M Paket Fahrwerk

BMW X1 U11

Ich hätte gerne einen dunklen Himmel, aber BMW hat, warum auch immer, entschieden (nicht nur beim X1), dass es den dunklen Himmel nur mit M-Paket und somit M-Fahrwerk gibt.
Nun bin ich in Sorge, dass das M-FW den Komfort erheblich beeinträchtig.
Ja, ich weiß, dass das subjektiv ist
Ja, ich weiß, dass eine Probefahrt beste Klärung bringen würde, aber hier sind die Fzg nicht verfügbar.

Freue mich über Einschätzung und Erfahrungen.

46 Antworten

Fahre seit ca. 2 Wochen einen SD 20i mit M Sportpaket. Tolle Dynamik aber innerstädtisch doch etwas holperig. Kann man sich aber mit arrangieren.

Trotzdem würde ich so nicht wiederbestellen.

VG

Irgendwie habe ich das Gefühl, das am M-Sportpaket der Fahrkomfort mir etwas angenehmer vorkommt.

Kann es sein, das mit der Umstellung zum 1.juli hier etwas verändert wurde??

Oder ist alles wieder mal nur ne Einbildung?

Ich habe leider kein Vergleich zum Vorgänger Fahrwerk (XLine F48N), aber mir kommt das M Sport Fahrwerk beim U11 sehr angenehm vor und habe keine Punkt der Kritik. Demzufolge kann es schon sein… 😎

Ich bin einen 2023er U11 23i mit M-Paket und einen frühen 2025er 20d mit M-Sport Pro probegefahren. Beide mit 19“ Bereifung.

Der 2025 kam mir auch wesentlich komfortabler vor.

Ich habe auch den Vergleich mit einem F48 XLine 20i mit Serienfahrwerk. Der 2023er kam mir im Abrollkomfort ähnlich / nur etwas besser vor.

Der 2025er kam eher schon Richtung Niveau von einem X3 G01.

Konnte dieses Phänomen bei BMW schon in der Vergangenheit beobachten. Die späteren Modelljahre einer Serie waren da schon manchmal komfortabler abgestimmt.

Ähnliche Themen

Hmm....Bin gerade 220km auf der AB unterwegs gewesen.

Wegen der ganzen negativen Meinungen bin ich bei meiner Bestellung auch bei 18" geblieben, muss aber sagen, das mich das M-Fahrwerk positiv überrascht hat und ich auf 19" hätte wechseln sollen.

Ich denke, man hat hier etwas in Richtung Komfort angepasst

Bin jedenfalls sehr zufrieden

Deshalb hatte ich bei meiner Bestellung Dez. 2024 kein M-Paket genommen, weil ich "Angst" vor dem Sportfahrwerk hatte, es wäre nicht komfortabel genung. Obwohl ich die Optik der Front bei M gerne gehabt hätte.
Aber das Standardfahrwerk ist ok (habe ja keinen direkten Vergleich) und es gibt kaum Wanken für ein SUV. Etwas schneller durch die Kurve geht ohne Probleme.

Soweit ich weiß hat der PHEV ja auch keine Tieferlegung um 2cm wie die Anderen (wegen der Batterie im Boden). Vielleicht gibt es da auch noch unterschiede im Fahrverhalten.

Zitat:@User35 schrieb am 16. August 2025 um 19:08:36 Uhr:
Deshalb hatte ich bei meiner Bestellung Dez. 2024 kein M-Paket genommen, weil ich "Angst" vor dem Sportfahrwerk hatte, es wäre nicht komfortabel genung. Obwohl ich die Optik der Front bei M gerne gehabt hätte.
Aber das Standardfahrwerk ist ok (habe ja keinen direkten Vergleich) und es gibt kaum Wanken für ein SUV. Etwas schneller durch die Kurve geht ohne Probleme.

Soweit ich weiß hat der PHEV ja auch keine Tieferlegung um 2cm wie die Anderen (wegen der Batterie im Boden). Vielleicht gibt es da auch noch unterschiede im Fahrverhalten.

Hallo,

Du hättest ja das M_Paket auch ohne M- Fahrwerk bestellen können.

Übrigens auf der BA wird man zwischen M- Fahrwerk und Normfahrwerk kaum einen Unterschied feststellen können.

Ich bereue meine Entscheidung das M-Fahrwerk abbestellt zu haben überhaupt nicht. Das Standardfahrwerk ist für mein Empfinden sportlich-hart genug und nicht unkomfortabel.

Grüße

Zitat:
@Safran258 schrieb am 16. August 2025 um 21:30:56 Uhr:
Hallo,
Du hättest ja das M_Paket auch ohne M- Fahrwerk bestellen können.

Ja, das hätte ich gerne gemacht. Aber BMW hat diese Möglichkeit irgendwann Mitte 2024 gestrichen. Danke BMW...

Ich hätte bei meiner Bestellung im Mai auch das Serienfahrwerk wählen können.

Ich glaube, das man aktuell weiterhin noch wählen kann.

Zitat:
@opa38 schrieb am 17. August 2025 um 21:11:47 Uhr:
Ich hätte bei meiner Bestellung im Mai auch das Serienfahrwerk wählen können.
Ich glaube, das man aktuell weiterhin noch wählen kann.

Das läßt sich ganz einfach beweisen. Rufe die BMW Seite auf und konfiguriere einen X1. Wenn man das M-Sportpaket oder das M-Sportpaket-Pro nimmt, kann man das M-Fahrwerk nicht abwählen. Und das ist schon mindestens 1 Jahr lang so, also bitte keine Antworten mehr mit "das M-Fahrwerk kann man doch abwählen".
NEIN, kann man nicht!

Wir haben jetzt seit Juni einen X1 25e mit Sportpaket.

Ich finde ihn etwas hoppeliger als das Adaptivfahrwerk in meinem M340d. Wenn ich ihn selbst fahre fällt es mir eher auf als auf dem Beifahrersitz.

Ist soweit okay, jedoch hätte ich mir bei einem SUV doch etwas mehr Komfort gewünscht. Wer sportlich auf der Landstraße unterwegs sein will, entscheidet sich wahrscheinlich doch für ein eine andere Fahrzeugbauform.

Zitat:
@Sattler120i schrieb am 18. August 2025 um 07:45:55 Uhr:
Wir haben jetzt seit Juni einen X1 25e mit Sportpaket.
Ich finde ihn etwas hoppeliger als das Adaptivfahrwerk in meinem M340d. Wenn ich ihn selbst fahre fällt es mir eher auf als auf dem Beifahrersitz.
Ist soweit okay, jedoch hätte ich mir bei einem SUV doch etwas mehr Komfort gewünscht. Wer sportlich auf der Landstraße unterwegs sein will, entscheidet sich wahrscheinlich doch für ein eine andere Fahrzeugbauform.

Das war auch der Grund warum ich nur die Seriendingens bestellt habe. Bei der Probefahrt mit M-Sportpaket und 18 Zöller ist mir und meinem Schwiegervater beim vom Hof fahren das direkt negativ aufgefallen. Auf der Landstrasse konnte ich dann jede Bodenwelle zählen bzw. habe sie gespürt. Für mich unverständlich wie man das mit dem Sportfahrwerk so bestellen kann.

Mit M-Paket konnte das Sportfahrwerk auf Nachfrage bei der Bestellung vor zwei Wochen, hier in Österreich, auf jeden Fall nicht abbestellt werden.

Beim Ix130 ist das M-Fahrwerk egal ob X-Line oder M-Paket nicht abwählbar in Deutschland.

andere Motorisierungen habe ich nicht geprüft

Der xDrive30e ist ja z.B. rund 300kg gegenüber einem Benziner schwerer.

Evtl. Kommt es einem dadurch etwas komfortabler vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen