Lybra Ausverkauf

Fiat

Hallo,
den LANCIA Lybra 1.9 jtd gibt es jetzt sogar bei Marktkauf mit Vollausstattung für 19t€ neu.

Weiss jemand welche Abgasnorm das Auto erfüllt. Das Auto ist ein Auslaufmodell, gibt es bekannte Schwachstellen?
Gruss

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Da muß ich Xipho Recht geben. Es wird von jeder Baureihe immer mal ein Fahrzeug geben, welches mehr rumzickt und das es beim Lybra aufgrund seiner Seltenheit schwieriger ist dann Hilfe zu bekommen steht außer Frage. Wenn zum Beispiel ein Mazda oder Audi solche Zicken hat, kann man dies sicher schneller beheben, weil die Fehler einfach häufiger rumfahren und daher schneller geläufig sind.
Mein Lybra ist zum Beispiel bis auf den beschriebenen Fehler der Blende des Schiebedachs immer noch fehlerfrei und ich hoffe, daß das auch so bleibt.
Das einzige was mich wirklich wundert, daß sich zwei Lybra-Fahrer so streiten können, da alle Lybrafahrer, die ich kenne, sehr gelassene Leute sind.
Im Übrigen halte ich speziell den Lybra 20V nicht gerade für träge, da er auf der Autobahn einen neuen Passat 2.0 FSI und auch einen Alfa 156 2.0 JTS noch recht locker distanziert und auch im Harz und in Skandinavien hatte ich nie den Eindruck ein Verkehrshindernis zu sein. Deshalb ist zumindest dieser Eindruck subjektiv, was aber egal ist.
Reisen statt rasen.

Hallo!

Ganz so selten ist die Technik des Lybra ja nun auch wieder nicht ... in vielen Teilen ist er mit dem 156er Alfa identisch. So gesehen und in Anbetracht der Tatsache, dass er in anderen Ländern nicht ganz so selten verkauft wurde, ist seine Technik mit den evtl. vorkommenden Macken im Fiat-Konzern sicher gut bekannt.

Schön, dass Dein Lybra gut funktioniert! Hätte ich gerne auch so gehabt, trotzdem macht er Spaß ... wenn dieser auch ab und an getrübt wird! Ein Passat 2.0FSI ist mit dem Lybra 2.0 20V auf der Autobahn ebenbürtig ... die Fahrleistungen sind auf etwa dem gleichen Niveau ... ganz sicher nicht träge. Das habe ich auch nie gesagt, aber auf der AB gibt es ja auch wenige Haarnadelkurven ... und ein ausreichend schneller Reisewagen ist der Lybra ohne Zweifel!
Den 156 mit dem 2.0JTS kann man dagegen nicht halten ... der ist überall einen Tick besser ... auch die Spitze liegt bei etwa 220Km/h und damit knapp 10Km/h über der des Lybra! Mit einem Lybra kann man in Skandinavien überhaupt kein Verkehrshindernis werden ... sind die Straßen breit und das Gelände flach (Südschweden!?) darf man höchstens 110Km/h fahren ... sind sie eng und steil (Fjördnorwegen!?) fährt immer ein Wohnmobil vor einem. Da war selbst mein Golf (50PS) vor Jahren kein Hindernis! Fahren eigentlich viele Lancia-Halter im Sommer in Skandinavien rum; es kommt mir fast so vor!? Und Du kennst wirklich mehrere Lybrafahrer (ich meine nicht nur vom Sehen?) ... wie viele sind das?

Im Übrigen bin ich ein sehr ruhiger Mensch. Das hier ist für mich schon das Maximum an Konfrontation ... eigentlich bin ich für den Friedensnobelpreis prädestiniert! 🙂

Tschüss

Hallo nochmal!
Das mit dem 2.0 JTS und dem 20V ist wohl nur auf dem Papier so. Habe das mit einem Marathonkollegen auch schon erlebt, da sehr viele JTS-Motoren oben rum massive Probleme haben und laut GPS läuft ein 20V auch 220 km, was mir aber eigentlich wurscht ist. Obenrum hat der JTS wie auch bei Alfisti.net berichtet, Probleme am Lybra dranzubleiben. Das Duell kann also durchaus anders ausgehen als erwartet.
Nein, ich kenne wirklich 6 Lybra-Fahrer näher und etwa ebenso viele vom Sehen und vom Grüßen (auch ohne Auto).
In Nordskandinavien ist es in der Tat hügelig und teilweise ganz schön eng. Die südschwedischen Entspannungsstraßen meinte ich daher weniger.
Ich hoffe auch, daß das mit meinem Lybra so erfreulich bleibt, habe ich doch ähnliche Zicken wie Du sie schilderst mit Fahrzeugen anderer Marken auch schon durchlebt. Jedenfalls werde ich niemals mehr ein Fahrzeug aus den ersten beiden Produktionsjahren eines Typs kaufen.

Tschüß

Hallo!

Interessant das mit dem Alfa - hatte ich noch nichts von gehört ... ging von der Papierform aus ! Ich kenne hier im Oberbergischen einen anthrazitfarbenen Lybra SW ... und das ist nicht meiner. Das wärs, mehr sehe ich nicht im Umkreis von ca. 50 Km!
Dabei fahre ich täglich Landstraße und AB!

Tschüss

Naja, ich betrachte das etwas globaler - in der hiesigen 250000 Einwohner"stadt" habe ich laut Zulassungsstelle auch den einzigen Lybra, hier gibt es noch nicht einmal eine Vertretung, weshalb ich meinem Auto ausdrücklich verboten habe, kaputt zu gehen. Zwischen den Käffern gibt aber zum Teil recht große FAL-Vertretungen und da kann es Dir passieren, daß Dir auf einem Stück plötzlich fast soviele Italiener entgegenkommen, wie sonst nur Audis und Co. Hier im Norddeutschen Raum kenne ich nur zwei, in Köln und Umgebung (meinem früheren Wohnort) hingegen einige mehr.
Das mit dem JTS hat mich auch überrascht, weil er im unteren Drehzahlbereich etwas spritziger wirkt, aber wenn der Fynfzylinder losbollert, gibt der JTS scheinbar klein bei. Aber so doll interessiert mich das nicht.
@Lybrageschädigt: Hast Du einen Lybra von vor 2001?

Ähnliche Themen

Ja, leider ... einen von 2000!

Na, das bestätigt meine 2 Jahres-Regel. Wenn es Dich beruhigt, vor dem Lybra hatte ich eine C-Klasse als Firmenwagen aus dem ersten Baujahr, leidvoller kann Dein Weg nicht gewesen sein.

Zitat:

hatte ich eine C-Klasse als Firmenwagen aus dem ersten Baujahr

Zu der Zeit hab ich noch bei Europcar gearbeitet und Garantiefälle erledigt. Mercedes und die C-Klasse ware mit Abstand am meisten hinüber. Ausfall Tacho und Zentralverriegelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen