M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV
Hier ein interessanter LInk mit Details zum PHEV der A KLasse:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Januar 2020 um 16:42:13 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 4. Januar 2020 um 15:23:39 Uhr:
Selbst auf der Autobahn hast du meistens immer die Möglichkeit den E-Motor zur Beschleunigung zu nutzen, da jede kleine Bremsung sofort die Batterie wieder ausreichend auflädt.Ich schrieb, "lange Autobahnfahrt ohne Möglichkeit der Rekuperation" und das ist auch so.
Den E300e habe ich schon als Dienstwagen fahren können.
Das Verhalten bestätigt, was ich oben geschrieben habe.
Was ich mit Bremsen vernichte, bzw rekuperiere, habe ich vorher mittels Energieträger zu kinetischer Energie gemacht.
Die Rekuperation holt davon deutlch unter 90% zurück. Mehr geht nicht.
Energiesparend fahren bedeutet gleichmäßig fahren und dabei wird eben nicht rekuperiert.
Bei Konstantfahrt hast du keinerlei Nachteil vom Mehrgewicht des Hybridsystems, der Unterschied macht sich nur beim Beschleunigen und Bremsen bemerkbar. Selbst wenn nur 80% rekuperiert werden ist dies doch super, beim normalen Verbrenner hast du 0% Rückgewinnung. Wie erwähnt im 300de Forum gibt es Berichte von Langstreckenfahrern und die haben in Summe 0 Mehrverbrauch zum 220d aber 306 statt 194PS.
Ich bleibe dabei, auch beim 250e wird sich der Verbrauch auf Langstrecke im Bereich des normalen 200er bewegen mit der zusätzlichen Möglichkeit Kurzstrecken rein elektrisch zu fahren und das finde ich einen super Einstieg in die Welt der Elektrofahrzeuge.
Viele Grüße
503 Antworten
Ich lade meine ZOE an der Haushaltssteckdose mit 10A über Nacht:
Da hängt sogar noch ein billiger Verbrauchszähler dazwischen und nichts wird warm.
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. August 2020 um 18:13:26 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. August 2020 um 17:18:29 Uhr:
Bestimmt nicht....
Wärmeentwicklung an Steckkontakten kommt von geweiteten Kontaktklammern.
Auch das schließe ich aus...
Die Steckdose habe ich vorher nie genutzt
Korossion an Kontaktflächen
Könnte möglich sein, werde das die Tage mal anschauen
Eigentlich ist das mit der W-Lan Steckdose super...
Kann den momentanen Stromverbrauch auf dem Smart ablesen, den Tagesverbrauch,Monatsverbrauch und vom Sofa ein-ausschalten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 6. August 2020 um 19:28:22 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 6. August 2020 um 18:13:26 Uhr:
Wärmeentwicklung an Steckkontakten kommt von geweiteten Kontaktklammern.
Auch das schließe ich aus...
Die Steckdose habe ich vorher nie genutztKorossion an Kontaktflächen
Könnte möglich sein, werde das die Tage mal anschauenEigentlich ist das mit der W-Lan Steckdose super...
Kann den momentanen Stromverbrauch auf dem Smart ablesen, den Tagesverbrauch,Monatsverbrauch und vom Sofa ein-ausschalten
Nochmal, heiss werdende Kontaktstifte haben ihre Ursache meist im Inneren der Steckdose/ an der Klemmung der Kontakte.
Ich habe -23,5c Winter Elektroantrieb getestet, hier TestVideo:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tonde1 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:08:34 Uhr:
Ich habe -23,5c Winter Elektroantrieb getestet, hier TestVideo:
Guter Test!
Hast Du vorklimatisiert (prewarming)?
Ich glaube, bei derartiger Kälte ist es besser mit dem Benziner zu fahren.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 16. Januar 2021 um 11:41:17 Uhr:
Zitat:
@Tonde1 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:08:34 Uhr:
Ich habe -23,5c Winter Elektroantrieb getestet, hier TestVideo:Guter Test!
Hast Du vorklimatisiert (prewarming)?Ich glaube, bei derartiger Kälte ist es besser mit dem Benziner zu fahren.
Ich fuhr zum Einkaufszentrum und berechnete dort 100% 1h45min, +10c Temperatur.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 16. Januar 2021 um 11:41:17 Uhr:
Zitat:
@Tonde1 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:08:34 Uhr:
Ich habe -23,5c Winter Elektroantrieb getestet, hier TestVideo:Guter Test!
Hast Du vorklimatisiert (prewarming)?Ich glaube, bei derartiger Kälte ist es besser mit dem Benziner zu fahren.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 16. Januar 2021 um 11:41:17 Uhr:
Zitat:
@Tonde1 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:08:34 Uhr:
Ich habe -23,5c Winter Elektroantrieb getestet, hier TestVideo:Guter Test!
Hast Du vorklimatisiert (prewarming)?Ich glaube, bei derartiger Kälte ist es besser mit dem Benziner zu fahren.
Kannst du glauben, ist aber falsch.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 16. Januar 2021 um 19:42:31 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 16. Januar 2021 um 11:41:17 Uhr:
Ich glaube, bei derartiger Kälte ist es besser mit dem Benziner zu fahren.Kannst du glauben, ist aber falsch.
Angesichts der Tatsache, dass der E-Antrieb außer Betrieb gesetzt wird (siehe Video), bleibt gar nichts anderes übrig. 😛
Zitat:
@alfriedro schrieb am 17. Januar 2021 um 21:50:34 Uhr:
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 16. Januar 2021 um 19:42:31 Uhr:
Kannst du glauben, ist aber falsch.
Angesichts der Tatsache, dass der E-Antrieb außer Betrieb gesetzt wird (siehe Video), bleibt gar nichts anderes übrig. 😛
Das ist aber was anderes als „es ist besser mit dem Benziner zu fahren“. Der Benz kann es einfach nicht. Es werden in Zukunft auch in Sibirien und sonstwo auch Elektromotoren laufen.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 18. Januar 2021 um 00:39:04 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 17. Januar 2021 um 21:50:34 Uhr:
Angesichts der Tatsache, dass der E-Antrieb außer Betrieb gesetzt wird (siehe Video), bleibt gar nichts anderes übrig. 😛
Das ist aber was anderes als „es ist besser mit dem Benziner zu fahren“. Der Benz kann es einfach nicht. Es werden in Zukunft auch in Sibirien und sonstwo auch Elektromotoren laufen.
Auch in Sibirien muss der Akku eines E-Fahrzeugs im Winter erst auf Temperatur gebracht werden. Jeder weiß, dass bei strengem Frost die Lithiumionen nicht mehr diffundieren und kristallisieren, was vorzeitige Alterung bedeutet. Und der Benz-PHEV kann es, denn die Batterie wird bei der Vorklimatisierung temperiert. Tonde hat es nicht gemacht, sondern nur in einer Tiefgarage bei 10°C aufgeladen. Beim A250e liegt die Batterie unter der Rückbank, also quasi im Innenraum. Dort lässt sich die Temperatur auch halten. Trotzdem reicht die Kapazität der 15,9 kW-Batterie bei -23°C Außentemperatur nur für maximal 30 km. Das liegt schon daran, dass der Innenraum geheizt werden muss. Das reicht bei 0°C schon nur für 40-45 km. Also doch besser mit dem Benziner fahren. Der heizt ganz nebenbei den Innenraum; ich bin nicht ganz sicher, ich glaube auch die Batterie. Die Batterie wird geschont und dient wie bei jedem Hybrid als Anfahrhilfe und Beschleunigungsschub. Das hat das Auto ganz eigenständig so gesteuert, was absolut perfekt ist. Mercedes-Benz kann es eben. 😎
Mann sollte, wenn man auf Daimler schimpfen will, diesen PHEV mit den PHEV der Mitbewerber und deren Eigenschaften vergleichen. Wenn man da auf Kapazität, Reichweite, optionale Schnelladefähigkeit, intelligente
Rekuperation schaut, ist der Benz aktuell ganz vorne dabei.
Moin 250e Fahrer
Noch ist es ein bisschen hin bis mein V177 e kommt (vorausstlich Sommer 21) trotzdem interessiert es mich sehr wie ihr bei diesen sehr kalten Temperaturen mit eurem Hybrid klar kommt.
Wie schaut’s mit der Batterie aus - was habt ihr für ne Reichweite? Ladet ihr Nachts bei den eisigen Außentemp?
Wie sieht’s mit der Traktion aus (abgesehen das gute Riefen das A&O sind)
Gruß
@Niiiko
Zum Bernrauch schau mal in den Verbrauchsthread. Vielleicht nicht alle 55 Seiten, aber so ab 42 sind wir im Winter.
https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-reichweite-t6838681.html?...
Zur Traktion kann ich nur meine eigene Erfahrung beitragen: Ist wie jeder Fronttriebler mit mehr als 200 PS und 450 Nm Drehmoment. Bedarf eines gefühlvollen Gasfußes.
Das kann ich nur beipflichten. Meine A250e Limousine ist ein tolles und mit 241 km/h auch schnelles Auto.
Es ist aber keinesfalls ein sportliches Auto. Wenn man unreflektiert einfach aufs Gas tritt, hoppelt das Pferdchen - egal bei welchen Strassenverhältnissen.
Die Reichweite geht bei tiefen Temperaturen deutlich zurück.
Ich habe es im letzten Sommer geschafft bis zu 65 km rein elektrisch zu fahren. Bei Minusgraden habe ich bei gleicher Fahrweise und Strecke nur 40 km geschafft, obwohl ich den Wagen an der Wallbox vorher auf 20 Grad vorgewärmt habe.