M-Paket mit Sportfahrwerk wirklich so schlimm?

BMW X3 E83

Hallo,

ich interessiere mich für einen X3, 2,5si von 2008 mit M-Paket und weil der leider 500km bei BMW steht kann ich nicht mal eben eine Probefahrt machen und brauche euren Rat. Ich lese gerade in der Autobild folgenden Satz und bin unsicher ob ich mir einen gefallen damit tue, obwohl ich gerne das Sportpaket wegen der Optik hätte. Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nur sehr alte Beiträge gefunden.

Zitat Autobild:

Vom Fahren erinnert der X3 an einen Neuwagen: Nichts klappert, selbst das Nebengeräusche produzierende Glasdach zirpt nur auf groben Unebenheiten. Dass es davon jede Menge auf unseren Straßen gibt, bleibt dem X3-Fahrer nicht verborgen. Erst recht nicht, wenn das Auto wie unser Testwagen mit Sportfahrwerk und 18-Zoll-Rädern ausgerüstet ist. Die Federung ist einfach unerbittlich und wird auf Langstrecken richtig lästig, weil Karosserie und Insassen nie zur Ruhe kommen.

Könnt ihr das bestätigen?

Gruß
Dete

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin den X3 Aut. 3.0d (Bj.2007) drei Jahre lang gefahren. Der X3 hatte
die M- und Sportausstattung. Ich war mit der Wagen 100% zufrieden.
Gegenüber anderen SUV hatte der X3 eine Topstraßenlage.
Zu Viert (2 Erwachene , 2 Jugendliche) waren wir mit dem X3 zweimal in Spanien
und einmal in Italien. Von den Insassen hat sich keiner über eventuelle Härte
der Sitze oder des Fahrwerks beschwert.
Ich kann den Wagen nur bestens empfehlen.

Jagdhorni

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich fahre seit Januar eine X3 E83 2.0d OHNE Sportfahrwerk und mit "gemütlich weichen" 17-Zöllern. Und das ist schon wirklich bockig! Vorher hatte ich einen VW Caddy, also ein Fahrzeug mit Kutschen-Hinterachse (Starrachse mit Blattfedern). Der war gegen den X3 richtig komfortabel...
Such mal auf Youtube das Top Gear Video zum X3. Die bringen das auf den Punkt: Bumpy ride.

ja, kann ich bestätigen.

auf dem Weg nach Chemnitz, wo ich meinen Probe gefahren und letztlich auch gekauft habe, habe ich in Dresden zwischenstopp gemacht.
Angeboten wurde dort eine 3,0? mit "leichtem Sportfahrwerk" soll wohl ne Zwischenlösung zwischem richtigen Sport- und Normalfahrwerk sein.
Das Teil war Steinhart.
Schon das normale Fahrwerk ist nicht sehr weich, aber trotzdem rückenfreundlich.
Das Zwischensportfahrwerk, ist sehr hart und zudem Rückenunfreundlich.
Man sollte es fahren und nicht ungefahren kaufen.

Ich habe das Fahrwerk drinnen und finde es ist gut so !
Ich hatte einmal ein Opel Astra G Cabrio mit 17" 225/ 30 mit Sportfahrwerk das war sehr Hard ! dagegen kann ich bei meinem X3 nicht Meckern ! aber eines sei gesagt die vor Facelift sind Härter und haben Federbrüche ! (vor 2006)
aber ein Tip mache eine Probefahrt ! ist dir die Kiste zu Hard bist du zu weich oder wie war doch der Spruch nochmal ...

