Luftfilter verzogen, wie geil

BMW 3er E36

Hey Leute,

hier mal was "trauriges"

Billiger 15 Euro Luftfilter von eBay nach 3 Monaten benutzung.

Und der VK meint ich habe ne Motorwäsche gemacht oder nen undichten Luftfilterkasten. Oder es ist Feuchtigkeit reingekommen... (Also am besten bei billigen Luftfilter nie im Winder oder bei Regen fahren, weil sonst passiert genau dies) . So ein schmarrn, mein Alter Luftfilter sah nur dreckig aus, und war original BMW Teil (habe Gottseidank Original BMW Teile wie WaPu und Thermostat usw. geholt... Kein Zubehör Mist von eBay ala, Erstausrüster Teil...

Aber sehr selbst... am besten lieber 5 oder 30 euro mehr ausgeben und Ruhe haben, oder wirklich nur Namhafte Teile kaufen und net via Vergleichsnummer No Name...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Enric_


sieht aber eher nach einer Einbauschwäche aus

Das dachte ich auch sofort 🙂

Man kennt den User ja mittlerweile ....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich kaufe nur noch originale Luftfilter vom BMW Händler, nachdem ich letztes Jahr meinen LMM ausgebaut hatte und der innen ganz staubig war.
Montiert war damals ein Luftfilter den ich beim ATU kaufte und erst 1 Jahr und 15.000km alt war. Montagefehler ausgeschlossen, es war alles sauber eingebaut, Ansaugtrakt war auch dicht, keine Nebenluft oder so! Den Luftfilter hab ich dann sofort rausgeworfen und beim BMW-Händler einen neuen geholt. Mit dem neuen Filter war dann alles ok.

Grüße

ich versteh das sowieso nicht. Originaler Filter 22 €. Was soll ich da noch groß sparen? Ich würd's ja verstehen, wenn der originale 150 € kosten würde, aber bei 22 €? Das ist dann wohl sparen um jeden Preis. 🙄

man sollte schon wissen wo man seine Zubehör Teile beziehen muss und welche Hersteller es sind.

Ich frage vorher immer welcher Hersteller sind hinter dem günstigen preis versteckt !

Also, warum dann original Filter beim :-) kaufen wenn ich die GLEICHEN (also selber Hersteller) viel billiger bekomme?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Also, warum dann original Filter beim :-) kaufen wenn ich die GLEICHEN (also selber Hersteller) viel billiger bekomme?! 😉

Und wer ist der Erstausrüster bei Luftfiltern fürn E36?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti



Zitat:

Original geschrieben von theblade


Also, warum dann original Filter beim :-) kaufen wenn ich die GLEICHEN (also selber Hersteller) viel billiger bekomme?! 😉
Und wer ist der Erstausrüster bei Luftfiltern fürn E36?

Mann und Knecht zum Beispiel ... ist halt kein BMW-Logo drauf 😉

Liebe Luftfilterdiskussionsrunde,
mein ATU-Modell für 16 Euro (made in poland) liegt satt und rundum dicht in seinem Kasten.
Was ich aber grundsätzlich anmerken will:
M.E. ist dieses Forum eine Gelegenheit für weniger Technikbegabte (oder Lernwillige), sich vertrauensvoll mit den Freaks auszutauschen.
Warum daher die offenen oder versteckten Zweifel am IQ?

So jetzt mal ne runde mitreden.
Original Luftfilter ist drin

wo solln das problem sein?.....lief der motor dadurch schlechter? der luffi ist aus papier und nicht aus adamantium😁

Hallo

Mir ist aufgefallen,dass viele Leute wenig Geld ins Auto stecken  wollen aber dafür gute Qualität bekommen wollen.

Und genau das wiederspricht sich.

Gute Qualität kostet hat halt ihren Preis.

Bei Ebay werden Massen an Ersatzteilen angeboten.

Zum Teil wirklich super günstig. Doch wer ist der Hersteller des Artikels?

Wenn man die Antwort vom Händler bekommt bin ich meistens nicht in der Lage die Herstellerfirma auszusprechen.

Hier mal nur ein Beispiel:

Bremsbeläge (Noname) kosten bei Ebay 30€

Im Teilezubehörladen 80€

Man spart sage und schreibe 50€

Doch wie lange halten die Noname Bremsbeläge?
Wie sicher sind sie?
Über den Hersteller gibt es keine Firmenhompage oder der gleichen.

Gerade bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen gebe ich doch lieber etwas mehr Geld aus und weiß das mein Auto zum stehen kommt.

Logischweiße wollen wir ALLE Geld sparee,keine Frage.
Doch dann gehe ich lieber ein Wochenende nicht saufen oder fahre mal nicht nach MC Donalds oder was weiß ich....
und kaufe mir dafür vernünftige Ersatzteile von Markenherstellern.

Es gibt natürlich auch namenhafte Hersteller bei Ebay keine Frage.

MfG
Christian

Schapy 😁

Wenn Mann/Hummel oder Knecht/Mahle Chinesische 0815 Hersteller sind stimme ich deinem Posting zu.

Wenn ich einen Mann Filter für 10EUR bekomme und den OE BMW für 22EUR (egal ob Motor Luft, Ölfilter oder Lüftungsfilter) dann spar ich mir die 12EUR und hab dann schon beim kleinen Service 36EUR um mit meiner Frau zusätzlich mal weg zu gehen...
es geht nicht um billig=gut oder geiz ist Geil..
aber die BMW Teile sind einfach meist überteuert..

Wenn man OE Teile kaufen will kann das jeder gerne tun...
Sinn ergibt es aber nur in den wenigsten Fällen.

Aber das darf zum Glück jeder für sich entscheiden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


aber die BMW Teile sind einfach meist überteuert..

Findest du?

Dann geh mal los und kauf für nen Japaner Teile😁

fahrzeugspezifische teile hol ich beim freundlichen, aber verschleissteile die bei der normalen inspektion erneuert werden hole ich lieber beim freien teilehändler, hier in düsseldrf gibts da zum glück einige....habe bis jetzt 260tkm mit luftfilter, ölfilter, zündkerzen und bremsteile ausm zubehör abgerissen und der motor schnurt weiterhin wie ein kätzchen. selbst fahrwerksteile hole ich beim freien händler😉

die kohle die beim bmw einspar stecke ich ins mopped oder dem V8 rein😁

cheers rod

@Limo320
Das finde ich nicht nur das ist auch so.
Denn BMW stellt fast nichts selbst her was als "Verschleißteil" gehandhabt wird.

Was für ein Japaner?
Sowas existiert hier nicht und mein 330Ci Cabrio bekommt nur das Beste.
genauso wie der 1er der Mondeo und die E-Klasse....

@bigrud
so ist es..

@all
Die Querlenker kommen beim E46 z.B. von Lemförderer... warum dann 40% mehr bei BMW zahlen nur das BMW eingestanzt ist? (ja ich weiß wir sind im E36 Forum 😉)
wegen solch einem Denken das nur Produkt X gut ist geht es der Wirtschaft doch so beschissen weil einfach zu "steif" agiert wird....

Ich kauf auch Sachen beim Freunlichen, aber nur, wenns diese im Zubehör nicht gibt.
Klar, wenn ich Bremsscheiben von einem No Name Lieferanten für 40 EUR angeboten bekomme, dann zögere ich, weil die KÖNNEN gar nciht gut sein. Aber wenn man Teile für um und beu 80 -  100 EUR bekommt, die von einem Markenhersteller (FeBi tec.) sind, dann greif ich da schon zu, wenns da günstiger ist als beim Freundlichen.

Solange es keine grau China Importe sind und man mit der Qualität dann auch zufrieden ist (wie zum Beispiel Motorhaube und Koti bei mir nach dem Unfall 2003 bis heute keine Probleme) sehe ich da keine Probleme.

Klar ist allerdings, bei sicherheitsrelevanten Teilen lieber nen EUR mehr ausgeben als da zu pfuschen, das sollte aber bei JEDEM drin sitzen. 🙂

Das einzige was hier nervt, dass hier wieder ein völlig dummes Thema unter grösstmöglicher Beteiligung diskutiert wird obwohl eigentlich jeder, der halbwegs etwas von der Materie versteht zum gleichen Schluss kommt.
Wenn allerdings irgendjemand echt mal ein Problem hat und fundierte Kenntnisse mehr als gefragt sind wird sich vornehm rausgehalten obwohl einige hier echt viel Ahnung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen