M Fahrwerk nervt
Ich habe am Freitag meinen neuen 435i xDrive bekommen. Habe leider das Auto mit dem M-Fahrwerk vorher nicht gefahren.
Das ist mir viel zu hart, holpert auf Autobahnwellen, auf den schlechten innerstädtischen Fahrbahnbelägen fährt sich das vollkommen umkomfortabel. klar, macht das Spass. wenn man mal auf der Landstrasse etwas flotter fährt. Das geht aber vielleicht bei 0,3% der Strecken, sonst fährt sowieso jemand vor einem her..
mal ganz provokant: was soll ein solches Fahrwerk in einem 435i???
1.6 Tonnen, elektrische Sitze, Automatik, Klimaanlage, HiFi Anlage und dann ein "Sportfahrwerk" ??
Was zu Hölle hat das "Sport" zu tun, wenn es einfach unbequem ist? Ich kann keinerlei Vorteile bei einem M-Fahrwerk sehen..... Zudem man wirklich sportlich mit der Karre sowieso nicht fahren kann. Hatte in dem vorherigen E92 das normale Fahrwerk. Das hat sich Welten angenehmer gefahren und war auf schnellen Autobahnabschnitten alles andere als schwammig
M-Fahrwerk würde ich nie mehr wieder nehmen.
WOZU?
Aber da gibts bestimmt andere Meinungen 😉
Beste Antwort im Thema
Ja, es ist schon erstaunlich, dass die Diskussion nun plötzlich so herum geführt wird. Die ganze Zeit gab es nämlich eher Beschwerden aus der anderen Richtung, nämlich, dass das M-Fahrwerk zu weich wäre (wobei sich das wohl vor allem auf den F30 bezog).
ich sehe das Problem in einer paradoxen Ausgangssituation für BMW: die haben irgendwann mal angefangen sportliche Autos für die Straße zu entsprechenden Preisen zu bauen. Dies hat der Marke BMW das Image einer sportlichen Premiummarke beschert.
Nun wurden die Geschäftswagenfahrer auf BMW aufmerksam, die zwar eigentlich bequem und unsportlich sind (also eigentlich Mercedes-Fahrer 😉), sich aber trotzdem mit dem Image eines sportlichen Premiumfahrzeugs schmücken wollen.
Deswegen werden jetzt von BMW Fahrzeuge gefordert, die extrem sportlich aussehen, aber im Endeffekt komfortabel wie ein Rolls Royce fahren sollen. BMW kommt dem Ganzen nach, weil man ja um Marktanteile kämpft.
Für den Kunden hat das eigentlich nur Nachteile: Audi, Mercedes und BMW werden immer gleicher, sind dadurch aber eben alle nur noch Kompromisse.
Man sieht das doch an zahlreichen Threads hier: wenn jemand von Audi zu BMW wechselt hat er null Verständnis dafür, dass am BMW irgendwas anders ist als am Audi. Dass er mit einem BMW ein anderes Konzept kaufen würde, kommt demjenigen meist gar nicht in den Sinn.
114 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:03:29 Uhr:
Bavarian,
früher hat die M GmbH Serienfahrzeuge für den Tourenwagensport umgestaltet und dann fiel als Abfallprodukt mal ein M635 Csi oder M1ab, die aber echte Rennsportgene hatten. Heute ist es genau umgekehrt, sie macht Serienfahrzeuge für zusätzlichen Verkauf sportlicher, mehr aber nicht mehr. Hier fehlen einfach die Neerpaschs
oder unser Paul Rosche. Das ist nur noch auf Kommerz ausgelegt. Leider!
@ Harald
Den letzten Satz unterschreibe ich sofort, ansonsten teile ich deine Einschätzung nur bedingt. Die heutigen Rennwagen der DTM haben zwar nichts mehr mit früheren Tourenwagen der Gruppe 2 bzw. Gruppe A gemein, dennoch hat BMW auch in diesem Bereich noch bis vor wenigen Jahren in Form der WTCC Motorsport betrieben.
Einen wirkliche Basis hatte aber auch ein M3 CSL schon nicht mehr. Darüber hinaus hatte den 3.0 CSL noch Burkhard Bovensiepen mit seiner Mannschaft umgesetzt. Zudem war der M1 kein Abfallprodukt der M GmbH, sondern ohne Serienvorlage für den Motorsport konzipiert worden. An der Ausgangsbasis hat sich also im Grunde nichts geändert, jedoch haben sich die Schwerpunkte verlagert.
Aber ich kann die Formel bei einem 4er hart = sportlich nicht nachvollziehen. Finde das geradezu grotesk!
Naja ich bin auf jedenfall sehr froh dass das 4er Coupe mit sdrive so gibt. Für mich ist er nicht hart
Selbst habe ich ca. 8 F30 Audi rs3 s3 s4 und c450amg zu Probe gefahren.
Würde an deiner stelle ausgiebig testen. Die Adaptiv Fahrwerke sind noch nicht ausgereift sind so unausgewogen für mich auf jedenfall.
Schau dir "Making of KTM Superduke vs. BMW M4 // GRIP - BIKE-EDITION" auf YouTube an - https://youtu.be/VpA19ZBZm2U
Leider die Fahrt vom m4 nicht dabei.
Ähnliche Themen
dann schau dir das an:
https://www.youtube.com/watch?v=bfpBhoIMSrg
mit einem Auto sieht man gegen ein Motorrad grundsätzlich ziemlich alt aus. Es sein denn die Reibwerte der Fahrbahn gehen ganz tief runter....
Oder hier wird ein Gallardo auf der GP Strecke Nürburgring von einer Serien 1000er versägt, ich glaube, der bekommt 15 Sekunden aufgedrückt. So starke tunen kannst du ein Auto gar nicht, dass man da gegen ein Motorrad was tun kann..
http://www.motorradonline.de/.../103539
aber was hilft uns das? 😉
HierZitat:
@antonalf100 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:53:10 Uhr:
Leider die Fahrt vom m4 nicht dabei.
ist das komplette Video zu sehen.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:07:39 Uhr:
mit einem Auto sieht man gegen ein Motorrad grundsätzlich ziemlich alt aus. Es sein denn die Reibwerte der Fahrbahn gehen ganz tief runter....
Entscheidend ist doch nur, wo man unterwegs ist. Natürlich sind Motorräder eine völlig andere Hausnummer, dennoch kann man sie in den Serpentinen anschieben.
Wollt nur zeigen das der 4er nicht so unsportlich ist wie der ein oder andere schreibt.
Habe den m4 auch gefahren Fahrwerk nur geringfügig straffer. Auf öffentlichen Straßen kaum umsetzbar.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:58:12 Uhr:
Wollt nur zeigen das der 4er nicht so unsportlich ist wie der ein oder andere schreibt.
So hat eben jeder User eine andere Sichtweise der Dinge.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:59:11 Uhr:
anschieben?
aber nur, bis zu ersten geraden.. und dann fehlen dir ein deinem M4 ca 800 PS 😉
Auf entsprechenden Strecken fehlen solche Geraden jedoch, zumal es keine Kunst ist dann am Hahn zu drehen. 😉
fahre selbst eine 1000er BMW. Wenn man bisschen mit einem auto um die Wette fährt, hängt es wirklich immer vom Belag ab. Bei Topfebenen Belag und gutem Asphalt hat man eigentlich mit keinem Auto eine Chance. Je grösser das Flickwerk wird, es feucht ist oder sogar bei Sand oder ähnlichem sieht man natürlich Alt aus mit dem Moped. Aber gegen eine Beschleunigung von 0 -200 in unter 8 Sekunden ist eben kein Kraut gewachsen. Alleine der Erste Gang geht bis um die 150 Km/h. Und auch langgezogenen Kurven sind mit dem Auto schon schwer zu halten. Habe das mal Sonntags früh im Taunus versucht meine Moded Hausstrecke mit dem 435i mit ähnlichem Speed nachzufahren.... das fühlt sich im Auto schon krass an, zudem man keine Kurven schneiden sollte.... Da schiebt die "Karre" schon schwer über die Vorderräder...
ok, und wieder zurück zum Thema:
Und aus all diesen Gründen, hätte ich gerne das Fahrwerk des 435i xDrive lieber einen Hauch Komfortabler in der Charakteristik. So ist es wirklich nur Hart und nicht wirklich sportlich
Topfebene Bundesstraße ist klar, aber sobald eben ein paar links rechts kurven und die Straße schlechter wird hat der Motorradfahrer es schwer dran zu bleiben.
Letzte Woche war ich wieder unterwegs plötzlich ein Motorradfahrer hinter mir und die Strecke wie beschrieben, hat schwer gearbeitet auf sein Moped ich konnte den Abstand immer wieder vergrößern. War 750er oder 900 Sporttourer. Selbst bin ich 8J.1200gs gefahren,Autofahren ist auch deutlich sicherer. Ist Prinzip ist mir auch nicht so wichtig wer schneller ist es macht einfach Spaß. Das ist der Nachteil vom xdrive er untersteuert eben mehr oder weniger. Das ppk bringt auch einiges schneiden von kurven ist kein Problem kein untersteuern.
Fahrwerk des 435i xDrive lieber einen Hauch Komfortabler in der Charakteristik. So ist es wirklich nur Hart und nicht wirklich sportlich.
Wenn rft drauf hast prüfe mal dein Luftdruck, selbst habe im kalten Zustand v.2 bar h. 2,2 bar vielleicht ist dann ein wenig besser.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:50:38 Uhr:
fahre selbst eine 1000er BMW. Wenn man bisschen mit einem auto um die Wette fährt, hängt es wirklich immer vom Belag ab. Bei Topfebenen Belag und gutem Asphalt hat man eigentlich mit keinem Auto eine Chance. Je grösser das Flickwerk wird, es feucht ist oder sogar bei Sand oder ähnlichem sieht man natürlich Alt aus mit dem Moped. Aber gegen eine Beschleunigung von 0 -200 in unter 8 Sekunden ist eben kein Kraut gewachsen.
Wir können hier noch seitenweise schreiben und werden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Auf einer kurvenreichen Strecke fährt man einem entsprechenden Fahrzeug mit dem Motorrad nicht davon, da kann der Belag noch so gut sein. Hatte selbst ne 1000er GSX-R, dennoch habe ich mit meinen Emmas andere Erfahrungen gemacht. Sicherlich ist gegen die Beschleunigung kein Kraut gewachsen, dennoch sind mit einem PKW höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.
und man kann meist später bremsen mit dem Auto
Ein bisschen Erfahrungsaustausch ist doch auch ganz nett.