M-Paket I oder II für 316i?
Hallo,
einige User kennen mich hier ja inzwischen von anderen Threads ;-) Nachdem ich jetzt den M-Schalthebel und das M-Sportlenkrad eingebaut habe, bin ich am Überlegen, ob ich mir ein M-Paket zulegen sollte, also Front- und Heckschürze sowie die Seitenschweller. Gibt es irgendwo Fotos wo man den genauen Unterschied der Teile sehen kann? Also was beinhaltet das M-Paket I (wie sieht das aus) und M-Paket II? Damit ich überhaupt erst mal sehen würde, welches da in Frage käme.
Und dann würde mich eure Meinung interessieren. Mir geht es an sich um die schönere Optik. Preise sind mir in etwa bekannt. Ich habe eine 316i Limo, und würde gerne wissen, ob ihr das gut finden würdet mit M-Paket oder seid ihr der Meinung, das wäre bei einem 316i Modell übertrieben?
Gruß,
Speedy
Beste Antwort im Thema
Weil ich es einfach nicht mehr eilig habe. Mit 20 Jahren habe ich mich auch von allem und jedem rausgefordert gefühlt. Das geht mir heute sowas am Allerwertesten vorbei, das hätte ich nie für möglich gehalten. Das heißt nicht das ich ein Schleicher geworden bin, aber diese Ampelrennen muss ich mir nicht mehr geben.
176 Antworten
Kommt halt dann auch noch auf die Gesamtkosten an. Die notwendigen Teile und der Umbau. Ist dann die Frage, ob sich das lohnt bei Baujahr 2003. Aber meine Limo ist einfach noch top. Würde mir auch wenn ich das Geld hätte, keine neue kaufen.
Du steckst doch schon tausende von € in irgendwelche umbauaktionen. Da machts das bisschen geld für n neues fahrwerk (oder nur tieferlegungsfedern) auch nicht mehr fett 😉
Aber wie schon erwähnt ist die richtige Reihenfolge: Stoßstange und dann sehen wieviel tiefer er noch dürfte damits dir noch gefällt und nicht unpraktisch wird
Das waren nicht alles Umbauaktionen. Die neuen Bremsen waren fällig, die alten wären nicht mehr durch den TÜV gegangen. Das waren knapp 400 Euro. Meine Reifen waren 13 Jahre alt ;-) Da hab ich mit den neuen Alufelgen ca. 580 Euro reingesteckt. Der Auspuff ist mir unterm Fahren runtergefallen. Das waren ca. 250 Euro. Alles Teile, die ich erneuern musste.
Das was ich bisher umgebaut habe, kostete bis jetzt nicht so viel. Da sind wir noch im dreistelligen Bereich ;-)
Aber wie gesagt - erst mal das Paket und dann schauen wir mal :-)
Will dich damit auch keineswegs angreifen. Jeder darf ja das umbauen/ändern worauf er lustig ist 😉
Wartungsarbeiten wie bremsen/reifen etc sind ja gabz klar ein MUSS! alles anderen kann oder darf 😉
Aber zum thema tieferlegung: wenn du nicht scharf darauf bist mit deinem auto bestzeiten aufm ring aufzustellen, dann reichen n paar tieferlegungsfedern von eibach o.ä. Kosten ca 90€ +ggf. Eintragung und einbau. Also wirklich nicht die welt. Vorrausgesetzt natürlich deine Stoßdämpfer sind noch in Ordnung 😉
Ähnliche Themen
Ach iwo - weiß ich doch wie es gemeint ist, und man muß schon darauf achten, das man da nicht mehr soo viel reinsteckt, weil man auch nicht weiß, wie lange das Auto noch fährt, aber ich hoffe, es fährt noch sehr lange, weil mir der E46 echt am besten gefällt. Der hat einfach Style :-)
Bestzeiten werde ich mit 115 PS kaum erreichen *gg*.
Och naja das ist ja gar nicht so teuer - wie gesagt, soll ja jetzt keine Rennmaschine werden ;-) Einfach ein bisschen für die Optik. Ich weiß jetzt nicht, ob beim TÜV auch die Stossdämpfer überprüft werden, aber er ging zumindest ohne irgendwelche Mängel durch die Prüfung. Kann ich ja in der Werkstatt hier um die Ecke mal checken lassen, wenn es soweit ist.
Mein Auto schmückt ein H&R Cupkit in 35/20. Mein Ziel war damals eigentlich keine Tieferlegung, ich wollte Federn und Dämpfer erneuern und dafür weniger ausgeben, als bei BMW. Die Tieferlegung wäre rein rechnerisch auch nicht so krass geworden, die Realität sah "leider" etwas anders aus.
Anfangs war ich etwas enttäuscht, weil ich ihn ja gar nicht tiefer haben wollte und sogar vorne mit den höheren Domlagern und hinten mit einem SWP dagegen gearbeitet habe, aber inzwischen finde ich es ziemlich geil. Vor allem ist die Karre noch uneingeschränkt alltagstauglich. Hab noch nie irgendwo aufgesetzt.
Aber natürlich kostet ein Cupkit mit 500 € plus Einbau etwas mehr, als reine Federn. Ich würde aber aus Prinzip nie reine Tieferlegungsfedern verbauen, weil die Dämpfer dafür nicht ausgelegt sind und außerhalb der Spezifikation betrieben werden.
Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Ich habe ein paar Beispiel-Fotos bei Google gefunden, so wie mir das gefallen würde, aber ich vermute, die darf ich hier nicht verlinken. Sind Fotos, die die Besitzer gemacht haben.
Das cupkit 35/20 ist im prinzip die sportliche fahrweksabstimmung + andere federn 😉
"ausserhalb der spezifikationen" ist auslegungssache.
Da du dir ja das swp hinten eingebaut hast, arbeiten deine hinteren dämpfer, streng genommen, auch nicht mehr innerhalb ihrer spezifikationen 😉 sind ja nicht linear eingestellt soweit ich weiß.
Fahre schon seit längerem das eibach prokit (55/30 glaub ich) mit den sachs advantage dämpfern (die den originaldämpfern aus der sportlichen fahrwerksabstimmung entsprechen). Alles ohne Probleme.... Bin damit aber halt auch nicht auf rennstrecken/bestzeiten aus
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 20. Aug. 2016 um 18:43:50 Uhr:
Da du dir ja das swp hinten eingebaut hast, arbeiten deine hinteren dämpfer, streng genommen, auch nicht mehr innerhalb ihrer spezifikationen 😉
Touché. 😉
Weiß jemand was man alles für den Umbau auf die MII Front alles benötige?
-die Front
-Seitlichen Halter
-Bremsluftführungen
-Nebelscheinwerfer
- H11 auf HB4 Adapter
Fehlt etwas?
Ich hoffe ich darf das hier mal reinkopieren. Geht nur darum, in wie weit der Wagen tiefergelegt wurde und und was da an Federn bräuchte? Da steht was von 45/30. Tiefer möchte ich auf keinen Fall. Finde das ist so passend. Ist allerdings MI-Paket, aber ich denke da wird der Unterschied zum MII-Paket nicht so groß sein:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...Limo_mit_M1-Paket_3er_BMW_-_E46.html