Luftfilter gebastel =)
Hey Leute
Ich brauch ma eure Hilfe ! ich hab jetzt mittlerweile so oft gehört das es so Super sei, dieses kleine Rohr im Luftfilterkasten rauszunehmen (soundmäßig). Bin jetzt mal Mega neugierig und will des mal ausprobieren 😉
Ich weiß noch so in etwa wie das teil ausschaut vom letzen lufi Wechsel.
Wie mache ich des Teil ab? des doch Fest oder seh ich das falsch? muss ich den ganzen kasten dafür abbauen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
seh ich auch so 😉 Ich bin froh das mein Hobel wieder läuft.
ich lass den blöden Luffi jetzt wie er ist
66 Antworten
Da wird sich klangmäßig auch nichts tun. Ich habe damals alles rausgeschmissen was in der Box war, inklusive Dämmung und nen K&N Tauschfilter reingepackt. Nix. Kauf dir nen Auspuff und gut.
Komisch, ich habe auch den Trichter rausgeworfen und einen Tauschfilter eingesetzt, bei mir hat sich was getan (beim 316i Motor natürlich). Irgendwo hab ich mal ein Video davon gepostet, reiche ich nach wenn ich es finde.
Edit: gefunden
Auspuff ist ja schon bestellt 😉
aber nachdem ich gehört hab wie geil sich das Ansauggeräusch anhört wollt ich eben mal wissen ob es eine Möglichkeit gibt das noch zusätzlich zu haben 😁
@grande_cochones: netter Sound kommt aber wohl eher von deinem Auspuff oder? hab ja leider kein vorher nachher Vergleich^^
Was sollte ich jetzt in dem Video als Ansauggeräusch wahrnehmen? Ich höre den Auspuff, das wars. Ich hab mir sogar mein guten Dolby Surround Kopfhörer aufgesetzt und voll aufgedreht, nix.
Ähnliche Themen
Hey sorry dann kann ich euch nicht weiterhelfen, es ist auch ein Sportauspuff verbaut gewesen, klar aber dieses knurrige Ansauggeräusch ist zu hören, für mich und andere auch die es gesehen haben.
Ihr wisst aber wie ein solches Ansauggeräusch beispielsweise mit einem Sportluffi klingt oder?
Hatte ich auch mal drin, war nicht besonders anders.
Das die Qualität nicht die beste ist ist wohl klar, kann es leider nicht mehr reproduzieren da ich in meinem Auto nicht mehr diesen Motor habe.
war von meiner Seite aus auch kein Vorwurf.
werde mir heut Abend das Video noch mal zur Gemüte führen mit meiner Anlage daheim, habe hier auf der Arbeit nur nen Uralt Headset xD
was für nen Tauschfilter hattest du denn verbaut? Mein Filter ist eh ziemlich dunkel hab ich gestern festgestellt von dem her muss da eh nen neuer her in naher Zukunft 😉
Hast du echt den für 55Euro drin?
Also für 55Euro kann man ja schon was erwarten...??
Oder gibt es den noch billiger?
Was kann man für 55,-€ erwarten? Einen Luftfilter den man nicht alle 20.000km wegschmeißen muss. Einen Luftfilter den man alle 80.000km mal reinigen muss und wieder verwenden kann. Einen Luftfilter der einen höheren Luftdurchsatz hat als die Papierfilter. Wie wärs damit?
😁was bringt die mehrluft?nix.siehe hier .wenn der m3 damit genug luft bekommst wirds für unsere gurken allemal reichen.
http://www.ebay.de/.../220857647227?...wobei ich kann ja sagen ich hab nen m3 filter verbaut muhahahaha😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Was kann man für 55,-€ erwarten? Einen Luftfilter den man nicht alle 20.000km wegschmeißen muss. Einen Luftfilter den man alle 80.000km mal reinigen muss und wieder verwenden kann. Einen Luftfilter der einen höheren Luftdurchsatz hat als die Papierfilter. Wie wärs damit?
Ich könnte jetzt hier die Website von K&N zitieren, aber lassen wir das lieber. 😁 Klar bringt das fühlbar keine Leistung. Und das was auf dem Prüfstand messbar ist hat mit dem Spritverbrauch so viel zu tun wie Sommer und Winter, Berg und Tal. War auch eher scherzhaft gemeint.
Hab meinen K&N übrigens für 20,-€ bei ebay geschossen.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich könnte jetzt hier die Website von K&N zitieren, aber lassen wir das lieber. 😁 Klar bringt das fühlbar keine Leistung. Und das was auf dem Prüfstand messbar ist hat mit dem Spritverbrauch so viel zu tun wie Sommer und Winter, Berg und Tal. War auch eher scherzhaft gemeint.
Hab meinen K&N übrigens für 20,-€ bei ebay geschossen.
😁website k&n.die wollen ja nix verkaufen nein.um nochmal zu meinem tipp mit der bockwurst zu kommen das war kein witz.
durch die substitution einer bockwurst (oder eines gegenstandes von vergleichbarer form, z.b. ein paar wiener würstchen) in den luftfilterkasten wird der wirksame querschnitt, der für die luftströmung zur verfügung steht, verringert. geht man von einer inkompressiblen strömung aus so wird nach der kontinuitätsgleichung und der bernoullischen gleichung die strömungsgeschwindigkeit der luft erhöht, sodass die luft mit höherer geschwindigkeit in den brennraum einströmt. das führt dann dazu, dass die vebrennung (neben einem besseren liefergrad) besser abläuft, weil jedes kraftstoffmolekül damit auf jeden fall einen reaktionspartner findet. Evtl. muss man allerdings den KAT wegen den vermehrten Reaktionsedukten öfters gründlich freiblasen (mehr als 120 km/h im 3.)