Hi,
also es gibt 2 Dinge, die bei einem BMW unbedingt erforderlich sind:

1. Sportsitze
2. Sportfahrwerk (sportlich abgestimmtes Fahrwerk) MEHR ist das auch nicht.

Der Xi ist natürlich etwas härter, aber das Autobildzitat kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahr das Teil seit 5 Jahren mit dem M-Paket und dem Sportfahrwerk und bin super zufrieden. Das Auto hat damit halt einfach Straßenlage und gut ! Es ist klar härter als das normale Fahrwerk , dafür schwankt es aber auch nicht wie ein Kamel in jeder Kurve.
Ich bin in letzter Zeit einiges an SUV´s Probe gefahren und vom Q5 bis zur M-Klasse sind bei mir alle voll aus der Wertung gefallen ,da das Fahrwerk einfach sch... ist. Ok das Schraubfederfahrwerk des Q5 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung geht grade noch so.
Einzig der Cayenne und der Touareg (jeweils mit Schraubfederfahrwerk) kommen an das M-Fahrwerk ran. Die Luftgefederten kannst dann wieder vergessen, auch mit den Sporteinstellungen.

Gruß

P.S. Wenn Du einen schönen 2,0D mit all den besagten Eigenschaften suchst .......

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=174009923

Ich verkauf Ihn nur , weil ich mehr Anhängelast brauche.

Zitat:

Original geschrieben von Dete523i


Hallo,

ich interessiere mich für einen X3, 2,5si von 2008 mit M-Paket und weil der leider 500km bei BMW steht kann ich nicht mal eben eine Probefahrt machen und brauche euren Rat. Ich lese gerade in der Autobild folgenden Satz und bin unsicher ob ich mir einen gefallen damit tue, obwohl ich gerne das Sportpaket wegen der Optik hätte. Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nur sehr alte Beiträge gefunden.

Zitat Autobild:

Vom Fahren erinnert der X3 an einen Neuwagen: Nichts klappert, selbst das Nebengeräusche produzierende Glasdach zirpt nur auf groben Unebenheiten. Dass es davon jede Menge auf unseren Straßen gibt, bleibt dem X3-Fahrer nicht verborgen. Erst recht nicht, wenn das Auto wie unser Testwagen mit Sportfahrwerk und 18-Zoll-Rädern ausgerüstet ist. Die Federung ist einfach unerbittlich und wird auf Langstrecken richtig lästig, weil Karosserie und Insassen nie zur Ruhe kommen.

Könnt ihr das bestätigen?

Gruß
Dete

Ähnliche Themen

Ok danke für die Antworten. Ich habe jahrelang einen 320i Edition Sport gefahren und bin da sehr gut mit klar gekommen und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auf der Autobahn war es selbst bei beladenen Urlaubsfahrten noch ok. Wenn ich lese, dass man beim X3 auf der Autobahn nur am hüpfen ist; kommen mir bedenken. Nachfolgend der Link für den X3 der mich interessiert. Was meint ihr?

http://partner.gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/663739/6

Die E83 mit Sportfarhwerk sind absolut knüppelhart, da gibt´s nix zu beschönigen! Noch schlimmer ist es eigentlich nur auf der Rückbank, aber das muss den Fahrer ja nicht stören...

Auch wenn der Wagen so sehr schick da steht, ist der Preis doch ziemlich ambitioniert, da würde ich lieber direkt zum 3.0sd greifen.

Ich habe einen 3.0d aus 2008 mit M-Paket aber das M-Sportfahrwerk wurde abbestellt. Ist also auf 18 Zoll mit normalem Fahrwerk (bzw Höchgeschwindigkeits Abstimmung oder so). Das finde ich schon knüppelhart....

ok, ich lasse das lieber und vielleicht finde ich einen der M-Paket hat aber ohne das Sportfahrwerk. Wenn ich mit meiner Tochter auf der Rückbank in den Urlaub fahre tue ich mir das gemecker nicht an. Schade eigentlich, der X3 hätte mir schon gut gefallen. Ok der Preis ist saftig, aber vom BMW Händler mit Garantie ist das Gegenarument.

@hrenz: sieht gut aus dein X3, aber ich suche nur Benziner 2,5l und Automat.

Zitat:

Ok der Preis ist saftig, aber vom BMW Händler mit Garantie ist das Gegenarument.

Jep, der Preis ist - wie ja auch oben schon gesagt wurde - happig. Ausstattung hin oder her, für einen Benziner in dem Alter und mit der Laufleistung zu viel! Und egal von welchem Händler du kaufst: Ein Jahr Gewährleistung hast du immer. Mit ein paar Hundertern draufgelegt sogar zwei Jahre Garantie.

So unterschiedlich können Empfindungen bzgl. der Härte des Sportfahrwerks sein.....

Ich fahr jetzt seit 5 Monaten einen 3.0d mit Sportpaket und Sportfahrwerk und war am Anfang auch wegen Aussagen wie "knüppelhart" etc. verunsichert.

Ich persönlich finde das Fahrwerk in keinster Weise zu hart. Hab vorher einen Q5 gefahren. Natürlich war der weicher, aber ich vermisse jetzt bei X3 nichts in Bezug auf Komfort.

Fahr ihn selbst und mach Dir Dein eigenes Bild.

Ich kann nur sagen, das empfindet jeder unterschiedlich. Ich find das Sportfahrwerk überhaupt nicht zu hart. Sportlich straff ja, aber immer noch mit ausreichendem Komfort für mich.

Ach ja, noch eine kurze Anmerkung:
Weder meine Frau, noch mein Sohn (auf der Rückbank) haben sich je beschwert dass das Auto zu hart sei.

Und zu dem Angebot:
Ich hab mich mit den Preisen des Benziners nicht so beschäftigt. Mein 3.0d mit ähnlichem Alter und Laufleistung und fast identischer Ausstattung lag preislich auch in diesem Rahmen. (Auch ein Premium-Selection von BMW).
Also wäre es ein 3.0d würde ich sagen, Preis ist ok

Obacht: Der F25 soll deutlich komfortabler sein, als der E83.

ne, ich sprech schon von einem E83

Es wurde ja auch schon gesagt: es kommt auf das persönliche Empfinden an. Meiner Frau ist der X3 nicht zu hart, trotz Sportfahrwerk und im Sommer sogar 19". Das heißt noch lange nicht, daß der Wagen nicht hart ist - das ist er. Aber dafür eben auch sehr kurvenstabil, gar kein Vergleich zum ML Vorgänger (schwammig dagegen). Auf der Autobahn ist das Fahrwerk m.E. perfekt, bei schlechten Straßen merkt man schon die Härte mehr. Wir fahren aber auch keine allzu langen Strecken damit, möglicherweise ist das Fahrwerk da lästiger in Bezug auf den Komfort. Ich kann aber auch nicht gerade behaupten, daß z.B. mein Firmenwagen C-Klasse sehr weich gefedert wäre, da merkt man die "harten" Energiesparreifen auch. Wenn ich verschiedene Forenbeiträge vergleiche, dann dürfte die Mehrheit auch mit dem M-Fahrwerk eher zufrieden sein.
Und wenn ... alles scheitert, dann kannst du immer noch das Fahrwerk umbauen. Je nach Haltedauer und km Leistung könnte auch das die (teure, aber mögliche) Lösung sein.

Gruß Cornelius

Probefahren würde ich den gerne, aber 500km sind etwas weit weg und die 2,5si mit M-Paket sind leider mit sehr guter Ausstattung sehr selten. Mal sehen, entweder weiter suchen oder doch mal hinfahren. Was mich noch beschäftigt ist, dass der wohl in 3 Jahren enorm an Wert verlieren wird. In der Preisklasse kaufe ich immer alle paar Jahre einen BMW und bin so mit ca. 3000€ pro Jahr hingekommen. Wenn ich den dann mit 7 Jahren und 140000km verkaufen will wird mir denke ich keiner 13000€ geben. Gerade die Benziner mit viel Durst werden nicht begährt sein, aber einen Diesel kommt für mich nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen