Lybra Ausverkauf

Fiat

Hallo,
den LANCIA Lybra 1.9 jtd gibt es jetzt sogar bei Marktkauf mit Vollausstattung für 19t€ neu.

Weiss jemand welche Abgasnorm das Auto erfüllt. Das Auto ist ein Auslaufmodell, gibt es bekannte Schwachstellen?
Gruss

51 Antworten

Nebenbei gesagt, ist das Angebot wirklich so günstig? - erst einmal sind das Haldenfahrzeuge, die sicher nicht erst 2004 gebaut wurden, sondern eher 2002 und zweitens sind es EU-Fahrzeuge. Bei Majestik sind diese Importfahrzeuge auch in dieser Preisklasse zu haben.

Bei Autowilde bekommt man schließlich auch einen neuen A4 Avant für 20000Euro - das neue Modell! So gesehen geht das Angebot in Ordnung - aber ich habe keine schlaflosen Nächte, daß ich damals zu viel bezahlt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Nebenbei gesagt, ist das Angebot wirklich so günstig? - erst einmal sind das Haldenfahrzeuge, die sicher nicht erst 2004 gebaut wurden, sondern eher 2002 und zweitens sind es EU-Fahrzeuge. Bei Majestik sind diese Importfahrzeuge auch in dieser Preisklasse zu haben.

Bei Autowilde bekommt man schließlich auch einen neuen A4 Avant für 20000Euro - das neue Modell! So gesehen geht das Angebot in Ordnung - aber ich habe keine schlaflosen Nächte, daß ich damals zu viel bezahlt hätte.

Der Lybra wurde in Italien bis Ende 05 gebaut.

Produktionsende Lybra

Hi Mumins (Fast-Namensvetter)

Laut Italiaspeed war der 20.06.2005 der letzte Produktionstag. Von Diesem datum ist auch der Nachruf mit Modellgeschichte zu lesen. Kann das sein, dass das alles Haldenfahrzeuge sind?

Wäre verständlich zum Sommer die Produktion zu beenden um während der Werksferien die Anlagen umrüsten zu können.

/Muminpapa

link vergessen

hier noch der Link:

www.italiaspeed.com/2005/cars/lancia/06/lybra/2006_1.html

/Muminpapa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Der Lybra wurde in Italien bis Ende 05 gebaut.

Er war bis vor kurzem sogar noch konfigurierbar (oder ist es sogar noch), wurde aber nur noch aus Restbeständen gebaut. Laut einem Fiat-Mitarbeiter kann also von richtigem Bauen nicht unbedingt geredet werden, er lief halt nebenbei auf der 156-Schiene mit. Nach den Marktkauf-Angaben handelt es um 2002-2003 gebaute Fahrzeuge. Für diesen Preis werden sie sich wohl auch kaum hinstellen und noch mal richtig Teile ordern!

Hi

Hab mal den Italiaspeed link geklickt und da was von der Ausstattungsvariante Eleganza gelesen.
Gabs die auch in Deutschland???
Hab bei mobile leider keinen Lybra Eleganza gefunden.

MfG

Mr. Burnout

Hallo!
Gut der Urlaub ist zu Ende - der Lybra hat mich & meine Familie wieder heil nach Hause gebracht! Eigentlich wie immer!

@ Mefisto2: Ob ich auf den 21 Km nun genau zwei Minuten schneller bin ... oder aber die angebrochene Minute auf der Borduhr um zwei Minuten besser dasteht ... das kann ich in der Tat nicht sagen! Aber hier im Oberbergischen gibt es viele sehr kurvige Strecken. Manche Kurven fahre ich jetzt mit knapp 65 Km/h ... der Primera ging dort problemlos mit 80 Km/h durch. Das ist kein Mangel des Lybra, denn immerhin ist das Auto sehr auf Komfort getrimmt ... der Primera dagegen war schon sehr straff (zumal es die "Motion"- Ausführung war), um nicht zu sagen hart!

@ Muminpapa: Die von mir bei verschiedenen Gelegenheiten geschilderten Probleme sind vorhanden (gewesen) ... soll ich, weil mein Lybra als einziges Auto der Baureihe nicht immer perfekt funktioniert die Klappe halten, weil es dann ja an mir liegen muss!? Warum hatten andere, vorher von mir gefahrene Autos nicht ähnliche Probleme (mit mir)? An meiner Fahrweise, am Pflegezustand meines Autos ..., was Du im Übrigen alles nicht beurteilen kannst, liegt es nicht. Mein Punktekonto in Flensburg ist vor ziemlich genau 10 Jahren verstorben! Meine Sommerreifen absolvieren zur Zeit die dritte Saison (April - Oktober mit je etwa 15 TKm) ... ok., es wird für sie die letzte sein! Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 8,8 & 9,7 L/100 Km. Wer das Auto kennt, wird bestätigen, das dies für den Lybra 2.0 20V recht ordentlich ist. Die Fahrweise ist es also nicht ... ich bin zum Sterben echt zu feige, zudem habe ich oft meine Kinder dabei!

Aber ich habe einen neuen Werkstattaufenthalt! Auf der AB fing erst das linke dann auch das rechte Hinterrad an, einen Höllenlärm zu veranstalten. Diagnose: Bremsabrieb verstopfte den Spalt zwischen den Belägen und der Scheibe ... macht Krach und Hitze. Aus beiden hinteren Radhäusern qualmte es auf einem Rastplatz kräftig! Das Ende vom Lied: Scheiben, Beläge ... der ganze Krempel war hinüber! Macht schlappe 384€! Das war auch eine Premiere!!! Hätte ich früher sowas gesehen, ich hätte auch gedacht, dass der Wagen schlecht gepflegt sei - ist er aber nicht!

Tschüss - hoffe, nicht zu sehr gestört zu haben!

Na dann:

bin gerade vom Nordkapp zurück, 7200km, inzwischen mit 107000 drauf, noch immer mit den ERSTEN Bremsen!
Werke meinte: die halten noch ne Weile...

Also: Am Auto liegt das nicht!

Sind übrigens mit 3 Autos mit SEHR warmen Bremsen nach einer guten Etappe durch eine Riesenpfütze vor einem Parkplatz gefahren, danach haben 12 Radkästen gequalmt das man dachte da brennt was. Sah toll aus, in die Hosen gemacht haben wir uns aber nicht.

Sowas ähnliches hatte ich mit der Hinterradbremse auch mal: neue Beläge und ganz wichtig: Bremse gangbar machen - fertig. Sind wieder sehr schön blank und gleichmässig geworden, die Scheiben.
Wechsle die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Na dann:

bin gerade vom Nordkapp zurück, 7200km, inzwischen mit 107000 drauf, noch immer mit den ERSTEN Bremsen!
Werke meinte: die halten noch ne Weile...

Also: Am Auto liegt das nicht!

Sind übrigens mit 3 Autos mit SEHR warmen Bremsen nach einer guten Etappe durch eine Riesenpfütze vor einem Parkplatz gefahren, danach haben 12 Radkästen gequalmt das man dachte da brennt was. Sah toll aus, in die Hosen gemacht haben wir uns aber nicht.

Sowas ähnliches hatte ich mit der Hinterradbremse auch mal: neue Beläge und ganz wichtig: Bremse gangbar machen - fertig. Sind wieder sehr schön blank und gleichmässig geworden, die Scheiben.
Wechsle die Werkstatt.

Hallo!

Ein Teil der hier versammelten Klientel kann offensichtlich nicht verschmerzen, wenn ein Fahrzeug der heißgeliebten Marke(n) mal Probleme über Gebühr verursacht. Da kommen fadenscheinige Ferndiagnosen oder der Rat "Wechsle die Werkstatt"! Ich frage mich nur, wozu dieses Forum dann da ist ... um sich gegenseitig ständig zu vergewissern, dass man ein völlig problemfreies Auto fährt!? Das die Bremsen bei meinem Lybra schon mehrfach Probleme bereitet haben ist Fakt ... warum das so ist, kann keiner vom PC aus sagen. Objektiv betrachtet bin ich bereits mehrere Autos auch über die 100000er Grenze gefahren, ohne Reparaturen an Bremsen. Einen Mazda 323 F (BG Bj. 1991) habe ich mit knapp 150000 Km verkauft ... ohne je die Bremsen reparieren zu lassen!

Im Übrigen bin ich auch schon mal durch eine Pfütze gefahren ... war schlechtes Wetter in Norwegen(?) ... die Antwort läßt allerdings auf wenig Sachlichkeit schließen. Ich glaube, dass ich hier solches noch nicht geliefert habe!

