1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Luftfilter: Wann wechselt Ihr

Luftfilter: Wann wechselt Ihr

BMW 3er E46

Hallo,

wann bzw. nach wievielen km wechselt Ihr den Luftfilter (Serie, kein K&N o.ä.).

25tkm erscheinen mir etwas viel.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Also nach Plan würde er nach der 2. Wartung gewechselt. Das wären bei mir dann über 120000KM gewesen.Habe ihn allerdings schon nach 90000KM gewechselt. Beim Diesel... 25000KM wäre mir beim Benziner zu wenig.Mal Ausbauen und Ausblasen hilft auch etwas...

Hi
Hab ihn letzhin gewechselt. Km unbekannt, da ich den Wagen noch nicht lange habe. Werde ihn aber wie früher jährlich wechseln - Zustand war etwas Grenzwertig. Der war kohlrabenschwarz ...

Greetz Touri

PS: ca. 5000 km / Jahr

also beim Benziner reichen 70-90000 alle mal glaub ich. Ich hab meinen bei 120000 gewechselt, war aber glaub ich nicht mehr der erste.

Ich wechsel ihn sobald er halbwegs verschmutzt ist.

Liegt aber auch auf der Hand, dass man einen sauberen Filter nicht wechselt und einen schmutzigen Filter nicht drin lässt, oder? ;-)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich wechsel ihn sobald er halbwegs verschmutzt ist.

Liegt aber auch auf der Hand, dass man einen sauberen Filter nicht wechselt und einen schmutzigen Filter nicht drin lässt, oder? ;-)

Gruß, Frank

Das halte ich genau so.

Gruß

Dirk

Schreibt BMW einen Wartungsintervall für den Luftfiltereinsatz bei den Dreiliter-Motoren vor?

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Schreibt BMW einen Wartungsintervall für den Luftfiltereinsatz bei den Dreiliter-Motoren vor?

Steht bereits weiter oben!

Bei jedem zweiten Service-Intervall? Also alle 100.000km, ja?

Das Intervall ist doch 25tsd, also alle 50tsd.. weiß ich jetzt aber auch nicht genau, kann auch alle 75 tsd sein..
Ich habe mein letzten nach 60tsd gewechselt, da war er halbwegs verschmutzt, ansonsten halte ich es so wie Frank, anschauen was Sache ist, ist doch für jeden machbar..
bei Kerzen oder so verstehe ich wenn man sich da an feste Zeiten hält, ein Luftfilter kann nach 20tsd dreckig sein, er kann aber auch nach 40tsd relativ sauber sein..

anschauen und entscheiden.
alle 5 oder 10tsd halte ich für masslos übertrieben, es seie denn man fährt in der Sahara..😉

Grüße
Matze

Ist das Intervall nicht bei jeder 2. Inspektion 2? also alle 100tkm

intevall ist eigentlich bei jeder inspektion 2. also alle 100 tsd ca. meinen hab ich bei 80tsd gewechselt, da war er noch relativ sauber...

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren ob die K&N Luftfilter für das originale Gehäuse etwas taugen. Denn wenn man eh wechseln muss und der K&N besser wäre könnte man ja direkt zu diesem greifen. (Und nein, ich gehöre nicht zu der Fraktion die meint, dass ein Luftfilter 5Ps mehr Leistung bringt. Ist rein aus Interesse für den nächsten Service)

Als ich meine Karre gekauft hab war da ein K&N Luftfiltereinsatz drin. Der ist gleich als erstes rausgeflogen, weil der geölt ist. Damit kann es vorkommen, dass sich der LMM mit dem Öl zusetzt. Ein Unterschied in irgendeiner Weise war nach dem Wechsel auf einen originalen Luftfiltereinsatz von BMW nicht zu vernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen