Luftzusatzheizung - geringe Heizleistung
Hallo zusammen,
mir ist die geringe Heizleistung nach dem Kalstart aufgefallen (wenn es sehr kalt draußen ist).
Das Steuergerät gibt folgenden Fehlercode aus:
1 Fehler gefunden:
1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 00 [008] - -
[PTC-Reduzierung durch MSG]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 38663 km
Datum: 2018.10.22
Zeit: 05:45:42
Spannung Klemme 30: 13.8 V
Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: Freigabe Stufe 3
Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 2
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 3
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 3
Das Auto war schon mal bei VW. Dort konnte mir niemand sagen, was das Problem ist.
Ich habe im Forum schon öfter diesen Fehlercode gesehen, aber keine Lösung bzw. Erklärung dazu gefunden.
Wer kennt dieses Problem oder hat eine Lösung dafür?
Möchte im Winter nicht so lange frieren.
Danke schonmal an die community.
LG
67 Antworten
Zitat:
@thommi11 schrieb am 30. Oktober 2018 um 10:52:01 Uhr:
O.T: Du weißt schon warum der Teufel seine Großmutter erschlug?Komisch, ich tippe den größten Teil auch mit dem Telefon. Wie kommt es das mir derartige "Knaller" nicht passieren?
VG Thommi
Die Einschaltbedingungen der Heizung sind folgende:
- Außentemperatur kleiner als 5 °C
- Kühlmitteltemperatur kleiner als 80 °C
- Batteriespannung größer als 11 V
- Drehstromgeneratorbelastung nicht größer als 50 % (Klemme DF)
- Motordrehzahl höher als 450 U/min und stabil
- Stellung des Drehknopfs für Innenraumtemperatur auf Endanschlag
An der Batterie kann es nicht liegen. Der Ladezustand ist bei mir immer >90 %
Das traurige ist doch, dass offentsichtlich keiner bei VW den Fehler kennt. Aber irgendjemand muss ihn ja einmal programmiert haben?
Ich werde als nächstes alle Relais (R4, R5, R7) und Sicherungen (SB3, SB4, SB11, SB12, SB17, SB22, SB249, die damit zusammenhängen prüfen.
Wenn es das nicht ist kann es nur am Zuheizer selbst oder am Steuergerät (unwahrscheinlich) liegen.
Sicher, dass Stellung des Drehknopfs für Innenraumtemperatur auf Endanschlag richtig ist?
Der elektrische Zuheizer war bei unserem Golf 6 2l TDI auch bei 22° mit Klimatronic aktiv.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:38:07 Uhr:
Sicher, dass Stellung des Drehknopfs für Innenraumtemperatur auf Endanschlag richtig ist?
Der elektrische Zuheizer war bei unserem Golf 6 2l TDI auch bei 22° mit Klimatronic aktiv.
Ja ich bin sicher.
Habe alle Sicherungen und Relais überprüft. Sind alle i.o.
Das Motorsteuergerät muss das Relais für die kleine Heizleistung (J359) auf Masse schalten, damit das Heizelement mit Spannung versorgt wird.
Die Verbindung Relai zum Motorsteuergerät ist ebenfalls i.o.
Offentsichlich schaltet das Motorsteuergerät nicht...
Ist nun das Steuergerät defekt? Oder warum schaltet es nicht??
Ähnliche Themen
Zitat:
@jangomayer schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:01:55 Uhr:
Die Einschaltbedingungen der Heizung sind folgende:- Stellung des Drehknopfs für Innenraumtemperatur auf Endanschlag
Bezieht sich auf manuelle Klimaanlage. Bei Climatronic geht das natürlich von selbst bei hohem Heizleistungsbedarf.
Zitat:
@jangomayer schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:45:22 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:38:07 Uhr:
Sicher, dass Stellung des Drehknopfs für Innenraumtemperatur auf Endanschlag richtig ist?
Der elektrische Zuheizer war bei unserem Golf 6 2l TDI auch bei 22° mit Klimatronic aktiv.Ja ich bin sicher.
Habe alle Sicherungen und Relais überprüft. Sind alle i.o.
Das Motorsteuergerät muss das Relais für die kleine Heizleistung (J359) auf Masse schalten, damit das Heizelement mit Spannung versorgt wird.
Die Verbindung Relai zum Motorsteuergerät ist ebenfalls i.o.Offentsichlich schaltet das Motorsteuergerät nicht...
Ist nun das Steuergerät defekt? Oder warum schaltet es nicht??
Ich denke, es schaltet nicht, weil die Batterie zu wenig voll geladen ist.
Zitat:
@Kuebelwagen71 schrieb am 30. Oktober 2018 um 23:42:34 Uhr:
Zitat:
@jangomayer schrieb am 30. Oktober 2018 um 13:45:22 Uhr:
Ja ich bin sicher.
Habe alle Sicherungen und Relais überprüft. Sind alle i.o.
Das Motorsteuergerät muss das Relais für die kleine Heizleistung (J359) auf Masse schalten, damit das Heizelement mit Spannung versorgt wird.
Die Verbindung Relai zum Motorsteuergerät ist ebenfalls i.o.Offentsichlich schaltet das Motorsteuergerät nicht...
Ist nun das Steuergerät defekt? Oder warum schaltet es nicht??
Ich denke, es schaltet nicht, weil die Batterie zu wenig voll geladen ist.
Schon möglich...allerdings fahre ich täglich mindestens 40km und auch meine Batterieüberwachung zeigt mir ständig einen Ladestand >85 Prozent. Ich kann eigentlich nichts mehr tun um den Ladestand zu erhöhen, außer manuell mit einem Ladegerät nachladen. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Zitat:
@jangomayer schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:50:15 Uhr:
meine Batterieüberwachung zeigt mir ständig einen Ladestand >85 Prozent.
Leicht OT: funktioniert das noch/wieder mit dem Rückstellknopf der Tageskilometer den Ladezustand anzuzeigen (BJ 07/2018), oder wie liest Du den Ladezustand aus?
Zitat:
@kirschi68 schrieb am 1. November 2018 um 07:26:51 Uhr:
Zitat:
@jangomayer schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:50:15 Uhr:
meine Batterieüberwachung zeigt mir ständig einen Ladestand >85 Prozent.
Leicht OT: funktioniert das noch/wieder mit dem Rückstellknopf der Tageskilometer den Ladezustand anzuzeigen (BJ 07/2018), oder wie liest Du den Ladezustand aus?
Nein. Ich habe ein Überwachungsgerät an der Batterie dran. Kann man per App auslesen.
Falls es dich interessiert "CTEK Battery Sense Batterieüberwachungs-System".
LG
Gibt es hier eigentlich mal was neues? Mich plagt das gleiche Problem, jedoch werden bei mir noch zusätzlich Sitzheizung, Heckscheibenheizung & Spiegelheizung abgeschaltet wenn der Zuheizer aktiv ist.
Ein Fehler wird jedoch nicht hinterlegt. Nur das übliche im Motorsteuergerät zum Zuheizer.
Zitat:
@DerGeneration schrieb am 29. Januar 2020 um 19:50:54 Uhr:
Gibt es hier eigentlich mal was neues? Mich plagt das gleiche Problem, jedoch werden bei mir noch zusätzlich Sitzheizung, Heckscheibenheizung & Spiegelheizung abgeschaltet wenn der Zuheizer aktiv ist.Ein Fehler wird jedoch nicht hinterlegt. Nur das übliche im Motorsteuergerät zum Zuheizer.
Nein ich habe keine Neuigkeiten. Fahre weiter mit dem Fehler. Tritt immer wieder auf. Meine Vermutung ist, dass der Zuheizer selbst einen Defekt hat. Preis liegt aber um die 200 Euro.
Grüße
Schau mal hier