ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Luftfilterkasten umbau

Luftfilterkasten umbau

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 8. April 2014 um 8:23

Also schonmal vorweg:

A6 4b limo 99er AKN

Ich hab diesbezüglich noch nichts im forum gefunden.

Mir kommt der Rüssel zwischen kühlergrill und luftfilter Kasten besonders an den Engpässen relativ klein dimensioniert vor.

Am Beispiel des akn unter vollast sollte er bei 900-1000mg/hub und nem Ladedruck von 1.2bar ja etwa 70L Luft pro Sec ansaugen (oder denke ich da falsch?)

Bei solchen Dimensionen kommt mir der Rüssel eben relativ schmal vor und dazu kommen ja noch die Engpässe.

Des ganze würde dann in höheren Belastungen für den Lader resultieren weil er ja zusätzlich zum Überdruck den er auf der Druck Seite aufbauen muss noch gegen den evtl entstehenden Unterdruck auf der saugseite kämpfen müsste.

Da ich ein bodykit verbaut habe und dadurch grosse Öffnungen unten an der Stoßstange habe habe ich mir überlegt die ansaug Führung von der Stoßstange zum luftfilter Kasten umzubauen. Etwas größer dimensioniert und eben direkt am diffusor Gitter um Viel und kalte Luft ohne Umwege ansaugen zu können.

Was haltet ihr von diesem Gedanken Gang und hat sich schonmal einer darüber Gedanken gemacht ?

 

Beste Antwort im Thema

Zumal halte ich das für Quatsch! Die Audi Ingenieure haben die Luftansaugung zu 100% x-mal berechnet, simuliert und erprobt. Da gibt es nichts zu optimieren vorallem nicht von einem Laien!

Und bei einem 0815 original Audi lohnt es sich kein Bisschen! Wozu den Aufwand um etwas zu "optimieren"?

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ersteinmal denke ich kannst du da 0,1 PS holen und nein die würde man nicht merken!

am 8. April 2014 um 19:53

@Akleinol

Mach doch einfach mal den Schlauch vor dem LLM ab und lass ihn laufen, dann weißt du wie laut er wird.

Ist doch das perfekte Wetter für...der Regen hat den feinen Staub und die Pollen gebunden(klar das keine größeren Sachen angesaugt werden dürfen..):)

@TE

Du kannst natürlich auch mal so 100m rumfahren und dann merkste das es keinen merklichen Unterschied gibt.

Das Risiko das du dir irgendwas problematisches ansaugst ist natürlich um ein Vielfaches Höher, Motorschaden nicht auszuschließen!!!!! Also auf eigene Verantwortung.....

Achso der Motor darf aber auch nicht zu warm werden da je Wärmer die Luft desto weniger O2 ist in der selben Menge Luft.....

Der wird ausgehen wenn man das Rohr ab nimmt.An besten das untere vom Luft filter Kasten ab machen und den filter etwas fest kleben. Dann kann man ruhig mal ne runde drehen

Ich denke es bringt 0.0 ps weil ein Diesel so oder so mit Luftüberschuss fährt.

Würdest Du ihm per mehr ladedruck Luft dazu geben würde die Leistung sogar sinken weil mehr Energie als nötig im Turbo verpufft.

Sind eigentlich schon Ferien ?

Die Leute kommen da immer mit so einem Schwachsinn um die Ecke

Themenstarteram 9. April 2014 um 5:43

Von leistungsgewinn war nie die rede. Mir geht es in erster Linie darum den Turbo zu entlasten. Evtl resultiert der weg fallende Unterdruck (saugseite) nicht nur in kleineren Lader Drehzahlen sondern auch in einem besseren Hoch drehen vom Lader also besseres ansprechverhalten.

Zudem war der Gedankengang ausgelöst durch s loggen der ansaug Temperatur. Draussen 20°. Angesagte Luft 45°. (Ja Rüssel bis luffikasten is dicht).

 

Ich sage garnicht dass ich ne Leistungssteigerung dadurch erhoffe. Das was ich mir am ende wünschen würde wäre ein kleinerer Leistungsseinbruch im Sommer besonders bei höheren Temperaturen.

Das hat keinen Sinn.... Mit den Drehzahlen, mit denen der Lader arbeitet und dafür auch ausgelegt ist wird ihm das nichts bringen. Du könntest den Lader nur entlasten, wenn du einen größeren verbaust und den dann auf den aktuellen drücken anpasst. Dadurch ist er dann überdimensioniert und hat reserven, wodurch du aber dann ein noch größeres Turboloch bekommen kannst. Der verbaute Lader hat ehe genug reserven, dann immerhin kannst du ja mit den Ladedrücken noch hoch...

Also mach dir weniger Gedanken darüber und fahre einfach ;)

Kannste beim V8 vom Sound her vergessen. Du hörst bei kurzen Gasstößen bißchen mehr zischen. Das wars schon. Leistung keine Ahnung. Ist mir die Gefahr/Aufwand nicht wert.

Wahnsinn....

Leute, das größte Problem beim A6 ist der Ladeluftkühler wenn man keinen Fahrtwind hat.

Das Ding iss zwischen Wasserkühler und Kondensator eingepackt.

Im Sommer ist der Kühler heiss, der Wasserkühler heiss und mittendrin sitzt der LLK.

Da merkste ganz schnell wie in der Stadt bei Stop & Go der Motor etwas müde wird.

Richtig

am 9. April 2014 um 9:41

Kann man das irgendwie herausfinden ob der Bremslichtschalter defekt ist? Tempomat funktioniert nur gehr die Drehzahl nicht runter beim Gaspedal antippen ( hatte den Test mal hier gelesen)Und kann man irgendwie herausfinden welcher verbaut ist? Gibt ja verschiedene wie ich erfahren hab, evtl. jemand eine kurze Anleitung fürs Tauschen?

Mit einem Diagnosegerät kannst du die Messwertblöcke auslesen. Dort wird angezeigt, ob Bremspedal oder Kupplungspedal betätigt wird.

Themenstarteram 9. April 2014 um 11:21

Und ein entlasteter Lader würde die ladelufttemp doch geringer halten und somit hättest mehr Dampf im Sommer.

Aus nem forum wo es um glaube den alh ging (Golf 4 1.9tdi mit vep) hat einer den Druck in genau der strecke gemessen über die ich rede und hat unter vollast einen Unterdruck von 0.5bar feststellen können.

Und da kann man wirklich nicht mehr über ausreichend dimensioniert reden.

am 9. April 2014 um 11:31

Habt ihr den MWB vielleicht parat?

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser

:)ja geb zu hab's beim 2,8 Superb gemacht....das vorgestanzte Loch auf gemacht und gut. Das Ansauggeräusch war genial aber im Sommer bei 30 Grad hat sich der Motor dann doch gequält da er einfach zu warme Luft gesaugt hat.

Im V8 würde ich das lassen, der produziert weitaus mehr Hitze wie der 2,8er....interessant wäre es aber schon:D

Beim v6 30 v hörst so gut wie nix. Beim v8 wird das wohl nicht besser sein. Intressiert mich aber schon. Seltsam das es bei dem 1.8 so gerockt hat. Ich hatte ein loch im kasten was so groß wahr wie der Filter selber:D

Das stimmt so nicht !

Beim V6 30 (2,4l) Ventieler Haben wir vor einigen Jahren den Luftfilterkasten direkt an der Unterseite

ein etwa 3x3 cm großes Loch hinein geschnitten und der hat ab 3000 U/min gebrüllt wie ein Löwe;);):D:D

mfg kroko

 

Stimmt! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Luftfilterkasten umbau