Luftfederung defekt: Was tun?
Servus an alle,
ich habe schon seit einiger Zeit das Problem, dass dir rechte Seite meiner Luftgefederten Hinterachse rechts stark einsinkt.
Grundsätzlich ist das nicht weiter schlimm, da die Niveauregulierung das Problem schnell behebt.
Jetzt geschieht aber genau das seit zwei Tagen nicht mehr.
Der Kompressor pumpt zwar, es passiert aber auf der rechten Seite nichts.
Aktuell muss ich mit ordentlich Schlagseite fahren.
Wie das aussieht könnt ihr den Bildern entnehmen, das Fahrverhalten könnt ihr euch dann ja vorstellen...
Bei Audi wollen die mein Auto gleich einen halben Tag dabehalten und ca. 100,- € nur für die Fehlersuche.
Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung mit dem Auto gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
76 Antworten
Zitat:
Ist doch normal. Sobald das STG aufwacht weil du die Tür öffnest überprüft es ob der gespeicherte Höhenwert mit dem Aktuellen übereinstimmt.
Wenn dem nicht so ist wie bei dir weil du ein Leck im Luftbalg hast wird nachgepumpt solange genug Druck im Speicher ist.
Aber warum hat er das vorne nicht gemacht als der Luftbalg leck war? Den hat er erst aufgepumpt als der Motor gestartet wurde. Hinten reicht wie gesagt das Tür aufmachen...
Komischerweise hat er das erst seit dem vorne der Luftbalg gewechselt wurde...?
Fehlereinträge habe ich bisher gottseidank keine - das soll auch so bleiben, darum möchte ich das Problem eher rasch beseitigen.
Gebrauchte kaufe ich nicht, da weiß ich ja nicht wie lange das noch geht. Lieber neu von Arnott oder die regenerierten vom Polen...
Ich würde auch gern die Teile beim Polen kaufen weil die Preise ganz ok sind, aber auf ein Mail reagieren die nicht und polnisch spreche ich leider nicht. Meinen polnischen Kollegen sehe ich auch erst in ein paar Tagen wieder....
Spricht hier jemand polnisch?
LG
Peter
Super ! 😁
also der Pole hat mir noch nicht geantwortet ... hast du auch eine Email-Adresse? Wieviele Slotti sind ein Euro??
hier mal der Link der Arnott-Teile:
http://www.arnottindustries.com/..._Suspension_Parts_yid17_pid124.html
Deutscher Händler:
http://www.air-suspension-shop.com/index.php?a=118
da werd ich bestellen, wenn sich nichts anderes ergibt...
🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Der Pole hat ja auch was. 😉Hab mal einschließlich Übersetzung verlinkt.
ups dachte ich. 😕
Aber die Seite:
http://allegro.pl/listing.php/user?us_id=7006142
kann ja jeder selber in den Google-Übersetzer eingeben. (Hoffe ich 😁)699,00 Zloty = 174,336041 Euro
hinteres Federbein:
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?...
Hi!
Ich habe heute mit VAG COM etwas herumgespielt am Luftfahrwerk.
Ich habe alle Höhenwerte auf 402 ausgelesen und auch so wieder abgespeichert.
Ich habe hier eine super Anleitung gefunden:
http://forums.audiworld.com/showthread.php?t=2038902
Hinten links aber wie gesagt macht der Allroad was er will - einmal fährt er runter, dann mal wieder rauf - dann liegt er komplett unten und dann hält er die Luft mal wieder eine ganze Nacht.
Vorne gas das Theater nicht, da ging er einfach runter und wenn man ihn startete ging er wieder rauf - ok, das versteht jeder.
Aber das hin und herregeln hinten links ist eigenartig.
Fehler waren auch keine abgelegt im Fehlerspeicher...
Die 175 Euro beim Polen wären schon interessant, ausserdem kaufen die den defekten Balg ja an was ich gelesen habe, da würde man dann ja nochmals sparen...
Ich komme leider erst am Freitag in meine Firma, dann werde ich dem polnischen Kollegen die Teile ausrucken und er soll mir anrufen und nachfragen wie das funktioniert mit dem Altteil usw.
Werde es hier reinschreiben wenn Interesse besteht daran?
LG
Peter
Hallo, frag mal den Polen...wäre interessant ...
ich hätte noch einen der würde Dir 2 gebrauchte Luftfedern für Hinten verkaufen...
Ich denke, das deine Luffedern oder eine defekt ist... bei mir ist der gleiche Effekt vorne....Sobald die Luftfederung in Sleep-Modus geht senkt sich der Wagen leicht ab. Genau dann wird die schadhafte Stufe angesteuert und er sakt ganz ab... Sobald eine Türe geöffnet wird endet der Sleep-Modus und aus dem Druckbehälter kommt der Druck schneller als das Loch im Balg die Luft wieder ausstossen kann.. der Wagen hebt sich im Idealfall über die Schadstelle und er steht wieder perfekt da..
Der Sleep-Modus richtet sich nach dem Öffnen der Türen; wenn in kurzem Zeitabständen die Türen geöffnet und geschlossen werden, reagiert die Luftfedersteuerung etwas anders....
Sofern deine LEDs blinken ohne dass die "Nach-Oben"-LED blinkt... überhitzt dein Kompressor gerade und wird temporär agbeschaltet...
Bei mir merke ich während der Fahrt, dass die Stufe 2 undicht ist, jedoch nicht immer gleich undicht .. ein merkwürdiges Verhalten; ich hoffe bis zur Reparatur macht mir der Kompressor nicht schlapp ..
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!Ich habe heute mit VAG COM etwas herumgespielt am Luftfahrwerk.
Ich habe alle Höhenwerte auf 402 ausgelesen und auch so wieder abgespeichert.
Ich habe hier eine super Anleitung gefunden:
http://forums.audiworld.com/showthread.php?t=2038902
Hinten links aber wie gesagt macht der Allroad was er will - einmal fährt er runter, dann mal wieder rauf - dann liegt er komplett unten und dann hält er die Luft mal wieder eine ganze Nacht.
Vorne gas das Theater nicht, da ging er einfach runter und wenn man ihn startete ging er wieder rauf - ok, das versteht jeder.
Aber das hin und herregeln hinten links ist eigenartig.
Fehler waren auch keine abgelegt im Fehlerspeicher...
Die 175 Euro beim Polen wären schon interessant, ausserdem kaufen die den defekten Balg ja an was ich gelesen habe, da würde man dann ja nochmals sparen...
Ich komme leider erst am Freitag in meine Firma, dann werde ich dem polnischen Kollegen die Teile ausrucken und er soll mir anrufen und nachfragen wie das funktioniert mit dem Altteil usw.
Werde es hier reinschreiben wenn Interesse besteht daran?
LG
Peter
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
ich hätte noch einen der würde Dir 2 gebrauchte Luftfedern für Hinten verkaufen.
Erfrag mir doch mal den Preis bitte wenn du Zeit hast!
Vielen Dank!
LG
Peter
Hallo ,
werde ich machen ... leider hat sich herausgestellt er ist in Bulgarien... bin mir nicht so sicher, ob dann nicht auch noch Zoll anfällt, neben dem Risiko des Transports...
Ich bin momentan eher auf die Arnott-Goodyear-Billstein-Neuteile aus ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Erfrag mir doch mal den Preis bitte wenn du Zeit hast!Zitat:
ich hätte noch einen der würde Dir 2 gebrauchte Luftfedern für Hinten verkaufen.
Vielen Dank!
LG
Peter
Mein Mechaniker hatte jetzt 3 Tage den Allroad da beim Bremssattel vorne links die Leitung verbogen war und dadurch das Rad steckte. Er hat auch hinten links den Geber für die Höhe beim Luftfahrwerk angeschaut und gesehen dass irgendwas verbogen war. Er hat es jetzt ausgebogen und seit gestern Mittag ist der Wagen nicht mehr abgefallen. Mein Vater bekommt ihn heute Abend zurück - bin gespannt ob das evtl. der Fehler war oder nur Zufall?
Werde weiter berichten!
LG
Peter
Hallo kannst Du mal Bilder deinen Goodyear Luftfedern Vorne posten? Ich meine im Eingebauten zustand ...
Wird in Stufe 2 das Maß : (Unterkannte Radlauf - Kotflügel zu Mitte Rad) 402mm +- 5mm eingehalten?
Sind die Höhen (Unterkannte Radlauf - Kotflügel zu Mitte Rad) in allen Stufen bei allen Rädern etwa gleich?
Hast Du die alte Originalluftfeder noch ? Kannst dU Bilder vom Innenleben machen? z.B. mit Stetoskopkamera?
In Anlage mal Bilder .... evtl. ist ja nur der O-Ring defekt, wenn die Federung nur auf Stufe2 defekt ist- was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Mein Mechaniker hatte jetzt 3 Tage den Allroad da beim Bremssattel vorne links die Leitung verbogen war und dadurch das Rad steckte. Er hat auch hinten links den Geber für die Höhe beim Luftfahrwerk angeschaut und gesehen dass irgendwas verbogen war. Er hat es jetzt ausgebogen und seit gestern Mittag ist der Wagen nicht mehr abgefallen. Mein Vater bekommt ihn heute Abend zurück - bin gespannt ob das evtl. der Fehler war oder nur Zufall?Werde weiter berichten!
LG
Peter
@mcfr171
DU machst dir viel zu viele Sorgen. Die Arnott Teile sind 1A und passen wirklich gut!
Die Höhen sind alle passend, da gibt es keine Probleme und beim Fahrverhalten merkt man auch nichts.
Die haben sich schon was gedacht bei der Entwicklung!
Einbau läuft auch problemlos ab!
Die Geschichte mit den O-Ringen glaub ich nicht so ganz, beim Allroad meines Vaters sah der O-Ring nach 257.000 KM immer noch neuwertig aus und war auch weich usw. - also nicht ausgehärtet!
LG
Peter
meiner hat erst 155tkm ... der Defekt trat nach einer Hebbühnenaktion auf .. ich denkte dass ggf. doch nur ein neuer O-Ring (Reperatursatz Stossdämpferlager) notwendig ist ... 600€ rauskegeln ist hald auch blöd wenn man das ganze für 40€ Materialaufwand reparieren kann ... ich bestelle erst mal den Reparatursatz b 4Z7 698 507 ... habe ja Urlaub, wenn es nicht klappt kann ich immer noch die Goodyear Federn einbauen... aber trotzdem würden mich auch die neuen Bilstein-Gasdruckdämpfer jucken..
hat jemand Erfahrung, ob die Bilstein-Dämpfer ein merklich besseres Fahrverhalten herbeiführen , mein Allraod Biturbo ist ziemlich schwammig im Vergleich zum A6 Quattro Siesel mit Audi-Sportfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
@mcfr171DU machst dir viel zu viele Sorgen. Die Arnott Teile sind 1A und passen wirklich gut!
Die Höhen sind alle passend, da gibt es keine Probleme und beim Fahrverhalten merkt man auch nichts.
Die haben sich schon was gedacht bei der Entwicklung!
Einbau läuft auch problemlos ab!
Die Geschichte mit den O-Ringen glaub ich nicht so ganz, beim Allroad meines Vaters sah der O-Ring nach 257.000 KM immer noch neuwertig aus und war auch weich usw. - also nicht ausgehärtet!
LG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
meiner hat erst 155tkm ... der Defekt trat nach einer Hebbühnenaktion auf .. ich denkte dass ggf. doch nur ein neuer O-Ring (Reperatursatz Stossdämpferlager) notwendig ist ... 600€ rauskegeln ist hald auch blöd wenn man das ganze für 40€ Materialaufwand reparieren kann ... ich bestelle erst mal den Reparatursatz b 4Z7 698 507 ... habe ja Urlaub, wenn es nicht klappt kann ich immer noch die Goodyear Federn einbauen... aber trotzdem würden mich auch die neuen Bilstein-Gasdruckdämpfer jucken..hat jemand Erfahrung, ob die Bilstein-Dämpfer ein merklich besseres Fahrverhalten herbeiführen , mein Allraod Biturbo ist ziemlich schwammig im Vergleich zum A6 Quattro Siesel mit Audi-Sportfahrwerk
Die Laufleistung ist ja nicht das einzige Kreterium. Schau dir mal die Stabigummis an. Die Bilsteindämpfer sind zum Glück in Verbindung mit den Arnottbälgen nicht schlechter aber auch keine Offenbarung.
Zum Teil täuscht das einfach weil neue Dämpfer erst mal immer besser sind.
Wäre nicht der Preis würde ich immer nur wieder Original alles verbauen!
Warum prüfst du deine Bälge nicht von außen mit Lecksuchspray oder Spüliwasser? 😕
Wenn du dann schon am Balg außen was schäumen siehst kannst du dir den Rep-Satz sparen.
Du kannst die Arnott-Teile nehmen ob mit Bilstein oder mit Original-dämpfern. Das funktioniert gut und mach keine großen Unterschiede.
Die Höhenregelungperformance bleibt unberührt gut.
Also mit konzentriertem Seifenwasser hab ich außen besprüht .. keine Blasen ,,, man hört das Zischen nur wenn er in der 2ten Stufe ist ... ich denke er leckt da wo der Rollring am Dämpfer hoch / runter rollt.
die Arnott / Goodyearteile kann ich immer noch einbauen, wenn es nicht klappt.
Bei mir war der defekt nachdem er von der Hebebühne runter kam, leider war der Wagenhebermodus (manuelle Modus ) nicht aktiviert...
ich denke der O-Ring (Rollring) hat sich verschoben.- Die Luftfeder scheint leichter den Druck zu halten, wenn von untern nach oben gefahren wird ins Hochniveau, beim Wechsel vom Hoch niveau ins Tiefnieveau sackt er dann ab und schaft temporär nicht ins höhere Niveau ... denke der Druck von 9 bar presst dann doch irgendwann der O-Ring in den Dichtspalt und der Wagen hebt sich dann wieder normal.
laut SSP ist Rollring (O-Ring) wie folgt zu montieren:
"...O-Ring müssen absolut sauber und fettfrei sein.
Vor der Montage der Luftfeder ist der O-Ring
auf den 2. Absatz des Dämpfers im Umfang
auf den Dämpfer aufgesteckt und anschließend
kräftig zusammen geschoben. Der O-Ring rollt mit
der Verschiebung des Kolbens bis zum 3. Absatz, auf
dem sich die Luftfeder abstützt und abdichtet. ..."
wenn der Wagen in der 3ten Stufe angehoben wurde, ist vermutlich der O-Ring nicht mehr richtig am rechten Platz, evtl. hat der nachgeregelte Druck die Innenseite der Luftfeder (Dämpferseitig) verschoben und damit auch den Rollring verrutscht...
am Montag bestell ich erst mal den Repartursatz, es wird sich zeigen was tatsächlich defekt ist Da ohnehin irgendetwas leicht klappert trotz ausgetauschter aller Führungslenker, schadet es sicher nicht mal das Stossdämpferlager auch zu tauschen...
Schau ma mal 🙄
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Die Laufleistung ist ja nicht das einzige Kreterium. Schau dir mal die Stabigummis an. Die Bilsteindämpfer sind zum Glück in Verbindung mit den Arnottbälgen nicht schlechter aber auch keine Offenbarung.Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
meiner hat erst 155tkm ... der Defekt trat nach einer Hebbühnenaktion auf .. ich denkte dass ggf. doch nur ein neuer O-Ring (Reperatursatz Stossdämpferlager) notwendig ist ... 600€ rauskegeln ist hald auch blöd wenn man das ganze für 40€ Materialaufwand reparieren kann ... ich bestelle erst mal den Reparatursatz b 4Z7 698 507 ... habe ja Urlaub, wenn es nicht klappt kann ich immer noch die Goodyear Federn einbauen... aber trotzdem würden mich auch die neuen Bilstein-Gasdruckdämpfer jucken..hat jemand Erfahrung, ob die Bilstein-Dämpfer ein merklich besseres Fahrverhalten herbeiführen , mein Allraod Biturbo ist ziemlich schwammig im Vergleich zum A6 Quattro Siesel mit Audi-Sportfahrwerk
Zum Teil täuscht das einfach weil neue Dämpfer erst mal immer besser sind.
Wäre nicht der Preis würde ich immer nur wieder Original alles verbauen!
Warum prüfst du deine Bälge nicht von außen mit Lecksuchspray oder Spüliwasser? 😕
Wenn du dann schon am Balg außen was schäumen siehst kannst du dir den Rep-Satz sparen.
Du kannst die Arnott-Teile nehmen ob mit Bilstein oder mit Original-dämpfern. Das funktioniert gut und mach keine großen Unterschiede.
Die Höhenregelungperformance bleibt unberührt gut.
Hallo habe heute vom Bilstein-Support folgende Info bekommen.
A) Ja von Bilstein-USA wurden Dämpfer entwicklelt für unseren Allroad
B) Aber in Verbindung mit der Original-Audi Luftfeder gibt es Dichtigkeitsprobleme...
Somit bräuchten wir einen der die Arnott-Goodyear-Luftfedern in Verbindung mit Bilstreindämpfern erfolgreich verbaut hat...
Es scheint als ob nur die Kombination Goodyear-Luftfedern und Audi-Original-Gasdruckdäpfer erfolgreich getestet wurde 😕....
Morgen bekomme ich den Reperatursatz für die Gasdruckdämpfer ..
da bin ich gespannt ... ob der Dichtsatz alleine Wunder bewirkt ...
Arnott verbaut ganz normale (deutsche) Bilsteindämpfer und setzt dort ein Alugehäuse drauf welches die Luftfeder adaptiert.
Moin!
Ich habe besagte Arnot-Feder mit den Bilsteindämpfern vorn vor ca. 2000km montiert. Später kam noch der "Longlife"-Kompressor dazu. Montage ist einfach. Die Funktion läßt keine Wünsche offen. Wie lange das hält?-keine Ahnung, habe aber ein gutes Gefühl. Und ob die Bilsteindämpfer nun nicht die erste Wahl sind, kann ich nicht glauben. Es gibt darüber widersprüchliche Aussagen. Ich für mich nutze den Allraod eher nicht für den Kurvenparcour zum Driften, sondern Artgerecht und sinnig im Straßenverkehr und im Wald. Und da haut die Dämpfung hin.
Chereeo