Luxusproblem, was nervt am Karoq?

Skoda Karoq

Hallo zusammen,

im neuen Octavia mit entsprechender Ausstattung gibt es ja einige nützliche Dinge im Fahrzeug. Was mich aber nervt sind zwei Sachen; Bei jeden Start des Fahrzeugs fragt es mich über einen Dialog im Radio ob ich der Benutzer XY bin oder ob ich den Halter/Hauptnutzer ändern möchte. Ich muss jedes Mal dann auf OK (für Hauptbenutzer) oder auf ändern klicken, wenn ich den Dialog beenden will. (Das kommt ja nicht täglich vor, ich änder doch nicht bei jeder Fahrt den Hauptnutzer).

Zudem kommt im BC die Abfrage welcher Benutzer gerade fährt, unabhängig des Dialogs im Radio. Ich meine gesehen zu haben das in den Einstellungen bei mir steht, Benutzer über Schlüssel identifizieren, dies ist auf ja gesetzt ist, aber warum wird dies dann immer noch über den BC beim Start abgefragt?

Kann man Einstellungen vornehmen, damit ich mich mit meinem Schlüssel reinsetzen und losfahren kann, ohne die beiden Sachen gefragt zu werden?

Mein Schlüssel mein Benutzer, der Schlüssel meiner Frau, Profil der Frau, fertig. Den Halter/Hauptnutzer kann man doch im Menü ändern, muss doch nicht jedesmal abgefragt werden ...

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abschalten Profil (Benutzer) und Halter Dialog' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sep12 schrieb am 19. April 2019 um 16:59:37 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 19. April 2019 um 10:51:34 Uhr:


...und damit zwar dein individuelles "Problem" gelöst, aber eben illegal gehandelt:
Manipulation abgasrelevanter Systeme.
Das sollte man in einem seriösen Forum immer dazu sagen.

Da ich das Start/Stop vorher bei jedem Start per Knopfdruck abgeschaltet habe kommt am Ende aber das gleiche heraus - solange ich es manuell abschalten darf sehe ich da nix illegales - aber sicherlich kannst Du dazu etwas juristisches beitragen?

nein, schau dir ansonsten mal die relativ zahlreichen Threads zu diesem Thema an.

Es ist nicht das Gleiche:
1. manipulierst du ein Steuergerät und das sogar in einem abgasrelevanten Bereich.
Das ist in jedem Fall illegal.
Mit dem S&S-Knopf, der zu dem typgeprüften, zugelassen Auto gehört und abgenommen ist, manipulierst du kein Steuergerät in illegaler Weise, sondern nutzt eine Möglichkeit, die zudem offiziell in der Betriebsanleitung beschrieben ist.
Besonderheit: Du musst diesen Knopf nach jedem Start bewusst betätigen, wenn du aus irgendwelchen Gründen, kein S&S haben möchtest.

2. verhinderst du durch diese Manipulation, dass das Auto nach jedem Start standardmässig mit aktivem S&S fährt, wie es vom Hersteller vorgesehen ist.
(es fährt auch ohne aktiviertes S&S, wenn z.B. ein anderer Fahrer den S&S-Knopf gar nicht betätigen würde. S&S abschalten, soll nur in besonderen Fällen möglich sein und nicht permanent)

Für die Typprüfung des Autos ist ein Abgastest zwingend notwendig (NEFZ oder WLPT) und dieser müsste jederzeit ohne Dazutun des Fahrers durchgeführt werden können und es müssen die gleichen Abgaswerte bei diesem Test (nicht in der Realität...) erreicht werden.
Bei deinem Auto ist das nicht mehr der Fall. Damit hat es, streng genommen, seine Betriebserlaubnis verloren.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Die Abfrage kommt, wenn keine Verbindung ins Inet besteht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen Hauptnutzer von Skoda Connect nervt.' überführt.]

Naja der Hotspot hat ein Timeout, so wird der Start dann ohne Netz zum Standard? Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen Hauptnutzer von Skoda Connect nervt.' überführt.]

Ich lass Connect über einen Hotspot auf meinem Handy verbinden. Der Hotspot schaltet sich erst ein, wenn das Auto per BT mit dem Handy verbunden ist, das geschieht innerhalb von vielleicht 20 Sekunden, kurz darauf bekomme ich auf der Garmin Uhr die erfolgreiche Verbindung angezeigt.
Wenn das so passiert, kommt bei mir keine Haupnutzerabfrage.
Ohne diese Prozedur schon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen Hauptnutzer von Skoda Connect nervt.' überführt.]

Ich fang mal an.
-Niemals einen Parkschein auf die geschlossene Ascherabdeckung legen... rutscht nach vorne weg..

-Der Steckertrafo vom DVD Player passt nicht in die 220V Steckdose

-der Digitaltacho lässt sich nicht frei gestalten, mit DSG brauche ich keinen Drehzahlmesser, hätte lieber eine Analoguhr.

-Mittelsitz lässt sich nicht vorschieben.
-E- Heckklappe tw brachial stark in Richtung zu..

-Navi mit Fehler in der Führung.

-Ladeschale unglücklich tief, bei S7 startet machmal das Laden nicht.

Ansonsten sind wir heute bequemst 400km gefahren.

Grüsse

Ähnliche Themen

Parkschein: was glaubst Du, wofür der Clip unten an der Frontscheibe ist?

http://www.skoda-auto.de/modelle/fabia/fabia/fabia-simply-clever

Den, den man gleich in die Schranke stecken wollte...

Den klemmt Mann/Frau sich ja auch zwischen die Zähne... ;-)

Edit: da fällt mir gerade ein, bei meinem Ingolstädter gibt es eine Taste am Lenkrad, mit deren Funktion ich die Ansagen aus dem Navi, beliebig oft wiederholen kann. Beim K vermisse ich diese Möglichkeit.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 13. April 2019 um 22:07:35 Uhr:


Ich fang mal an.
-Niemals einen Parkschein auf die geschlossene Ascherabdeckung legen... rutscht nach vorne weg..

Wo ist denn die Ascherabdeckung beim Karoq?

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 13. April 2019 um 22:07:35 Uhr:


-Mittelsitz lässt sich nicht vorschieben.

Ist bei Varioflex so, auch bei anderen Fahrzeugtypen.

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 13. April 2019 um 22:07:35 Uhr:


-E- Heckklappe tw brachial stark in Richtung zu..

Kannst Du das mal genauer beschreiben bitte!

Moin, vor dem Schalthebel, wo früher der Ascher war, lässt sich ja schön schliessen. Ist leider glatt und mit Spalt ins Nirvana vorne.

Die Heckklappe stoppt beim Anfassen, wenn die Motorkraft ansteigt. Es gibt keine Sensorleiste wie beim Sharan. Bei 45° ist die aber sehr stark, versucht man die dann zu stoppen, geht das kaum.

Bei unserem Caddy verschiebt auch der mittlere Sitz. Grüsse

mich nervt gewaltig das der Verbindungsaufbau mit Amundsen beim Hotspot mit dem iphone xs max nie klappt bis die weisse Erdkugel an geht..skoda connect hin oder her..

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. April 2019 um 22:20:19 Uhr:


Parkschein: was glaubst Du, wofür der Clip unten an der Frontscheibe ist?

http://www.skoda-auto.de/modelle/fabia/fabia/fabia-simply-clever

Ich glaube (ohne es natürlich genau zu wissen) er meinte, wenn man bspw. aus dem Parkhaus fährt legt man ja die Karten als Fahrer irgendwo neben sich ... und da kann es (hab ja keinen Karoq) wohl passieren das diese Karte dann in eine Spalte rutscht ...

Schade dass man den ECO- Mode nicht als default einstellen kann

Das Schloss der (nicht-elektrischen) Heckklappe schließt manchmal nicht, wenn man die Klappe „zuschmeißt“

Die störrische Klappe hatte ich bei meinen beiden neuen Yetis auch - das gibt sich aber wenn sich die Dichtung ein bißchen gesetzt hat. Die Klappe mit el. Antrieb ist davon tatsächlich nicht betroffen - zum Glück!

Mich nervt StartStop. Der Motor geht schon aus, wenn ich noch mit 5 kmh rollen möchte. Das war bei meinem GTI mit Handschalter anders. Da ist der Motor erst später ausgegangen. Man könnte so schön mit DSG kriechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen