X3 wirklich gut im Schnee

BMW X3 E83

In den letzten Tagen gab es viel Schnee im Bundesstaat Virginia, ca. 55-60cm am Freitag bis Sonntag. Die Autobahnen und Flughafen wurden geschlossen und die Straßen waren fast unbefahrbar. Aber mein X3 mit Winterreifen war nicht aufzuhalten 🙂. Und der macht veil Spaß, habe ich einige Drifts gemacht 😉

Man braucht keinen Land Rover........

Beste Antwort im Thema

Konnte meinen eine Woche lang in der Schweiz ausprobieren. Er hat sich überall hochgewühlt, das einzige Hindernis war irgendwann die eingeschränkte Bodenfreiheit... Auch die Bergabfahrhilfe hat bei den verschneiten Passabfahrten sehr gute Dienste geleistet.

Schöne Weihnachten Euch Allen!

Frank

Img-1980-1
Img-2099-1
Img-1986-1
+2
48 weitere Antworten
48 Antworten

Das glaube ich gern. 60cm Schnee, das ist schon sehr sehr viel, phuu 🙂 Aber wir hatten hier in Wien in den letzten Tagen auch einiges an Schnee (wenn auch keine 60cm) und es ist immer eine echte Freude dann mit dem X3 unterwegs zu sein.

Lg
Pete

Konnte meinen eine Woche lang in der Schweiz ausprobieren. Er hat sich überall hochgewühlt, das einzige Hindernis war irgendwann die eingeschränkte Bodenfreiheit... Auch die Bergabfahrhilfe hat bei den verschneiten Passabfahrten sehr gute Dienste geleistet.

Schöne Weihnachten Euch Allen!

Frank

Img-1980-1
Img-2099-1
Img-1986-1
+2

Ich bin mit deutlich mehr Freude bei " mit ohne" Schnee unterwegs. Bei Schnee kommte es mir immer so vor, als ob die Masse extra langsam fährt um im Weg rumzustehen 😁😁.
Außerdem ist die Kaltverformungsgefahr deutlich geringer.
Haltet die Kaskoklassen niedrig !!
Oh du fröhliche!

Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit meinem X3 im Schnee gehabt.
Ich habe eine Frage an euch:

Schaltet ihr das DSC aus, wenn ihr bei sehr hohen Schnee bergauf fährt?
Mir kommt es so vor, als würde er sich schwerer tun, wenn ich das DSC ein lasse.

lg
BMW_FAN1

Ähnliche Themen

Wenn das DSC an ist, versucht er jeglichen Schlupf zu verhindern, d.h. wenn es sehr rutschig ist (also z.B. steil bergauf, viel Schnee der nicht griffig ist) wird die Kraftübertragung auf die Räder soweit heruntergeregelt bis so wenig Schlupf wie möglich besteht (dann fühlt es sich so an als ob er sich "schwer tun würde"😉. Im Prinzip kann das soweit führen dass der Wagen gar nicht mehr fährt (wenns total rutschig ist). Dazu kann man das DSC in 2 Stufen reduzieren bzw. ganz ausschalten, dann wird mehr Schlupf zugelassen und damit auch ein Mindestantrieb wenns mal sehr rutschig ist (also z.B: um aus einer Parklücke bergauf rauszukommen oder so).

Ich muss ehrlich sagen, auf der Straße hatte ich die Situation noch nie, dass ich DSC ausschalten musste. Und ich würds auch nur auf kurzen Stecken wenns nicht anders geht machen (siehe oben, Parklücke oder so). Denn wenn mans ausschaltet oder reduziert wird auch die Anti-Schleuder-Funktion entsprechend reduziert, d.h. der Wagen bricht leichter aus oder wird in Kurven nicht mehr abgefangen.

Wenn einen allerdings der Hafer sticht und man freie Bahn hat, machts durchaus auch mal Spass auszuschalten und in Kurven das Heck entsprechend kommen zu lassen 😁.

Lg
Pete

Wenn die Strasse frei ist und es frisch geschneit hat, kann ich es mir auch manchmal nicht verkneifen, dass DSC auszuschalten🙂

Bis jetzt kenne ich es nur, auf den DSC knopf zu dücken und das DSC wird reduziert. Wie kann ich es genau komplet abschalten?
Und wird das dann extra Angezeigt, ausser auf der Instrumententafel mit dem 4x4 Zeichen?

lg
BMW_FAN1

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wenn die Strasse frei ist und es frisch geschneit hat, kann ich es mir auch manchmal nicht verkneifen, dass DSC auszuschalten🙂

Bis jetzt kenne ich es nur, auf den DSC knopf zu dücken und das DSC wird reduziert. Wie kann ich es genau komplet abschalten?
Und wird das dann extra Angezeigt, ausser auf der Instrumententafel mit dem 4x4 Zeichen?

lg
BMW_FAN1

hallo,

du musst lange auf dem knopf bleiben damit es ganz ausgeschaltet ist. du kannst es dann aber nicht mehr mit dem knopf einschalten sondern musst den motor ausmachen und neu starten.

mfg

Danke Mr. A4, werde ich gleich mal ausprobieren.

Ich habe langsam den Verdacht, mit dem DSC in unserem X3 stimmt was nicht 🙁
Alle Berichte die ich finden konnte, beschreiben ein sehr frühes Einsetzen der Regelung etc., auch hier sind alle voll des Lobes, kann das aber nicht bestätigen, im Gegenteil. Subjektiv funktionert das alte ASC in meinem 10 Jahre alten E46 Touring besser.
Mit dem war ich gestern mal wieder unterwegs bei vollkommen verschneiter Strasse. Wenn ich mit dem Touring an einer Kreuzung abbiege ( vorher stehend, weil rot ) und ab dem Kurvenscheitelpunkt wirklich grobmotorisch Gas gebe, wird jegliches Ausbrechen im Keime erstickt, ich kann stumpf auf dem Gas bleiben und der Wagen "pendelt" sich in eine saubere Geradeausfahrt ein.
Jetzt haben wir seit Anfang Dezember einen 2008er X3 xdrive2.0d und ich habe jetzt schon mehrmals versucht diese Abbiegesituation nachzustellen, wobei mir jedesmal der Wagen ausgebrochen ist und ich dann bei gefühlten 45 Grad Schrägstand zur Fahrtrichtung den Fuss vom Gas genommen habe, bevor ich komplett quer auf der Strasse stehe. ( öffentliche Strasse, nichts abgesperrtes )
Wie sollte denn das Verhalten des X3 sein ? Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten innerhalb SUV, da es unser erster ist. Eventuell schiebt ja einfach das grössere Gewicht anders als beim E46. Wenn ich brutalst Gas gebe auf glatter Strasse, zeigt die Kontrolllampe im Cockpit durchaus, dass da was regelnd eingreift, es fühlt sich eben nur anders an als das was ich vom touring und auch vom DSC im 2004er Compact gewohnt war.

Gruss

Wenn meinem(2008er) wegen Grobmotorik das Heck wegbricht, wird er ziemlich direkt und rüde von der Elektronic zur Ordnung gerufen.

Hallo,

manchmal weiß ich auch nicht, ob mein DSC funktioniert (2005er 3.0i). Es regelt spät, gestern erst dachte ich, es würde gar nicht regeln: vergleichbare Situation, von einer Einmündung über viel Schnee in eine Hauptstraße mit festgefahrener Schneedecke, freundlicher "Reinlasser", ich beeile mich, gebe Gas und eiere mächtig schlingernd um die Kurve. Ein Regeln war nicht angezeigt und auch nicht zu spüren. Habe ich DSC oder nicht?
Der Viano regelt ziemlich hart und unvermittelt, gibt mir dieses Straßenbahnschienengefühl, schlingert nicht.

Vielleicht kann jemand etwas grundsätzliches zum DSC i.V.m. X-Drive schreiben? Regelt es generell spät? Regelt es so intelligent, daß ich es nicht spüre?

Ich bin natürlich bei dem Wetter im X3 lieber und besser als im Viano unterwegs, das ist klar.

Grüße
thoekk

Ich habe einen 12/2004 BMW X3 2.0d.
Ich merke meist fast gar nichts, wenn das DSC eingreift und bin sehr froh darüber, dass es mich nicht prutal ausbremst. So hat man immer das gefühl, der Herr der Lage zu sein 🙂 Es kommt aber niemals dazu, dass der Wagen auserkontrole gerät.
Selbe Situation wie von euch beschrieben: Wenn ich langsam mit wenig Gas einbiege, passiert gar nichts.
Wenn ich aber mit viel Gas abbiege, kommt das Heck, und der Wagen stabilisiert sich fast unbemerkbaren.
Ich denke, dass das DSC beim X3 eher auf Fahrspass ausgelegt ist und regelt sehr spät.

Ich glaube auch, dass DSC spät regeln. Das xDrive-System regelt die Fahrdynamik zuerst, und wenn die Stabilisierung des Fahrzeugs nicht erreicht werden kann, dann regelt DSC.

Also man kann das Heck auch mit DSC etwas kommen lassen. Aber dann regelt es so rechtzeitig ab, dass man nicht unkontrolliert wird. Am besten mal einen Parkplatz suchen und die 3 Stufen des DSC hinereinander ausprobieren, dann merkt man ganz deutlich den Unterschied, wobei auch bei völligem Ausschalten der AWD den Wagen letztlich gut um die Kurve bringt. Im echten Fahrbetrieb freilich hat die Physik irgendwann halt immer ihre Grenzen.

Lg
Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen