Luftmassenmesser defekt
Hallo mir ging der Luftmassenmesser kaput gestern nacht -.- Nun meine frage da man so viele marken findet und ich gerne zwar einen bosch zewecks der quali nehmen würde aber ich den ausser Bei BMW selber nicht finde zum kaufen wo kauft ihr eure? es gibt noch die firma Löwe aber die is sicher unbekannt?
http://www.maf-shop.com/kfz_key_search_result.php//key2/0005/key3/685
wo am besten kaufen? ich danke
Ps musste die frage eröffnen da ich nichts fand darüber vielleicht geht es noch jemand so?
Beste Antwort im Thema
Regelgrenze auf beiden Bänken ist so gut wie IMMER Falschluft. Jedenfalls deutlich wahrscheinlicher Falschluft als der LMM. Prüf die Schläuche des Ansaugtrakts auf Risse. Bau sie dazu am besten aus und knete sie richtig durch. Findest du damit keinen Riss, gibt's noch folgende nützliche Vorgehensweise zum Auffinden von Lecks.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin).
Ähnliche Themen
23 Antworten
Was war an der DISA defekt?
Und du hast immer noch ein Falschluftleck. Hast du mit der von mir beschriebenen Methode nach Lecks gesucht? Falls nicht: machen!
Preis? DISA Original um die 200 € plus maximal ne Stunde für den Einbau, sagen wir also 260 €?
Hallo leider war das kein schnäpchen
also es ist etwas abgebrochen gewessen laut der Mechaniker preis 4++
das mit dem falsch luft haben wir gemacht befor er in die werkstatt ging werde es morgen nochmals absprühen laut dennen sind die schläuche gut faltenbalg etc
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 3. Februar 2017 um 18:54:12 Uhr:
Was war an der DISA defekt?
Und du hast immer noch ein Falschluftleck. Hast du mit der von mir beschriebenen Methode nach Lecks gesucht? Falls nicht: machen!
Preis? DISA Original um die 200 € plus maximal ne Stunde für den Einbau, sagen wir also 260 €?
Na ja, absprühen ist nicht 100 % sicher.
Ich hab daß schon sehr oft geschrieben: Mit Bremsenreiniger prüfen ist meiner Erfahrung nach die unzuverlässige Methode. Es gibt einfach viele Stellen, die man mit dem Bremsenreiniger gar nicht erst erreicht. Mach es auf meine Art und mache es selbst, denn die Werkstatt wird wieder einen Arsch voll Geld verlangen.
Die DISA hätte man evtl auch instandsetzen können, dafür müsstest du mal ein Foto des defekten Teils hochladen. Aber lass mich raten: du hast dir das nicht geben lassen?
Ne leider nicht in dem moment mein fehler nich dran gedacht aber man siht das es neu ist und dran rumgwerkelt wurde an der schraube *hust*
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 3. Februar 2017 um 20:39:08 Uhr:
Ich hab daß schon sehr oft geschrieben: Mit Bremsenreiniger prüfen ist meiner Erfahrung nach die unzuverlässige Methode. Es gibt einfach viele Stellen, die man mit dem Bremsenreiniger gar nicht erst erreicht. Mach es auf meine Art und mache es selbst, denn die Werkstatt wird wieder einen Arsch voll Geld verlangen.
Die DISA hätte man evtl auch instandsetzen können, dafür müsstest du mal ein Foto des defekten Teils hochladen. Aber lass mich raten: du hast dir das nicht geben lassen?
Wenn die Klappe an der DISA einen Weg hatte, dann kann man diese selber mit Ersatzteilen für ca. 60-80 Euro Instandsetzen und macht ungefähr 30 Minuten Arbeit.
immer noch das Prob mit dieser doofen mkl anzeige aber nur wen er ne weile im stand läuft bei der fahrt passiert das nicht fuhr ganze 800km ohne mkl dan 1x 10 min ca stehen nur im stand leerlauf dan ging diese kake an im nicht mal richtigen warmen zustand war das.
Falschluft macht sich auch eher im niedrigem Teillastbereich bemerkbar
Wenig Luft wird benötigt, dann kommt noch ein bisschen Falschluft dazu, Regelanschlag erreicht und MKL an
Es gibt Fehler, da leuchtet die MKL sofort auf, z. B. bei Zündaussetzern.
Bei Gemischfehlern leuchtet die MKL jedoch nicht sofort auf. Der Fehler befindet sich zunächst in der sogenannten Entprellphase. Während dieser wird geprüft, ob der Fehler plausibel ist. Ist er plausibel, leuchtet die MKL auf.
Jetzt kommt es auf die Art des Fehlers an, wann sie wieder erlischt. Es gibt Fehler, die während der Laufzeit auf Plausibilität geprüft werden. Die MKL erlischt hier, sobald der Fehler als behoben erachtet wird.
Dann gibt es auch Fehler, die einen sogenannten Logistikzähler haben. Der zählt meist von 40 rückwärts die Motorstarts, während dessen der Fehler nicht auftrat. Erreicht der Zähler 0, erlischt die Lampe. Das betrifft z. B. wieder Gemischfehler.
Prüf endlich nach der von mir beschriebenen Methode nach Lecks. Auch vom nächsten Posting ohne vorherige Aktion behebt sich das Problem nicht...