M-Lenkrad weg

BMW 3er F31

Mittlerweile wurde mir innerhalb von 6 Monaten zum zweiten Mal das M-Lenkrad entwendet. Immer selbe Vorgehensweise. HR Dreiecksfenster eingeschlagen, Türen entriegelt und das komplette Lenkrad entwendet.

Habe mich jetzt für das Sport-Lederlenkrad Individual entschieden. Kranz identisch zum M-Lederlenkrad, nur der Airbag ist die "alte" Variante. Der Airbag ist der wahre Grund für die Diebstähle lt. meinem Freundlichen.

Hinzu kommt, dass ein großer Lieferant Insolvent ist und es damit zu immensen Lieferschwierigkeiten kommt.

http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-1154355.html

Zum Glück habe ich nur Navi Business, sonst wäre das garantiert auch jedes mal weg.

Die Herrschaften betreiben das Professionell. Es sind immer die gleichen Autos im gesamten Viertel betroffen.

Danke für den Tip mit der Kindersicherung. Werde ich gleich umstellen!

PS: Ich suche noch einen Aufkleber " Kein M-Lenkrad vorhanden" Falls jemand eine Idee hat, bitte melden ??

Beste Antwort im Thema

Moin,

es schreibt der User:

Zur Versicherung:
In der Tat, wird der Einbruch ins Fahrzeug abgebrochen, egal aus welchem Grund, ohne dass ein Diebstahlschaden vorliegt, ist dies kein Einbruchschaden für den die TK aufkommt, sondern Vandalismus, für den die VK einspringt. Mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.

Der Moderator schreibt:

wie es scheint, ist das Thema durch, da es aktuell sich nur noch um Beiträge, fernab der Beitragsregeln, dreht. Wer nichts mehr zum Topic beitragen kann oder will ... "die Karawane zieht weiter" wäre jetzt ein guter Tipp.

@Bubma1506
Dein Umgangston im Forum läßt zu wünschen übrig. Hau die Bremse rein oder trage die Folgen wie ein Mann.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:04:00 Uhr:


@moonwalk
"Platte machen" ist Berlinerisch für "auf der Straße/Gehweg rumlungern". Die Obdachlosen verwenden den Begriff, wenn sie draußen schlafen.

Nicht nur die O-losen, auch gogobln 🙂

Bedingungen der ...24 sind abgespeckt im Vergleich zur "ohne24". Da "spare" ich am falschen Ende! 😉 🙂

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:04:00 Uhr:


@moonwalk
"Platte machen" ist Berlinerisch für "auf der Straße/Gehweg rumlungern". Die Obdachlosen verwenden den Begriff, wenn sie draußen schlafen.

Scheinst dich in der Szene auszukennen ? 😁

Platte machen heisst bei mir, was ich oben bereits geschrieben habe. Kopf machen... nachdenken... dementsprechend heisst "nicht so viel Platte machen" eben "nicht so viel drüber nachdenken" oder eben "sich nicht zu viele Sorgen um ein doofes Stück Blech zu machen" 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. August 2017 um 11:05:35 Uhr:



Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:04:00 Uhr:


@moonwalk
"Platte machen" ist Berlinerisch für "auf der Straße/Gehweg rumlungern". Die Obdachlosen verwenden den Begriff, wenn sie draußen schlafen.

Nicht nur die O-losen, auch gogobln 🙂

ich schlafe oft draußen Berba... weil ich will... 😉

und ein bis zwei mal im Monat lungere ich des Nachts auf den Straßen unseres Wohngebietes rum, um u.a. Langfinger davon abzuhalten, unsere schönen Blechbüchsen aufzumachen und auszuschlachten.
Insofern mache ich mit der Bürgerstreife auch "Platte" 😁

Ähnliche Themen

:-)

Nöö, komme aus HH, da sagt man das mittlerweile auch schon.
Als Sozialrechtler kommt man aber gelegentlich über die Hartzies mit der Szene mal in Berührung.

@Berba
Meines Wissens gab es die verschiedenen Vertragsvarianten (mit/ohne Werkstattbindung, nur Haarwild oder alles Wild, etc.) immer auch bei beiden. Mein Stand ist aber schon über 1 Jahr alt.

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:10:54 Uhr:


:-)

Nöö, komme aus HH, da sagt man das mittlerweile auch schon.
Als Sozialrechtler kommt man aber gelegentlich über die Hartzies mit der Szene mal in Berührung.

@Berba
Meines Wissens gab es die verschiedenen Vertragsvarianten (mit/ohne Werkstattbindung, nur Haarwild oder alles Wild, etc.) immer auch bei beiden. Mein Stand ist aber schon über 1 Jahr alt.

Eben. Bei 24 musst du dir eben alles online selbst zusammen stellen und hast keinen Ansprechpartner. Die Leistungen wähle ich so, wie ich es für nötig erachte, egal ob bei HUK oder HUK24.

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:10:54 Uhr:


:-)

Nöö, komme aus HH, da sagt man das mittlerweile auch schon.
Als Sozialrechtler kommt man aber gelegentlich über die Hartzies mit der Szene mal in Berührung.

ah... danke! ich hab was dazu gelernt. ich kannte den Begriff "Platte machen" in dem von dir genannten Zusammenhang bisher nicht.
Liegt aber nahe, denn sowas wie die Kölsche Domplatte war mir schon bekannt und da hängen wirklich viele Menschen ab...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. August 2017 um 11:02:00 Uhr:


Ist bei mir genauso. Hatte auch andere Töchter angesprochen, aber da gabs dann gleich 300€ mehr pro Jahr bei 150/500. bleibe daher weiter bei der HUK (nicht24!!), da - und das auch sehr wichtig - im Leistungsfall bisher immer alles prima klappte.

Ists bei dir genauso 1000/500 ? Oder gings bei dir noch mit niedrigeren Sätzen ?

Zitat:

@gato311 schrieb am 17. August 2017 um 11:10:54 Uhr:


:-)

Nöö, komme aus HH, da sagt man das mittlerweile auch schon.
Als Sozialrechtler kommt man aber gelegentlich über die Hartzies mit der Szene mal in Berührung.

@Berba
Meines Wissens gab es die verschiedenen Vertragsvarianten (mit/ohne Werkstattbindung, nur Haarwild oder alles Wild, etc.) immer auch bei beiden. Mein Stand ist aber schon über 1 Jahr alt.

Dann lest mal nochmal. 🙂 und beachtet auch die unzähligen unzufriedenen Kunden im Schadenfall bei der ...24. die 20€ pro Jahr zahle ich dann gerne mehr.

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 17. August 2017 um 11:57:09 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 17. August 2017 um 11:02:00 Uhr:


Ist bei mir genauso. Hatte auch andere Töchter angesprochen, aber da gabs dann gleich 300€ mehr pro Jahr bei 150/500. bleibe daher weiter bei der HUK (nicht24!!), da - und das auch sehr wichtig - im Leistungsfall bisher immer alles prima klappte.

Ists bei dir genauso 1000/500 ? Oder gings bei dir noch mit niedrigeren Sätzen ?

Jupp. 500/1000

Wieso, die Schadensabwicklung ist doch absolut identisch und wird in jedem Fall von der HUK gemacht. Hinterher muss man allerdings gegen die richtige Vers. klagen.
Es gibt immer wieder HUK24 Kunden, die es nicht einsehen und gegen die HUK klagen und sich dann beratungsresistent sind, so dass die Klage abgewiesen werden muss.

Wundert mich, dass der 240i sogar mit 150/0 eingestuft werden kann

Ich bin auch bei der "normalen" Huk. Auf der Rechnung im Vorjahr wurde sogar mitgeteilt, warum es in meinem Kreis für dieses Fahrzeug um wenige Euro teurer wurde. Es wurde als häufigster Grund zu dichtes Auffahren genannt. Da aber dennoch keine andere Versicherung mich mit einem günstigeren Angebot locken wollte, bin ich bei der Huk geblieben. Ich hoffe, dass die Beiträge stabil bleiben. Den 328i fährt halt so gut wie niemand in Deutschland. Das ist ein Vorteil bei der Versicherung.

Ich bin bei der Huk bei 1000/150. Im direkten Vergleich der Versicherungskosten zu meinem M3 ist der 328i geradezu ein Schnäppchen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. August 2017 um 13:59:02 Uhr:


Den 328i fährt halt so gut wie niemand in Deutschland. Das ist ein Vorteil bei der Versicherung.

Echt, und wenn dann einer von den beiden 328i einen Unfall verusracht, steigt die Schadensquote um +50%?

😁

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. August 2017 um 13:59:02 Uhr:


Den 328i fährt halt so gut wie niemand in Deutschland. Das ist ein Vorteil bei der Versicherung.

Gegenbeleg für diese Aussage

Bei Spritmonitor finden sich 4x so viel 328i wie 330i, suche ab Baujahr 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen