Luftfilterkasten Löcher bohren ? fürn Sound

VW Golf 2 (19E)

hi,

wie ist es mit löcher bohren bei der Luftfiltergehäuse unterhalb ? Ist das schädlich und kommt da auchn sound raus ?

Filter bleibt natürlich drin.

Beste Antwort im Thema

Klar, ein Glück guckt der Tüv-Prüfer ja auch nur "von oben" flüchtig auf den Motor. Den Zirkus mit der Hebebühne machen die nur zur Show.....sind eigentlich schon wieder Schulferien, das du hier 10 Jahre alte Leichen ausgraben mußt? Läuft nix im Fernsehen?

Und dann gibt´s hier auch noch Vollastronauten, die Danke drücken....

245 weitere Antworten
245 Antworten

...perchlor, ich kenne diesen skript.
Nur hast Du hier FREI ANSAUGENDE Motoren und da kommt es natürlich selbst auf Kleinigkeiten an !
Beim Serienmotor hat das Frischgas noch die Luffitermatte, den LMM und die Drosselklappe dazwischen bevor es am Einlassventil angelangt ist...

Zitat:

@stahlwerk schrieb am 31. Mai 2015 um 10:01:14 Uhr:



da kommt es natürlich selbst auf Kleinigkeiten an !

Beim Serienmotor aber auch, bzw

gerade da !

Viele wollen aber immer mit der Holzhammermethode Leistung erzwingen 😠
Nocke, Chip, große DK . . . .

Beim 3F hat die DK z.B.
Stufe 1 D = 26 mm = 530 mm²
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2050 mm²

Wird dann gern erweitert auf NZ Maß
Stufe 1 D = 32 mm = 804 mm²
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2324 mm²

aber Keiner macht sich Gedanken darüber daß der LMM nur 39 x 39 = 1521 mm² hat 😮
und vor dem Luftfilter der "Schorchel" am Grill zwar sowas wie`n Trichter hat, dann aber einen ganz häßlichen, rechtwinkeligen Knick hat der es auch bestenfalls auf 39 x 39 bringt 😠 😠 😠

Die schönste Autobahn bringt nix wenn sie mit Baustellen übersät ist

MFG

Aluschlauch

Zitat:

@AX766 schrieb am 30. Mai 2015 um 16:32:24 Uhr:


Ich bin 38 und Kfz-Meister.

Genau, und ich bin 72 und Raketenwissenschaftler....

Hier im Forum scheint die Elite angemeldet zu sein 😁

Ich bin übrigens Gehirnchirurg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 1. Juni 2015 um 07:23:51 Uhr:


Hier im Forum scheint die Elite angemeldet zu sein 😁

Ich bin übrigens Gehirnchirurg

Ich bin ein dicker, bärtiger Hartz-IV Empfänger und sitze nackt vorm Rechner.

😁 😁 😁

Zitat:

@Künne schrieb am 1. Juni 2015 um 07:23:51 Uhr:



Ich bin übrigens Gehirnchirurg

Ich bearbeite auch am liebsten die Köpfe 😁 😁 😁

Zitat:

@perchlor schrieb am 31. Mai 2015 um 09:53:51 Uhr:



Zitat:

@stahlwerk schrieb am 31. Mai 2015 um 08:59:58 Uhr:


...das wirst Du dann wohl auch austesten müssen.
Ich stell das Bild mal so in`n Raum . . .
(lesen kann ja wohl Jeder 😁 )

Wichtig ist auch dass nirgends Kanten sind,
alle Einlassöffnungen möglichst 90° abrunden mit r = 1/4 D

Ich habe vor Jahren bei meinem Alfa Luftfiltergehäuse die Kanten abgerundet (bei 40er Einlaß hätte es r10 sein müssen, ) Wandstärke war aber nur 6 😠 ), war zwar `ne Irrsinnsfummelarbeit da einen halbwegs vernünftigen "Trichter" anzuarbeiten, aber es hat sich gelohnt, Effekt als hätte man sonst was an Tuning betrieben.
(Serien-Luftfilter sollte wegen Alltagstauglichkeit beibehalten werden, denn mit
"offnen Trichtern" lockt man die Rennleitung im Umkreis von 3 Km an 😁 😁 😁 )

MFG

..zu den Bildern.., ich frage mich seit geraumer Zeit ob es eher Sinn macht den Ansaugweg vor, oder nach der Gemischbildung zu verlängern. Wenn jemand etwas dazu sagen kann, nur zu

Ich glaub eher davor, da man sonst mit ziemlicher Sicherheit mit Kondensationsverlusten zu rechnen hat...

Zitat:

@wellental schrieb am 1. Juni 2015 um 12:01:26 Uhr:


Ich glaub eher davor, da man sonst mit ziemlicher Sicherheit mit Kondensationsverlusten zu rechnen hat...

Bei

9.000 U/min

kondensiert da nix mehr 😁 😁 😁

Nee, ich glaube dass man das nicht pauschal beantworten kann.
Mono`s haben ja zwangsläufig lange Gemischwege (sind aber auch (geregelt) beheizt.)
Eine sequentielle Einspritzung sollte am besten direkt auf das Ventil (oder gar Brennraum) erfolgen, die simultane deutlich davor.

MFG

Hmmm...

Ich bin dabei ein neues Saugrohr zu bauen daher die Frage, ob ich lieber das verlängere oder mit längeren Trichtern (Vergaser) arbeiten soll

Das kann man berechnen. Als Faustregel gilt: je kürzer der Ansaugweg, desto besser die Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller. Ob das wirklich stimmt, wriß ich nicht.

Meine Brücke von VW Motorsport ist 72mm an der längsten Stelle. Ich denke, die Jungs in Wolfsburg haben sich dabei was gedacht.

Zitat:

@perchlor schrieb am 31. Mai 2015 um 10:26:12 Uhr:



Zitat:

@stahlwerk schrieb am 31. Mai 2015 um 10:01:14 Uhr:



da kommt es natürlich selbst auf Kleinigkeiten an !
Beim Serienmotor aber auch, bzw gerade da !

Viele wollen aber immer mit der Holzhammermethode Leistung erzwingen 😠
Nocke, Chip, große DK . . . .

Beim 3F hat die DK z.B.
Stufe 1 D = 26 mm = 530 mm²
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2050 mm²

Wird dann gern erweitert auf NZ Maß
Stufe 1 D = 32 mm = 804 mm²
Stufe 2 D = 44 mm = 1520 mm²
Total = 2324 mm²

aber Keiner macht sich Gedanken darüber daß der LMM nur 39 x 39 = 1521 mm² hat 😮
und vor dem Luftfilter der "Schorchel" am Grill zwar sowas wie`n Trichter hat, dann aber einen ganz häßlichen, rechtwinkeligen Knick hat der es auch bestenfalls auf 39 x 39 bringt 😠 😠 😠

Die schönste Autobahn bringt nix wenn sie mit Baustellen übersät ist

MFG

Alter, das ist ja alles sowas von klein. Meine Vergaseranlage hat insgesamt 5024mm² (1.256 pro Zylinder). Okay, das sind die Drosselklappen. Mit 30mm Venturis komme ich immernoch auf 2800mm² (700 pro Zylinder).

Ich habe mal ausgerechnet, das für meinen 1300ccm Motor 28mm Durchmesser pro Zylinder die ideale größe wären. Die Formel zur Berechnung ist so la la, da man eigentlich die Volumetrische Effizienz des Motors wissen müsste. Die wird bei meinem GK wohl so bei 0.85 liegen. Dann benötigt man auch noch die Drehzahl, bei der die maximale Leistung anliegt. Wie gesagt, ich bin auf 28mm Vergaser gekommen. Die in Wolfsburg haben das bestimmt genauer berechnet und sind eben auf 30mm gekommen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juni 2015 um 14:59:31 Uhr:


Das kann man berechnen.

Hast Du eine Formel?

Und was meinst Du..., vor dem Vergaser oder lieber das Saugrohr länger machen? Schon lustig.., ich wollte mir darüber eigentlich erst in ein paar Monaten Gedanken machen aber wenn wir gerade dabei sind. 🙂🙂😎

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 1. Juni 2015 um 14:59:31 Uhr:


Als Faustregel gilt: je kürzer der Ansaugweg, desto besser die Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller. Ob das wirklich stimmt, wriß ich nicht.

Das halte ich für ein Gerücht. Genau andersrum ist es. Sonst würden die ganzen Schaltsaugrohre ja falsch rum arbeiten 😁

Du brauchst die langen Wege bei niedriger Drehzahl um die Gassäulen auf Geschwindigkeit zu bringen. Durch die Massenträgheit der Luft hast du dann eine Art Aufladung des Motors

Ähnliche Themen