M 140i bestellt ...
Mal sehen was mich erwartet, Probefahrt war leider nicht drin mit besagtem Wagen da selbst die größte
NL in Hessen keinen Wagen da hatte, somit konnte ich aber einen 135i mit 326PS testen. Hoffe der Unterschied ist nicht all zu gravierend. 😉
Weiß jemand wie viel Nm die Kupplung des 6 Gang Schalters aushält? Dachte immer die sind nur bis 450Nm ausgelegt, aber der Motor hat ja ab Werk sogar 500Nm. Hab mich für den Schalter entschieden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afis schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:55:50 Uhr:
Zitat:
@striz schrieb am 23. Oktober 2016 um 05:42:14 Uhr:
Hallo!Auch wenn es ein wenig OT ist, hänge ich mich hier mal mit an.
Wenn Du Dir jetzt einen bestellt hast, wirst Du dich sicherlich auch mit Winterreifen beschäftigt haben.
Hast Du dir andere Felgen für die Winterreifen bestellt?
Gibt es hierfür bestimmten Vorraussetzungen ( z. B. andere Achslasten als beim Standart 1er)?
Oder gehen alle anderen 1er Felgen auch als Winterreifenfelgen?
Oder hast Du ein Angebot bekommen, wieviel die originalen 140i Felgen als 2. Felgensatz für die Winterreifen kosten würden?
Ist es zulässig auch im Winter mit Mischbereifung zu fahren?
Die Tage mit heftigen Schnee werden auch im Mittelgebirge schließlich immer weniger.Sorry für´ s abtriften vom Thema.
GrüßeIch habe das Problem, dass ich den Wagen abgeholt habe und die Überweisung erst nachmittags von der Autohaus Bank bestätigt wurde. Da ich aber direkt im Anschluss unterwegs war, komme ich erst nächste Woche dazu, den Brief samt CoC beim Autohaus abzuholen. Ich habe mir 17'' Zubehör Felgen mit 225er Non-RFT reserviert, die laut Reifenhändler passen sollen. Also quasi bestellt unter der Voraussetzung, dass sie freigegeben sind, was sie laut Händler sein sollen (ansonsten würde ich sie nicht abnehmen). Damit wird's keine Mischbereifung im Winter...
Zum Thema WR (schon tausendmal thematisiert):
- Mischbereifung ist zulässig, aber die Auswahl bei 18"geht quasi gegen null (bzw. 2, wovon einer fast nirgends zu bekommen ist und der andere WR sauteuer ist).
- Als 17" geht entweder 7,5x17 ET43 Felgen mit 225/45 oder 7x17 ET40 Felgen mit 205/50. Nicht alle Felgen passen aber wegen der Bremse beim M135/M140 bzgl. der Felgenform. Zubehör Felgen haben meistens abweichende ET und benötigen meistens ne Eintragung. Auflagen stehen im Gutachten der Felge.
- Man benötigt zwingend passende RDCi Sensoren im Rad. Die müssen passen in die Felge und vom Wagen erkannt werden.
- Die Traglast der Felge muss passen. Der xDrive benötigt mehr als der sDrive. Nicht alle Zubehörfelgen haben xDrive im Gutachten stehen.
- Man kann auf die Original 18" auch ringsum 225/40 machen (also sowohl auf die 7,5" als auch auf die 8" Felge). Muss dann per Einzelabnahme beim TÜV eingetragen werden. Kann problemlos gehen, muss aber nicht.
- Es gibt auch WR Radsätze von BMW die dann ringsum die identische Größe haben. Z.B. 7,5x18 ET45 mit 225/40. Gibt es u.a. auch als M436 Felgensatz.
HTH
47 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Oktober 2016 um 00:07:54 Uhr:
Zitat:
@justanicename schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:59:31 Uhr:
Da es hier um den M140 (in diesem Fall = M135 den ich fahre) geht, und der normalerweise auf Michelin PSP o.ä. steht:
Gerade die sind bei Temperaturen unter 7 Grad deutlich schlechter als Winterreifen bzgl. Grip und Bremsweg.
Bei Nässe liegen dann noch mal deutliche Unterschiede vor.Allerdings zu Gunsten der Sommerreifen:
http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html
Wo steht denn sowas? Nur weil es nicht einfach ist Reifen für alle relevanten Lagen zu optimieren?
Das ist echter Unsinn!
Und wer das Geld für einen M140i ausgibt, sollte auch noch die 1000 EUR für WR haben. Und da sollten auch keine alten gebrauchten her, sondern es gibt neue!
Und wenn ich den Wagen im Winter nicht fahren möchte, dann kann ich ihn auch ganz abmelden für die Wintermonate!
Zitat:
@afis schrieb am 27. Oktober 2016 um 13:16:21 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Oktober 2016 um 00:07:54 Uhr:
Allerdings zu Gunsten der Sommerreifen:
http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.htmlWo steht denn sowas? Nur weil es nicht einfach ist Reifen für alle relevanten Lagen zu optimieren?
Das ist echter Unsinn!
Google doch einfach mal nach "Winterreifen bei Nässe". Ziel ist es, dass man Reifen entwickelt, die gut auf Eis und Schnee zu fahren sind und *trotzdem* ähnlich gute Eigenschaften auf Nässe haben wie Sommerreifen.
Die Aussage, auf die ich geantwortet hatte implizierte aber, dass die Nasshandling-Eigenschaften mit Winterreifen bei weniger als 7°C sehr viel besser wären als die von Sommerreifen und das entbehrt einfach jeder Grundlage. Warum das so ist, ist im verlinkten Artikel beschrieben.
Dass jemand, der einen M140i fährt Geld für Winterreifen haben sollte, sehe ich ganz genauso - nur macht das die Nässe-Eigenschaften halt trotzdem nicht besser. 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 27. Oktober 2016 um 13:16:21 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Oktober 2016 um 00:07:54 Uhr:
Allerdings zu Gunsten der Sommerreifen:
http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.htmlWo steht denn sowas? Nur weil es nicht einfach ist Reifen für alle relevanten Lagen zu optimieren?
Das ist echter Unsinn!
Und wer das Geld für einen M140i ausgibt, sollte auch noch die 1000 EUR für WR haben. Und da sollten auch keine alten gebrauchten her, sondern es gibt neue!
Und wenn ich den Wagen im Winter nicht fahren möchte, dann kann ich ihn auch ganz abmelden für die Wintermonate!
Es ist nicht nur "nicht einfach" sondern fast unmöglich. Wie in dem artikel schön erklärt: gute Eigenschaften bei Schnee stehen im Zielkonflikt mit guten Eigenschaften bei Nässe. Auch der teuerste und beste reifen wird nie beides perfekt beherrschen. Es ist immer ein Kompromiss. Und ein sommerreifen muss den Spagat aus guten Eigenschaften bei Schnee und auch bei Nässe eben nicht machen.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:00:25 Uhr:
Es ist immer ein Kompromiss.
Und der Kompromiss ist sogar noch umso größer, je schneller die Geschwindigkeiten sind, für die der reifen zugelassen ist (allerdings dann auf Seite der Eigenschaften auf Schnee).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:34:32 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:00:25 Uhr:
Es ist immer ein Kompromiss.Und der Kompromiss ist sogar noch umso größer, je schneller die Geschwindigkeiten sind, für die der reifen zugelassen ist (allerdings dann auf Seite der Eigenschaften auf Schnee).
Da stimme ich auch zu, nur, ein WR kann auch - und das trifft auf viele Reifen, die auf einen 140i überhaupt passen, zu - gute Nasseigenschaften und mittelmäßige Schneeigenschaften haben. Beim SR ist der Kompromiss übrigens auch zwischen Nässe und Trockenheit vorhanden 😉
Nur: 7°C kann als Orientierungsgröße dienen, aber es stimmt, auch bei 5 °C muss ein WR nicht besser sein, als ein SR. Aber: Je kälter es ist (und das gilt auch im Plusbereich), desto mehr macht sich die weichere Gummimischung bemerkbar - und zwar vorteilhaft. Sobald es aber friert und/oder schneit, ist der WR klar überlegen. Und auch wenn es in manchen Gebieten kaum schneit, Frost liegt doch regelmäßig vor.
Bei Frost bringt dir kein Winterreifen dieser Welt etwas. Da rutschst du mit jedem Reifen. Einzig bei Schnee sind sommerreifen gnadenlos unterlegen und wirklich gefährlich. Hier - und nur hier - hat man mit Winterreifen einen Vorteil.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:33:57 Uhr:
Bei Frost bringt dir kein Winterreifen dieser Welt etwas. Da rutschst du mit jedem Reifen. Einzig bei Schnee sind sommerreifen gnadenlos unterlegen und wirklich gefährlich. Hier - und nur hier - hat man mit Winterreifen einen Vorteil.
Falsch. Bei Eis bringt's dir nix. Bei Frost bringt's dir schon was aufgrund der Lamellen.
Ich hatte immer Winterreifen drauf. Und habe sie die letzten Winter genau....kein einziges Mal benötigt. Selbst bei den Weihnachtsbesuchen und Silvester waren es +5 Grad.
Bin auf das Auto nicht angewiesen und habe Zugriff auf ein winterbereiftes.
Daher schaue ich auch nach einem guten Satz Räder bei den einschlägigen Plattformen. Finde ich keinen, bleibt das Auto stehen.
Und das hat null komma gar nichts mit nicht-leisten-können zu tun, sondern mit leisten-wollen. Es ist es mir schlicht nicht wert. Genau wie ich mir auch kein T-Shirt für 100€ kaufen würde, weil da für mich schlicht kein entsprechender Gegenwert vorhanden ist. Aber diesen Gegenwert definiert ja jeder für sich selbst. Versteht ja auch nicht jeder, warum man sich ne Golf-Klasse für 50 Riesen in die Garage stellt.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:36:49 Uhr:
Ich hatte immer Winterreifen drauf. Und habe sie die letzten Winter genau....kein einziges Mal benötigt. Selbst bei den Weihnachtsbesuchen und Silvester waren es +5 Grad.Bin auf das Auto nicht angewiesen und habe Zugriff auf ein winterbereiftes.
Daher schaue ich auch nach einem guten Satz Räder bei den einschlägigen Plattformen. Finde ich keinen, bleibt das Auto stehen.Und das hat null komma gar nichts mit nicht-leisten-können zu tun, sondern mit leisten-wollen. Es ist es mir schlicht nicht wert. Genau wie ich mir auch kein T-Shirt für 100€ kaufen würde, weil da für mich schlicht kein entsprechender Gegenwert vorhanden ist. Aber diesen Gegenwert definiert ja jeder für sich selbst. Versteht ja auch nicht jeder, warum man sich ne Golf-Klasse für 50 Riesen in die Garage stellt.
Das kannst du dir aber nur an einigen wenigen Orten in D erlauben. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich die Winterreifen am meisten zwischen Januar und Ostern gebraucht habe.
Das kann ich mir an jedem Ort erlauben, denn ich schrieb ja bereits, dass ich nicht auf das Auto angewiesen bin.
Zitat:
@afis schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:40:59 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:33:57 Uhr:
Bei Frost bringt dir kein Winterreifen dieser Welt etwas. Da rutschst du mit jedem Reifen. Einzig bei Schnee sind sommerreifen gnadenlos unterlegen und wirklich gefährlich. Hier - und nur hier - hat man mit Winterreifen einen Vorteil.Falsch. Bei Eis bringt's dir nix. Bei Frost bringt's dir schon was aufgrund der Lamellen.
Was soll denn Frost sein? Entweder es liegt Schnee oder der Boden ist vereist. Mit dem Straßenzustand "Frost" kann ich jetzt nicht wirklich was anfangen?!?
Vielleicht noch eine Frage zu meinem eigentlichen Thread da es hier ja nunmehr nur noch um Winterreifen geht 😉
Weiß jemand wenn ich nach der Bestellung (ich habe heute vor einer Woche bestellt) noch eine Änderung bei der Ausstattung vornehmen würde, sich das auf die Auslieferung auswirkt? Habe gestern von der BMW Welt den Termin bestätigt bekommen (20.12.).
Und was passiert mit der Preiserhöhung die dazukommt in den Leasingvertrag? Wir das angepasst oder zahle ich die Differenz einfach an den Händler?
Zitat:
@florian_20 schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:42:44 Uhr:
Vielleicht noch eine Frage zu meinem eigentlichen Thread da es hier ja nunmehr nur noch um Winterreifen geht 😉Weiß jemand wenn ich nach der Bestellung (ich habe heute vor einer Woche bestellt) noch eine Änderung bei der Ausstattung vornehmen würde, sich das auf die Auslieferung auswirkt? Habe gestern von der BMW Welt den Termin bestätigt bekommen (20.12.).
Und was passiert mit der Preiserhöhung die dazukommt in den Leasingvertrag? Wir das angepasst oder zahle ich die Differenz einfach an den Händler?
Wird teilarmortisiert wie alle anderen Extras bereits in der Leasingrate angepasst. Änderung sollte locker noch möglich sein. Aber warum das ganze nicht mit dem VK besprechen?
Habt ihr eigentlich bei euch die Option "Komfortzugang" gewählt? Auch im Hinblick auf die Diebstahlproblematik beim Navi Professional bin ich mir nicht zu 100% sicher ob ich das wählen sollte!