Lupo Vs Fox

VW Fox 5Z

Tach zusammen. Schreibt mir eure Design- und Qualitätserfahrungen nieder und sagt mir welches Auto eurer Meinung nach das bessere Omen hat.

Gebt bitte farblich eine Gesamtnote für beide Wagen, sowohl Lupo als auch Fox wobei (Schulnotensystem; 1 sehr gut - 6 Schrott) für folgende Kriterien für:

Design
Qualität
Preis/Leistung
Motorzuverlässigkeit (bitte Motor angeben)

Ansonsten sagt mir ebenfalls die Stärken und schwächen der Motoren auf, ich versuche am Ende alle Ergebnisse zusammenzufassen!

Nochmals, bitte noten Farbig machen, sonst gehen die verloren.

Mfg G4U

161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


Wartet doch mal ab, der wurde gerade erstmal eingeführt...
Da werden auch noch weitere Varianten und Extras folgen. Nur wer den zum Luxusmobil ausrüsten will hat den eigentlichen Sinn des Fox meiner Meinung nach nicht ganz verstanden.

Der Sinn des Fox ist es also möglichst günstig zu sein... Es gibt aber auch Leute, die sich ein kleines Auto kaufen, weil sie ein größeres nicht brauchen. Trotzdem möchten sie auf das ein oder andere Extra nicht verzichten. Klar wird man in der Kleinstwagenklasse kein Luxusmobil bekommen, aber wenn ich nichtmal einen Motor mit mehr als 75PS oder so etwas simples, wie Climatronic bekomme beim Fox... Das gabs alles beim Lupo. Der Fox kann ja auch mit diesen Extras in der Einstiegsversion immer noch billig sein.

das will vw aber garnicht so viele extras anbieten für den fox, wenn die kunden mehr wollen ,will vw auf den polo aufmerksam machen.

Wär ja kein Problem, wenn der Polo nicht bei jedem Modellwechsel/Facelift noch größer wird. Irgendwann sind selbst die Kleinstwagen so groß, wie frühere Kleinwagen.

Ich denke als der LUPO damals auf den Markt kam konnte sich VW, in der Führung von Piech, noch erlauben einpaar DM mehr zu verlangen für so ein kleines Auto. Wer was billigeres aus dem „Volkswagen“- Konzern wollte konnte sich ja einen SEAT AROSA ordern.
Die Zeiten haben sich aber geändert, neben der hiesigen Konkurrenz hat man auch bei SEAT eine neue Richtung eingeschlagen und dort den AROSA aus dem Programm genommen. man will ja nur noch, zusammen mit AUDI, sportliche Autos unters Volk bringen. Dabei waren einst bei SEAT kleine Autos, nicht zu vergessen der MARBELLA, das Rückrad der Marke.

Aber das eigentliche Problem für VW war doch beim LUPO dass die Herstellungskosten (ich meine er wurde in Deutschland gebaut) zu hoch waren und somit auch für VW der Gewinn nicht gut genug war. Also musste ganz dringend ein neuer Kleinwagen her, denn die Konkurrenz ist unerwartet gewachsen. In Deutschland einen neuen Kleinwagen zu entwickeln zu lassen würde zu lange dauern. Die Lösung, man importiert für teures Geld den in Brasilien gebaute Kleinwegen FOX, der hat eigentlich alles was man fürs Autofahren braucht, ja sogar eine Fernendriegelung für den Kofferraum. Aber manches auch nicht z.B. eine Ladekanteabdeckung, oder auch VW-Typische Standards wie ein ordentlicher Lichtschalter. Aber alles egal Hauptsache der Gewinn stimmt, ganz zu schweigen von den Arbeitsplätzen…

Dann ist da noch der Name für das Billigauto, LUPO ist in aller Munde bekannt für teuer und den Eindruck soll er ja nicht machen. Also wird er bei uns auch FOX heißen, obwohl LUPO auch für anspruchvolle Qualität und Verarbeitung bekannt ist. Nicht umsonst heißt er in einem Land weiterhin noch LUPO.

Aber hätte man den LUPO nicht noch billiger machen können? Der AROSA war’s doch auch!
Man bedenke nur man hätte die Kühlwassertemperaturanzeige, Ladekanteabdeckung, Servolenkung, oder wie bei manchen VWs den Drehzahlmesser eingespart...

Ähnliche Themen

man kann LUPO (6X) und FOX (5Z) nicht miteinander vergleichen... in der qualität, da liegen welten zwischen müsst ihr wissen.... die kann man nur in der größenklasse und motorisierungen vergleichen. sonst nirgendswo....
bis jetzt würde ich immer noch nen gut ausgestattenen lupo favorisieren als nen fox.

greez jan

Richtig, es liegen Welten dazwischen. Aber genau das sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn es sich um den Quasi-Nachfolger (Lupo weg, Fox da ist wohl kein Zufall) handeln soll.

Irgendwann wird bei VW dieser Spagat nicht mehr gutgehn. Auf der einen Seite will man bei Kleinwagen "zurück zu den Wurzeln" und macht wegen des Preises ordentliche Rückschritte. Andererseits soll der neue Passat plötzlich in der Oberklasse auf Kundenfang gehen. Da stimmt doch was nicht...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Richtig, es liegen Welten dazwischen. Aber genau das sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn es sich um den Quasi-Nachfolger (Lupo weg, Fox da ist wohl kein Zufall) handeln soll.

Irgendwann wird bei VW dieser Spagat nicht mehr gutgehn. Auf der einen Seite will man bei Kleinwagen "zurück zu den Wurzeln" und macht wegen des Preises ordentliche Rückschritte. Andererseits soll der neue Passat plötzlich in der Oberklasse auf Kundenfang gehen. Da stimmt doch was nicht...

Wieso stimmt da was nicht????

VW geht es nicht darum, dass alle autos etwa ein preisniveau haben, sondern dass sie Autos in Preisklasssen bauen, wo man gut Autos verkaufen kann....

Das ist in Deutschland nunmal dieser "Spagat".. es gibt viele Leute die um jeden Cent rechnen müssen, und sich nicht über "billiges Plastik" oder "fehlende Servolenkung" oder daruber beschweren das es für den Fox kein Leder gibt!!!

Aber da will VW eben auch Autos verkaufen oder haben die kein Recht auf einen VW?!?!?!

Es gibt im Kleinstwagensegment aber nunmal nicht nur den Kunden "Möglichst-billig" sondern auch den "Möglichst-klein". Und zweiterer ist mit 75PS und wenig Komfort nicht unbedingt zufrieden. Sind die Kunden VW egal?

Jap die sind VW egal!

Sonst hätten sie den Lupo ja gelassen!

Und wie gesagt ist "Möglichst-billig" weit häufiger vertreten als "möglichst-klein".

Von BILLIG kann man bei nem VW FOX (5Z) ja nun nicht reden.

BASIS: 1.2 6V 40kW ohne irgendwas... sogar keine servolenkung und aschenbecher drin.... und dafür soll ich knapp 9.000€ hinlegen.... ich frag mich wo die leben....

mit der motorisierung ist das ding meiner meinung nach ne zukunft mal ganz abgesehen von der verarbeitung die für VW-verhältnisse nicht so prall ist.

ich finds auch irgendwo nen bissel dreist den neuen PASSAT B7 (3C) 2.0 FSI/2.0 TDI halbwegs ausgestattet für 30.000euro zu verkaufen... und 30.000 für ein GOLF V (1K) GTI 2.0 TFSI find ich genauso überzogen.
die beiden fahrzeuge gefallen mir allerdings sehr gut.... besonders der passat.

gruß jan

______________________________________________
VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack

VERKAUFE: folgenden Polo 6N:

2/3-Türer, 1.0 37kW/50PS, Farbe: rot, Servolenkung, Airbag, Beifahrerairbag, elektr. Wegfahrsperre, Reifen: 185/55/R14, EZ: 08/98, TÜV/HU bis 11/06, gepfl., Scheckheft gepfl., Schiebedach, weiße Blinker, schwarze Rückleuchten, 73.000km

Preis: 4.000€ VB

Bei Interesse bitte Privatnachricht hier im Forum oder über ICQ melden: 163-874-449.

Den Kunden will VW dann wohl den Polo andrehen, der ja bald so groß wie ein Golf ist.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Den Kunden will VW dann wohl den Polo andrehen, der ja bald so groß wie ein Golf ist.

ja.. so groß wie ein Golf 1! Die ansprüche wqachsen mit... ich habe noch keinen jamern gehört, das der Polo zu groß ist!

Ist ja nun nicht nur beim Polo der Fall. Große Autos sind schön und gut, aber Größe wird auch schnell zum Nachteil. Ich warte ja eh noch auf den Boom beim Garagenbau, weil irgendwann kein Mittelklassemodell mehr reinpasst.

na ja, ich glaub der polo wird immer son bissel hinter dem golf bleiben von der größe her und auch vom comfort her... bin beides schon mal gefahren... ich persönlich würde wir den polo nicht unbedingt neu kaufen.... dann lieber nen gebr. golf V (1K) mit 20.000km runter 1.4 16V 55kW BCA und dann hab ich mehr davon.... der golf 5 geht nämlich meiner meinung nach ganz gut für 75PS.... für landstraße und stadt absolut ausreichend.

gruß jan

Ja, der Golf wird ja auch größer.
Ich meine den allgemeinen Trend, dass alle Autos immer größer und schwerer werden. Wundert mich nur, dass nie jemand ein kritisches Wort darüber verliert. In der Presse heißt es immer "ist gewachsen". Wenn mein Auto aber bald nicht mehr zusammen mit den Fahrrädern in die Garage passt, bringt mir der "Wachstum" garnichts.
Man merkt das eigentlich heute schon auf manchen älteren Parkplätzen. Da sind die Markierungen meistens garnicht mehr einzuhalten mit neuen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen