Lupo II (up!)- wie findet ihr das?

VW up!

Habe mich in den Weihnachtstagen mal ein wenig mit dem Lupo II (up!) beschäftigt. Vor allem der Wikipedia Artikelgibt erste Einblicke - der neue Lupo soll ja Ende 2011 auf den Markt kommen (unter dem Motto: besser spät als nie?).
Preislich ganz interessant und deutlich kleiner als der Polo / Fox wäre das eventuell ja auch was für mich, um meinen Zweitwagen zu tauschen. Mein SDI hat jetzt 140ooo Km und macht zur Zeit nur noch wenige KMs im Jahr.
Hat hier im Forum auch schon einer von euch mal nach dem "Neuen" geguckt? Was haltet ihr von den Vorankündigungen?
Gruß
Sebo

Beste Antwort im Thema

Wenn er dann so kommt, wie auf den Bildern zu sehen, finde ich ihn nicht schlecht! So langsam wird es auch Zeit für einen echten Lupo-Nachfolger! Der Fox konnte das nicht wirklich sein!
Erfolg hat dieses Auto aber sicherlich nur über einen angemessenen Preis! Da tut VW sich ja bekanntlich sehr schwer! Das Problem hatte der Lupo schon genauso wie der Fox! Preislich völlig daneben!
Also eine vernünftige Ausstattung und Motorisierung zum vernünftigen Preis und ich könnte mal darüber nachdenken meinen bisherigen Lupo (Zweitwagen) gegen einen Up einzutauschen!
Ansonsten bleibe ich beim Lupo, bis jetzt hat mich das Auto überzeugt (12 Jahre alt, 197tkm gelaufen), größere Reparaturen wurden auf Garantie oder Kulanz behoben und der Rest war bis jetzt nicht der Rede wert!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Allerdings hat mein SDI Loop erst 145.ooo runter und seit 5 Jahren ausser Service nix ausserplanmäßiges gehabt.... Da muss ich ihn ja eigentlich noch behalten.
Sebo

Mach nicht den gleichen Fehler wie ich...

Behalt Ihn!!😎

Mein 3Liter hat knapp 290.000km fast noch jungfräulich oder?

Also bei 400.000km fang ich an zu überlegen.... vielleicht gibts ja bis dahein nen 2Liter Lupo.... Vom E-Up halt ich nichts....

Fahrst in Urlaub hoppla... 2Stunden Ladepause... dann kosts wahrscheinlich 20€ das E-Laden.... grins.

Also ich hab da ja keine Ahnung, aber ich kenn da jemanden, der jemanden kennt usw. der sagt, am Montag rollt der erste VW up! vom Band. Die Fangemeinde möge doch bitte den Verantwortlichen die Daumen drücken, dass der erste up! auch was wird 😉

Schöne Grüße aus Bratislava

Moin
Nach dem Artikel aus der Auto Bild denke ich der UP wird ganz nett werden.
Gut dem Armaturenbrett fehlt vielleicht etwas sportliche Züge, von außen ist er ganz OK.
Die Heckklappe aus Glas ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber warten wir es mal ab.

200 Liter Kofferraum ist ja geradezu riesig. Da wüßte ich beim Einkauf ja garnicht wo ich meine Taschen lassen soll, damit sie nicht verloren gehen. Oder ich könnte ja plötzlich nicht nur Aldi, Kaufland und Rothe (Schlachter) abklappern sondern noch REWE, Penny und den Getränkehändler in einem Rutsch abfertigen.
Boa eh.
😁😎

Wenn der dann noch einen einfachen sparsamen diesel kriegen würde,....
Den Boxermotor hat VW ja leider eingemottet.

Mfg
Frank

Ähnliche Themen

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass keinen Diesel geben soll. Vielleicht nur nicht von Anfang an.
So 12 Jahre nach dem Lupo 3L sollte es langsam mal einen echten Nachfolger geben. Sonst wird es langsam peinlich. 1,2l TDI, 7 Gang DSG mit Freilauf, Start/Stopp, Eco-Modus, Leichtlaufreifen und etwas bessere Aerodynamik. Ist doch heute nichts Außergewöhnliches mehr. 900kg passen auch. 15t€ sollten da auch realistisch sein.

Hi,

die Dieselmotoren werden bei den Kleinwagen wohl aussterben. Der Dieselpreis wird weiter steigen. Die Abgasnormen werden für die Diesel zu immer größeren Hürden so das die technik immer komplexer und damit teurer wird.

Und da Kleinwagen eher selten auf langstrecken eingesetzt werden ist der Markt für ein solchen Fahrzeug schlußendlich zu klein. Daher kann ich mir sehr gut Vorstellen das es für den UP keinen Diesel geben wird.
Als konstengünstige alternative für vielfahrer gibt es ja einen UP mit LPG,da dürfte auf absehbare zeit kaum ein Diesel mithalten können kostenmäßig.

Am Ende wird es sein wie immer,obwohl der Up viel zu teuer ist im vergleich wird er sich doch verkaufen wie geschnitten Brot. 9500€ klingt zwar im ersten Moment ganz ok. Aber da ist net mal ne Servolenkung dabei. Als Automatik gibt es kein DSG sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe😠 Die dinger konnten bisher in noch keinem Fahrzeug wirklich überzeugen.

Gruß tobias

Moin
Tja das automatisierte Schaltgetriebe habe ich bei meinem 3l wieder re-automatisiert, sprich zurückgebaut. OK, wenn die Schaltung dauerhaft zuverlässig ist, wenn es aber dann aus dem Ruder läuft wie beim 3L lieber gleich Handschaltung.
Wenn man den UP dann mehr für Kurzstrecke nimmt, dann schätze ich mal, ist LPG auf dauer auch nicht rentabel.
Ich fürchte LPG wird beim UP bestimmt 2000€ teurer sein.
Dann ist ein kleiner 60PS Beziner mit möglichen 4,5litern vielleicht eine gute Alternative.

Da ich es ohne Servo gewohnt bin, hätte ich damit nun auch kein Problem.

Mfg
Frank

Ich denke der UP kommt auf jeden Fall als Diesel.
Wäre dann der 1,2TDI vom Polo Bluemotion verbaut, sollte er bessere Fahrleistungen als der 3L Lupo haben und auf der Gerade 200laufen....

Dann wärs echt ein Wagen, den man kaufen kann. Besser als Aygo, Smart und co... es wär ein VW.

Da der Lup 3L ja vor 12 Jahren auf den Markt kam, sollte man davon ausgehen, dass VW die Probleme mit dem Getriebe im Griff hat. Ich meine der Crafter hat auch so ein Getriebe drin.
Auf eine Servolenkung kann man bei einem so leichten Auto verzichten. Klimaanlage, Zentralverriegelung, Sitzheizung oder elektische Fensterheber halte ich auch nicht für zwingend erforderlich. Wer so was will muss dann eben Aufpreis zahlen. Oder ein anderes Auto wählen. Alle anderen können sich über den geringeren Einstiegspreis freuen. Das ist doch der Sinn und Zweck von so einem Einstiegsfahrzeug.

Wenn günstig fahren, dann richtig. Also mit Erdgas. Ein leichter Up sollte also mit 3-3,5kg Erdgas à 0,9€ auskommen, wenn ein schwerer Passat mit 4,5kg auskommt.

Moin
Verbrauch meinte ich realen Verbrauch, nicht nach irgendwelchen EG Fahrzyklen auf einem Rollenprüfstand.
Nein Benzinverbrauch mit Luftwiderstand, dann wären 4,5 Liter Benzin ganz OK, bei normaler Fahrweise.

Die ganze Erdgastechnik, oder LPG ist rein Stückzahlen-mäßig noch zu teuer. LPG ist mit LPG und mit 10 Liter Bezintank, also doppelt gemoppelt und merklich teurer.
So lohnt sich dies alles erst wieder bei höherer Fahrleistung.
Und in ein paar Jahren wird der Erdgaspreis endlich vom Rohölpreis abgekoppelt, dann steigt der Preis und oder es gibt einen "Mineralölsteuer" auf Erdgas und der Vorteil ist wieder hin.

Mfg
Frank

Cng und lpg ist ja alles gut und schön, aber ich fahre gerne mal 1000km mit einer Takfüllung und habe keine Lust mich alle zwei Tage an eine Gastankstelle zu stellen. Mit Erdgas sicher noch nerviger als mit Autogas. Die angegebenen Reichweiten der Hersteller zu den Gasfahrzeugen beziehen sich ja immer auf die Gas und die Benzinfüllung. Aber wer macht denn im Alltag so was?

Für mobile Pflegedienste oder Essen auf Rädern ist so eine Gasvariante von einem Kleinstwagen aber sicher eine feine Sache. Genau so wie für den klassischen Zweitwagen- und Einkaufswagennutzer.

Wievuel Liter (netto) soll denn der LPG Tank haben?

Moin
Also von dem LPG Tank steht da nix, nur zusätzlich 10 Liter Benzintank.
Der 2 Türer soll 3,45m haben, der 4 Türer später 3,55m.
es sollen 1,0 Dreizylinder mit 60 und 75PS Benziner.
1,0 Dreizylinder mit LPG und 68PS und unter 90g/km Co²
200Liter kofferraum
weniger als 900kg wiegen
erwarten Verbräuche von unter 4 Liter, bestimmt nach Fahrzyklus und ohne Luftwiderstand
Verbrauch mit Flüssiggas vermutlich 1 liter höher, aber bis 2018 Steuerbefreit
Wobei die KFZ Steuer bestimmt bald abgeschafft wird und wir dann für so einen Flitzer 350€ MAUT zahlen werden und so den armen Q7 Fahrer steuerlich unter die Arme greifen dürfen.
Diesel wohl nicht und wohl auch kein TSI
2013 einen Elektroflitzer mit 82PS
Start Stop, ABS und ESP, Servo gegen Aufpreis
Crashterst 4**** im NCAP
Schaltung wie im Smart
Ab 2012 folgen dann Seat Mii und Skoda City, vermutlich um 8500€
wobei de3r Skoda vielleicht optisch schicker sein kann.
ab 2015 vermutlich ein Bulli mit ähnlicher Basis

Mfg
Frank

Danke, den Artikel hab ich auch gelesen mit den 10 L Benzintank. Also, falles es noch wer weiss, bitte melden.

Als mein Kumpel ausm Autobau die Kiste vor 1-2 Jahren in Finnland gesehen hat, war noch keine Rede von LPG ab Werk.

Ich denke, dass der 1.2 TDI nach Bedarf mit nem Jahr Verspätung kommt, wenn sich der Spritpreis nicht völlig absurf bewegt, da die Technik ja da ist. Man will ja jetzt erstmal Nachfrage generieren. Das tut man kaum, wenn man nun erzählt, dass in nem Jahr der TDI kommt.

Ich müsste jedenfalls mit der Kiste mit LPG unter Last (130-140 km/h echter Schnitt, also 180 wo frei ist, wenn man sich den Gesamtzustand der deutschen Autobahnen anschaut) 600 km kommen und sparsam (immer 130 fahren) 800. Das ist beim jetzigen 1.4 TDI gegeben mit entsprechenden Fahrleistungen.

Zum Glück ist die Karre bis jetzt nach 11 1/2 Jahren noch rostfrei, so dass man in das Auto noch investieren kann, selbst wenn was kaputtgeht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen