Luftzusatzheizung - geringe Heizleistung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

mir ist die geringe Heizleistung nach dem Kalstart aufgefallen (wenn es sehr kalt draußen ist).

Das Steuergerät gibt folgenden Fehlercode aus:

1 Fehler gefunden:
1048835 - Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät
P1719 00 [008] - -
[PTC-Reduzierung durch MSG]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 38663 km
Datum: 2018.10.22
Zeit: 05:45:42

Spannung Klemme 30: 13.8 V
Luftzusatzheizung: stufig-Freigabe für Zuheizbetrieb: Freigabe Stufe 3
Luftzusatzheizung: stufig-Istwert: 2
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert: 3
Luftzusatzheizung: stufig-Sollwert der Regelung: 3

Das Auto war schon mal bei VW. Dort konnte mir niemand sagen, was das Problem ist.
Ich habe im Forum schon öfter diesen Fehlercode gesehen, aber keine Lösung bzw. Erklärung dazu gefunden.

Wer kennt dieses Problem oder hat eine Lösung dafür?
Möchte im Winter nicht so lange frieren.

Danke schonmal an die community.

LG

67 Antworten

Danke Dir für die ausführliche Beschreibung! Verstehe es trotzdem noch nicht so richtig. Hoffe bei dem Set welches ich bestellt habe ist eine Betriebsanleitung dabei.
Du hattest etwas von einem dünnen Schlauch angesprochen. Ist dieser schon an dem Teil angeschlossen? Denn ich sehe auf den Bildern mehrere Stellen an die Schläuche angeschlossen werden können. Also der für den Druckkuftanschluß ist klar. Aber die anderen Anschlüsse.....
Also der blaue > Druckluft, aber wie geht's weiter ??????

@Naphtabomber schrieb am 6. November 2022 um 20:32:47 Uhr:
Der Gummistopfen in die Einfüllöffnung und der dünne Schlauch in den Kanister. Druckluft dran und den Drehhebel auf. Durch die Venturidüse wird dann auf der Saugseite ein Unterdruck von nem halben Bar oder so erzegut und zieht dadurch die Luft aussem System. Merlkst dann auch, wie die Schläuche sich zusammen ziehen. Drann drehste langsam den dünnen Schlauch zum Kanister auf und dann saugts durch den Unterdruck die Brühe rein. Voll machen, Zeug runter, starten und ggfs nochmal nach füllen. Danach die Testroutine Entlüften starten und den Anweisungen folgen. Stell dir den Sitz vorher auf bequem zum Bremsen 😁
Fertig. Hab danach ausgiebige Probefahrt gemacht, auch mal Galle und Heizung max und noch 3x nachgefüllt und nach 2 Tagen jeweils noch einmal die Prozedure Entlüften am kalten Motor laufen lassen und jeweils ca. 40ml nachgefüllt. Dann blieb der Stand in den Vorgaben am Behälter

Entlüftungsdingens

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 6. November 2022 um 20:32:47 Uhr:


Der Gummistopfen in die Einfüllöffnung und der dünne Schlauch in den Kanister. Druckluft dran und den Drehhebel auf. Durch die Venturidüse wird dann auf der Saugseite ein Unterdruck von nem halben Bar oder so erzegut und zieht dadurch die Luft aussem System. Merlkst dann auch, wie die Schläuche sich zusammen ziehen. Drann drehste langsam den dünnen Schlauch zum Kanister auf und dann saugts durch den Unterdruck die Brühe rein. Voll machen, Zeug runter, starten und ggfs nochmal nach füllen. Danach die Testroutine Entlüften starten und den Anweisungen folgen. Stell dir den Sitz vorher auf bequem zum Bremsen 😁
Fertig. Hab danach ausgiebige Probefahrt gemacht, auch mal Galle und Heizung max und noch 3x nachgefüllt und nach 2 Tagen jeweils noch einmal die Prozedure Entlüften am kalten Motor laufen lassen und jeweils ca. 40ml nachgefüllt. Dann blieb der Stand in den Vorgaben am Behälter

Speakon68
Seat

Danke Dir für die ausführliche Beschreibung! Verstehe es trotzdem noch nicht so richtig. Hoffe bei dem Set welches ich bestellt habe ist eine Betriebsanleitung dabei.

Du hattest etwas von einem dünnen Schlauch angesprochen. Ist dieser schon an dem Teil angeschlossen? Denn ich sehe auf den Bildern mehrere Stellen an die Schläuche angeschlossen werden können. Also der für den Druckkuftanschluß ist klar. Aber die anderen Anschlüsse.....

Also der blaue > Druckluft, aber wie geht's weiter ??????

Entlüftungsdingens

Das sollte doch in der Anleitung zu dem Gerät stehen. Druckluft kommt an den Anschluß mit der Druckluftkupplung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Speakon68 schrieb am 8. November 2022 um 16:00:55 Uhr:


Speakon68
Seat

Danke Dir für die ausführliche Beschreibung! Verstehe es trotzdem noch nicht so richtig. Hoffe bei dem Set welches ich bestellt habe ist eine Betriebsanleitung dabei.

Du hattest etwas von einem dünnen Schlauch angesprochen. Ist dieser schon an dem Teil angeschlossen? Denn ich sehe auf den Bildern mehrere Stellen an die Schläuche angeschlossen werden können. Also der für den Druckkuftanschluß ist klar. Aber die anderen Anschlüsse.....

Also der blaue > Druckluft, aber wie geht's weiter ??????

Auf Youtube gibt es genug video dazu u.a. von Cargraf

Okay ??...das check ich dann gleich mal ??

https://www.youtube.com/watch?v=-Fj6jvg9XRo

Sehr sehr gut!! Besten Dank der Herr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen