Luftmassenmesser

BMW 3er E90

Hi
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Wie und was kann ich alles am Luftmassenmesser prüfen. Hat jemand sollwerte?
Habe bei inpa Fehler Luftmasse zu hoch und bei soll ist werten im Leerlauf ein Unterschied von Ca 150mg/hub.
Fehler seht ihr im Anhang(wenn das hochladen mit der App mal funktioniert). Dachte anfangs Fehler AGr seitig. Somit AGr und ansteuerventil getauscht. Ging dann auch drei Tage gut, Fehler lies sich löschen, aber gleicher Fehler kam wieder, motorkontrollleuchte an.

Hoffe mir kann jemand helfen, vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert und brauch nur ein schups in die richtige Richtung.
Motor läuft ohne Probleme, einzige, er kommt unten raus nicht mehr so gut.

E90 330d VfL schon 237000km

51 Antworten

ich denke die Wirkung des luftmassenmessers und des agr sind sehr miteinander verbunden - und können - wenn die teile altern - verschiedene Symptome hervorrufen.

beide Daten fließen ins motorsteuergerät mit ein, wenn das eine nicht richtig funktioniert, wirkt es sich auf das andere aus . . .

ich hatte soetwas einmal beim passat - er fing an immer zu ruckeln beim beschleunigen - zunächst dachte ich an ein hängendes agr - bzw. daran, dass dem motor die luft wegbleibt durch ein vielleicht hängendes agr.
daraufhin habe ich das agr gereinigt und seine Funktion geprüft. der fehler war jedoch immer noch nicht weg. nachdem ich mir dann den luftmassenmesser vorgenommen hatte und eine stunde in isopropanol eingeweicht hatte - war das problem erledigt - nichts hat mehr geruckelt beim beschleunigen.

der fehler hier - kommt das agr nicht hinterher, oder werden falsche luftmengen gemessen, kann es - gerade im unteren drehzahlbereich wo das agr nach Steuergerät geöffnet wird - oder beim beschleunigen - zu Aussetzern kommen.

gerade die heutigen verbrauchsminimierten Motoren sind "sehr spitz" und wenn dann eben ein sensor nicht hinterher kommt gibt es keinen "reservebreich" mehr - und es kommt zu Auswirkungen von den messfehlern. entweder ruckelt es - oder eine lampe geht an . . . etc . . .

viele grüße

Schade das ich hier kein Video hochladen kann.
Hab den lmm mal mit bremsenreiniger etwas ausgesprüht und Fehler gelöscht ( Fehler im Anhang; nun der Zusatz AGr Durchsatz zu gering) siehe da, funktioniert, erstmal. Um so länger er läuft, umso größer wird die Differenz zwischen soll und ist. Bei erhöhter Drehzahl ist es sogar das doppelte vom Sollwert.
Leerlauf : soll 280mg/Hub ist: 500mg/hub
Ca 2000 U/min : siehe Bild 300 soll und fast 600 ist
Bei höherer Drehzahl Ca 2500 sind es dann auch 500 soll und 680 ist. AGr hört man mitlerweile auch nicht mehr, hat schon aufgehört zu regeln. Schätze wenn der Motor auf Betriebstemp ist geht auch die mil wieder an.

Nach dem löschen hat man auch schön gesehen wie das AGr regeln. Immer von Ca 300-350mg/hub runter auf xxx.
Aber wie gesagt. Mittlerweile macht es wieder nix und die Luftmasse bleibt immer zu hoch.
Ich würde sagen: lmm erneuern. AGr funktioniert ja. Man hört auch von dem agrsteuerVentil so ein schmatzen. Immer wenn es ansteuert und Unterdruck durchlässt zum AGrventil

Image
Image
Image

Das AGR ist aber hinter dem LMM. Wie kann er dann sagen, das der AGR Durchsatz zu gering ist? Außer er vermutet einfach, das die Luftmasse deshalb höher ist, weil das AGR abgeklemmt ist. Wahrscheinlich bleibt nichts anderes übrig als den LMM zu ersetzen.

Bei dem Fehler wird das AGr zu rund 90% getaktet, ich glaube das der lmm so hinüber ist das das AGr es schon nicht mehr schafft das auszugleichen und i.wann sagt, nö macht euern sch*** alleine

Ähnliche Themen

ja so könnte man es auch ausdrücken ;-)

das Steuergerät ist wirklich abhängig von den werten . . . wenn eins nicht passt kommts zum anderen . . . dominoefekt . . .

viele grüße

Schön das wir einer Meinung sind. War mir aber echt unsicher geworden. Melde mich wenn der neue drin ist.

nu sicher sind wir das ;-)

Hast du denn mal den schlauch am Agr Abgezogen und gefühlt ob da Unterdruck ist? Schonmal versucht das AGR per externem Unterdruck (doppelhubluftpumpe o.ä.) zu öffnen und geschaut ob sich die Luftmasse verringert?? Ich dachte du wolltest nicht wieder auf Verdacht teile tauschen......

Aber vielleicht ist es ja der LMM. Ich bin gespannt

Nein, ich könnte in den soll ist werten von inpa sehen wie das AGr angesteuert wird und die Luftmasse fällt, hab ein Video gemacht das ich eigentlich hier hoch laden wollte aber mit der App geht das wohl nicht. Also AGr wird definitiv angesteuert und öffnet auch. Bis eben die Luftmasse so hoch ist das das der Fehler gesetzt wird und das AGr nicht mehr angesteuert wird.
Hab den lmm auch mal durch geohmt, hatte zwischen Pin 3 und 4 18 Ohm, zwischen 1 und zwei nix oder zwischen sonst einer Kombi. Also ohne Sollwert und so hilft mir das allerdings nicht weiter. Aber umso wärmer der Motor wird, umso größer die Differenz vom lmm.

Ok dann haste die AGR Geschichte ja ausgeschlossen. Berichte sobald der LMM drin ist

Mach ich, wenn es nicht funktioniert fahr ich gegen die Wand :-D
Ne, dann muss ich ihn wohl doch abgeben.
Mal so neben bei. Laut km wäre mein Partikelfilter fällig, vom freundlichen hab ich einmal die Aussage kann damit zu tun haben, und einmal gar auf keinen Fall was damit zu tun. Was haltet ihr davon? Ich glaub nicht das es was damit zu tun hat, abgesehen davon hab ich mir den dif. Druck vom Filter abgeschaut und mit den Max werten verglichen bei Leerlauf, 2000 und 4000u/min. Alle Werte weit unter maximal wert. Demnach hab ich den Filter auch noch nicht ausgetauscht. Ist ja doch etwas Arbeit.

partickelfilter . . . dinge die die welt nicht braucht . . . ich habe kürzlich von einer reinigungsvariante gelesen die wohl sehr effektiv sein soll . . . mein einem 25-30 mm forstner bohrer werden hierbei die feinen kanäle wieder "frei gebohrt" . . . soll wohl wunderbar funktionieren ;-)

spass bei seite . . . ich dachte damals das es auch etwas mit dem filter zu tun haben muss, das der staudruck vielleicht die sensoren stresst und kurzzeitig falsche werte anliegen - oder eben werte wo eine vorgegebene schwelle überschritten wurde . . . am ende war es aber wie schon beschrieben der lmm . . . ;-)

mit dem filter - das sind ja alles irgendwo errechnete werte. wer ein leben lang scheiss diesel getankt hat - der hat nach dem gleichen verbrauch her den gleichen wert nach den gleichen Kilometern stehen . . .

wenn die Daten des filters noch passen, dann ist doch soweit alles ok. oftmals machen auch mal differenzdrucksensoren Probleme - messen falsche werte - leiten unnötig freibrennverfahren ein . . . ich glaube nicht das man sich mit den filtern - gerade in bezug auf den mehr verschleiss und mehr verbrauch - einen gefallen getan hat.

viele grüße

Laut km ist einen km bezogene und keine zustandsbezogene Meldung. Kannste glatt ignorieren.

eben das mein ich ja . . . sprich errechnet aus dem verbrauch . . .

wie ist es eigentlich hier bei diesem motor - erfolgt die dpf Reinigung über eine separierte düse vor dem dpf ? oder über nachinjektion der jeweiligen Einspritzdüsen der Zylinder.

viele grüße

Hey Leute, gerade den Lmm abgeholt. Jetzt ist da ein schreiben dabei (siehe Angang)
Muss beim e90 VfL der Luftmassenmesser angelernt werden?
Geht das mit inpa etc.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen