Luftfederung Vor- oder Nachteilig

VW Touareg 1 (7L)

Hallo

Welche Vorteile hat denn die Luftfederung ?

Habe mit jemand gesprochen der einen Touareg mit Luftfederung hat, er sagte das nächste mal würde er einen ohne nehmen, er fände normale Fedeung besser.

Ich bin am Überlegen ob ich mir einen mit oder ohne LF kaufen soll.
Oder ist LF gar ein muss !

Gruß
Tinka

Beste Antwort im Thema

110.000 km mit LF. Ohne Probleme und angenehmen Fahrkomfort.

Letztens 1.000 km mit Touareg Leihwagen ohne LF gefahren. Das war so ein großer Unterschied, dass ich nie mehr ohne fahren möchte. Hart über die schlechten Autonbahnen und schwammig um die Kurven in der Stadt.

Momo

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich kann dir den Conto Cross Contact empfehlen, den habe ich zwar nur in der WR-Variante drauf, dafür hält dieser jetzt schon die vierte Saison oder rd. 35.000 km...ein gewisses Rest-Offroad-Potentail hat dieser Reifen laut Conti-HP auch noch...wohl aber eher nur für sehr sehr leichten Offroadeinsatz.

moin, moin,

das problem bei den 20 zoll (275 / 40 / 20) ist, dass die meisten reifen sehr weich sind, je höher der speedindex ist desdo weicher sind die reifen, desdo schneller ist das profil weg. meiner meinung nach ist der conti nicht zu empfehlen.
grüsse sven

Komisch, wenn man mit einem

weichem Winterreifen

aus dem Hause

Continental

bereits 35.000 km abgespult hat und das Restprofil immer noch 5 mm vorweist, d .h noch eine Saison taugt, steht dies im krassen Gegenteil zu deiner pauschalen Aussage.🙄

Der Reifen ist übrigens bis 240 km/h zugelassen und ich schone meine Dicken auf der AB nicht. Meine erster Satz Sommerreifen (Pirelli P Zero) war nach 2 Sommersaisons oder umgerechnet 22.500 km bis auf die Mindestprofiltiefe abrasiert...

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Also zu dem Schalter im Mitteltunnel.
Damit verstellst du nicht nur die Dämpfungseigenschaften der LF.
Im Sport Modus senkt sich der Wagen auch mehr ab.
Mit der VAG COM kann man eine zusätzliche nur im Sportmodus aktive -20mm Tieferlegung programmieren.
D.h. alle anderen Modi inkl. Offroad sind dann davon nicht betroffen.
Das kann ich im normalen Straßenbetreib zusammen mit 20'' nur Empfehlen.
Ich fahre den Ventus ST (ja immer noch) dieses mal das ganze Jahr.
Für Offroad solltest du dir 18'' Felgen besorgen inkl. ATR Reifen.
So ein wenig rumprobieren kannst du aber erstmal mit jedem Reifen.
Der Dicke regelt schon einges weg.😉

So zum Thema Q7. Das Konzept ist etwas anders aber gegen einen tiefergelegten Treg wirkt der Q7 nicht gerade sportlich und agil.
Man merkt dann einfach, dass der Treg kürzer ist und wenn er tiefer liegt auch sehr gut ausbalanciert ist (vor allem der V8 der V10/W12 scheint dennoch sehr kopflastig zu sein, V6 sollte ähnlich wie der V8 sein).

Zum Soundsystem...
Bose...wer das mag ok aber wer eher ein ausbalanciertes System möchste ist ganz gut bedient im Treg.
Allerding hängt es auch vom Motor und den Reifen ab wieviel Genuss es noch gibt.
Die Musikrichtung und die Quelle (alte mp3 oder Orginal CD) spielen auch ne Rolle...
Somit Klang ist immer relativ...

Für meine 20'' inkl. Ventus St habe ich neu 1200 Euro bezahlt (inkl. Wuchten und versenkten Ventil).
Somit 2000 Euro muß nicht sein aber ein guter Winterreifen kostet ca. 250 Euro/St. Inkl. Felgen müsste das Pakte dann bei ca. 1800 Euro (20''😉 liegen. 18'' Orginal Treg Felgen gibt es oft für um die 500 Euro.
Somit 2000 Euro ist schon etwas viel hängt aber von den Felgen/Reifen ab.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das also eine reine Programierangelegenheit! Das heißt, dass der "normale" Sportmodus auch nicht mehr abrufbar ist!? Wenn das Rädchen auf Sportmodus gestellt wird, dann Sportmodus minus 20 mm!?

So, jetzt hab ich den Salat, den gestern zur Probe gefahrenen T wurde heute angeblich telefonisch verkauft, so der Verkäufer, mit dem ich verhandelt habe! Waren kurze Verhandlungen! :-)

Hat wohl wieder auch was Gutes, daraufhin bin ich weitergesucht und siehe da, ein T mit fast ebenso guter Ausstattung plus Fahrdynamikpaket (Wankausgleich), Side und ACC Assistent, Hängerkupplung! Kleiner Wehmutstropfen, 226 Ps und kein Keyless. Wurde letzteres von jemanden schon einmal nachgerüstet?

Noch mal bezüglich der programmierbaren Tieferlegung, so wie ich das jetzt noch mal gelesen habe, ist das LF Fahrwerk mit Wankausgleich eben im Sportmodus auch 20 mm tiefer, hier wird wohl die Programmierung schon vom Werk aus vorgenommen!?

Bin ja mal gespannt, ob sich der Wankausgleich bei der angestrebten Probefahrt bemerkbar macht!?

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von The_Day


So, jetzt hab ich den Salat, den gestern zur Probe gefahrenen T wurde heute angeblich telefonisch verkauft, so der Verkäufer, mit dem ich verhandelt habe! Waren kurze Verhandlungen! :-)

Hat wohl wieder auch was Gutes, daraufhin bin ich weitergesucht und siehe da, ein T mit fast ebenso guter Ausstattung plus Fahrdynamikpaket (Wankausgleich), Side und ACC Assistent, Hängerkupplung! Kleiner Wehmutstropfen, 226 Ps und kein Keyless. Wurde letzteres von jemanden schon einmal nachgerüstet?

Noch mal bezüglich der programmierbaren Tieferlegung, so wie ich das jetzt noch mal gelesen habe, ist das LF Fahrwerk mit Wankausgleich eben im Sportmodus auch 20 mm tiefer, hier wird wohl die Programmierung schon vom Werk aus vorgenommen!?

Bin ja mal gespannt, ob sich der Wankausgleich bei der angestrebten Probefahrt bemerkbar macht!?

Gruß

Markus

Das ist der Sportmodus immer...

Mit der VAG COM kann man optional -20mm zusätzlich nur im Sportmodus haben oder eben -20mm in allen Modi.

Letzteres geht bis max. -40mm ist jedoch nicht anzuraten...

Somit kann man machen wie man es möchte.
D.h. bei mir:
Ladelevel => Auto Level (Dämpfer stehen auf Sport) = -40mm
wenn ich dann nochmal Ladelevel => Autolevel wähle (schnell so dass der Treg nicht direkt ganz hoch und runter fährt) steht er auf den normalen - 20mm im Sportmodus (alle anderen Level sind dann ebenfalls normal).
Basis: Auto Level Auto/Comfort Einstellung Dämpfer.

Ähnliche Themen

Noch eine Frage bezüglich ACC und Front Scan, ist doch beide immer gleichzeitig verbaut beim T oder?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

das problem bei den 20 zoll (275 / 40 / 20) ist, dass die meisten reifen sehr weich sind, je höher der speedindex ist desdo weicher sind die reifen, desdo schneller ist das profil weg. meiner meinung nach ist der conti nicht zu empfehlen.
grüsse sven

Komisch, wenn man mit einem weichem Winterreifen aus dem Hause Continental bereits 35.000 km abgespult hat und das Restprofil immer noch 5 mm vorweist, d .h noch eine Saison taugt, steht dies im krassen Gegenteil zu deiner pauschalen Aussage.🙄

Der Reifen ist übrigens bis 240 km/h zugelassen und ich schone meine Dicken auf der AB nicht. Meine erster Satz Sommerreifen (Pirelli P Zero) war nach 2 Sommersaisons oder umgerechnet 22.500 km bis auf die Mindestprofiltiefe abrasiert...

es gibt hier auch noch einen unterschied zwischen sommer- und winterreifen. interessant wird dieses vorallem ab den speedindex über v also y, zr und w. welchen speedindex haben deine winterreifen? ich habe schon jahre gehabt, wo ich zwei sätze sommerreifen verbraucht habe, mit winterreifen habe ich das nie geschafft.

grüsse sven

Hallo,

hab heute mal wieder einen T zu Probe gefahren, diesmal unter anderem mit Wankausgleich, ACC und Spurwechselassistenten. Muss sagen, den Wankausgleich merkt man schon ordentlich und etwas negativ auf holprigen Strassen! Wunderbar funktioniert der ACC, hätte ich nicht gedacht.

Etwas negativ war das Anlegen des Fahrergurtes, als ich ihn herauszog, hatte ich im Bereich der Brust Schimmel am Pullover! Laut Verkäufer wurde beim Aufbereiten des Fzg. auch der Gurt feucht gereinigt und wohl gleich wieder einrollen lassen. War auch noch leicht feucht! Klingt plausibel oder!? Kann doch nicht wie früher am verstopften Abfluss vom Dachfenster liegen? Meine auch am Fangnetz vom Dachfenster leichten Schimmelansatz gesehen zu haben. Ansonsten top Zustand!

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von The_Day


Hallo,

hab heute mal wieder einen T zu Probe gefahren, diesmal unter anderem mit Wankausgleich, ACC und Spurwechselassistenten. Muss sagen, den Wankausgleich merkt man schon ordentlich und etwas negativ auf holprigen Strassen! Wunderbar funktioniert der ACC, hätte ich nicht gedacht.

Etwas negativ war das Anlegen des Fahrergurtes, als ich ihn herauszog, hatte ich im Bereich der Brust Schimmel am Pullover! Laut Verkäufer wurde beim Aufbereiten des Fzg. auch der Gurt feucht gereinigt und wohl gleich wieder einrollen lassen. War auch noch leicht feucht! Klingt plausibel oder!? Kann doch nicht wie früher am verstopften Abfluss vom Dachfenster liegen? Meine auch am Fangnetz vom Dachfenster leichten Schimmelansatz gesehen zu haben. Ansonsten top Zustand!

Gruß

Markus

ACC hatte ich in einer moderneren Form im W212 (E Klasse) als Distronic mit Pre Safe II.

Das System ist nur dann sehr gut wenn es komplett abbremst und selbständig eine Notbremsung bis 70 km/h mit max Verzögerung einleitet, d.h. nur in Verbindung mit einem Pre-Safe II äquivalenten System was so derzeit soweit mir bekannt ist neben MB Ford und Volo anbieten.

Ansonsten ist es meiner Meinung nach sogar sehr gefährlich, denn das System erkennt keine Leitplanken, keine Motorradfahrer, keine Fußgänger und es analysiert keine Situation die kritisch werden können.

Ich habe aber gelesen, dass das System in diesen T bis auf Null km/h runter bremst bzw. auch entsprechend eine Notbremsung einleitet. Muss das System ja zwangsläufig machen, wenn es funktioniert. Auf Autobahnen, wo es meist eingesetzt wird, sind keine Fußgängen im Normalfall. Zudem deckt es einen bestimmten Winkel nach vorne ab, damit auch mehrere Fahrsteifen überwacht werden. Es steht aber dabei, dass es Fälle geben kann, wo der Fahrer doch mal eingreifen muß, also schlafen is nich! Für Leitplanken ist evtl. der Spurwechselassistent zuständig!? :-)

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Komisch, wenn man mit einem weichem Winterreifen aus dem Hause Continental bereits 35.000 km abgespult hat und das Restprofil immer noch 5 mm vorweist, d .h noch eine Saison taugt, steht dies im krassen Gegenteil zu deiner pauschalen Aussage.🙄

Der Reifen ist übrigens bis 240 km/h zugelassen und ich schone meine Dicken auf der AB nicht. Meine erster Satz Sommerreifen (Pirelli P Zero) war nach 2 Sommersaisons oder umgerechnet 22.500 km bis auf die Mindestprofiltiefe abrasiert...

es gibt hier auch noch einen unterschied zwischen sommer- und winterreifen. interessant wird dieses vorallem ab den speedindex über v also y, zr und w. welchen speedindex haben deine winterreifen? ich habe schon jahre gehabt, wo ich zwei sätze sommerreifen verbraucht habe, mit winterreifen habe ich das nie geschafft.

grüsse sven

Meine WR haben den Speedindex V, also bis 240 km/h zugelassen. Meine SR haben den Speedindex ZR und halten demnächst die dritte Saison dank 5 mm Restprofiltiefe.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



ACC hatte ich in einer moderneren Form im W212 (E Klasse) als Distronic mit Pre Safe II.
Das System ist nur dann sehr gut wenn es komplett abbremst und selbständig eine Notbremsung bis 70 km/h mit max Verzögerung einleitet, d.h. nur in Verbindung mit einem Pre-Safe II äquivalenten System was so derzeit soweit mir bekannt ist neben MB Ford und Volo anbieten.
Ansonsten ist es meiner Meinung nach sogar sehr gefährlich, denn das System erkennt keine Leitplanken, keine Motorradfahrer, keine Fußgänger und es analysiert keine Situation die kritisch werden können.

Diese Aussage halte ich für Blödsinn. Das ACC (ich habe das baugleiche ohne Abbremsung bis zum Stillstand im RS6 verbaut) ist nicht nur ein Komfort- sondern auch ein Sicherheitsgewinn und nicht gefährlich, auch wenn es wie die neusten System nicht bis zum Stillstand abbremst.

Gerade bei starkten Nebel auf der AB sieht das ACC durch den Nebel durch und hilft somit rechtzeitig zu reagieren...dadurch können schwere Unfälle vermieden werden. Ausserdem erkennt mein ACC durchaus Motorradfahrer und auch Leitplanken, allerdings die das ACC keine Lizenz zum Hirn abschalten oder gar schlafen...

Seine Stärken spielt das ACC überwiegend auf der Landstrasse im Kolonnenverkehr aus, da man nicht ständig die Geschwindigkeit anpassen muss. Auf der AB nervt das System bei Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas, da es bei korrekt eingestellten Sicherheitsabstand subjektiv zu grosse Lücken zum Vordermann hinterlässt un

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Diese Aussage halte ich für Blödsinn. Das ACC (ich habe das baugleiche ohne Abbremsung bis zum Stillstand im RS6 verbaut) ist nicht nur ein Komfort- sondern auch ein Sicherheitsgewinn und nicht gefährlich, auch wenn es wie die neusten System nicht bis zum Stillstand abbremst.

Gerade bei starkten Nebel auf der AB sieht das ACC durch den Nebel durch und hilft somit rechtzeitig zu reagieren...dadurch können schwere Unfälle vermieden werden. Ausserdem erkennt mein ACC durchaus Motorradfahrer und auch Leitplanken, allerdings die das ACC keine Lizenz zum Hirn abschalten oder gar schlafen...

Seine Stärken spielt das ACC überwiegend auf der Landstrasse im Kolonnenverkehr aus, da man nicht ständig die Geschwindigkeit anpassen muss. Auf der AB nervt das System bei Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas, da es bei korrekt eingestellten Sicherheitsabstand subjektiv zu grosse Lücken zum Vordermann hinterlässt un

Achso und im Nebel anstatt langsam zu fahren schon weiten druff...

Ich hatte noch nie im Nebel eine kritische Situation aber ich fahre auch bei 30m Sicht nur noch 30 - max. 50 km/h.😉

Das System und ich hatte das deutlich moderne verleitet natürlich zum abschalten und gauckelt eine Sicherheit vor die es heute selbst bei der E Klasse (Trotz Vollbremsung und bis 0 km/h) nicht gibt.

Das ACC (schau mal in die BA) erkennt eben NICHT sicher Motorradfahrer und Leitplanken. Es erkennt sie (hin und wieder) und umsonst steht der Hinweis nicht entsprechend immer noch in der BA:

Das System lässt nicht zu große Lücken sondern es hält auf max. Distanz GENAU die gesetzlich vorgeschriebene Distanz, das man aber nicht möchte (einscherren, recht überholt werden, dauernder Eingriff des Systems) und eher auf min. eingestellt hat. Und nun kommen wir zum Problem. Gerade im Kolonenverkehr schaltet man doch ab, spielt am Navi, I Phone etc rum und dann (da man ja zu dicht drauf ist und das System nicht mit voller G Last abbremst) ist es schon passiert.

In der E Klasse hatte ich mehr als einmal so eine Situation (vom unsanften abbremsen wenn man wieder einer vor einem zu knapp einschert ganz zu schweigen).

Was sinnvoll war (bin mir aber nicht sicher ob das der Treg hat) ist die Warnfunktion die vor einem Aufprall und zu geringen Sicherheitsbastand warnt.
Das ist aber alles...
Somit PRE Safe II (Notbremsung und Warnung) sehr empfehlenswert
ACC/Distronic sehr gefährlich!

Somit ich hatte die Distronic 2 jahre mit <100 Tkm BAB und am Schluß habe ich es einfach wegen der zusätzlichen unnötigen gefährlichen Situationen nicht mehr genutzt.

So gesehen ist allerdings jeder Knopf im Auto potentiell gefährlich ,da ich beim Bedienen immer ein wenig vom Fahren abgelenkt bin.Da muss man schon Trabbi fahren,der hat nichts,was vom Fahren ablenken könnte ..

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Diese Aussage halte ich für Blödsinn. Das ACC (ich habe das baugleiche ohne Abbremsung bis zum Stillstand im RS6 verbaut) ist nicht nur ein Komfort- sondern auch ein Sicherheitsgewinn und nicht gefährlich, auch wenn es wie die neusten System nicht bis zum Stillstand abbremst.

Gerade bei starkten Nebel auf der AB sieht das ACC durch den Nebel durch und hilft somit rechtzeitig zu reagieren...dadurch können schwere Unfälle vermieden werden. Ausserdem erkennt mein ACC durchaus Motorradfahrer und auch Leitplanken, allerdings die das ACC keine Lizenz zum Hirn abschalten oder gar schlafen...

Seine Stärken spielt das ACC überwiegend auf der Landstrasse im Kolonnenverkehr aus, da man nicht ständig die Geschwindigkeit anpassen muss. Auf der AB nervt das System bei Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas, da es bei korrekt eingestellten Sicherheitsabstand subjektiv zu grosse Lücken zum Vordermann hinterlässt un

Achso und im Nebel anstatt langsam zu fahren schon weiten druff...
Ich hatte noch nie im Nebel eine kritische Situation aber ich fahre auch bei 30m Sicht nur noch 30 - max. 50 km/h.😉
Das System und ich hatte das deutlich moderne verleitet natürlich zum abschalten und gauckelt eine Sicherheit vor die es heute selbst bei der E Klasse (Trotz Vollbremsung und bis 0 km/h) nicht gibt.

Das ACC (schau mal in die BA) erkennt eben NICHT sicher Motorradfahrer und Leitplanken. Es erkennt sie (hin und wieder) und umsonst steht der Hinweis nicht entsprechend immer noch in der BA:

Das System lässt nicht zu große Lücken sondern es hält auf max. Distanz GENAU die gesetzlich vorgeschriebene Distanz, das man aber nicht möchte (einscherren, recht überholt werden, dauernder Eingriff des Systems) und eher auf min. eingestellt hat. Und nun kommen wir zum Problem. Gerade im Kolonenverkehr schaltet man doch ab, spielt am Navi, I Phone etc rum und dann (da man ja zu dicht drauf ist und das System nicht mit voller G Last abbremst) ist es schon passiert.

In der E Klasse hatte ich mehr als einmal so eine Situation (vom unsanften abbremsen wenn man wieder einer vor einem zu knapp einschert ganz zu schweigen).

Was sinnvoll war (bin mir aber nicht sicher ob das der Treg hat) ist die Warnfunktion die vor einem Aufprall und zu geringen Sicherheitsbastand warnt.
Das ist aber alles...
Somit PRE Safe II (Notbremsung und Warnung) sehr empfehlenswert
ACC/Distronic sehr gefährlich!

Somit ich hatte die Distronic 2 jahre mit <100 Tkm BAB und am Schluß habe ich es einfach wegen der zusätzlichen unnötigen gefährlichen Situationen nicht mehr genutzt.

Lieber @NUBEE...vlt solltest du deinen Ton und deine Art mal etwas mäßigen und deine unsachlichen Äusserungen mal überdenken, denn was du hier bisher von dich gegeben hast (Thema Winterreifen) zeugt nicht gerade von Kompetenz! Ausserdem ist deine Ansicht nicht die Allerweltsansicht!

Wer mit der ACC der Meinung ist, dass er die Lizenz zu Rasen im Nebel hat, der ist nicht ganz dicht! Ich habe nirgendwo geschrieben, dass man mit ACC die vorgeschriebene Geschwindigkeit bei Nebel mit Sichtweiten unter 50 m von 50 km/h überschreiten darf!

Und wer meint, dass er blind auf seine Assistenzsysteme vertrauen kann und lieber an den vielen schicken Knöpfchen im Auto rumspielt, der ist ebenfalls nicht ganz dicht! Trotz Systeme hat man auf die Strasse zu schauen und den Verkehr zu beobachten! Da zu gehörst du laut deiner Äusserungen wohl nicht, daher ist nicht das ACC gefährlich, sondern du bist gefährlich, da du letzenden Endes die letzte Entscheidungsgewalt hast...dein Unvermögen auf die Assistenzsysteme zu schieben, zeugt nicht gerade von geistiger Reife!

Nur weil du der Meinung bist, Dass ACC gefährlich ist (was ich für ausgemachten Blödsinn halte) musst du hier uns mit deinem geistigen Quark "ACC sch..e, PreSafe II das Nonplusultra" nicht missionieren.

Wenn du vom PreSafe so überzeugt bist (ich pers. möchte nicht überall im Auto bevormundet werden), dann verkauf doch deinen Touareg und kauf dir einen ML!

Kopfschüttelnde Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Lieber @NUBEE...vlt solltest du deinen Ton und deine Art mal etwas mäßigen und deine unsachlichen Äusserungen mal überdenken, denn was du hier bisher von dich gegeben hast (Thema Winterreifen) zeugt nicht gerade von Kompetenz! Ausserdem ist deine Ansicht nicht die Allerweltsansicht!

Wer mit der ACC der Meinung ist, dass er die Lizenz zu Rasen im Nebel hat, der ist nicht ganz dicht! Ich habe nirgendwo geschrieben, dass man mit ACC die vorgeschriebene Geschwindigkeit bei Nebel mit Sichtweiten unter 50 m von 50 km/h überschreiten darf!

Und wer meint, dass er blind auf seine Assistenzsysteme vertrauen kann und lieber an den vielen schicken Knöpfchen im Auto rumspielt, der ist ebenfalls nicht ganz dicht! Trotz Systeme hat man auf die Strasse zu schauen und den Verkehr zu beobachten! Da zu gehörst du laut deiner Äusserungen wohl nicht, daher ist nicht das ACC gefährlich, sondern du bist gefährlich, da du letzenden Endes die letzte Entscheidungsgewalt hast...dein Unvermögen auf die Assistenzsysteme zu schieben, zeugt nicht gerade von geistiger Reife!

Nur weil du der Meinung bist, Dass ACC gefährlich ist (was ich für ausgemachten Blödsinn halte) musst du hier uns mit deinem geistigen Quark "ACC sch..e, PreSafe II das Nonplusultra" nicht missionieren.

Wenn du vom PreSafe so überzeugt bist (ich pers. möchte nicht überall im Auto bevormundet werden), dann verkauf doch deinen Touareg und kauf dir einen ML!

Kopfschüttelnde Grüsse

Bisher habe ich gerade von den Experten hier nicht gerade viele konstruktive Ansätze erfahren und gerade das Thema Winterreifen zeigt (siehe Studie die auch genannt würde), dass es mehr als eine Wahrheit gibt. Hier fahre ich immer noch mit meinem Reifen und bisher ohne Probleme (und gebremst hat der Wagen auch immer so wie ich das dachte).

Aber back to the topic:
Deine Meinung zum ACC in allen Ehren aber die Bedienungsanleitung ist hier eindeutig was Motorradfahrer und Leitplanken betrifft (zumindest war das im MB so). Einige Assistenssytsem sind sinnvoll, andere bergen eben Gefahren und gerade ältere Systeme vermittel eine Sicherheit die einfach so nicht gegeben ist.
Kopf einschalten hin oder her. Die Warnhinweise in der BA sind auch ein gewisses Indiz, dass es gewisse Probleme geben kann.
Ich würde dir mal raten dieses Thema nochmal zu lesen.

Assistenzsysteme sind -sofern sie nicht proaktiv handeln wie ein Pre SafeII System (kennst du es überhaupt?)- oder wenn sie nicht nur informativ sind (toter Winkel Assistent) immer mit gewissen Gefahren belegt sofern die Technologie noch nicht 100% zuverlässig ist (was ein älteres Radarsystem einfach damals noch nicht wahr) es aber der Schein vermittelt wird es sei alles sicher.
Am Anfang dachte ich auch was das für ein tolles System sei aber nach mehr als einer gefährlichen Situation (es reicht ja schon ein zu heftiges abbremsen der ACC durch ein einscherendes Fahrzeug wodruch der Hintermann sehr stark abbremsen muß) habe ich es nicht mehr verwendet. Noch kritischer sind Situationen wo Fahrzeuge/Motorradfahrer nicht erkannt werden und der Tempomat einfach weiter die Geschwindigkeit hält und man nach einer Schrecksekunde doch selber eingreifen muß. Letztendlich hatte ich nur noch eine Verwendung dafür (scheidet aber beim Treg aus): Stau.
Denn Stop und Go ist mit einer Distronic genial und da die modernen Systeme selber anfahren und bis in den Stillstand bremsen und notfalls eine komplette Notbremsung machen das ganze auch sicher.

Aber ohne Stau kontrolliere ich meine Geschwindigkeit solange die Systeme noch nicht zuverlässiger sind selber.
Es gab noch einen guten Punkt. K.A ob das beim treg auch so ist:
Sie hat den Abstand zum Vordermann angezeigt und das war gut zu wissen.

Mit Kopfschüttel kommt man nicht weit und ich bleibe nach zwei Jahren Distronic dabei.
Es ist gefährlich und es geht hier nicht um eine Misson oder einen Kreuzung sondern um meine Erfahrung und Meinung (die im übrigen andere auch teilen).

Beim Nebel und 50 km/h brauche ich kein ACC (wozu den auch, denn im Nebel sollte man schon mehr als den gesetzlichen Mindenstabstand halten was auch wieder beim MB fas die max. einstellbare Distanz war).

P.S. In die Fäkalsprache und vor allem auf die persönliche Ebene begibt sich nur einer hier. Somit bitte weiter auf der Sachebene.

Artikel zum Thema:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-list-und-luecke-698793.html

ACC-System
Ergebnis im Detail
Mercedes S 350 empfehlenswert
BMW 550i empfehlenswert
Audi Q7 3.0 TDI empfehlenswert
Lexus LS 460 bedingt empfehlenswert
VW Touareg 4.2 FSI bedingt empfehlenswert
Volvo S80 T6 bedingt empfehlenswert
Jaguar XF 4.2 nicht empfehlenswert

Wie gesagt ich schreibe über das S/E Klasse System Distronic Plus inkl. Pre Safe II und Pre Safe ist immer ein TEIL des "ACC Systems" welche ich siehe oben auch sehr gut finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen