Luftklappensteuerung (Nieren) BMW G31
Moin zusammen.
Ich habe eine Frage bezüglich der Luftklappensteuerung, welche sich in den Nieren befindet.
Generell ist klar, dass sich die Klappen je nach Bedarf öffnen und schließen.
Bei mir ist es so, dass die Klappen meist geöffnet sind und auch lange Zeit nach Fahrtende geöffnet bleiben.
Beispiel: Ich stelle das Fahrzeug am Abend nach einer längeren Fahrt ab und die Klappen sind geöffnet. Am nächsten Morgen fahre ich dann wieder los und stelle fest, dass die Klappen immer noch geöffnet sind.
Und hier die Frage: Wann und und warum öffnen die Klappen genau und ist es normal, dass sie entweder länger geöffnet oder geschlossen sind?
Vielen Dank für die Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin.
Hier nun die Auflösung meines Anliegens.
Nach mehreren Terminen beim Freundlichen, mussten die Klappen letztendlich komplett getauscht werden. Das Problem waren wohl defekte Antriebe.
Grüße
103 Antworten
Bei mir stehen die Luftklappen schon auf, seitdem ich ihn vor einem halben Jahr gebraucht gekauft habe bei Bmw.
Im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler hinterlegt, aber er hat keine Probleme mit diesem normal ein zu schlafen oder runterzufahren .
In meinem Fall.da diese auf offen stehen, habe ich keinen weiteren Handlungsbedarf gesehen.
Bei mir ähnlich. Meiner hat Fehler für die oberen und auch für die unteren Luftklappen hinterlegt. Die unteren sind permanent offen. Die oberen bewegen sich meinem Verständnis nach so wie sie sollen. Bisher noch keine Probleme mit dem Auto gehabt.
Gruss
Jürgen
Glaub meiner hat unten gar keine... Na mal schauen. Aktuell lasse ich es erstmal. Auf lange Sicht werden sie aber auf jeden Fall repariert.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. September 2023 um 14:10:33 Uhr:
... Bisher noch keine Probleme mit dem Auto gehabt.Gruss
Jürgen
Interessante Aussage:
https://www.motor-talk.de/.../...tes-ruckeln-540i-xdrive-t6971681.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. September 2023 um 15:53:24 Uhr:
Glaub meiner hat unten gar keine...
Bei geparktem Fahrzeug sind doch die in der Niere zu und die unteren geöffnet?
Zitat:
Bei geparktem Fahrzeug sind doch die in der Niere zu und die unteren geöffnet?
JA eigentlich sind die zu wenn man parkt. Außer sie sind defekt, wie bei mir 😁 Und in der Schürze, keine Ahnung. Hat er glaub ich keine. Vielleicht auch, weil es ein Alpina ist, keine Ahnung.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. September 2023 um 20:12:13 Uhr:
Vielleicht auch, weil es ein Alpina ist, keine Ahnung.
Wäre unter Umständen eine Begründung für die "Modifizierung".
Zitat:
@t-roller schrieb am 27. September 2023 um 19:52:06 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. September 2023 um 14:10:33 Uhr:
... Bisher noch keine Probleme mit dem Auto gehabt.Interessante Aussage:
https://www.motor-talk.de/.../...tes-ruckeln-540i-xdrive-t6971681.html
Du bist ein Spaßvogel oder? Was hat das Ruckeln mit den Luftklappen zu tun?
P.S.: Ich hab übrigens auch dieses Problem mit dem Uringestank am Panoramadach wenn es feucht wird. Sind das auch die Luftklappen? 😛
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. September 2023 um 15:53:24 Uhr:
Glaub meiner hat unten gar keine... Na mal schauen. Aktuell lasse ich es erstmal. Auf lange Sicht werden sie aber auf jeden Fall repariert.
Also meiner hat doch eine Steuerung auch in der Frontschürze. Und zwar, wahrscheinlich wie alle G30/G31 ohne M-Paket, in der mittleren Luftöffnung. Anbei auch mal die Fehlermeldung, die ich ausgelesen hab. Ich werde mir das heute mal anschauen. Vielleicht klemmt irgendwo was...
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 27. September 2023 um 15:53:24 Uhr:
Glaub meiner hat unten gar keine... Na mal schauen. Aktuell lasse ich es erstmal. Auf lange Sicht werden sie aber auf jeden Fall repariert.
So sah es bei meinem 530d xdrive, EZ 06.2018 auch aus. Der Verstellbereich der unteren Luftklappe war zu klein. Somit blieb die Niere geöffnet. So war es zumindest bei mir im Hochsommer. Als es morgens kühler wurde, habe ich kurz nach dem Entriegeln ein Geräusch wahrgenommen. Dieses kam von der Niere, welche nach dem Entriegeln schloss, um kurz nach dem Motorstart wieder zu öffnen. Es war auch ein Fehler im Speicher hinterlegt. Die untere Luftklappe wurde ersetzt. Nun schließt die Niere unmittelbar nach dem abstellen des Motors und öffnet bei Bedarf. Die untere Luftklappe ist immer geöffnet, es sei denn, ich schalte die Klimaautomatik bzw. AC aus. Dann schließen die unteren Klappen und öffnen mit einschalten von AC wieder.
Bei meinem M550i bleibt die Klappe in den Nieren nach dem Abstellen oft offen, der Wagen gibt aber auch eine extreme Hitze ab, wenn man daneben steht. Beim Start, wenn der Motor abgekühlt hat schliesst die Nierenklappe. Werde jetzt im Winter schauen wie sich das verhält. Ich bin misstrauisch, da meine Nierenklappe beim Öffnen/schliessen etwas quietscht. Ist ein Ersatz eigentlich teuer? Habe noch bis November Garantie
Habe einen 530i xDrive - nach dem abstellen & verschließen sind derzeit alle Klappen zu.
Alle Klappen waren nach dem Abstellen & verschließen nur einmal offen, als ein RSU durchlief.
Noch aktuell? Bei meinem bleiben die Klappen jetzt zu, und der Lüfter dreht sich einen ab. Gibt's da Abhilfe? Möchte jetzt nicht gleich mit der Astschere rangieren.
Hallo, bei mir wurde der Klappenmotor schon mal getauscht der oberen Klappen. Jetzt sind die oberen Klappen zeitweise immer auf, die unteren zu. Teilweise sind Sie dann wieder zu. Ich habe jetzt beobachtet wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung auf und zu schließe oder eine Türe auf und zu mache das die oberen Klappen auf und zu fahren ist das normal?
Zitat:
@bavariablue schrieb am 2. Juli 2024 um 11:39:32 Uhr:
Hallo, bei mir wurde der Klappenmotor schon mal getauscht der oberen Klappen. Jetzt sind die oberen Klappen zeitweise immer auf, die unteren zu. Teilweise sind Sie dann wieder zu. Ich habe jetzt beobachtet wenn ich das Fahrzeug mit der Fernbedienung auf und zu schließe oder eine Türe auf und zu mache das die oberen Klappen auf und zu fahren ist das normal?
Ja ist bei mir auch so aber keine ahnung obs normal ist