Lupo-Motor festgefahren?!
Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle
Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.
Zitat:
Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.
Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Zitat:
Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.
Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.
Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!
Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).
Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...
Zitat:
du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.
Zitat:
Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...
Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...
518 Antworten
Scheint ja echt ein großer Problem zu sein, von dem viele betroffen sind.
Ich würde an die Medien gehen. Insbesondere Presse oder besser noch Fernsehen. Schreibt doch mal nach Akte 2002 auf Sat1, die haben schon viel bewegt.
Wenn das im Fernsehen kommt, wette ich, dass sich VW was einfallen lassen muss.
Probierts aus.
Gratulation! In der der AutoBild hat VW für seinen kleinen Wolf die "Trost-Möhre" erhalten! Doch was mich star beunruhigt ist das Bild von einem abgebrannten Lupo. Muss ich mir jetzt ein Feuerlöscher ins Auto reinlegen?
Nein, du brauchst dir nicht unbedingt einen Feuerlöscher ins Auto legen (obwohl Feuerwehr und Polizei das generell sehr begrüßen würden). Bei dem hier vorliegendem Konstruktionsfehler handelt sich um mehr mechanischen, als thermischen Schaden. Das Verstopfen des Kurbelwellengehäuses führt in 99,9% aller Fälle nur zum Motorstillstand durch Kolbenfresser. Warum der eine Wagen im Artikel abgebrannt ist, kann ich mir auch nicht erklären. Es kann natürlich sein, dass sich das im Öl enthaltende Benzin (Der Schaden tritt bis jetzt ja nur bei Kurzstreckenfahrzeugen auf, bei denen ohnehin viel Sprit im Öl verteilt ist) entzündet hat und so den Motorraum in Brand setzte.
Motorschaden Lupo
Hallo
Ich bin heute aus allen wolken gefallen, als ich das mit den ganzen motorschäden bei kälte gehört habe. ich habe einen vw lupo bj. 2000. habe ich da schon die besagte heizung im motorraum, die das öl erwärmt??? kann man eigentlich mitdünnflüssigem und teurem öl dem problem vorbeugen??? ich fahre 5 w 40 habe aber dennoch beim schalten in den 2. gang probleme bei -5 grad C und abwärts. wer sich auskenn schreiben schreiben schreiben..... danke utz
Ähnliche Themen
@Lupoutz Schau mal die Fahrgestellnummer an. Wenn an 10. Stelle von links ein Y steht müßte die Zusatzheizung schon drin sein.
Anderes Öl wird dir da auch nicht viel nützen, bau lieber diese komische Zusatzheizung rein(falls sie noch nicht drin ist).
Die Sache mit dem schweren Schalten bei kälte ist wohl normal, ich krieg da den 4. teilw. gar nicht mehr rein.
Kleiner Zwischenstand in eigener Sache !
Nachdem VAG uns mit nur 50% Kulanz abgeschnettert hat, haben wir nochmals mit unserem VW-Händler verhandelt.
Da es sich bei uns um ein Leasing-Fahrzeug handelt (der Vertrag würde jetzt noch genau 1 Jahr laufen) bietet er uns kulanter Weise an, den Leasingvertrag komplett zu übernehmen (d.h. der Lupo wird so übernommen, als ob er keinen Motorschaden hat und was ganz wichtig ist ohne jegliche Kosten für uns !!!!!) wenn ...... wir im Gegenzug einen neuen Wagen "vom Hof" nehmen, sprich leasen. Das Thema steht z.Zt. für uns im Raum. Spätestens im Dez. 03 hätten wir uns sowieso einen neuen Wagen geleast, von daher ist die Situation für uns nur etwas vorgezogen.
Wie gesagt, so kommen "wir" am besten , ohne Kosten für den Motorschaden zu haben, aus der besch.... Situation heraus. Vielleicht haben wir da etwas Glück im Unglück, dass es sich bei uns um ein Leasing-Fahrzeug handelt. Wir denken wohl, dass wir uns auf diesen Deal einlassen werden.
Für alle anderen Betroffenen wünschen wir natürlich, dass sie ähnlich gut aus der Affäre kommen.
PS: Der "versprochene" Beitrag in der AUTO-BILD ist noch nicht erschienen, der Lupo ist nur in der letzten Ausgabe mit der "Mühre 2002" ausgezeichnet worden, sprich mit diesem Mangel benannt worden.
Viel Erfolg !!! :-)
Gruß Jack Gelee
hi also ich habe mal nachgesehen. wenn es die fahrzeug ident nr. ist die mit wvwzzz losgeht dann steht bei mir an 10. stelle eine 1. oder bin ich da bei der falschen nummer ???? wenn ja wo steht denn die fahrgestellnummer???? danke utz
Motorschaden
Also VW meldete sich nun bei uns und teilte uns mit das der wagen ja schon über drei jahre alt wäre und VW trotzdem eine Kullanz von 100% für die Teile geben würde.
Obwohl der zuständige Mitarbeiter von VW von diesen Vorfällen ebenfalls noch nichts gehört haben will, jedenfalls in der Region Berlin und Umland.
Der gesamte Lohn müsse mit der Vertragwerkstatt ausgehandelt werden. Am Montag sind wir da und ich hoffe das die das voll übernehmen, ;-))).
Allerdings hoffe ich nur und denke das die da nicht so Kullant sein werden. Ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten.
Ich lass es auf jeden Fall erst mal machen, wenn die Werkstatt mir eine schrifftliche Bestätigung über den Schaden mit Ursache mitgibt. Denn der RA will ja eine Grundlage haben, und da es sich um einen Austauschmotor handelt wären meine Beweise ja weg.
Viel Glück und einen guten Rutsch an alle falls sich vorher nichts ergibt.
Motorschaden Seat Arosa
Ich habe einen Arosa, Baujahr 07/1999
Der Motor verabschiedete sich, nachdem das Auto bei -8 bis -10 Grad das ganze Wochenende gestanden hatte. Meine Werkstatt bot mir dann ohne grosse Probleme 50 % Kulanz an, das ging so problemlos, dass es mich stutzig gemacht hat. Ich bin dann nochmal hingefahren und habe dennen ein bisschen was erzählt. Heute bekam ich die telefonische Nachricht auf 75 % auf Motor und Einbau.
Lt. Rechtsanwalt kann man den Händler verklagen, wenn man nachweisen kann, dass er definitiv von dem Problem gewußt hat. Wenn man das Werk verklagt im Sinne der Produkthaftung, dann soll es eine Eigenbeteiligung von ca. 600 Euro geben, das ist ja dann fast mit den 25 % indentisch. Ich lasse reparieren und zahle erstmal die 25 % unter Vorbehalt, an einer Sammelklage bin ich trotzdem interessiert, vielleicht gibt es ja auch 100 %
...ich wäre auch an einer Sammelklage interessiert...
Nur wer stellt sich zur Verfügung und "Leitet" die Klage? Ich persönnlich stecke gerade mitten in meiner Dipl.-Arbeit und habe kaum eine freie Minute Zeit...
Gibt es evtl. einen freundlichen User, der genügend Zeit investieren kann und möchte?
Zur Information: morgen in der Autobild
Skandal um VW-Motoren: Lupo und Co frieren ein – wo bleibt der Rückruf?
Zitat:
Original geschrieben von mredwitz
Zur Information: morgen in der Autobild
Skandal um VW-Motoren: Lupo und Co frieren ein – wo bleibt der Rückruf?
Das hört sich ja gut an...
Hoffentlich steht das auch so auf der Titelseite in Großbuchstaben...
Ich habe übrigens beschlossen mir nie wieder einen VW/Seat/Audi in meinem Leben zu kaufen... Ist irgendwie ironisch, da ich mich erst kürzlich bei VW beworben habe...
Zumal ich kein Interesse daran habe, dass es VW schlecht geht, weil jeder dritte Arbeitsplatz in meinem Umkreis irghendwie mit VW zu tun hat...
Wenn aber demnächst nichts entscheidenes passiert, werde ich wohl auf "Japaner" ausweichen müssen... Die sehen zwar ziemlich doof aus, fahren aber wenigstens.
Hallo.
Klagen hilf gar nichts. So ein großer Konzern läst euch am gestreckten Arm verhungern.
Da gehen nur die Medien. Aber ich bezweifel, das VW einen Rückruf macht. Die sitzen so weit oben und die "paar Betroffenen" gehen denen am Hintern vorbei.
Gruß