M 135ix - defekt nach Reifenwechsel?!

BMW 1er

Hallo,
das Thema beinhaltet zwei Fragen. Ich schildere erst mal den Ablauf:
Ich wollte Winterreifen ohne Runflat und zudem haben mir die Testergebnisse der Dunlop Winter Sport 5 in 225/40 R18, sehr gut gefallen. Also in den Fahrzeugpapieren nachgeschaut und diese passenden Reifen zusammen mit Original BMW Felgen Radialspeiche 388, 7,5x18 EP45 im Internet bestellt. Bei meinem BMW Service Partner einen Termin zur Montage ausgemacht. Dort 1,5 Std gewartet, 250 Euro (mit Felgenwäsche und Einlagerung) bezahlt. Auto fertig. Prima. Nach Hause gefahren, auf der Autobahn leuchtet das DSC ein paar mal... dann fährt er nur noch 50km/h und nicht mehr schneller. DSC ausgeschaltet... Da riegelt er bei 120km/h ab.
Ich wieder zurück in die Werkstatt, wieder 1,5 Stunden gewarte,t dann kam der Meister und sagte im Fehlerspeicher stand: Verteilergetriebe zu heiß geworden und deshalb hat er in Notlaufeigenschaft geschaltet. Er hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Auto getestet. Jetzt müsste es funktionieren, wenn der Fehler öfter auftritt, dann muss ich halt nochmal kommen.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die in der kurzen Zeit etwa 10-15 Liter Benzin verheizt haben (nur am Rande).
Ich fahre wieder Richtung nach Hause, nach 3 Minuten komm ich wieder nicht über 50km/h...
Also, wieder zurück in die Werkstatt, die haben mir einen Leihwagen auf Garantie gegeben und gesagt das dauert 1-2 Tage, weil heute haben sie keine Zeit. Am dritten Tag haben sie mir auf die Mailbox gesprochen, dass sie die Sommerreifen wieder drauf montiert haben und der Fehler ist immer noch da, also an den Reifen liegt es nicht! Sie haben einen Techniker von BMW angefordert, dieser kommt aber erst nach dem Wochenende. Dann 5 Tage später ruft mich der Meister an und sagt, ich kann das Auto abholen, aber leider nur mit Sommerreifen. Der Fehler tritt jetzt NUR mit den Wintergummis auf, da habe ich wohl falsche gekauft, ich soll sie zurück geben oder verkaufen und welche mit BMW Sternmarkierung kaufen... Diese würde er mir dann aus Kulanz zum etwas günstigeren Preis montieren.
(Als Nebenproblem war noch, dass das Kühlwasser nach nur 8 Monaten fast leer war und ich gebeten hatte, den Behälter auf Dichtheit zu prüfen. Hier sagte der Meister, der Behälter ist dicht, dann braucht der halt ein bisschen mehr Wasser als andere?!?).

Nun gut, ich erstmal bei der BMW Kundenbetreuung angerufen, hier sagten mir 3 verschiedene Mitarbeiter, die Reifen sind für mein Auto zugelassen, das Problem kann nicht an den Reifen liegen, die Werkstatt soll hier nochmal gründlich nachprüfen.

Ich wieder bei der Werkstatt angerufen, dort ging der genervte Inhaber ans Telefon und meckerte mich an, wann ich das Auto wieder abhole, er macht an dem Auto nichts mehr, die Reifen sind schuld, dass ist mein Fehler, ich habe die gekauft, wahrscheinlich nur weil ich 2 Euro sparen wollte... Er hat jetzt den ganzen Ärger und hat schon selbst 2 Stunden an dem Auto rum getan und 1.500 Euro Umsatz verloren und ich fahre den Leihwagen kostenlos... usw usw. Und ich möchte jetzt den Leihwagen wieder bringen und das Auto mit Sommerreifen wieder anholen. Die Kundenbetreuung kann es gerne selbst probieren.

Ich wieder bei der Kundenbetreuung angerufen. Die sagen, wenn die Werkstatt die Arbeit verweigert, soll ich zu einer anderen Werkstatt fahren und eine zweite Meinung einholen, weil an den Reifen kann es nicht liegen. Sie haben mir dann noch eine Liste mit den zulässigen Reifen geschickt. Siehe Anhang.

So, was sagt ihr dazu?
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Kann ich das Geld zurückfordern für den Reifenwechsel und das Einlagern (was ja jetzt beides nicht stattgefunden hat)?
Ist das normal, dass ein 8 Monate alter BMW fast kein Kühlwasser mehr drin hat?
Soll ich die Gummis einfach verkaufen, als Pech verbuchen und andere kaufen?
Oder soll ich das machen, was die Kundenbetreuung mir ans Herz gelegt hat, und evtl. nochmal 200 Euro für Montage bezahlen in einer anderen Werkstatt?
Bekommt das VTG eigentlich Langzeitschäden, wenn es jetzt schon ein paar mal zu heiß wurde?

Beste Antwort im Thema

@vonBusch : Ganz einfach: Die Werkstatt hat gemerkt, dass du der perfekte Kunde zum Abziehen bist. Nur jetzt, wo ggf. wirklich Arbeit auf sie zukommt, wollen sie gerne noch mehr kassieren. Und dann wär's ja schlecht, wenn das VTG bei ihnen den Geist aufgibt. Nein, du fährst das jetzt für sie kaputt, sie sagen, du warst ja nicht zur Reperatur da, schieben dann noch die Stern-Reifen vor und am Ende zahlst du schön eine Reparatur des VTG bei denen, weil noch nichtmal ein Kulanzantrag gestellt wird.

Sorry, wenn ich schon lese, dass die dir keine ordentliche Rechnung / Auflistung dessen geben, was sie machen. Da MUSST du dich bei BMW beschweren!

Und dann, last, but not least: Die Tabelle von dir, ist einfach nur eine Empfehlung. Allerdings sollte sie mit der CoC-Bescheinigung übereinstimmen. Und die ist bindend. Alles was über CoC hinausgeht muss eingetragen und damit vom TÜV abgenommen werden.

116 weitere Antworten
116 Antworten

@TE: Wenn ich das hier alles so lese, kann ich nur zu einem Schluss kommen: Deine Werkstatt verar***t dich nach Strich und Faden.

Wechsel die Werkstatt und nebenbei: Beschwere dich bei BMW über die jetzige

Ja ich kann es nicht einschätzen. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, warum wollten die jetzt das Auto unbedingt so schnell los werden und ihren Leihwagen zurück? Nur aus Geldgründen weil die die Garantie/BMW nichts für die Arbeit zahlt (warum eigentlich nicht wenn das VTG Probleme macht) oder haben sie ein schlechtes Gefühl und wollen nicht, dass das VTG bei ihnen den komplett Geist aufgibt? Also schnell weg mit dem Ding....
Wenn ich dann einen Beitrag lese, die Werkstatt kann ja eh nichts dafür und sind noch relativ freundlich, dass sie sich der Sache annehmen... Dann denk ich, ja vielleicht ist das ja auch so. Ich kann es nicht einschätzen.

@vonBusch : Ganz einfach: Die Werkstatt hat gemerkt, dass du der perfekte Kunde zum Abziehen bist. Nur jetzt, wo ggf. wirklich Arbeit auf sie zukommt, wollen sie gerne noch mehr kassieren. Und dann wär's ja schlecht, wenn das VTG bei ihnen den Geist aufgibt. Nein, du fährst das jetzt für sie kaputt, sie sagen, du warst ja nicht zur Reperatur da, schieben dann noch die Stern-Reifen vor und am Ende zahlst du schön eine Reparatur des VTG bei denen, weil noch nichtmal ein Kulanzantrag gestellt wird.

Sorry, wenn ich schon lese, dass die dir keine ordentliche Rechnung / Auflistung dessen geben, was sie machen. Da MUSST du dich bei BMW beschweren!

Und dann, last, but not least: Die Tabelle von dir, ist einfach nur eine Empfehlung. Allerdings sollte sie mit der CoC-Bescheinigung übereinstimmen. Und die ist bindend. Alles was über CoC hinausgeht muss eingetragen und damit vom TÜV abgenommen werden.

Zitat:

@afis schrieb am 22. Nov. 2016 um 14:15:00 Uhr:


Sorry, wenn ich schon lese, dass die dir keine ordentliche Rechnung / Auflistung dessen geben, was sie machen. Da MUSST du dich bei BMW beschweren!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der TE VOR der Auftragsvergabe keinen Wisch unterschrieben hat auf dem die beauftragten Arbeiten genau aufgelistet sind. Ich verstehe stellenweise die Argumentation nicht, daß die Werkstatt irgendwas belegen MUSS. Die haben ganz einfach den Auftrag abgearbeitet und dann hat der sch... Reifen nicht funktioniert.

Meine Meinung: Die Werkstatt hat das Problem dem BMW Techniker gezeigt und der hat ihnen ganz klar erklärt, daß sie diese Reifen nie hätten drauf machen dürfen, da sie als offizielle BMW Werkstatt nur sternmarkierte Reifen verkaufen sollten. Jetzt hat sich die Werkstatt aber auf den Deal mit dem Kunden eingelassen und soll jetzt das Problem nach Empfehlung vieler hier alleine lösen. So funktioniert das doch nie! Sei freundlich und bestimmt und versuche mit denen ordentlich zu reden. Das Ganze: "Du MUSST denen die Hammelbeine lang ziehen!" wird dich sicher NICHT zum Erfolg führen.

Und wg. dem VTG würde ich mir jetzt nicht den riesen Kopf machen. Evtl. könnte ja der Ölwechsel Bestandteil deines Deals sein.

Zuviel Emotion war noch selten ein guter Ratgeber bei Verhandlungen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 22. November 2016 um 10:10:56 Uhr:


die Reifengröße ist zulässig auch als NON RFT.
z.B. bietet mein ? einen Komplettradsatz mit Dunlop SP Winter Sport ohne Runflat und ohne BMW Sternmarkierung für M135ix und M140iX an. VA: 225/40 R18 92Y HA: 225/40 R18 92V auch im Internet finden man bei einigen BMW Händler diese Kombination. Die gängigen 225/40 R18 92V haben alle den Zusatz XL.

Könntest du mir bitte die Telefonnummer von deinem freundlichen schicken, ich würde ihn gerne Fragen ob er das Problem kennt oder ob es da nur einen einfach technischen Trick gibt und dann ist alles in Butter.

du hast Post.

Das Thema VTG und angeblich falsche Reifen kommt wohl öfters vor:

http://www.motor-talk.de/.../...ekt-durch-falsche-reifen-t2869426.html

Wenn ich das alles hier so lese, werde ich beim nächsten Leasing doch keinen Wagen mit Allradantrieb nehmen, eigentlich hatte ich das vor.

Wenn ich das alles hier so lese und den Link von jan_123 würde ich gar keinen BMW mehr kaufen. Ich würde einfach einen Wagen nehmen von einer Firma die Autos so bauen kann, dass man ein Jahrzehnt kein Geschiss hat.

Zitat:

@vonBusch schrieb am 22. November 2016 um 21:51:59 Uhr:


Wenn ich das alles hier so lese und den Link von jan_123 würde ich gar keinen BMW mehr kaufen. Ich würde einfach einen Wagen nehmen von einer Firma die Autos so bauen kann, dass man ein Jahrzehnt kein Geschiss hat.

Gibt es nicht 😉

@halifax :
Ja, den Wisch sollte der TE eigentlich haben. Dennoch ist das ganze vorgehen (und die Preise ->250 EUR) ein Armutszeugnis.
Zudem: Nochmals, der Stern auf den Reifen ist keine Pflicht!!! Wesentlich ist einzig und alleine, ob der Reifen zugelassen ist oder nicht (siehe CoC und auch NUR CoC).

Nein den Wisch habe ich auch nicht bekommen. Ich habe nur eine Rechnung über Montage und Reifenwechsel und Felgenwäsche und Einlagerung. Im Prinzip ist außer die Montage reifen auf Felge nichts geschehen. Habe das Auto sowie vorher auf sommerreifen wieder. Die tun so als wäre nichts gewesen diese 5 Tage. Als wàre es gar nicht dort gewesen. Und das finde ich echt komisch. Am Freitag sprechen Sie mir auf die Mailbox es liegt nicht an den Reifen das VTG wird auch mit sommerreifen zu heiß sie warten auf den BMW Techniker. Am Montag Morgen ruf ich an wie lange es noch dauern wird, da heißt es bis Do oder Freitag wahrscheinlich. Am selben Tag 2 Std später rufen die mich wieder an, ich bin schuld, ich habe die falschen Reifen gekauft, mit Sommerreifen ist das Problem nicht da. ich soll das Auto abholen sie brauchen heute ihren Leihwagen zurück...........

Hallo,

es wird dir nicht direkt weiterhelfen, aber mein 118d xDrive fährt im Sommer auf 225/45 R17 Michelin RFT ohne Stern und im Winter auf 205/50R17 Dunlop Wintersport 5 ohne RFT und ohne Stern absolut Problemlos! Am Ende ist es die gleiche Basis, nur mit stärkerem Motor, anderem Getriebe und anderem Fahrwerk. Ich halte dieses "alles schlecht ohne Stern" für eine reine Ausrede und eine Masche zum Geld drucken!

Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 10:53:14 Uhr:


Nein den Wisch habe ich auch nicht bekommen. Ich habe nur eine Rechnung über Montage und Reifenwechsel und Felgenwäsche und Einlagerung. Im Prinzip ist außer die Montage reifen auf Felge nichts geschehen. Habe das Auto sowie vorher auf sommerreifen wieder. Die tun so als wäre nichts gewesen diese 5 Tage. Als wàre es gar nicht dort gewesen. Und das finde ich echt komisch. Am Freitag sprechen Sie mir auf die Mailbox es liegt nicht an den Reifen das VTG wird auch mit sommerreifen zu heiß sie warten auf den BMW Techniker. Am Montag Morgen ruf ich an wie lange es noch dauern wird, da heißt es bis Do oder Freitag wahrscheinlich. Am selben Tag 2 Std später rufen die mich wieder an, ich bin schuld, ich habe die falschen Reifen gekauft, mit Sommerreifen ist das Problem nicht da. ich soll das Auto abholen sie brauchen heute ihren Leihwagen zurück...........

Das meinte ich mit, entschuldige, wenn ich es so deutlich sage, du bist der dumme vom Dienst. Du lässt es auch mit dir machen.
1) Du gibst dein Auto ohne Wisch ab. Was gemacht wird, warum, etc. bzw. was das Problem ist (denn als Laie ist das ja nicht so einfach)
2) Du kümmerst dich nicht ausreichend bzw. sorgfältig um die passenden Reifen. Es gibt ein CoC. C'est la vie. Wenn der Händler dir was anderes erzählt, mach ihm klar, dass du dich nicht verarschen lässt und falls er es weiter versucht, zieh die Konsequenzen daraus, nämlich den Wechsel woanders hin.
3) Der Händler ruft an und du springst? Sorry, auf die Idee käme ich gar nicht...wenn ich sowas höre, wie "sie brauche ihren Leihwagen heute zurück..." War das vorher abgemacht? Nein. Also keine Eile, außer, du hast auch die Zeit dafür. Ich könnte z.B. nicht immer meine Termine entsprechend verlegen.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 23. November 2016 um 11:03:56 Uhr:


Hallo,

es wird dir nicht direkt weiterhelfen, aber mein 118d xDrive fährt im Sommer auf 225/45 R17 Michelin RFT ohne Stern und im Winter auf 205/50R17 Dunlop Wintersport 5 ohne RFT und ohne Stern absolut Problemlos! Am Ende ist es die gleiche Basis, nur mit stärkerem Motor, anderem Getriebe und anderem Fahrwerk. Ich halte dieses "alles schlecht ohne Stern" für eine reine Ausrede und eine Masche zum Geld drucken!

Das ist doch mal echt interessant! Danke.

Zitat:

@afis schrieb am 23. November 2016 um 11:55:14 Uhr:



Zitat:

@vonBusch schrieb am 23. November 2016 um 10:53:14 Uhr:


Nein den Wisch habe ich auch nicht bekommen. Ich habe nur eine Rechnung über Montage und Reifenwechsel und Felgenwäsche und Einlagerung. Im Prinzip ist außer die Montage reifen auf Felge nichts geschehen. Habe das Auto sowie vorher auf sommerreifen wieder. Die tun so als wäre nichts gewesen diese 5 Tage. Als wàre es gar nicht dort gewesen. Und das finde ich echt komisch. Am Freitag sprechen Sie mir auf die Mailbox es liegt nicht an den Reifen das VTG wird auch mit sommerreifen zu heiß sie warten auf den BMW Techniker. Am Montag Morgen ruf ich an wie lange es noch dauern wird, da heißt es bis Do oder Freitag wahrscheinlich. Am selben Tag 2 Std später rufen die mich wieder an, ich bin schuld, ich habe die falschen Reifen gekauft, mit Sommerreifen ist das Problem nicht da. ich soll das Auto abholen sie brauchen heute ihren Leihwagen zurück...........

Das meinte ich mit, entschuldige, wenn ich es so deutlich sage, du bist der dumme vom Dienst. Du lässt es auch mit dir machen.
1) Du gibst dein Auto ohne Wisch ab. Was gemacht wird, warum, etc. bzw. was das Problem ist (denn als Laie ist das ja nicht so einfach)
2) Du kümmerst dich nicht ausreichend bzw. sorgfältig um die passenden Reifen. Es gibt ein CoC. C'est la vie. Wenn der Händler dir was anderes erzählt, mach ihm klar, dass du dich nicht verarschen lässt und falls er es weiter versucht, zieh die Konsequenzen daraus, nämlich den Wechsel woanders hin.
3) Der Händler ruft an und du springst? Sorry, auf die Idee käme ich gar nicht...wenn ich sowas höre, wie "sie brauche ihren Leihwagen heute zurück..." War das vorher abgemacht? Nein. Also keine Eile, außer, du hast auch die Zeit dafür. Ich könnte z.B. nicht immer meine Termine entsprechend verlegen.

War ja auch eigentlich nur ein Reifenwechsel... Wie schon 18 Jahre zuvor (bei anderen Autos) da habe ich natürlich nicht vorher darauf Bestanden alle Papiere mit zu nehmen. Wer nimmt schon einen Stapel Papiere mit bei einem Reifenwechsel. Nachdem es nur noch 50km/h gefahren ist, wollten sie ja auch "nur kurz" die neuen Reifen initaliesieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen