Luftfilterkasten Anschluss
Hi Leute,
habe mal ne frage da wir uns gerade nicht einig sind für was die beiden Anschlüsse beim Luftfilterkasten gut sind kann mir jemanden weiter helfen.
Schlöche laufen zum Motor rüber.
Achos und ist bei einem M50 Motor E36 325i.
mfg und thx
40 Antworten
Ich mein das Thermostat im Luftfilterkasten.
Müsste laut diesem Bild Nummer 10 sein.
Dieses Teil hängt ohne Verschraubung in meinem Luftfilterkasten und ist auch nicht angeschlossen.
Werde nur nicht schlau, wo das Teil angeschlossen wird und ob es unbedingt notwendig ist.
bei mir war das teil komplet weg also er hat dadurch falschluft gesaugt (M52B28 328I )
ein kumpel 325i der hat das auch er hat es mal weg gebaut und aus den schleuchen kam Kühlwasser ??
warum woher was macht das teil und warum ist es bei mir weg ?? und müsten dan nicht die schläuche an diesem teil
die ganze zeit kühlwesser verlieren ?? also bei mir ist alles dicht seit 8tkm passt der kühlwasser stand perfekt
zu Oben :
ist das vieleicht eine drosselklapen heizung ??
Zitat:
Original geschrieben von Speed-Joker
zu Oben :
ist das vieleicht eine drosselklapen heizung ??
Ja ist sie, Teil Nr. 10 geht zur Drosselklappe hin, wenn das ein Thermostat ist bedeutet das wohl nur, dass dieser bei warm öffnet und dann erst die Drosselklappe mit warmen Kühlwasser versorgt?
Kann mich aber nun auch nicht erinnern, das DIng bei mir (320i 11/95) gesehen zu haben, eine DK Heizung hab ich aber 😁 ...
Ähnliche Themen
also ich kens auch nur bei 325i mit älterem Bj. und M52 motoren
aber warum hab ich diese heizung nicht mehr vieleicht hat der vorbestitzer gedacht da erwärmt sich die luft und es
komt zum leistungs verlust ?? was ja lächerlich ist da sich die luft nicht stark erwärmen kan bei dem luft durchsatz pro min.
sollte ich dieses termostat wieder anschließen oder einfach so lassen wie es ist (hate noch keinen winter mit diesem auto
hinter mir)
Du willst also sagen, dass Du die Schläuche an der Drosselklappe nicht dran hast? Ich meinte bei mir, dass ich nur noch nie den Thermostaten da gesehen habe. Die Schläuche selber hab ich selbstverständlich dran.
also schläuche hab ich noch nicht gesehen were am wochenende mal alles zerlegen und nachschauen
vieleicht bau ich es auch wieder ein hab die teile vom 325i solte passen oder ??
kan die drosselklape festfrieren ?? also ich ken das problem bei vergasern aber bei einspritzer ??
Am M50B20 (Bj 92) ist auch son Teil dran. Ich kann nicht erkennen für was das gut sein soll. 😕
Es gehen 2 Kühlwasserschläuche hin. Von innen (Luffi) sieht man nur einen Stab wie ein Temperatursensor, es gibt aber keinen elektrischen Anschluss..
Also zerlegen musst Du da eigentlich nichts? Wenn Du die Drosselklappe sehen kannst, unten dran sind 2 Schläuche dran, das sind die von der Heizung. Oder unterscheiden sich unsere Motoren auch optisch so dermaßen? (M52B20)
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Am M50B20 ist auch son Teil dran. Ich kann nicht erkennen für was das gut sein soll. 😕
Es gehen 2 Kühlwasserschläuche hin. Von innen (Luffi) sieht man nur einen Stab wie ein Temperatursensor, es gibt aber keinen elektrischen Anschluss..
haben wir doch oben schon geschreiben es ist eine drosselklapen heizung wen der fühler im luftfilterkassten
kalt wird läst er warmes kühlwasser um die drosselklape strömen warum auch immer ??
Ah OK.
Google sagt folgendes dazu:
Zitat:
Je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kann es ohne die Beheizung der Drosselklappe zu Eisbildung kommen, da die Ansaugbrücke aus Plastik ist und somit kaum Wärme vom Motor abbekommt.
Vermutlich nur wärend der Fahrt, sonst kann das ja nichts bringen...
Hab jetzt bei mir gesehen, dass 2 Schläuche einfach zusammengesteckt wurden, ich nehm an dass das die Schläuche zum Thermostat im Luftfilter sind.
Kann ich das so lassen?
Bild reich ich noch nach.
Das kannst du so lassen,die DK wird dann halt immer beheizt und nicht nur,wenn die Lufttemperatur ZU niedrig ist.
@Speed-Joker
Das Thermostat gibt es beim M52 nicht mehr,daher hat das auch keiner mit M52 im Motorraum....die Wasserschläuche gehen trotzdem zur DK und beheizen diese.
@dario
Das is auch ein Bauteil,das nicht elektrisch geschalten wird.Wie genau es funktioniert kann ich dir aber auch ned sagen,ich vermute eine Bimetallsteuerung,wie beim Thermostat im Kühlwasserkreislauf des Motors.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das kannst du so lassen,die DK wird dann halt immer beheizt und nicht nur,wenn die Lufttemperatur ZU niedrig ist.@Speed-Joker
Das Thermostat gibt es beim M52 nicht mehr,daher hat das auch keiner mit M52 im Motorraum....die Wasserschläuche gehen trotzdem zur DK und beheizen diese.@dario
Das is auch ein Bauteil,das nicht elektrisch geschalten wird.Wie genau es funktioniert kann ich dir aber auch ned sagen,ich vermute eine Bimetallsteuerung,wie beim Thermostat im Kühlwasserkreislauf des Motors.Greetz
Cap
achso ok also wurde bei mir der luftfilterkasten getauscht (wegen dem loch vom thermostat) warum auch immer
das erklärt auch warum keine schläuche lose rum liegen danke Cap
Wie Loch? 😕
Das solltest du verschließen.....dadurch saugt deine Kiste Dreckluft an und nicht zu knapp....
Greetz
Cap