Luxusfrage: G31 LCI - oder doch X3 oder gar X5?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich weiß, das Nachfolgende ist eine Luxusfrage, und ich stelle mich schon mal auf Bashing ein 😉

Ich fahre derzeit einen G31, der nach 3 Jahren dieses Jahr ausläuft. So langsam "müsste" ich einen Anschlusswagen bestellen.

Eigentlich hatte ich mit einem G31 LCI als Hybrid geliebäugelt. Allerdings sagte mir mein BMW-Berater, dass der auch ohne Corona erst frühstens im November auf dem Hof stehen würde.

Danach fing ich an, ggf. nach Alternativen zu suchen. Und wurde ggf. bei einem X3 oder gar einem X5 fündig. Interessanterweise finde ich den X3 ganz nett, allerdings reizt mich die 45e-Variante des X5. Aber, und jetzt das Aber: Ich HASSE Leder. Und den X5 gibt es "nur" mit Vollleder.

Die eierlegende Vollmilchsau wäre ein G31 LCI als 545e, aber trotz einiger Gerüchte sagt mein BMW-Verkäufer, dass der sehr wahrscheinlich NICHT kommt.

Daher eine Frage in die Runde an Euch: Hattet Ihr einmal ähnliche Entscheidungen? Wie habt Ihr Euch entschieden? Hat jemand einmal einen ähnlichen Wechsel gemacht? Wie stehen eingefleischte Stoff-Fans die Vollleder-Ausstattung beim X5?

Ach ja: Alcantara kann man auch beim 5er und beim X3 nicht mehr bestellen - das ist erstmal gar nicht mehr als Option geführt. NERVIG!

LG + Danke

Beste Antwort im Thema

Der 5er war schon immer ein flottes Reisemobil. Ich weiss auch nicht warum jeder meint ein 5m Dampfer muesste eine knallharte Rennsemmel sein.

Der 5er ist beispielsweise leichter und agiler als eine C Klasse (und das nicht zu knapp)

Wenn du einen Plombenzieher willst kauf dir doch eine Elise, das ist dann richtig sportlich. Oder einen M2/M3

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@dubdidu schrieb am 18. April 2020 um 18:42:18 Uhr:


Ich hätte gerne nen X3 45e mit unverändertem Kofferraumvolumen und dem Interieur und den konfigurierbaren Möglichkeiten des G05/X5.

Das ist dann ein X5 45e, wenn das Kofferraumvolumen unverändert bleiben soll.
Leider wird es dieses Konstellation beim X3 nicht geben.

Bei allem Respekt... um den X3 mit einem 5er vergleichen zu koennen, muss man schon sehr viel Phantasie haben.

Wir haben in der Familie einen sehr gut ausgestatteten X3, aktuelles Modell. Ueberhaupt kein Vergleich zu meinem G31. Selbst der (ueberzeugte) X3-Fahrer bestaetigt dies.

Zum Fahrwerk sag‘ ich nix. Grundverschiedene Konzepte, daher kein Vergleich moeglich.

Zitat:

@harald335i schrieb am 18. April 2020 um 23:40:56 Uhr:



Zitat:

@dubdidu schrieb am 18. April 2020 um 18:42:18 Uhr:


Ich hätte gerne nen X3 45e mit unverändertem Kofferraumvolumen und dem Interieur und den konfigurierbaren Möglichkeiten des G05/X5.

Das ist dann ein X5 45e, wenn das Kofferraumvolumen unverändert bleiben soll.
Leider wird es dieses Konstellation beim X3 nicht geben.

Das sollte aus meinem Post klar sein, dass es Wunschdenken ist. Aber das wäre fur mich nun mal das Optimum. Ich habe nen 45e bestellt.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 19. April 2020 um 01:43:14 Uhr:


Bei allem Respekt... um den X3 mit einem 5er vergleichen zu koennen, muss man schon sehr viel Phantasie haben.

Wir haben in der Familie einen sehr gut ausgestatteten X3, aktuelles Modell. Ueberhaupt kein Vergleich zu meinem G31. Selbst der (ueberzeugte) X3-Fahrer bestaetigt dies.

Zum Fahrwerk sag‘ ich nix. Grundverschiedene Konzepte, daher kein Vergleich moeglich.

Was kann denn der 5er wirklich dann besser, ich kenne nur zwei Unterschiede, dass ich, wie gewohnt, nicht night Vision dazu bekomme und es keine 4-Zonen-Klima gibt, von der Qualität nehmen sie sich kein bisschen, okay, mir fehlt das Nappaleder auf dem Armaturenbrett, aber das jammern auf hohem Niveau.
Ich finde das Konzept des G30/31 war ein zu kleiner Sprung gegenüber dem F10/F11, daher war er dann von vornherein, nach dem ich vom Vorgänger 3x 535xd hatte, bei mir raus, obwohl ich es immer wieder mal probiert habe. Aber selbst der M550i konnte vom Fahrwerk nicht vollkommen überzeugen, also viel zu sehr in Watte gepackt und der Geradeauslauf war auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, geschuldet der etwas zu weichen Abstimmung, da wird es dann gerade bei Mischbereifung unruhig auf der Bahn.

Ähnliche Themen

Habe vom X3 30d G01 zum 520d xdrive G31 gewechselt.
Der 5er ist bequemer, besonders auf der Autobahn. Die Komfortsitze sind mit den Sportsitzen im X3 nicht vergleichbar, viel besser nicht so eng und hart.

Der Vorteil vom X3 ist das SUV Gefühl. Der 30d war ein Traum, insgesamt ein sportlicheres Gefühl als beim 5er. Auf der Autobahn bei höherem Tempo macht sich die Form aber bemerkbar, frisst Leistung.

Mein Fazit:
Für Langstrecken der 5er (auch als 520d überzeugend).
Kurzstrecken der X3, obwohl auch er genug komfortabel und besonders leise ist.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. April 2020 um 16:23:39 Uhr:


Fand ich bei der X3 Probefahrt nicht. Ok, man bekommt da nicht die 5er Komfortsitze rein und das Fahrwerk des 5ers ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber ansonsten hat der neue X3 die gleiche Qualitätsanmutung wie der 5er, finde ich jedenfalls.

Ich hatte 2 G01 m40i.

Einmal ohne OPF, einmal mit.

Qualität ist grausam, Komfort auch!

Kein Vergleich zum 5er

Bin den X3 gefahren. War okay, aber kommt nicht an den G31 oder G05 ran.
Aber schlecht fand ich ihn nicht. Ist für uns aber zu klein.

Zitat:

@CS78BMWX3 schrieb am 21. April 2020 um 18:14:13 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. April 2020 um 16:23:39 Uhr:


Fand ich bei der X3 Probefahrt nicht. Ok, man bekommt da nicht die 5er Komfortsitze rein und das Fahrwerk des 5ers ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, aber ansonsten hat der neue X3 die gleiche Qualitätsanmutung wie der 5er, finde ich jedenfalls.

Ich hatte 2 G01 m40i.

Einmal ohne OPF, einmal mit.

Qualität ist grausam, Komfort auch!

Kein Vergleich zum 5er

Der 5er ist was für Weicheier geworden, denen es egal ist, was das Auto eigentlich tut, nur beim Seitenwind merkt dann der letzte 5er-Fahrer, dass diese Auto scheinbar nicht allzu gut auf der Fahrbahn liegt. Davon abgesehen, dass dieses Auto von den Markenwerten eines BMW sowas von weit weg ist. Da fehlt nur noch die Klorolle auf der Hutablage um endgültig mainstream zu sein. Merkantil sicherlich der richtige Weg zum Erfolg.
Aber wie sagt man, jedem das Seine.

Der 5er war schon immer ein flottes Reisemobil. Ich weiss auch nicht warum jeder meint ein 5m Dampfer muesste eine knallharte Rennsemmel sein.

Der 5er ist beispielsweise leichter und agiler als eine C Klasse (und das nicht zu knapp)

Wenn du einen Plombenzieher willst kauf dir doch eine Elise, das ist dann richtig sportlich. Oder einen M2/M3

Sehe ich auch so. Ich fahr im Jahr 70-80t km, der Wagen ist sportlich zu bewegen und dynamischer als der Wettbewerb. Seitenwindempfindlichkeit ist punktuell vorhanden, aber wenn man das Fahrzeug kennt ist dies mit wirklich tollen Lenkung spielerisch mit einem Finger auszugleichen.
Wer ein Hoppelhasen haben will, kann ja zur Not auf ein Gewindefahrwerk umstellen. Das werden aber 95% aller 5er Käufer nicht in der Serie haben wollen.

Wir standen vor der Entscheidung X4 oder G31. Meine Frau und ich waren uns absolut einig, dass der X4 von der Verarbeitung deutlich unter dem 5er liegt. Wo uns dann die Luft wegblieb war das Thema der lauten Windgeräusche im X4, da könne man gegen (ich meine ca. 400€) Aufpreis eine bessere Verglasung wählen, dann wird es ruhiger, aha, also Lärmschutzverglasung. Wir kommen vom E61 und Sitzkomfort ist uns sehr wichtig, da kommt der X3/4 auch nicht ran. Nach nun gut 4 Monaten 5er sind wir immer noch sehr zufrieden.

Ich stand 2 Jahre vor dieser Frage: Mein Fazit: X5 zu gross (für mich), X3 fand ich eine Rumpelkiste, billigere Anmutung.
G31 (540ix) die beste Mischung, auch wenn er in schnellen Kurven manchmal über die Vorderräder schiebt: Leise, schnell und bequem. Ausser am Preis habe ich wenig zu meckern.

Nachtrag: IAL ist eine tolle Sache, Der G31 wird wendig wie ein Golf oder so.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. April 2020 um 06:36:18 Uhr:


Der 5er war schon immer ein flottes Reisemobil. Ich weiss auch nicht warum jeder meint ein 5m Dampfer muesste eine knallharte Rennsemmel sein.

Der 5er ist beispielsweise leichter und agiler als eine C Klasse (und das nicht zu knapp)

Wenn du einen Plombenzieher willst kauf dir doch eine Elise, das ist dann richtig sportlich. Oder einen M2/M3

M2 habe ich doch schon.

Aber lassen wir das, es nicht mein Ziel im 5er-Forum zu rüpeln, wenn er ja gar nicht mein Zielgruppe ist, wir haben uns jetzt zusätzlich gleich für einen X5 45e entschieden, der ist ehrlicher, da von vornherein auf Komfort getrimmt und kein everybodys darling wie der 5er.

Zitat:

@w268 schrieb am 23. April 2020 um 16:48:55 Uhr:


Ich stand 2 Jahre vor dieser Frage: Mein Fazit: X5 zu gross (für mich), X3 fand ich eine Rumpelkiste, billigere Anmutung.
G31 (540ix) die beste Mischung, auch wenn er in schnellen Kurven manchmal über die Vorderräder schiebt: Leise, schnell und bequem. Ausser am Preis habe ich wenig zu meckern.

Nachtrag: IAL ist eine tolle Sache, Der G31 wird wendig wie ein Golf oder so.

Auch ich bin bei einem 540ix G31 gelandet und bis dato absolut zufrieden. Fährt angenehm und komfortabel, geht auch mal zügig nach vorne wenn gewollt. Säuft nicht, auch wenn er natürlich kein Spritwunder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen