Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TanjaQu


Hallo !

Mir wurde in der VW Werkstatt gesagt das ab der 20 Kalenderwoche im Jahr 1999 diese Zusatzheizung serienmäßig eingebaut wurde.

Ab welchem Zeitpunkt wurde nun die Zusatzheizung serienmäßig eingebaut?

Gruß
Tanja

Angeblich wurde erst Ende 2000 umgestellt.

Letztendlich muss man aber bedenken, dass ein Fahrzeug ja noch eine Weile beim Händler rumsteht. Wenn man sich z.B. 2001 einen EU-Wagen aus Spanien gekauft hat, ist die Wahrscheinlichkeit relativ gross, der er Mitte 2000 produziert worden ist...

Ich würde mich auf nichts verlassen... Generell würde ich keine gebrauchten VW's mehr kaufen. Zumal die Zusatzheizung nur eine Notlösung ist und keinen 100%tigen Schutz liefert.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias123


Hi...

Mich würde auch interessieren, was mit den Leuten passiert, die z.B. ihr Fahrzeug verkauft haben...
Ich habe ja, wie schon beschrieben, einen höheren Schaden als 3000€, da der Wiederverkaufswert mit Motorschaden mal eben ca. 600€ geringer war als "normal".

Wenn Du dein Auto verkauft hast, haste das Eigentum an der Sache aufgegeben und weder Eigentum noch Besitz.

Folglich kannst Du auch keine rechtlichen Ansprüche herleiten. Verkauft ist verkauft. Sonst könnte jeder ja behaupten nen VW mit den Symptomen gehabt zu haben, um Schadensersatz zu verlangen.

cHRIBE

Beitrag bei SPIEGEL Online

Die öffentliche Aufmerksamkeit (und damit hoffentlich der Druck auf VW) wird immer größer!

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,231339,00.html

Danke für den Link! Habe ihn mir sofort ausgedruckt, falls die Werkstatt wieder was zu meckern hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cHRIBE


Wenn Du dein Auto verkauft hast, haste das Eigentum an der Sache aufgegeben und weder Eigentum noch Besitz.

Folglich kannst Du auch keine rechtlichen Ansprüche herleiten. Verkauft ist verkauft. Sonst könnte jeder ja behaupten nen VW mit den Symptomen gehabt zu haben, um Schadensersatz zu verlangen.

cHRIBE

Irgendwie kenne ich das alles: aus DEM DRITTEN REICH!

Warum nicht 50 Jahre warten, bis die überlebenden Juden "ausgestorben" sind...

Dann kann man großzügig Entschädigen und erhält sogar noch einen Imageschub durch die vorbildliche Haltung.

also ich vermute da siehts es nach geltendem recht mau aus
aber wende dich doch mal an einen rechtsanwalt
du kannst ja genauso argumentieren wie du es tust

also dass du aus finanzieller not das defekte auto hast verkaufen müssen, für extrem wenig geld usw.

ne andere frage:
ein bekannter hat einen arosa 1.4 60PS baujahr 97
ist der auch betroffen, also ist jeder 1.4er motor einer aus ALU ?

was ist denn nun, mal heisst es, dass die nachrüstung komplett kostenlos sein soll, dann hört man mal was von einem prozentualen kulanz-anteil, und mein vw-dealer will mir die gesamten 180-200€ für diese unbeheizte kurbelgehäusedurchlüftung abnehmen. ham die alle'n rad ab? kann sich dieser unbewegliche riesenkonzern nicht mal'n statement abgeben?!?!?! hab doch keinen bock, 200€ raus zu fenstern wenn's den kram 3 wochen später für umsonst gibt ...

Morgen.
@ meyster
Feldmaßnahme klingt für mich wie: "Bauen wir mal was, wird schon klappen. Hauptsache es kostet für uns so wenig, wie möglich. Und falls ein Kunde kommt und nicht nach Kulanz fragt, bekommt er ne dicke Rechnung"

Meiner Meinung nach müsste auch mal die EU bei VW auf den Tisch klopfen. Es gibt doch Strafen für alles. Warum denn nich gegen Ver*****ung der Kunden?

Gruß

Re: Beitrag bei SPIEGEL Online

Zitat:

Original geschrieben von mredwitz


Die öffentliche Aufmerksamkeit (und damit hoffentlich der Druck auf VW) wird immer größer!

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,231339,00.html

Hallo,

haha!!! dieser Artikel ist ein Hohn auf alle Kunden.

Kurzstrecken meiden!!!

"ungewöhnlichen Fahrerprofil" !!!

Hallo.

"Extreme Kurzstrecken bei extremer Kälte, beteuert VW-Sprecher Bobsien, seien inzwischen immerhin ins Standard-Testprogramm neuer VW-Modelle eingeflossen. Alle bisher aufgetretenen Schäden sollen zu 100 Prozent kostenfrei repariert werden, allerdings nur bei eindeutig nachgewiesener Eisbildung im Ölsystem."

Na immerhin. Eindeutig nachgewiesen ist nur, der Kunde ist der Depp.

Gruß

hohn? das grenzt schon an puren spott. toll war auch die reaktion meines werkstattserviceleiters: "aha, diesen kit wollen sie also nachrüsten lassen?" ich wußte zuerst echt nicht, was ich darauf antworten sollt; etwa "nein, ich ruiniere mir lieber meinen motor und lege mein auto dann still, weil ich keine 3000€ für einen neuen motor habe" ?!

echt unfassbar *kopfschüttel*

Mieser Service

Obwohl ich meinen doofen Arosa verkauft habe, habe ich mir vorgestern den Spaß gemacht, beim SEAT-Kundenservice anzurufen. Dazu muss man wissen, dass ich seit Anfang Dezember so ca. 5-6x angerufen habe. Jedes mal waren die super nett und sagten mir, dass ich spätestens in einer Woche (!) eine Antwort bekommen würde.
Das lustige ist, dass sie jedes mal sagen, dass mein "Antrag" ganz oben auf dem Stapel liegen würde. "Haben sie noch etwas gedult...".
Die hatte ich vorgestern nicht mehr und habe mal alle meine Aggressionen abgelassen.
Aber der Hammer war, dass der Kundenbetreuer angeblich noch nie etwas von "Motorschäden bei VW-Motoren" gehört hätte. Ich wäre der erste mit solch einem Problem...
Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatzt, zumal mir frühere Betreuer gebeichtet hatten, dass sie im Grunde nichts anderes mehr machen würden als Arosa/Ibiza/Leon-Fahrer mit Motorschäden zu vertrösten.

Unglaublich: Die bestreiten noch immer die Existenz des Problems. Und wenn der gute Mann am Telefon wirklich von nichts wußte, frage ich mich, wie die Informationspolitik von VW aussieht....

Stark finde ich auch, dass mein Händler ("Sebra-Automobile", bzw. ist das gleiche wie "Voets"😉 mir damals bei jeder Reparatur gesagt hat: "hätten sie mal keinen EU-Wagen gekauft...". Jedes mal musste ich mich rechtfertigen...
Gestern laß ich in der Braunschweiger-Zeitung, dass selbst Voets mttlerweile EU-Polos verkauft. Schön mit einem kleinen Sternchen an den Preisen, so dass es kaum auffällt.
Nach Voets-Aussagen wären diese Fahrzeuge angeblich minderwertig... Komisch... Verkaufen die jetzt minderwertige Produkte?

Und noch besser finde ich den Spiegel-Artikel: Immerhin nennt sich VW ja VW, weil sie "Autos für das Volk" bauen wollen. Da frage ich mich, "bin ich nicht ein Teil des Volkes"? Anscheinend nicht mit meinem "ungewöhnlichen Fahrerprofil". "Das Volk fährt nunmal nicht bei Minustemperaturen Auto!"... oder was will mit VW damit sagen?
Mein nicht konformes Profil bedeutete, dass ich zu jeder Jahreszeit, täglich 20km gefahren bin. Davon waren 18km Autobahn...
Das ist wahrhaftig ungewöhnlich... Bin ich halt selber Schuld... Ich hätte ja auch vorher ein paar Bonus-Runden um Braunschweig fahren können, so wie ein Flieger in der Warteschlange... wäre das dann nicht mehr "ungewöhnlich"?

Also: Egal, wo auch immer. VW ist das Letzte überhaupt. Die Werkstätten (Sebra/Voets) sind miserabel, der Kundenservice ist katastrophal und die Fahrzeugqualität ist auf unterstem Niveau.
Wenn es so etwas wie einen "Volkswagen" geben würde, dann wäre es ein Toyota Corolla. Günstig in der Anschaffung, beste Verarbeitungsqualität, günstig im Unterhalt. sehr gute Fahreigenschaften... halt das meißtgebaute Auto der Welt...
Der Fötus ist bestimmt kein "Volkswagen"...

Zitat:

Original geschrieben von Tobias123


Irgendwie kenne ich das alles: aus DEM DRITTEN REICH!
Warum nicht 50 Jahre warten, bis die überlebenden Juden "ausgestorben" sind...
Dann kann man großzügig Entschädigen und erhält sogar noch einen Imageschub durch die vorbildliche Haltung.

Du bist krank!!! Was muss in Deinem Kopf vorgehen das Du die Frechheit besitzt diese beiden "Dinge" miteinander zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von uscamaro


Du bist krank!!! Was muss in Deinem Kopf vorgehen das Du die Frechheit besitzt diese beiden "Dinge" miteinander zu vergleichen.

1. Ich lasse mir von niemanden moralische Werte diktieren. Wie auch in der Politik werden wichtigen Themen tabuisiert, obwohl die Leute darüber sprechen möchten...

2. Willst Du bestreiten, dass die überlebenden Juden des 3ten Reichs nicht ganz miserabel von Deutschen Unternehmen behandelt worden sind...?

3. Wer mir sagt, dass ich krank bin, weil ich die Wahrheit sage, der ist selber krank. Was bist Du denn für ein Moral-Apostel?

hat hier nix zu suchen, solche Diskussionen

Deine Antwort
Ähnliche Themen