Luftfederung defekt: Was tun?

Audi A6 C5/4B

Servus an alle,

ich habe schon seit einiger Zeit das Problem, dass dir rechte Seite meiner Luftgefederten Hinterachse rechts stark einsinkt.
Grundsätzlich ist das nicht weiter schlimm, da die Niveauregulierung das Problem schnell behebt.

Jetzt geschieht aber genau das seit zwei Tagen nicht mehr.
Der Kompressor pumpt zwar, es passiert aber auf der rechten Seite nichts.
Aktuell muss ich mit ordentlich Schlagseite fahren.
Wie das aussieht könnt ihr den Bildern entnehmen, das Fahrverhalten könnt ihr euch dann ja vorstellen...

Bei Audi wollen die mein Auto gleich einen halben Tag dabehalten und ca. 100,- € nur für die Fehlersuche.

Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung mit dem Auto gemacht?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

Rechts-1
Rechts
Links
+1
76 Antworten

Hallo, kann das jemand auch für VCDS ummünzen?

Habe dort ja nur so Menüpunkte...

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Wer doch die Luftfeder mit VCDS entlüften und befüllen will:

Generell

Die Anzeigegruppen größer 009 müssen Sie mit Hilfe der Login-Prozedur freischalten. Der

Logincode lautet 30419.

-> Wichtig um in den MWB kontrollieren zu können das keine Schräglage dort eingetragen ist.
(Auch die anderen freigeschalteten MWB sind interessant!)

Befüllen

Schalten Sie die Zündung ein.
Niveauregelung manuell Abschalten (Doppeltastendruck > 5 Sek. auf den manuellen Bedienteil)

Drücken Sie die Tasten 0 und 4 (Login)

Drücken Sie die Taste 0, 8, 3, 6 und 7.

Drücken Sie die Tasten 0, 2, und 6.
-> bis 29 (System in Grundeinstellung 26
Vorderachse befüll. weiter m. nächst. Kanal)

(System in Grundeinstellung 27
Vorderachse befüll. Funktion läuft)

(System in Grundeinstellung 28
Hinterachse befüll. weiter m. nächst. Kanal)

(System in Grundeinstellung 29
Hinterachse befüll. Funktion läuft)

System in Grundeinstellung 30
Druchspeicher befüll. weiter m. näch. Kanal

System in Grundeinstellung 31
Druchspeicher befüll. Funktion läuft

Der Befüllvorgang kann jedoch durch Verlassen der Anzeigengruppennummer vorzeitig abgebrochen werden.

Entlüften

System in Grundeinstellung 20
Druchsp .entlüften weiter m. nächst. Kanal

System in Grundeinstellung 21
Druckspeicher entlüften Funktion läuft

System in Grundeinstellung 22
Vordera. entlüften weiter m. nächst. Kanal

System in Grundeinstellung 23
Vorderachse entlüften Funktion läuft

System in Grundeinstellung 24
Hinterachse entlüften weiter m. näch. Kanal

System in Grundeinstellung 25
Hinterachse entlüften Funktion läuft

Zitat:

Original geschrieben von mwulz


Hallo, kann das jemand auch für VCDS ummünzen?

Habe dort ja nur so Menüpunkte...

Habe das mit den Befüllen und Entlüften nie gemacht ...

1) Fahrzeug in Stufe 3 abgestellt

2) mit den Sperrschaltern in der Mittelkonsole den Wagenhebermodus aktiviert, das sperrt das Ventil

3) Luft vorsichtig durch Öffnen der Druckluftverschraubung an der Luftfeder entweichen lassen

4) alles zerlegt und wieder zusammengebaut.

5) Motor an und in die 4 Stufe hochfahren lassen

6) ganz Absenken lassen und wieder in die 3te Stufe hochfahren lassen

7) neue Grundeinstellung mit VCDS gemacht

hat bisher geklappt ... so 100% steht der Allroad ehh nicht da ... da sind immer Abweichungen vom theoretischen Hoehenwert da. Die Luftfeder-Elektronik regelt das dann so gut es geht aus ... falls mal der Hebebühnenmodus vergessen wurde, dann sollte eine Grundeinstellung vorgenommen werden. Die Fahrwerksgeometrie wird ja schon im mm-Bereich beeinflusst und wenn der Wagen schief auf der Strasse steht ist eben auch das Fahrverhalten beeinflusst ....

Der Allroad hat ohnehin schon ein etwas schwammiges Fahrwerk ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen