Luftfilter selberwechseln bei Golf Plus
Hallo Forum,
ich habe per Suche zwar das Thema "Luftfilter selberwechseln" gefunden, aber nicht bei Golf Plus. Gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung dafür? Wieviele Filter gibt es denn bei einem Golf Plus Trendline 1,4? Manchmal riecht es am Anfang ziemlich komisch, wenn ich die Klima einschalte. Nach einer Weile verschwindet der faule Geruch wieder. Ich vermute mal, das Filter sollte wieder ausgetauscht werden.
Vielen Dank =)
Beste Antwort im Thema
40 Antworten
Weiß ich, weiß ich ... mach ich ja auch !
Wollt nur wissen ob VW derartige Beschichtungen schon mal getestet hat oder so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CH21
HalloZitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Staub- und Pollenfilter ist aber VOR dem Bauteil, welches für die Schimmelbildung verantwortlich ist, eingebaut und wird i.A. NICHT von der Luft durchströmt, welche die schädlichen Stoffe beinhaltet.
Danke für den Hinweis.
Aber man muss manchmal etwas weiter denken.
Dieser Filter kann durch Luftfeuchtigkeit auch feucht werden und dadurch kann der auch kontaminiert sein. Wird der nicht erneuert kann es eben schnell zu einer neuen Schimmelbildung kommen.Gruß
Christoph
Durch Luftfeuchtigkeit kann der Pollenfilter natürlich feucht werden und sich auch dort Schimmel bilden, aber der Pollenfilter wird nicht von der "schimmelbelasteten Luft der Klimaanlage" durchströmt !
Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
Weiß ich, weiß ich ... mach ich ja auch !Wollt nur wissen ob VW derartige Beschichtungen schon mal getestet hat oder so 🙂
womit soll man denn beschichten ? So glatte Oberflächen das sich da kein Staub ( Schimmelpilzsporen ) anhaften kann gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VST-Wolfsburg
Es wurden schon viele Möglichkeiten getestet um dieses Verhalten abzustellen,
aber bisher ohne Erfolg! Ich bitte deswegen um Ihr Verständnis, da dies der Stand der Technik ist!mfg VST-Wolfsburg
Und WO ist nun die tatsächliche Ursache für die Schimmelbildung zu finden ???
Ein VolkswagenSpezialistTechnik (VST) sollte das Bauteil ohne Umschweife benennen können !
Ich weiß das es solche Beschichtungen in Kühlschränken gibt.
Das hier klingt doch brauchbar (für die Zukunft) : KLICK !
Ist zwar jetzt kein Auto, aber da gibt es bestimmt stark ähnliche Produkte
Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
Ich weiß das es solche Beschichtungen in Kühlschränken gibt.Das hier klingt doch brauchbar (für die Zukunft) : KLICK !
Ist zwar jetzt kein Auto, aber da gibt es bestimmt stark ähnliche Produkte
ein Kühlschrank hat auch Temperaturen von bis zu 7 Grad, dann zieh dich bitte warm an, in deinem Auto. Ein Kühlschrank der höhere Temperaturen fährt schimmelt auch irgendwann.
Gruß Mr. Dad
Hallo
Ihr scheint ja sehr schlau zu sein.
Warum entwickelt Ihr nicht eine Klimaanlage in der es nicht Schimmeln kann?
Ihr könntet sehr reich werden wenn ihr sie an VW und andere Hersteller verkauft
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von VST-Wolfsburg
Die Fehlerquelle liegt im ganzen Lüftungssystem der Klimaanlage vor!
In allen Lüftungskanälen (an den Kanalwänden) und Stelleinheiten!mfg VST-Wolfsburg
Das ist die Folge, NICHT die Ursache .
An welchem Bauteil einer Kliamanlage entsteht denn das Wasser, an dem sich die Bakterien bilden ?
ok chris, halt ich jetzt die fresse 😎
Zitat:
Original geschrieben von VST-Wolfsburg
Hallop hurz100Am Verdampfer entsteht das Kondenswasser!
mfg VST-Wolfsburg
Na das hat ja lange gedauert.
Drum solte man bei einer Reinigung des Systems genau diesem Bauteil auch entsprechende Aufmerksamkeit widmen !
Oftmals reicht es da nicht aus, nur mit Dingen ranzugehen, die über die Luft transportiert werden, sondern den Verdampfer muss man u.U. mit entsprechneder Reinigungslösung (z.B. Kontrasept) direkt behandeln.
Der Übeltäter ist einfach der Verdampfer! der wie Hurz100 auch sagt erst NACH dem Innenraumluftfilter befindet und somit im Zuluftstrom sitzt!
Ist halt so bei Klimaanlagen.Da befindet sich auch die Entwässerung!Immer schön zu sehen an der Kleinen Wasserlache unter dem Auto wenn man paar min an einer Stelle bei laufender Klima steht.Und woanders sind keine Wasserablauflöcher denn sonst müssten ja kleine Schläuche irgendwo an den Luftkanälen sein die zum Ablauf führen der sich beim Verdampfer befindet!
Bei mir Stinkt noch nichts da ich die Klima 5-10min vor ende der fahrt auf ECON schalte und die Normale Lüftung weiterlaufen lasse.Das sollte die Luftkanäle und die Oberfläche des Verdampfers zum Abtrocknen bringen und somit der Schimmel Bildung vorbeugen.Natürlich bringt es wenig wenn nur die Klima ausgeschaltet wird ohne die Lüftung weiter laufen zu lassen denn ich denke nicht das der Luftstrom im Stadtverkehr dann zum Trocknen ausreichen würde!
Normal müsste das einer von der Problembehebung von VW aus WOB auch so wiedergeben können ohne erst lange um das Bauteil drum herum zu reden!Hurz100 wollte doch nur das Betreffende Bauteil wissen (obwohl ich denke das er es auch genau weis aber nur hören wollte 😁 )
ob VST Wolfsburg ein Fake ist, nach Stand der Technik ?????