- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- M Performance 405 Felge
M Performance 405 Felge
Hi Jungs,
hat jemand mal paar anständige Bilder von nem F30/32 mit den M Performance 405 Alufelgen in komplett! schwarz?
Die ganzen Bilder im Internet die ich finde sind entweder mit der Felge in Schwarz/Silber oder man erkennt gerade so das Rad und bissi außenrum.
Farbe vom Wagen erstmal egal. Weiß wäre aber 1A.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
405M 18'' in schwarz
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@RS-125 schrieb am 20. Oktober 2017 um 04:27:16 Uhr:
Schwarz/schwarz
Merci, hab die Kombi ja bislang nicht live gesehen.
Hat jemand eigentlich einen direkten Gewichtsvergleich zwischen der M405 und einem zweiten BMW 18"-Radsatz?
Merkt man das Gewicht auch subjektiv?
Gute Frage. Die Felge soll recht leicht sein. Ich habe auf bimmerpost gelesen 9.2 kg. Hat jemand das Gewicht der 400 M Felge?
Steht im ETK.
Die 400 M:
Felge VA: 11,780 kg (8Jx18)
Felge HA: 11,800 kg (8,5x18)
Die 405: 9,200 kg (8Jx18) - wie du schon gelesen hast.
Meine 416: 13,000 kg (8Jx18) - das sind alles beschleunigte Massen 3,8kg*4
Edit:
Mal zum Vergleich: Meine Winterfelge hat 10,860 kg (7,5Jx17) und der subjektive Eindruck zu den Sommerrädern ist wirklich immens. Ich merke das jedes Mal, wenn ich die Räder dann hoch ins Lager schleppen muss...
Oh danke. Wusste nicht, dass es im ETK steht. Hab nur gegoogelt. Hast Du zufällig das Gewicht der 400 M?
Meinst Du das Gesetz der ungefederten Masse?
Ich nutze den etk.cc - ist simpler aufgebaut, als manch anderer oder der, der von BMW offiziell angeboten wird.
Wenn du auf die Teilenummer schaust, dann kommen noch weitere Infos zu dem Ersatzteil/Rad/Felge.
Die ersten Angaben haben sich auf deine Frage bezogen @400 M.
Die ungefederten Massen beziehen sich ja mehr auf den Fahrkomfort, ich meinte vielmehr die Massenträgheit. Je höher eine Masse eines bewegten Bauteils ist, desto mehr Kraft muss zu dessen Änderung (bspw. Beschleunigung) aufgewendet werden (sehr vereinfacht ausgedrückt). Dabei spielt jedoch auch immer die Gewichtsverteilung der beschleunigten Massen zur Drehachse (Abstand/Drehmoment) zusätzlich eine wichtige Rolle - z.B. bei Rädern deren Größe.
Das heisst, dass ich bei meiner schweren Felge ein klein wenig mit leichteren Reifen (z.B. ohne RFT) reißen kann, jedoch verliere ich grundsätzlich Antriebsleistung gegenüber leichten Rad-Reifen-Kombinationen (ceteris paribus).
Und beim Schleppen wirkt es sich auch auf meine eigene Beschleunigung aus...
Zitat:
@Barney48 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:22:21 Uhr:
Hast Du zufällig das Gewicht der 400 M?
Bitteschön
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Dankeschön
Ich merke es auch im Vergleich bei der Endgeschwindigkeit beim 320d. Mit den 405m gehen 240 kn/h laut Tacho, mit den 17“ Original bmw Sport line Felgen(auch 225) Max. 225 km/h laut Tacho.
Ich fahre jetzt mit dem 320d F30LCI die 392er Felge 17" 225 und erreiche problemlos die eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
Wie seht Ihr die Diskussion: 16" sind klein und leicht, müssen aber dafür mehr drehen im Vergleich zu grösseren Dimensionen?
Um wie viel weicht der Außendurchmesser denn ab?
Laut Reifenrechner 0,8 cm