1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Luftfilter: Wann wechselt Ihr

Luftfilter: Wann wechselt Ihr

BMW 3er E46

Hallo,

wann bzw. nach wievielen km wechselt Ihr den Luftfilter (Serie, kein K&N o.ä.).

25tkm erscheinen mir etwas viel.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Naja die K&N, das öl zerstört den LMM, dann ist die Filterwirkung nicht wirklich gut, und es gab sogar schon tests wo rauskam das die Luftdurchlässigkeit der Tauschfilter kaum besser ist, würd ich eher abraten.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


und es gab sogar schon tests wo rauskam das die Luftdurchlässigkeit der Tauschfilter kaum besser ist, würd ich eher abraten.

Richtig ... denn wenn mehr Luft durch geht, dann bedeutet das "in der Regel", dass die Filterweirkung geringer ist.

Bei einigen unserer Z-Touren kommt es durchaus mal vor, dass wir über sehr staubige Straßen fahren. Das Reinigen der Luftfilter ist dann schon Pflicht.

... wobei sich Z4 und E46 bei der Luftansaugung erheblich unterscheiden, der E46 sammelt viel, viel weniger Dreck auf als der Z4 (breiterer Ansaugschnorchel = geringere Strömungsgeschwindigkeit = geringere Schmutzsaugwirkung).

Und auch beim Z4 muss im Regelfall der Luftfilter nur alle 2 Inspektionen (= ca. 100 tkm) getauscht werden ... oder eben wenn er zu sehr verschmutzt ist.

Da der Luftfilter sehr, sehr einfach auszubauen ist, lohnt sich die gelegentliche Kontrolle bei jedem Ölwechsel um das Teil bei Bedarf auszutauschen.

... ob zu viel Schmutz durch kommt, erkennt man recht einfach, wenn bei den M54-Aggregaten der DISA-Versteller ausgebaut wird und man mit dem Finger im Saugrohr rumwischt - dort rauscht der ölige Mist aus der KGE lang und vermischt sich mit dem durchgelassenen Dreck. Das kann schon recht ecklig werden.

Gruß, Frank

Also ich habe meine beiden Luft-Filter bereits nach 15 tkm getauscht, da besonders der Motor LuFi verölt und pechschwarz war.

es kommt wohl auf den gesamt Zustand an.

Auch der betriebsort des Wagens ist wichtig.

Viel Stadt = deutlich schmutziger, als viel Autobahn oder Landstrasse

Gruß

Zitat:

Da der Luftfilter sehr, sehr einfach auszubauen ist, lohnt sich die gelegentliche Kontrolle bei jedem Ölwechsel um das Teil bei Bedarf auszutauschen.

Das mag für die Benziner gelten,beim Diesel ist der Aufwand um ein vielfaches höher (Motorabdeckung,gesamtes Gehäuse vom Mikrofilter,Ansaugstutzen,Deckel vom Luftfilter).Nach Wartungsplan bei Inspektion 2 (bei größerem Staubanfall früher)

Öhm, ja ... beim Diesel ist das keine Freude das Teil auszubauen.

Danke für die Antworten, so etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Nehm ich wie immer Originalteile und gut ist 😉.

schmeiss meinen alle 30tkm raus.. mag sein das das manche übertrieben finden, da ich aber en knall habe und pingelig bin mach ich das so 🙂 genauso hau ich alle 10tkm öl und filter raus.. 🙂

gruss alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen