Luftmassenmesser LMM 3.0 TDI
Hallo zusammen, inspiriert durch "Arni 1984" habe ich hier gelesen, dass online günstig LMM geordert werden können.
Nach welcher Laufleistung macht ein Wechsel Sinn?
Ist der 059906461S auch für den CRTD 200 kw verwendbar? Falls ja, würde ich den Verkäufer kontaktieren. (Bei 4 St. oder mehr bietet er den LMM für 49,50 € / St. an)
Vor ein paar Wochen habe ich bemerkt, dass die Verrastung vom LMM nicht korrekt verbunden war. Da hierbei wohl deutlich mehr Schmutzpartikel auf den Sensor trafen, wurde dieser ggf. etwas in Mitleidenschaft gezogen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 16. Juni 2020 um 17:22:50 Uhr:
So, heute ist mein Sensor geliefert worden. Ich werde berichten.
Ich habe den Sensor nun doch noch schnell nach der Hunde Gassirunde getauscht und eine Probefahrt auf der Bundesstraße gemacht. Bisher konnte ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Der Durchzug ist wie immer von unten heraus kräftig und konstant. Mal sehen wie sich die Regenerations Intervalle des DPF verhalten, villt. vergrößern sie sich ja. Auch optisch konnte ich keinen Unterschied zwischen Alt und Neu feststellen.
158 Antworten
@Julianklopf
für meinen FL 2016 Biturbo wurde der Luftmassenmesser mit dem kleinen Ansaugstutzen geliefert (Marke Metzger 0890368, ist im Endeffekt ein Hitachi für 78,10€ Audi-Nr. 059 906 461 S für andere Motortypen gibt es andere Nummern), obwohl auf dem Bild vom Verkäufer nur der einzelne Luftmassenmesser angezeigt wurde. Da ich den Luftfilterkasten ohnehin geöffnet habe, um den Zustand des Luftfilters und evtl. Laub im Kasten zu prüfen, habe ich den Luftmassenmesser mit dem kompletten Stutzen erneuert.
Wenn du nur den Luftmassenmesser tauschen willst, brauchst du ein Spezialwerkzeug Torx 25 mit Loch.
Wurde hier weiter vorne beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...nmesser-lmm-3-0-tdi-t6881237.html?...
Auf den Bildern sieht man den kleinen Luftmassenmesser, das Kabel mit dem Wellrohr ist das Anschlusskabel.
https://www.motor-talk.de/.../...luftfilter-tauschen-t4903211.html?...
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 18. September 2021 um 18:23:09 Uhr:
Check mal die Injektordichtungen.
Update von mir:
Das geruckel wird mal besser und dann aber wieder auch schlechter. Hab heute meine Injektoren-Werte ausgelesen. Alle top. Sowohl kalibrierpunkt als auch einspritzmengenabweichung (da hatten zwar 2 Injektoren -0.4 , aber das sollte normal sein)
Hab heute auch mal am tiptronic die lernwerte zurückgesetzt. Nach 10km fahrt kaum Unterschied.
Meine agr Temperatur wird bei 10grad außentemp mit -8grad angezeigt…. Sollte aber kein Problem sein, weil bei 300grad agr zeigt er dann halt 280 an.
Ich hab keine Ahnung woher es kommt… meine Werkstatt sagt, ich bin zu feinfühlig und soll einfach weiter fahren.
Wahrscheinlich mache ich das auch. Bzw ich muss es ja machen 🙂
Genau das selbe kann ich nur bestätigen habe heute meinen gegen einen Neuen originalen 210 Euro (Zubehör auf keinen Fall) getauscht und alles wieder gut.
Muss auch dazu sagen ich hatte erst einen vor 3 Jahren getauscht.
VfL BiTdi
Fehler Schalten von 1 in den 2 schwammig und langgezogen genauso wie zum 3ten fällt vor allem beim langsam fahren auf.
Jetzt mit neuen LMM ist es weg.
PS: Sportluftfilter kommt auch nicht mehr rein keine Lust mehr alle paar Jahre den LMM zu ersetzen.
Mfg
Ähnliche Themen
@MR-Y1
Welches Produktionsdatum ist denn bei deinem neuen LMM zu lesen?
3.21
Den letzen hatte ich ende 2018 gekauft und der war aber von 2017.
Ok, danke.
Hatte letztens einen unbenutzten 059906461S übers Internet (für 66,50 €) gekauft und verbaut. Dieser zeigt 12/18, scheint aber keine Auswirkung zu haben.
Weiß denn jemand zufällig, ob und wann Luftmassenmesser ab einem gewissen Alter vom Audi-Händler ausgesondert werden?
Habe mir auch einen LLM bestellt mit der OEM Nummer: 059906461Q
Auch einen neuen Original Filter, der KundN Filter kommt raus. Bin gespannt ob sich etwas ins positive verändert.
Die Öl-Temperatur interessiert mich am meisten, da er vor geraumer Zeit mit ca 88 Grad lief. Momentan ist er 92 Grad und drüber unterwegs.
Muss man diesen auch anlernen ? oder Plug and Play?
Plug and Play
Zitat:
@richi88xx schrieb am 14. Oktober 2021 um 09:16:37 Uhr:
Hat grad jemand die Teilenummer für den CVUA LMM (320Ps) zur Hand?
Vielen Dank
der dürfte folgende Nummer haben . 059906461S
Ich hatte vor einiger Zeit meinen LMM wegen eines anderen Problems in Verdacht, dass er aber nicht verursacht hatte, wie sich dann herausstellte. Ich hatte mir seinerzeit nur den Einsatz von einem ebay-Händler aus Litauen bestellt für unter 70€. Das war nur der Einsatz, ohne das gesamte Rohr. Er wurde als Original Audi verkauft und war es auch. Er funktioniert bis heute einwandfrei. Warum Audi das gesamte Rohr zwingend mit verkauft, ist mir ein Rätsel. Reine Geldmacherei.
Habe heute einen neuen LMM eingebaut, den alten KundN Filter gegen einen neuen Originalen getauscht. Hatte denn KundN erst neu Gereinigt und Geölt.. der Ansaugtrackt war "Ölig Feucht" Was die Werte jetzt bedeuten und ob der Filter dafür verantwortlich ist, kann ich nicht sagen.
Meinungen?
Der große Nachteil, abgesehen von der schlechteren Filterwirkung der K&N, ist, dass das Öl des K&N-Filters sich gerne am Messdraht des LMM absetzt und so für falsche/unbrauchbare Werte sorgt.
Welches Bild jetzt von welchem LMM ist, geht aus den Bildernahmen nicht hervor. Interessant wären die Soll/Ist-Werte.