Die Bremse wurde gangbar gemacht, oder worin soll Deiner Meinung nach das Beheben dieses darauf basierenden Defekts bestanden haben? Leider waren die Bremsscheiben aber blau - also ausgeglüht ... (Brandgefahr/ von wegen in die Hose machen? - hat aber auch keiner gemacht ... schrieb ich davon?) ... ein Wechseln unumgänglich! Die Werkstatt besuche ich im Übrigen sicher nicht mehr ... es war Urlaub (Text lesen!!!) und kein Mensch fährt zu jeder Inspektion knapp 1000 Km!

Tschüss

Jaja, wir wissens nun: der Lybra ist ne Dreckskarre.

Ist das Forum denn da, um sich von Leuten mit dem Nickname "Lybrageschädigt", der ansich bereits höchst provozierend ist, ständig vorhalten zu lassen, wie schlecht das Auto angeblich ist? Wenn du dieses rote Tuch hinhälst wirst du von mir häufig emotional übersteigerte Antworten bekommen, sorry. Kannst mich ja auf ignore setzen.

Was ist denn dann bitte der Unterschied: meine Bremsen sind vorn 107000 km alt, Scheiben hinten auch, Klötzer hinten 10000 - deine waren 50000 vorn, hinten?
Erklär es mir bitte, da es ja nicht an der Fahrweise liegt.

Zu "Wechle die Werkstatt" - Damit meinte ich die dir bestimmt bekannte Tatsache, dass in Fiatwerkstätten lieber 2 bis 3 Teile mehr getauscht werden als notwendig.
In deinem Fall hätte die Bremse bereits eher gangbar gemacht werden müssen, damit sich gar nichts erst an Dreck ansammeln konnte.

Den Zusammenhang, dass dein Einleitungssatz auch noch inhaltlich bestimmend ist für den vierten Absatz, habe ich wohl übersehen, sorry.

Hallo "Misthaken"!

Ich will gar nicht wissen, wie Du an diesen Nickname gekommen bist ... meiner geht auf eine Zeit zurück, als mich mein Lybra mit mehreren Defekten (allesamt nicht die Mobilität sondern nur mein Portemonnaie gefährdend) nervte und ich auf der Suche nach kompetenten Ratschlägen war (und dann hier auf Dich "traf"!) ... dazu war meine damalige Werkstatt nicht fähig ... die jetzige per se auch nicht, aber mittlerweile sind die wichtigsten Dinge erledigt (Du kennst eine Menge davon, da ich mich damals ausführlich ausgekotzt habe)! Du reagierst nur wegen des Nickname "emotional über"? Wahnsinn!

Wenn Du den ganzen Beitrag ... oder nur meinen kleinen Anteil daran ... gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass ich den Lybra zum Kauf empfohlen habe und ihn (ich weiß, Du kannst es kaum glauben) sogar lobte! Die Schwachstellen hat er aber (jedenfalls meiner - liegt an mir ... sicher; aber vielleicht gibt es noch weitere "LybraNichtVersteher"!?) und die Bremsen an der Hinterachse sind bei ziemlich genau 107000 Km gewechselt worden. Das ist (ich sehe Dein Grinsen) an sich nicht schlecht, aber mußte der theatralische Abgang sein? Der Wagen war 6 Wochen vorher zur "großen" Inspektion!? Trotzdem habe ich es vorher noch nie erlebt, dass sich die Bremsen eines Autos durch Abrieb selbst vernichten. Und ganz im Ernst, die Hitzeentwicklung ist nicht ganz unerheblich ... das kann gefährlich werden! Weiterfahren kann man nicht (in extremo) und im Stand (gerade bei der jetzigen Witterung) wird der Kram sogar noch heißer!

Aber auch wenn wir uns noch so lange "Briefe" schreiben ... mit uns wird das nichts mehr.

Tschüss

Natürlich nicht nur wegen des Nick's, sondern, weil, selbst wenn du den Lybra lobst, das dann, wie hier, mit einer als objektiv und allgemeingültig hingestellten, absolut subjektiven Erfahrung (deine Bremsen) wieder relativierst. Ich wollte damit nur klarmachen: es ist keine Schwachstelle, mit den Bremsen!

Was soll eine "Empfehlung" des Lybra von "Lybrageschädigt"?

Er hat andere (echte) Schwachstellen, z.B. Fensterheber, polternde Vorderachse, Phasensteller beim 1.8, Riemenwechel beim 2.0, usw.

Brauchst ja auch nicht wissen, wie mein Nick' entstand, er ist vielleicht reichlich dämlich, provoziert aber auch nicht.

Du brauchst meine Ratschläge ja nicht befolgen, anderen haben sie u.U. jedoch hoffentlich schon geholfen.

Hallo!

Ich kann keine objektiven Wahrheiten äußern ... Du im Übrigen auch nicht. Ich kann höchstens sagen, dass es objektiv wahr ist, was mir mit meinem Auto passiert ist, denn das bilde ich mir nicht ein. Woran es liegt .. ich weiß nicht, warum es sich bei mir scheinbar häuft. Ein alter Spruch besagt, dass der Fehler immer (oder zumindest oft) vorne links im Fahrerhaus sitzt! Aber warum dann gerade der Lybra ... nicht der 323, Golf (gut der war undicht), Primera, Picanto, ..., selbst Favorit!?

Die anderen "Schwachstellen" kann ich nicht bestätigen: die Fensterheber funktionieren perfekt, die Voderachse ist quasi geräuschlos (neue Stabis nach ca. 100000 Km halte ich für vertretbar). Einen 1.8er mit dem Phasenstellerproblem habe ich nicht ... der Zahnriemenwechsel war dementsprechend teuer ... ein Fehler ... finde ich auch! Aber die anderen Defekte, die ich mit dem Lybra hatte, waren objektiv vorhanden! Es liegt nicht an der Wartung - wirklich!

Wie mein Nick zustande kam weißt Du ... das sollte mittlerweile nicht mehr interessieren bzw. provozieren! Sieh es doch mal anders: gibt es mehr als eine Kaufempfehlung bzgl. des Lybra als die von "Lybrageschädigt"? Bitte nicht so ernst nehmen, aber bei "Misthaken" würde ich auch eher an Lanz Bulldog oder Porsche Diesel denken, mach ich aber nicht (immer)! Im Übrigen habe ich nicht nach der Herkunft Deines Nickname gefragt!

Tschüss

Ps.: Welche Ratschläge bekam ich von Dir? und ... lies nicht soviel zwischen den Zeilen ... wenn ich von "meinen Bremsen" schreibe, dann, um mich/mein Auto von anderen klar abzugrenzen! Denn es gibt sicher andere Erfahrungen ... bessere! Aber, wenns mal nicht so gut ist, dann darf man das doch sagen!? Es geht nicht (mal) um (scheinbare) Objektivität! Wirklich! Wie war das Thema?

Bremsenverschleiß entsteht nicht durch weites Fahren, sondern durch Bremsen!
Darum ist eine km-Angabe der Haltbarkeit der Beläge nicht sinnvoll.
Wenn ich ein Auto v.a. vorauschauend auf relativ leeren AB bewege, werde ich Hunderttausende km weit kommen, fahre ich nur sportlich im Gebirge, halte die wohl "etwas" kürzer...
Ich könnte ja auch sagen, mein A4 braucht nach erst 1,5 Jahren neue Bremsen hinten (vorne wurden sie schon erneuert), aber das liegt wohl daran, dass der Wagen auch schon 150000 km mit viel AB und viel "Gebirge" gelaufen ist...
Alles ist relativ.

Da muß ich Xipho Recht geben. Es wird von jeder Baureihe immer mal ein Fahrzeug geben, welches mehr rumzickt und das es beim Lybra aufgrund seiner Seltenheit schwieriger ist dann Hilfe zu bekommen steht außer Frage. Wenn zum Beispiel ein Mazda oder Audi solche Zicken hat, kann man dies sicher schneller beheben, weil die Fehler einfach häufiger rumfahren und daher schneller geläufig sind.
Mein Lybra ist zum Beispiel bis auf den beschriebenen Fehler der Blende des Schiebedachs immer noch fehlerfrei und ich hoffe, daß das auch so bleibt.
Das einzige was mich wirklich wundert, daß sich zwei Lybra-Fahrer so streiten können, da alle Lybrafahrer, die ich kenne, sehr gelassene Leute sind.
Im Übrigen halte ich speziell den Lybra 20V nicht gerade für träge, da er auf der Autobahn einen neuen Passat 2.0 FSI und auch einen Alfa 156 2.0 JTS noch recht locker distanziert und auch im Harz und in Skandinavien hatte ich nie den Eindruck ein Verkehrshindernis zu sein. Deshalb ist zumindest dieser Eindruck subjektiv, was aber egal ist.
Reisen statt rasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen