1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Lupo 3L Das etwas andere Schaltproblem

Lupo 3L Das etwas andere Schaltproblem

VW Lupo 6X/6E

Hi, ich bin Steffi, und seit einigen Wochen in Besitz einer Lupo Diva, die mich schon etliches an Kohle gekostet hat und immernoch nicht läuft...
An sich fährt sich die Kleine gut, jedoch tritt immer wieder das Problem auf, das wenn sie eigentlich vom 3 in 4 schalten müsste der Gang scheinbar nicht eingelegt wird, der Motor schiesst die Drehzahl hoch und jault, irgendwann geht dann doch der vierte rein... währenddessen ist man natürlich ein Verkehrshinderniss, gibt man Gas passiert nichts...
Das Problem tritt fast täglich auf, jedoch unvorbereitet und ich kann keinen Auslöser erkennen.
Alle Bauteile der Hydraulik zum Gangstellen sind mittlerweile getauscht, Druckspeicher, Kupplungsnehmerzylinder, Pumpe, Gangsteller...
Es werden beim Auslesen keine Fehler angezeigt, und auch die Grundeinstellung wurde (mehrfach) durchgeführt.
Hat noch jemand eine Idee?
Ach ja, seit dem wir das erste Mal die Grundeinstellung gemacht haben, startet sie nicht mehr auf stop und beim Schalten in Stop bleibt das Rückfahrlicht an, sprich sie schaltet gar nicht in 1 denke ich.
Lg Steffi und ihre Diva

75 Antworten

Wir haben die komplette Hydraulik getauscht ais einem funktionierenden Lupo und einen neuen Druckspeicher geholt bei VW, sogar mit der Ansage ich will einen aus 2015 ^^
er wird heutr wieder zusammen gebaut, und dann noch mal alle Werte ganu genau eingestellt.
Nächster Schritt dann KNZ, Steuergerät Getriebe und Schaltkulisse...

an die kabelbäume habe ich auch schon gedacht :-/
vielleicht doch sehen ob ich nen zweiten als spender bekomme ^^

so, heut gegen vier fahre ich von der arbeit heim, dann weiss ich ob das geschraube und eingestelle etwas gebracht hat, bin schon ganz hibbelig...
im anhang mal die Fehlerbeschreibung auf mädchenart :-)

Zwischenstand:
Wir hatten ja die komplette Hydraulik getasucht aus nem anderen Lupo, Incl. Gansteller, neuen Druckspeicher etc, Problem war exakt das gleiche...
Nun hatte wir ja alles auseinander um die Führungshülse zu kotrollieren (die o.k) ist, und danach lief die GGE immer in RTFM!...
Alle Werte kontrolliert, soweit alles ok. Jedoch stimmte beim Potentiometerwert (MWB 08, AGN 15, Feld 4) der Wert nicht, haben wir soweit es geht aber auf die Solldifferenz von 0.4 einstellen können... aber auch erst nachdem wir den vorher eingebauten Gangsteller wieder eingebaut haben...
Nun seit dem ist dieses Phänomen nicht wieder aufgetreten.
Allerdings ist die Strecke wo es zuverlässig auftrat gesperrt diese Woche, ich bin gespannt ob sie es nä Woche an der Stelle wo sonst immer wieder tut ^^
Ich hoffe dennoch das es einfach daran lag das alles einmal vernünftig zusammengebaut und eigestellt werden musste...
Um das nicht Starten auf Stopp kümmere ich mich nächsten Monat ^^
Gruß und danke für die Hilfe
Steffi

Ähnliche Themen

Moin !

Hoffentlich bekommt die Straße jetzt keine neue Asphaltdecke. 😁
Ich komme mir gerade vor wie beim Hütchenspieler mit Gangstellern. 😁
Auf jeden Fall sieht man wieder, dass bei diesen speziellen Teilen vom 3L nicht alles besser ist das eigene.
Habt Ihr zufällig mal beim RTFM (im 1. Feld) auf den Inhalt von Feld 3 (reason code) geachtet ? (Ist zwar meistens 12, aber z.B. 7 und 8 weisen auf Fehler an den Potis von G239 u. G240 hin)

MfG

Ja, haben wir sogar extra drauf geachtet, alles leer :-/
an der einen Koppelstange war auch schon ganz schon rumrandaliert worden,
wollte wohl schon mal jmd mit Gewalt den Poti / die Stellung bezwingen ^^
Witzig ist, das bei beiden Gangstellern die Potis im 2. und 4. Gang nicht auf 1.7 kamen sondern beide auf 1.33 V o_O
Naja wenn es Weihnachtsgeld gibt, kauf ich n KNZ und die Potis...
Ach ja, also Herr VW hat zwei Teilenummern für die Potis, einer kostet 120, einer 80 Euro...
Nun sind auf beiden Gangstellern aber definitiv alle Potis gleich -> Häää?

Ja, ja....der 🙂 hat mal wieder keine Ahnung vom 3L 😁
Der zu 80 € (ET-Nr. 085 907 385) ist der alte Poti für Wählhebel -G272-, der ab 11/2000 mit dem anderen Wählhebel entfallen ist und die genaue Position des Wählhebels in der Vor- und Rückbewegung signalisiert hat.
Der zu 120 € (ET-Nr. 085 907 386) ist der richtige und davon hat er zwei.
Seid beim Wechseln mit den kleinen Schrauben (085 907 351) vorsichtig, die sitzen teilweise verdammt fest. Man ruiniert schnell den Innensechskant und dann sind 10,59 € (!!!!) fällig .

Aaaah Danke 🙂
Das war der selber Herr VW dem ich erzählen musste das der Lupo eine Führungshülse hat und ich NICHT das Aurücklager meine 🙄

ja was soll ich sagen...
fehler noch da :-/
gleich als ich zu haus war ans VCDS, nix :-(
kein fehler aufgezeichnet, null, nada :-/
auffällig war das beim auslesen allein (dauer alle steuergeräte ca 4 minuten) die pumpe bestimmt 2 mal ansprang? insgesamt noch ein paar mal mehr.
Ist das normal? Stand ja nur mit Zündung an, mehr nicht?!
Ich grübel schon die ganze Zeit welche Teile alle wohl "die Macht" haben die Kupplung zu betätigen ^^

Im Stand nur der Fahrer durch treten der Bremse. Am besten mal den Druck in Feld 4 vom MWB 020 eine Zeit lang beobachten. Bremse paar mal treten bis Pumpe anläuft und dann wieder aufhört (bei 55 bar). Wie schnell fällt der Wert von ca. 4,4 Volt wieder runter auf ca. 2,9 (?) Volt ? Oder hält der Druck länger ohne Abfall ?

das werde ich morgen mal gucken, danke!
woher weisst du das bloss alles, hast du die Katastrophe entwickelt? :-P

hmm, ich überlege grad mal einen anderen ansatz...
welche bauteile melden dem steuergerät die daten so das das steuergerät die kupplung betätigt? also während der Fahrt? das müssen ja u.a. drehzahl und geschwindigkeitdsensoren sein?
und es muss ha so sein das es für das steuergerät auch plausibel erscheint, da kein fehler auszulesen ist...
Das Auto macht Kopfweh!

Geber f. Getr.drehzahl -G38-
Geber f. Bremsdruck -F270-
MSTG (Signal Kühlmitteltemp., Signal Gaspedalstellung)

Dann hatte ich mir die richtigen überlegt, werde mal schauen ob ich die günstig bekomme, hier in der nähe wird grad einer geschlachtet...
Woher kennst du dich so gut aus? :-D

Zitat:

@SteffisDiva schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:47:13 Uhr:


Dann hatte ich mir die richtigen überlegt, werde mal schauen ob ich die günstig bekomme, hier in der nähe wird grad einer geschlachtet...
Woher kennst du dich so gut aus? :-D

Recherchieren und lesen, lesen, lesen ........alles, was man im Netz so findet. 😁

Hier

kannst Du Dir übrigens das SSP 221 downloaden. Darin ist vieles zum elektronischen Schaltgetriebe des Lupo erklärt. Einiges ist nicht auf dem letzten Stand und ein paar Fehler sind auch drin, aber es ist ganz hilfreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen