M-Lenkrad weg
Mittlerweile wurde mir innerhalb von 6 Monaten zum zweiten Mal das M-Lenkrad entwendet. Immer selbe Vorgehensweise. HR Dreiecksfenster eingeschlagen, Türen entriegelt und das komplette Lenkrad entwendet.
Habe mich jetzt für das Sport-Lederlenkrad Individual entschieden. Kranz identisch zum M-Lederlenkrad, nur der Airbag ist die "alte" Variante. Der Airbag ist der wahre Grund für die Diebstähle lt. meinem Freundlichen.
Hinzu kommt, dass ein großer Lieferant Insolvent ist und es damit zu immensen Lieferschwierigkeiten kommt.
http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-1154355.html
Zum Glück habe ich nur Navi Business, sonst wäre das garantiert auch jedes mal weg.
Die Herrschaften betreiben das Professionell. Es sind immer die gleichen Autos im gesamten Viertel betroffen.
Danke für den Tip mit der Kindersicherung. Werde ich gleich umstellen!
PS: Ich suche noch einen Aufkleber " Kein M-Lenkrad vorhanden" Falls jemand eine Idee hat, bitte melden ??
Beste Antwort im Thema
Moin,
es schreibt der User:
Zur Versicherung:
In der Tat, wird der Einbruch ins Fahrzeug abgebrochen, egal aus welchem Grund, ohne dass ein Diebstahlschaden vorliegt, ist dies kein Einbruchschaden für den die TK aufkommt, sondern Vandalismus, für den die VK einspringt. Mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.
Der Moderator schreibt:
wie es scheint, ist das Thema durch, da es aktuell sich nur noch um Beiträge, fernab der Beitragsregeln, dreht. Wer nichts mehr zum Topic beitragen kann oder will ... "die Karawane zieht weiter" wäre jetzt ein guter Tipp.
@Bubma1506
Dein Umgangston im Forum läßt zu wünschen übrig. Hau die Bremse rein oder trage die Folgen wie ein Mann.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
127 Antworten
Bei uns im Viertel werden BMW, MB und Audi alle in einem Abwasch verarztet, wenn die Bande kommt (überall Airbags/Lenkräder und Navi, wenn nen gutes drin ist). Da kann ich nicht erkennen, dass die sich nur auf eine der 3 Marken spezialisieren.
P.S.
Habe mir beim letzten Mal auch 6-7 der betroffenen Autos etwas genauer angeschaut und konnte nicht bemerken, dass bei bestimmten Marken unprofessioneller vorgegangen wurde. Die wussten schon bei allen Autos, welche Handgriffe nötig waren.
Servus zusammen. Bei uns in der Stadt Neustadt an der Weinstraße haben Sie von Montag auf Dienstag Nacht 18 BMWs aufgebrochen Lenkräder und Navigationsgerät geklaut. 200000 Euro Sachschaden 🙁 Ich wohne auf dem Land ca 20 km entfernt habe noch Glück bis jetzt gehabt
Man sollte dazu erwähnen, dass das auf dem Gelände eines BMW Händlers passiert ist:
http://www.mrn-news.de/.../
Das passiert den Händlern generell sehr häufig.
Was aber trotzdem nicht bedeutet, dass das NW-Kennzeichen sicher ist. 🙁
Zitat:
@afis schrieb am 16. August 2017 um 18:12:10 Uhr:
Um etwas gezielt auszuräumen muss ich ja wissen, was ich vor Ort erwarten kann.
Nein, sie wissen sehr gut, was auf dem Markt gefragt ist und mit dieser Einkaufsliste durchstreifen sie die Wohngegenden. Wenn denen dabei ein netter BMW aus Bremen über den Weg läuft, nehmen sie das Geschenk gerne an. Kann ich verstehen 😉
Zitat:
So gesehen ist es in Neukölln wahrscheinlich sicherer für deinen BMW als in Dahlem. Oder es muss so belebt sein wie am Kuhdamm. 😉
ich glaube, für meinen/unsere BMWs ist es in Berlin inzwischen überall gleich gefährlich.
Zitat:
@afis schrieb am 16. August 2017 um 18:12:10 Uhr:
Damit unterschreibst du übrigens die These der organisierten Kriminalität bei der die Banden vorher wissen, welche Autos sie erwarten und aufbrechen können.
Dass es sich um organisierte Kriminalität handelt, habe ich auch nie bestritten. Sicher gibt es die Banden, die gezielt vorher Fahrzeuge suchen und Rahmenbedingungen checken um dann dort zu zu schlagen. dabei werden meist aber die gesamten Fahrzeuge auf Bestellung geklaut.
Die Banden, welche sich auf Komponentendiebstahl spezialisiert haben, arbeiten dabei aber anders. Sie haben Einkaufszettel, die sie nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt abgearbeitet haben wollen, sondern die einfach vielfältige Komponenten aller gefragten Marken enthalten und damit ziehen diese los und durchkämmen die Wohngebiete. Was über den Weg läuft, wird mitgenommen.
Zitat:
Übrigens: Auch wenn Bremen ein "armes" Bundesland ist (wobei, nicht so arm wie Berlin), gibt's dort eine ganze Menge Vermögen und Reichtum. Zahlreiche Fahrzeuge der Marke Rolls-Royce im BMW-Museum in München kommen zum Beispiel von einem Bremer Unternehmer. Statt dem ein oder anderen Rolls könnte der sich sicherlich auch Unimogs leisten :P Nur mal so als Beispiel 😉
Bitte Verschuldung nicht mit Armut verwechseln/gleichsetzen 😉
Zitat:
@afis schrieb am 16. August 2017 um 18:12:10 Uhr:
Sehe ich genauso. Und da hätte es zwei Konsequenzen gegeben, wenn BMW nicht reagiert hätte: 1) Kein BMW, 2) Kein Navi.
Für mich gibts nur den 3. Weg: Gut versichern, gut schützen, nicht zu viel Platte machen...
Nur weil ich vielleicht 1-2 Mal nach nem Bruch mit dem Wagen in die Werkstatt muss, werde ich nicht 365 Tage im Jahr und jahrelang Unimog ertragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2017 um 08:48:48 Uhr:
Für mich gibts nur den 3. Weg: Gut versichern, gut schützen, nicht zu viel Platte machen...
Nur weil ich vielleicht 1-2 Mal nach nem Bruch mit dem Wagen in die Werkstatt muss, werde ich nicht 365 Tage im Jahr und jahrelang Unimog ertragen.
Zu viel Platte machen...? was bedeutet das?
Ansonsten werde ich mit Deiner Einstellung auch an das Thema BMW rangehen, Alarmanlage ab Werk ist drin, Vollkasko hatta, nur Deine geradezu misionarischen Hasstiraden gegen MB verstehe ich noch nicht ganz... oder würdest Du in Betracht ziehen, 365 Tage im Jahr Dacia oder VW oder AUDI zu fahren?
Also wenn sie mir meinen Aktuellen aufbrechen, gibts danach n Volvo. Die wurden noch nie aufgebrochen und sehen inzwischen ja echt gut aus. Hab von den zwei Einbrüchen in meinen E91 immer noch die Schnauze voll, war das ne Rennerei. Von dem unsicheren Gefühl ganz zu schweigen.
Also Düsseldorf ist für BMW Fahrer auch kein sicheres Pflaster. Zumindest mit Navi Pro. Und meiner hatte ab Werk ne Alarmanlage. Interessiert weder die Diebe, noch die Nachbarn.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 17. August 2017 um 09:14:22 Uhr:
Zu viel Platte machen...? was bedeutet das?
nicht zu viel Sorgen machen.
Zitat:
Ansonsten werde ich mit Deiner Einstellung auch an das Thema BMW rangehen, Alarmanlage ab Werk ist drin, Vollkasko hatta, nur Deine geradezu misionarischen Hasstiraden gegen MB verstehe ich noch nicht ganz... oder würdest Du in Betracht ziehen, 365 Tage im Jahr Dacia oder VW oder AUDI zu fahren?
😁
Hasstiraden? ich krümel mich gerade...
Schonmal was von freier Meinungsäußerung gehört? 😉 Ich mag Unimogs nicht, ganz im Gegenteil zu Teilen meiner Familie. z.B. mein Schwiegervater ist AMG-Fetischist der ersten Stunde und würde niemals BMW fahren. Na und? ich gönne es jedem, der dies für sich wählt.
Und ja, ich würde Horch fahren... bin ich bereits mehrmals und verschiedene Typen.
Eventuell würde ich auch das eine oder andere Modell aus dem VauWeh-Stall fahren, nur stellt sich diese Frage nicht, weil nicht in der Firmenwagenregelung vorgesehen. Ebenso wenig wie Dacia.
Aber ich habe gerade Volvo näher in der Wahl für den nächsten Firmenwagen 😉
Nur... was hat das mit dem M-Lenkrad zu tun?
Zitat:
@onkelz79 schrieb am 16. August 2017 um 18:10:37 Uhr:
Zitat:
Ist natürlich verdammt ärgerlich.....
Ehrlich gesagt kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen, dass man seinen Keyless go Schlüssel über Nacht ungeschützt in der Nähe des Wagens liegen lässt.
Mittlerweile sollte doch allgemein bekannt sein, dass man hier mit Reichweitenverlängern arbeitet und somit auch die Alarmanlage außer Betrieb setzt.
Hier hätte ein einfaches strahlungssicheres Etui Wunder gewirkt.Das habe ich in der Zwischenzeit auch... Aber bevor mir das passiert ist habe ich damit einfach nicht gerechnet und meinen Schlüssel in der Jackentasche gehabt, die fünf Meter von der Haustür weg hing... Hinterher ist man immer schlauer. ;-)
Zu der Frage warum gleich Marke wechseln:
Da war der Einbruch nur der ausschlaggebende Punkt. Nachdem bei uns in der Gegend hauptsächlich BMWs geöffnet werden, meine Versicherung mir den "freundschaftlichen" Rat gegeben hat zu schauen das es nicht nochmal passiert und mir die Versicherungsgebühren einfach zu hoch werden, schau ich mich ab nächsten Jahr nach was anderem um.
Meine Versicherung hat den Wagen auch nur mit einer Selbstbeteiligung von 1000,-- VK und 500,-- HK versichert, da einfach mit dem Model zuviel passiert ist.
Die Reparatur und Neuwert der Teile haben Sie dann auch anstandslos (abzüglich Selbstbeteiligung) gezahlt. Über 10.000 Euro schaden. Hing aber auch damit zusammen, dass der Wagen noch nicht älter als 18 Monate zu dem Zeitpunkt war. Ansonsten hätten Sie nur den Zeitwert für die Teile beglichen.
Bist du zufällig bei der Huk ?
Habe mir gestern Angebote meines Versicherungsdandlers für eine 240i und den 340i eingeholt. Der M240i kann beliebig Eingestuft werden der 340i blos in die 1000/500. Was bedeutet das dann genau ? Wenn sie mir die Karre ausräumen muss ich dann die 1000 Euronen bezahlen oder ? also den Wert der VK/Beteiligung ? Und was wird mir da dann erstattet ?
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 17. August 2017 um 10:19:37 Uhr:
Zitat:
@onkelz79 schrieb am 16. August 2017 um 18:10:37 Uhr:
Das habe ich in der Zwischenzeit auch... Aber bevor mir das passiert ist habe ich damit einfach nicht gerechnet und meinen Schlüssel in der Jackentasche gehabt, die fünf Meter von der Haustür weg hing... Hinterher ist man immer schlauer. ;-)
Zu der Frage warum gleich Marke wechseln:
Da war der Einbruch nur der ausschlaggebende Punkt. Nachdem bei uns in der Gegend hauptsächlich BMWs geöffnet werden, meine Versicherung mir den "freundschaftlichen" Rat gegeben hat zu schauen das es nicht nochmal passiert und mir die Versicherungsgebühren einfach zu hoch werden, schau ich mich ab nächsten Jahr nach was anderem um.
Meine Versicherung hat den Wagen auch nur mit einer Selbstbeteiligung von 1000,-- VK und 500,-- HK versichert, da einfach mit dem Model zuviel passiert ist.
Die Reparatur und Neuwert der Teile haben Sie dann auch anstandslos (abzüglich Selbstbeteiligung) gezahlt. Über 10.000 Euro schaden. Hing aber auch damit zusammen, dass der Wagen noch nicht älter als 18 Monate zu dem Zeitpunkt war. Ansonsten hätten Sie nur den Zeitwert für die Teile beglichen.Bist du zufällig bei der Huk ?
Habe mir gestern Angebote meines Versicherungsdandlers für eine 240i und den 340i eingeholt. Der M240i kann beliebig Eingestuft werden der 340i blos in die 1000/500. Was bedeutet das dann genau ? Wenn sie mir die Karre ausräumen muss ich dann die 1000 Euronen bezahlen oder ? also den Wert der VK/Beteiligung ? Und was wird mir da dann erstattet ?
zum Glück gibts ja mehr als einen Versicherer 😉
Diebstahl, auch Komponentendiebstahl ist immer ein Teilkaskoschaden. Also bist du mit der SB der TK, in deinem Fall 500 Euronen dabei.
Erstattet bekommst du alle Kosten zur Wiederherstellung des Ausgangszustandes. Allerdings keinen Ersatzwagen oder Nutzungsausfall etc.
Danke für die Info 🙂 Die Huk ist bei mir mit Abstand die günstigste deshalb hat sich das mit ner anderen Versicherung erledigt 🙁
Ist bei mir genauso. Hatte auch andere Töchter angesprochen, aber da gabs dann gleich 300€ mehr pro Jahr bei 150/500. bleibe daher weiter bei der HUK (nicht24!!), da - und das auch sehr wichtig - im Leistungsfall bisher immer alles prima klappte.
@moonwalk
"Platte machen" ist Berlinerisch für "auf der Straße/Gehweg rumlungern". Die Obdachlosen verwenden den Begriff, wenn sie draußen schlafen.
P.S.
HUK und HUK24 nutzen die gleiche Schadensabteilung. Nur die Vertragsabteilung ist eine andere.
Preisunterschied ca. 20-30 Euro im Jahr für die telefonische Beratung in Vertragsangelegenheiten bei der HUK.
Die haben unsere 335iX bisher auch ohne Murren versichert mit niedriger SB. War aber bisher auch erst ein Einbruch, haben ihn dann in die Garage verbannt.
HUK24 reguliert über die HUK, wenn ich mich recht entsinne, woher kommen die beiden Ausrufezeichen?
Mir war wichtig dass ich 1000/150 als SB haben kann. Komplett selbstverursacht darf gern etwas kosten. 😁