Luftmassenmesser LMM 3.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, inspiriert durch "Arni 1984" habe ich hier gelesen, dass online günstig LMM geordert werden können.

Nach welcher Laufleistung macht ein Wechsel Sinn?
Ist der 059906461S auch für den CRTD 200 kw verwendbar? Falls ja, würde ich den Verkäufer kontaktieren. (Bei 4 St. oder mehr bietet er den LMM für 49,50 € / St. an)

Vor ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass die Verrastung vom LMM nicht korrekt verbunden war. Da hierbei wohl deutlich mehr Schmutzpartikel auf den Sensor trafen, wurde dieser ggf. etwas in Mitleidenschaft gezogen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 16. Juni 2020 um 17:22:50 Uhr:


So, heute ist mein Sensor geliefert worden. Ich werde berichten.

Ich habe den Sensor nun doch noch schnell nach der Hunde Gassirunde getauscht und eine Probefahrt auf der Bundesstraße gemacht. Bisher konnte ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Der Durchzug ist wie immer von unten heraus kräftig und konstant. Mal sehen wie sich die Regenerations Intervalle des DPF verhalten, villt. vergrößern sie sich ja. Auch optisch konnte ich keinen Unterschied zwischen Alt und Neu feststellen.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Dann sollte er vorher, vorausgesetzt die Werte sind richtig und der LMM nicht defekt, fast 50% mehr Luft bekommen haben und das Steuergerät entsprechend mehr Diesel einspritzen können. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
Aber Du wirst es ja sehen, wie er jetzt läuft.

Hallo Audianer!

Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe einen Audi A6 C7 3.0 TDI, 272 PS, Bj: 2015, 125.000 KM mit oben gennanten Fehler.

-- P0101 00 (237) Luftmassenmesser unplausibles Signal (G70)

1. Zuerst habe ich LMM gewechselt (original Audi) LMM ist/sollwert 260-260
2. Kabelbaum/Kabelstrang mit Multimeter und Oscilloscope kontrolliert. Alles i.O + Kontaktspray
3. Ganzes System wurde geraucht. Keine Leckage.
4. Alle Rohre wurden kontrolliert (cooler etc.)

Ich habe bemerkt, dass von Turboloader bis Luftfilter alles ölig...
Im Anhang habe ich ein paar Fotos aufgeladet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0101 00 (237) Luftmassenmesser unplausibles Signal (G70)' überführt.]

Das hat die Garage früher geprüft
Vor dem Turbo Ölflecken
Rohranschluss vor dem Turbo
+3

Die sichtbare Menge Öl im Ansaugweg würde ich als nicht kritisch ansehen. Zwar nicht super, aber noch im grünen Bereich. Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet vor dem Turbolader. Das direkt vor dem Verdichterrad eine kleine Pfütze ist ist auch noch normal. Ein bischen wundert mich das Öl am "Anfang" des Lufies. Kann aber auch durch die Kamera/Blitz übertrieben aussehen.

Evtl hast Du ein Problem mit dem AGR Ventil (Dadurch wird der Durchsatz verfälscht und die Meldung unplausibel kann auch auftreten).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0101 00 (237) Luftmassenmesser unplausibles Signal (G70)' überführt.]

AGR ventil wurde geprüft, gereinigt und mit VCDS kalibriert. Alles i.O

Dieser Fehlermeldung kommt seit 2019 December, dann hat Audi alle 4 Nockenwellen und Kette getauscht.

Da ich diesen Fehlermeldung mit VCDS auslöschen konnte, habe ich beruhigt.

Der Fehler kommt ab und zu wieder aber war NIE MKL. Seit 1 Monat kommt jeden Tag MKL und so kann ich das Auto nicht verkaufen. 🙁

Das Öl habe ich auch ganz unten dem Luftfiltergehäuse gefunden.(Bild) Ich finde es ist nicht normal...

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:35:15 Uhr:


Die sichtbare Menge Öl im Ansaugweg würde ich als nicht kritisch ansehen. Zwar nicht super, aber noch im grünen Bereich. Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet vor dem Turbolader. Das direkt vor dem Verdichterrad eine kleine Pfütze ist ist auch noch normal. Ein bischen wundert mich das Öl am "Anfang" des Lufies. Kann aber auch durch die Kamera/Blitz übertrieben aussehen.

Evtl hast Du ein Problem mit dem AGR Ventil (Dadurch wird der Durchsatz verfälscht und die Meldung unplausibel kann auch auftreten).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0101 00 (237) Luftmassenmesser unplausibles Signal (G70)' überführt.]

Luftfiltergehäuse
Ähnliche Themen

Ist der Luftfilter ein originaler von Audi ?

Hallo Arni.

Ja, es ist Original, Mahle.

Kann es vielleicht Ladedrucksensor, Saugrohrdrucksensor oder AGR sein?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:30:35 Uhr:


Ist der Luftfilter ein originaler von Audi ?
Luftfilter Mahle Original

Zitat:

@Zaki89 schrieb am 29. Oktober 2021 um 07:09:35 Uhr:


Hallo Arni.
Ja, es ist Original, Mahle.
Kann es vielleicht Ladedrucksensor, Saugrohrdrucksensor oder AGR sein? Ich bin ratlos...:/

Zitat:

@Zaki89 schrieb am 29. Oktober 2021 um 07:09:35 Uhr:



Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:30:35 Uhr:


Ist der Luftfilter ein originaler von Audi ?

@Arni 1984, habe auch seit neuestem einen Mehrverbrauch von ca. 1,5 Litern. Auto ist ein BiTdi VfL gemacht. Vorher ca 8,5 Liter jetzt etwas über 10 obwohl nichts verändert wurde. Im Fehlerspeicher steht nichts. Könnte dies auch der lmm sein?

Außentemperatur unter 6grad = 1 Liter mehr.
So ist es zumindest bei mir

@AudiVR15 hab ich die letzten 3 Jahre nie festgestellt :/

Zitat:

@AudiVR15 schrieb am 8. November 2021 um 19:36:15 Uhr:


Außentemperatur unter 6grad = 1 Liter mehr.
So ist es zumindest bei mir

Kann ich auch nicht bestätigen. Habe auch den BiTu VFL und fahre morgens und abends jeweils ca. 20 km. Die Unterschiede im Verbrauch sind in Bezug auf die Jahreszeiten relativ gering. Ich würde sagen weniger als 0,5 l auf 100km.
Und bei Langstrecke kann man das dann sicherlich komplett vernachlässigen. Regennasse Straßen hingegen haben tatsächlich einen merklichen Einfluss auf den Verbrauch. Das aber dann doch eher bei höheren Geschwindigkeiten.

Bei mir sind es im Winter ca. 1 Liter mehr. Winterreifen, Heizung, längere Warmfahrphase. Eigentlich plausibel finde ich, zumindest bei Strecken unter 30km

@RalleRS2 aber doch nicht bei einer Strecke von 290 km, dass der Verbraucher so schlagartig steigt vorallen Dingen war ich ja auf Winterreifen schon gute 2000km oder so unterwegs und seit gestern war das so

Deine Antwort
Ähnliche Themen