Lumma Front passt nicht,wegen Scheinwerfer Reinigungsanlage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leute,
Habe mich in die Lumma Front verliebt&habe dort gerade angerufen&wurde leider enttäuscht.Die Schürtze gibt es nur für normale Scheinwerfer TT's,nicht die für Xenon TT's(wegen der Scheinwerfer Reinigungs Klamotte).Hat jemand von euch vielleicht eine Idee welche Front sonst noch recht schick ist???????????????????Danke.
28 Antworten
Daher gibt es für jede Seite eine offene und eine geschlossene Ausführung, die im ETKA je nach MKB vorgegeben ist, welche bei welchem Motor verwendet werden muss/soll.
Beispiele:
180F : links zu- rechts offen
225Q : links offen - rechts offen
3.2Q : links offen - rechts zu (da kein LLK rechts und links Luftansaugung ist)
Tut Euch bei der Nachrüstung der V6 Front nur einen Gefallen. Bei dem V6 sind die Gitter für die Luftführung (wo bei uns die LLK sitzen - also links und rechts aussen) von hinten mit ner Blende zugepappt. Die muss unbedingt raus.
Ansonsten wirds dem LLK wirklich zu warm.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Tut Euch bei der Nachrüstung der V6 Front nur einen Gefallen. Bei dem V6 sind die Gitter für die Luftführung (wo bei uns die LLK sitzen - also links und rechts aussen) von hinten mit ner Blende zugepappt. Die muss unbedingt raus.
Ansonsten wirds dem LLK wirklich zu warm.
Gruss
Daher gibt es für jede Seite eine offene und eine geschlossene Ausführung, die im ETKA je nach MKB vorgegeben ist, welche bei welchem Motor verwendet werden muss/soll.
Beispiele:
180F : links zu- rechts offen
225Q : links offen - rechts offen
3.2Q : links offen - rechts zu (da kein LLK rechts und links Luftansaugung ist)
Die Gitter werden nicht blindlinks auf "Hauptsache V6-Teile" im ETKA raus gesucht, sondern gezielt nach S-Line und dem jeweiligen Motorkennbuchstaben des betreffenden Fahrzeugs. Da gibts dann auch keine Probleme mehr mit Gitter aufmachen hinten.
Nein. Stimmt so nicht.
Die Abdeckung hinter dem Gitter kann rausgeklipst werden......
Ähnliche Themen
Bei der neuesten Ausführung die ich im Juni bekam nicht mehr. Da gibt es nur noch offene und geschlossen Gitter. Einteilig, nichts mehr zum raus machen. Vielleicht hast du noch die erste Variante bekommen bei deinem. SAchau mal den aktuellen Stand im ETKA nach !
Die offenen und geschlossenen Gitter werden nach dem Motorkennbuchstaben zugeordnet aktuell.
Schon mal gesehen, daß bei den unteren äußeren Gitter es bei der Teilenummer verschiedene Buchstaben als Endung gibt ? - darin unterscheiden sich nämlich die offenen und geschlossenen.
Meiner wurde erst Ende Juni im Rahmen eines Frontschadens auf die S-Line umgerüstet. Ich war beim Teile aussuchem im ETKA dabei, was man alles bestellen musste was kaputt war und wo man nun andere brauchte.
Grüße
Beide Gitter offen wäre eigentlich optimal für den 180F, um ein wenig Hitzestau im Motorraum abzubauen.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Beide Gitter offen wäre eigentlich optimal für den 180F, um ein wenig Hitzestau im Motorraum abzubauen.
Gruß
TT-Fun
Beim 180er würde eine offene Blende auf der Fahrerseite absolut nichts Richtung Motorraumkühlung bringen, da dieser von dem Raom zwischen Frontschürze und Radhausinnenschale abgeschottet ist. Nur der Luftfiulterkasten hängt in den Raum seinen Rüssel rein. Von daher nutzlos.
Also ich spiele massiv mit dem Gedanken mit eine Hutze in die Motorhaube einbauen zu lassen.
Irgendwas dezentes um effizient die Temp im Motorraum abbauen zu können.
Da gibts ein paar schöne Lösungen.
Kriegt man ab 250€ eingebaut. Plus Lackierung.
Gruss
Dachte an sowas hier....
Geht doch klar, oder?
Bringt das wirklich was? Ich meine das könnte man ja auch einfacher haben, indem man die Motorverkleidung am Unterboden modifiziert. Da hat man auch nicht diese fragwürdige Fast&Furious-Optik.
Danke nochmal für eure Tips,war gerade im Audi Zentrum&habe ich mir einen gelben V6 angeguckt&muss sagen,das die Front schon recht geil ausschaut(habe nebenbei für Montag ne Probefahrt organisiert 🙂Also nach meiner Berechnung,bezahle ich nur für die Front(ohne Grill)387,40€ohne Mwst.Würde allerdings raten alle beiden aussengitter offen zu nehmen.Bringt zwar nicht viel auf der einen Seite,sieht aber definitiv besser aus als nur eine offene.
@Sabriman!!!!! hast Du auch die Teilenr für das linke offene Aussengitter?Danke.
Nicht zur Hand im Augenblick da diesen bei meinem nicht verbaut wurde. Dein Teileonkel vom Frendlichen sill das linke Gitter nach S-Line und den Motorkennbuchstaben APX oder BAM raus suchen, das sind die beiden 225er Motoren.
schau dir mal die von dietrich an da gibts auch das passende heck dazu.
glg
@gt1driver
Das ist die, die ich verbaut habe.
Nur noch mit weiteren Lufteinlässen modifiziert...