Luftklappensteuerung (Nieren) BMW G31

BMW 5er G31

Moin zusammen.

Ich habe eine Frage bezüglich der Luftklappensteuerung, welche sich in den Nieren befindet.

Generell ist klar, dass sich die Klappen je nach Bedarf öffnen und schließen.

Bei mir ist es so, dass die Klappen meist geöffnet sind und auch lange Zeit nach Fahrtende geöffnet bleiben.

Beispiel: Ich stelle das Fahrzeug am Abend nach einer längeren Fahrt ab und die Klappen sind geöffnet. Am nächsten Morgen fahre ich dann wieder los und stelle fest, dass die Klappen immer noch geöffnet sind.

Und hier die Frage: Wann und und warum öffnen die Klappen genau und ist es normal, dass sie entweder länger geöffnet oder geschlossen sind?

Vielen Dank für die Antworten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin.

Hier nun die Auflösung meines Anliegens.

Nach mehreren Terminen beim Freundlichen, mussten die Klappen letztendlich komplett getauscht werden. Das Problem waren wohl defekte Antriebe.

Grüße

103 weitere Antworten
103 Antworten

Meiner läuft auch ständig und vor allem sehr lang nach. Allerdings, tatsächlich mit offenen Klappen. Korrigiert mich, aber zu sollten sie nicht sein, oder?

Hätte eine Frage zu den unteren Luftklappen: bei meinem 520d 11/2018 stehen diese immer offen?! Jetzt meine Frage aussentemperatur abhängig oder eher defekt?

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 26. September 2021 um 21:58:19 Uhr:


Meiner läuft auch ständig und vor allem sehr lang nach. Allerdings, tatsächlich mit offenen Klappen. Korrigiert mich, aber zu sollten sie nicht sein, oder?

Wenn du morgens zum Auto gehst, dann müssen die Nieren zu sein, sonst ist was defekt.

Zitat:

@stefan6232 schrieb am 27. September 2021 um 05:57:06 Uhr:


Hätte eine Frage zu den unteren Luftklappen: bei meinem 520d 11/2018 stehen diese immer offen?! Jetzt meine Frage aussentemperatur abhängig oder eher defekt?

Selten offen, spätestens am nächsten Morgen müssen sie zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crimsonred schrieb am 27. September 2021 um 21:55:00 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 26. September 2021 um 21:58:19 Uhr:


Meiner läuft auch ständig und vor allem sehr lang nach. Allerdings, tatsächlich mit offenen Klappen. Korrigiert mich, aber zu sollten sie nicht sein, oder?

Wenn du morgens zum Auto gehst, dann müssen die Nieren zu sein, sonst ist was defekt.

Ja sind sie auch. Generell ist mir auch die ganze Arbeitsweise bewusst... Nur ist es verwunderlich, wie oft, wie lang und in WELCHEN Situationen er kühlt. Nahezu immer... Allerdings schaufelt er selbst nach sehr kurzer Fahrzeit viel warme Luft raus. Wahrscheinlich hat das schon seinen Sinn, was die ingenieure dort gebaut haben 😛 😁

Bin gespannt wenn mal bei einem die Klappen immer zu sind und aufgrund eines defektes nicht mehr öffnen.. Bis jetzt waren die bei jedem der Probleme hatte durchgehend offen. Was wenn sie durchgehend geschlossen sind, könnte doch zur Überhitzung des Motor's kommen?

Zitat:

@stefan6232 schrieb am 27. September 2021 um 05:57:06 Uhr:


Hätte eine Frage zu den unteren Luftklappen: bei meinem 520d 11/2018 stehen diese immer offen?!

Mach mal einen Kaltstart und steige aus (Motor läuft weiter im Leerlauf) und schaue auf die unteren Klappen. In welcher Position stehen sie?

Fehler sollten -zumindest beim LCI - vom Fahrzeug erkannt werden:

"A diagnostic is run after each engine start. If the diagnostic detects a fault occurring twice consecutively, the fault is indicated in the vehicle by the emissions light."

https://g30.bimmerpost.com/.../attachment.php?... (Seite 16)

Ich bin der Sache etwas auf den Grund gegangen.

Bild 1: 17°C Außentemperatur, 30 km Fahrt auf Landstraße und Autobahn mit max. 100 km/h, Fahrzeug im Leerlauf - Active Air Stream Niere geschlossen, Luftklappen unterhalb des Nummernschildes geschlossen.

Bild 2: Max AC - Niere auf, untere Luftklappen auf.

Bild 3: Verbrenner aus, Zündung aus - Niere zu, untere Luftklappen auf; das auch nach 24 h Standzeit!

Bild 4: Luftkanal für die Bremsenkühlung.

Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 530i Mildhybrid (Motor: B48D) aus 04/2021 (also LCI). Die Luftklappensteuerung kann natürlich bei verschiedenen Motorisierungen abweichend sein (Diesel vs. Otto).

Bmw-5er-g30-luftklappen
Bmw-5er-g30-niere
Bmw-5er-g30-luftklappensteuerung
+1

Ich würde dich mal stark hoffen, dass mich mein Auto in die Werkstatt bestellt, sobald dort etwas defekt ist?

Also ist es wohl korrekt das die Luftklappen unterhalb des Nummernschildes bei abgestelltem Fahrzeug offen bleiben? Ich hatte mein Fahrzeug beim freundlichen zur da die Luftklappen der Nieren immer offen waren. Das Problem ist anscheinend behoben nur die Luftklappen unter dem Nummernschild sind bei abgestelltem Fahrzeug immer noch offen????

Bei mir waren die Kühler-Jalousien defekt. Dauerhaft geöffnet. Der Wagen hat keine Warnung im Kombiinstrument angezeigt. Auch beim Auslesen war erstmal nix. BMW hat dann trotzdem bestätigt, dass das Teil defekt ist.

Wurde dann auf Kulanz getauscht. Hätte laut Rechnung 1050€ gekostet.

Die Ironie an der Sache: seitdem habe ich das Teil nicht einmal geöffnet gesehen. Manchmal frage ich mich, ob sie das Teil einfach dauerhaft manuell geschlossen haben ohne was zu reparieren… 😁

Zitat:

@mSE23 schrieb am 10. Oktober 2021 um 19:34:44 Uhr:


Ich würde dich mal stark hoffen, dass mich mein Auto in die Werkstatt bestellt, sobald dort etwas defekt ist?

Zitat:

@bavariablue schrieb am 19. Oktober 2021 um 20:48:55 Uhr:


Das Problem ist anscheinend behoben nur die Luftklappen unter dem Nummernschild sind bei abgestelltem Fahrzeug immer noch offen????

Und wenn du Motor startest, wieder aussteigst, sind sie dann noch offen oder geschlossen?

ich werde auch mal drauf achten. Bin auch der Meinung, meine sind immer geschlossen oder habe sie nie offen gesehen ?
(LCI 520d G31 xdrive)

D.h wenn man am Fahren ist und irgendwo kurz anhält mit P aber Motor laufen lässt, sollten die Klappen offen sein korrekt ?

Geschlossen stand etwa 1.5h in der Stadt

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 24. Oktober 2021 um 00:54:34 Uhr:


D.h wenn man am Fahren ist und irgendwo kurz anhält mit P aber Motor laufen lässt, sollten die Klappen offen sein korrekt ?

Nein, geschlossen; wenn die Außentemperatur und die Motortemperatur nicht so hoch sind und die Klima nicht läuft.
Wie ich oben schon angedeutet habe, kann es durchaus Unterschiede in der Steuerung zwischen den einzelnen Motorisierungen geben. Ich habe zuvor einen 320d MH gefahren, da waren die unteren Klappen beim geparkten Fahrzeug geschlossen. Vielleicht kann man damit die Auskühlung etwas verhindern, aber wichtig ist doch, dass beim Fahren die Aerodynamik verbessert wird, der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt und nicht durch den Fahrtwind auskühlt. 🙂

Dann warte ich mal auf den Sommer :-) geschlossen ist der und sonst das Fahrzeug auch sehr effizient unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen