Lupo 1.0l Verbrennungsaussetzer Lösung!!

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

ich hatte bei meinem Lupo Bj 10/200 das Problem Verbrennungsaussetzer 3. und 4. Zylinder, Checkleuchte blinkt auf. Und wie ich das so gesehen habe, hatten das viele die einen Lupo um das Baujahr und um die 50.000km haben, so wie ich.

Ich war dann bei VW die haben dann alles durchgecheckt. Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Kompression..

Alles in allem 250€ hingelegt, und haben kein fehler gefunden.

Dann meinte einer was von einem Spritzusatz den ich mal ausprobieren sollte. Ich habe den dann in den Tank gemacht 2x Tank leer gefahren. Und heute morgen schalte ich das Auto an, und was ist???

Checkleuchte ist erloschen!!! Und das Auto fährt wieder normal!! Also zieht wieder bis 160km/h (vorher 120 dann leistung verloren). Und läuft wieder ruhig im stand!!

SUPER!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte bei meinem Lupo Bj 10/200 das Problem Verbrennungsaussetzer 3. und 4. Zylinder, Checkleuchte blinkt auf. Und wie ich das so gesehen habe, hatten das viele die einen Lupo um das Baujahr und um die 50.000km haben, so wie ich.

Ich war dann bei VW die haben dann alles durchgecheckt. Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Kompression..

Alles in allem 250€ hingelegt, und haben kein fehler gefunden.

Dann meinte einer was von einem Spritzusatz den ich mal ausprobieren sollte. Ich habe den dann in den Tank gemacht 2x Tank leer gefahren. Und heute morgen schalte ich das Auto an, und was ist???

Checkleuchte ist erloschen!!! Und das Auto fährt wieder normal!! Also zieht wieder bis 160km/h (vorher 120 dann leistung verloren). Und läuft wieder ruhig im stand!!

SUPER!!!

47 weitere Antworten
47 Antworten

SUPER!!
WERD ALLES AUSPROBIEREN 😉
VIELLEICHT HABT IHR MIR MIT EUREN ANTWORTEN AUCH GEHOLFEN
DANKE U LG

Hallo, mein Problem ist noch viel besser als eures ;-) Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen.... Ich habe einen golf IV 55kw / 75PS motornummer AXP.......

Wenn ich mein Auto auf der autobahn mal gut ausfahre, das heißt 180km/h bei 5400 umdrehungen und damit so 5-10km heize, dann ne abfahrt nehme und anfahren will, stottert der motor und hat verbrennungsaussetzter.... Zündkerzen, Zündkabel, zündspule neu alles 1 tag alt...... problem ist immernoch das gleiche. irgendwie muss das was mit wärme des motors zu tun haben, wenn er kein fartwind mehr bekommt.... heute ist sogar ein kompletter zylinder ausgefallen. er verbraucht normal benzin und schluckt kein öl.... woran kann das liegen?

Ich hoffe mir kann schnell wer antworten.

gruß

Steven

Wie schon oben beschrieben habe ich immernoch dieses Problem. Das tritt ebenfalls IMMER bei einer Autobahnausfahrt nach längerer fahrt auf. Dann steht man dort und meint man hat ein 2-takter verbaut, wobei das noch untertrieben ist. Probiere mal folgendes: Wenn du dann zum stehen kommst und der Motor wie oben beschrieben ruckelt, gehe kurz aufs Gas und schnell zündung aus - an; Motor bleibt idr. an. Wenn der Motor dann normal läuft haben wir wohl das gleiche Problem.

Hallo, ich hab das Problm denke mal in Griff bekommen. Hol dir mal von Liquid Moly einspritzreiniger und Ventilreiniger kosten ca. 20€. kippste in den halbvollen tank (angegeben ist auf maximal einen 3/4 tank) aber mach es höher konzentrirt. Das haben die mir von VW empfohlen. Und dann musst du mal ohne auf den spritverbrauch 50km ca. auf der autobahn voll gas fahren. Durch die hohen temperaturen wirkt der reiniger erst. ich merke jetzt ein besseres drehmoment und das problem kam bis jetzt auch nicht mehr vor. das ganze machste mal 2 halbe tankfüllungen.

Schreib dann hier nochmal ob es funktioniert hat.

Greetz Steven

Ähnliche Themen

ich habe hier einige Beiträge zum Thema 'Verbrennungsaussetztern' gelesen. Immer wieder ist von einer ominösen 'Leuchte' die Rede, die anscheinend bei jedem leuchtet. Da ist die Rede von einer Motor-Check-Leuchte. In meiner Bedienungsanleitung finde ich eine solche Leuchte nicht. Bei mir brennt eine Leucht, die in der Bedienugsanleitung als 'Abgaswarnleuchte' bezeichnet wird. In der Bedienungsanleitung heißt es sinngemäß: vom Gas gehen, vorsichtig weiterfahren und prüfen lassen. Möglicherweise sei die Lambda-Sonde defekt... ich bin dann noch ca. 5 km vorsichtig weiter gefahren und seither habe ich meinen Lupo nicht mehr vom Fleck bewegt.
Ist das die gleiche Leuchte ? und
Habe ich bzw. mein Lupo auch 'Verbrennungsaussetzer' ? Ich habe davon nichts bemerkt, er ist wie eh und je gut gefahren.

Soll ich die unter der Rubrik 'Verbrennungsaussetzer' gegebenen Tipps versuchen oder leiber gleich in die Werkstatt ?

Fragen über Fragen ....

Ute

Naja, irgendwas wird im Fehlerspeicher stehen, sonst würde die nicht leuchten.

Ja, die Abgaskontrollleuchte ist das gleiche wie die MIL oder Motorkontrolle, oder
auch gern "bring-mich-werkstatt"-Leuchte 😉

Ja, das die Abgaswarnleuchte, sie sagt aus das die lamdasonde/lamdasonden falsche werte geben oder zu hohe werte oder auch zu niedrige, das hat nichts mit verbrennungsaussetztern zu tun, normalerweise bei anderen motorfehlern würde sie erst blinken. das bedeutet das dann ein größeres problem vorliegt als nur abgaswerte.

Gruß Steven

Zitat:

Original geschrieben von ut66


ich habe hier einige Beiträge zum Thema 'Verbrennungsaussetztern' gelesen. Immer wieder ist von einer ominösen 'Leuchte' die Rede, die anscheinend bei jedem leuchtet. Da ist die Rede von einer Motor-Check-Leuchte. In meiner Bedienungsanleitung finde ich eine solche Leuchte nicht. Bei mir brennt eine Leucht, die in der Bedienugsanleitung als 'Abgaswarnleuchte' bezeichnet wird. In der Bedienungsanleitung heißt es sinngemäß: vom Gas gehen, vorsichtig weiterfahren und prüfen lassen. Möglicherweise sei die Lambda-Sonde defekt... ich bin dann noch ca. 5 km vorsichtig weiter gefahren und seither habe ich meinen Lupo nicht mehr vom Fleck bewegt.
Ist das die gleiche Leuchte ? und
Habe ich bzw. mein Lupo auch 'Verbrennungsaussetzer' ? Ich habe davon nichts bemerkt, er ist wie eh und je gut gefahren.

Soll ich die unter der Rubrik 'Verbrennungsaussetzer' gegebenen Tipps versuchen oder leiber gleich in die Werkstatt ?

Fragen über Fragen ....

Ute

Fahre mal in eine werkstatt, am besten atu und lass nur den fehler auslesen. bekommste ein schönes protokoll dazu und kostet 20€ bei vw würde das gleiche 35€ kosten. wenn was größeres vorliegt und du treuer vw kunde bist, dann schnappste dir das protokoll und gehst damit zu vw. da haste schonmal die ersten 15€ gespart. VW erkennt die fehlerspeicherprotokolle von anderen werkstätten an.

Gruß Steven

danke für die Infos.
ATU ist leider keiner in der Nähe ... bin vom 'Land'. Der nächste ATU ist 15 km weit weg. Aber nachdem ohne hin ein Öl-Service und ein Kundendienst und oberdrein noch TÜV ansteht muß ich wohl in die Werkstatt. Bin am überlegen, ob ich vll. nicht in eine VW-Werkstatt gehe. Kenne eine Werkstatt, in der wir schon mal ein anderes, altes Auto - ohne Elektronik - hatten. Da waren wir sehr zufrieden. Aber mit meinem Lupo in ich da etwas skeptisch, wegen der vielen Elektronik außerdem hat er ein automatisiertes Schaltgetriebe. Da bin ich mir nicht sicher, ob eine VW-Werkstatt nicht doch besser ist ... Bislang waren wir mit unserer Werkstatt ja auch sehr zufrieden ...
Habt Ihr da Erfahrung ? Wie weit kann man erfahrungs gemäß eigentlich noch fahren ohne weitere Schäden zu riskieren ?

mfg

ut    🙄

(jetzt habe ich die Gesichter auch entdeckt ....)

So jungs. Da bin ich mal wieder mit meinem problem.... 2 wochen ging das ganze spiel gut. kein fehler kein ruckeln. doch am mittwoch musste ich mich eines besseren belehren lassen. es fing wieder an.... aber diesmal war es durchgehend. also auto zu vw gebracht........ die haben 3 stunden geguckt und festgestellt das ein einziges ventil sehr stark verkokt ist.... die wollten darauf gleich den kompletten zylinderkopf mit nockenwellen tauschen.... kostenvoranschlag 2400€...... als ich den preis gehört habe bin ich rückwärts vom stuhl gefallen...... hab die karre erstmal abgeholt und vor meine tür gestellt. ist es jetzt sinnvoll direkt zu einem motorinstandsetzter zu gehen der sich das genau anguckt und nur die fehlerteile repariert oder wird sowas noch teurer?

bitte antwortet mir mal schnell hier ;-)

Naja, die verkokung wächst da ja nicht von sich aus 😉
Und wer tauscht bitte bei einem verkokten Ventil gleich nen ganzen Kopf, haben die nen knall ?
Wie haben die das überhaupt festgestellt ?
Selbst wenn man den Kopf taushen sollte, halte ich das ganze für Symtombekämpfung, aber nicht
Ursachenbeseitigung...

die haben mit einem indoskop reingeguckt. ja, die tauschen komplett weil die ja garantie auf den ganzen zylinderkopf geben müssen und das wenndern nur komplett machen oder garnicht... unverschämt...

Ah...verkokungen fressen sich also in den Kopf, sprich, wenn man sie entfernen würde, würde gleich ein stück vom Kopf fehlen ?! 😉

Dem Chef da würde auch sein Kopf fehlen, und zwar weil ich ihm den abgebissen hätte, wenn der mir so käme !

Wo du es hinbringst ist egal, aber da hol ihn bloss ab !
Frag mal nen Instandsetzer, der wirft sich flach inne ecke vor lachen..

hab das auto am freitag direkt wieder abgeholt... jetzt steht er vor der tür... werde den morgen mal zum instandsetzter bringen und mal sehen was der spaß kostet... aber auf 3 zylindern zu fahren ist nicht lustig....

Bei dem AXP Golf würde ich dringend mal das STG auslesen und
den Datenstand prüfen, kann dir sagen, die alten stände machen "SEHR KOMISCHE" Dinge.

Zudem würde ich dem kleinen mal ein/zwei tankladungen SUPER statt Normal-BF spendieren...

Haben gerade ähnliches mit gleichem Motor beim Bora (2000er) durch 😉

Aus welcher ecke des landes kommst du ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen