Luftfederung defekt?
Hallo Freunde,
Seit einigen Tagen komme ich Frühs raus zu meinem Auto (S211) und die hintere Linke Luftfederung ist ganz unten.
Sobald ich dann starte hebt sie sich sofort und alles ist gut. Auch bei kurzen Standzeiten von 3 Stunden ist alles gut.
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Da ist was leicht undicht!
Entweder an der Leitung, Ausgleichsbehälter oder Luftbalg.
Dafür gibt die Suchfunktion genügend Treffer aus!
96 Antworten
Er schrieb ja, nur hinten Luftfahrwerk.
Dann muss es ja ENR, also S211 sein.
Ist halt die übliche Verwechslung.
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! Grüße
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:51:44 Uhr:
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! Grüße
Ich hab die Dämpfer auch gleich erneuert , Verteiler , Schläuche und die Schneid bzw Klemmringe war alles zusammen an Material 1100€ ... Die Arbeit hab ich selbst gemacht. Zeit war ca 5-6 h mit Pausen .
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:51:44 Uhr:
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! Grüße
Du musst deine Werkstatt fragen was sie pro Stunde verlangt. MB rechnet mit 8 Stunden für eine Seite plus 1 extra Stunde wenn es um beide Seiten geht. Der Aufwand ist der gleiche daher lohnt was ich immer ab 200.000 km beide Seiten zu machen.
Ansonsten Festpreis aushandeln.
Ähnliche Themen
Die 8 Std. aber nur bei Airmatic... bei ENR gehts schneller.
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:51:44 Uhr:
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! Grüße
Hast du Airmatic oder nur die Luftbälge in Verbindung mit gewöhnlichen Stoßdämpfern?
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:07:48 Uhr:
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:51:44 Uhr:
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! GrüßeHast du Airmatic oder nur die Luftbälge in Verbindung mit gewöhnlichen Stoßdämpfern?
Der S211, sprich E280 CDI (bj. 07) hat m.M. nach nur hinten die Luftfederung.
Grüße
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:07:48 Uhr:
Hast du Airmatic oder nur die Luftbälge in Verbindung mit gewöhnlichen Stoßdämpfern?
Stoßdämpfer sind hinten auch bei Airmatic verbaut.
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 17:18:26 Uhr:
Der S211, sprich E280 CDI (bj. 07) hat m.M. nach nur hinten die Luftfederung.
Standard ist sind nur hinten Luftbälge ohne Zusatzluftbehälter mit separaten Dämpfern.
Bei Airmatic vorne Luftfedern mit integrierten Dämpfern un dhinten Luftbälger mit Zusatzluftbehälter und ebenfalls separaten Dämpfern.
Deshalb schrieb ich ja auch gewöhnliche Stoßdämpfer und nichts anderes. Aber der Fragende scheint es nicht mehr zu interessieren. Meldet sich ja nicht mehr.
Zitat:
@Brunky schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:52:15 Uhr:
Zitat:
@ayanor schrieb am 10. Dezember 2019 um 09:51:44 Uhr:
Hallo, was darf ein Einbau von Luftfedern (beide Seiten hinten) + Ventileinheit kosten? Material würde ich selber besorgen, geht wie gesagt nur um den Arbeitsaufwand. Mein S211 ist jetzt knapp 220.000km gelaufen, sollte ich noch Zusatzteile tauschen lassen, wie z.B. Druckschläuche oder ähnliches. Bin leider nicht so KFZ bewandert, danke euch im Vorfeld! GrüßeIch hab die Dämpfer auch gleich erneuert , Verteiler , Schläuche und die Schneid bzw Klemmringe war alles zusammen an Material 1100€ ... Die Arbeit hab ich selbst gemacht. Zeit war ca 5-6 h mit Pausen .
Sprich 6 Stunden Arbeitsaufwand ist real. Sollte Ich Schläuche auch direkt mitbestellen und austauschen lassen? Materialpreis ca. 750€ - jetzt muss ich nochnoch eine gute Werkstattdeal finden 🙂
Bei mir waren die Luftschläuche nach 12,5 Jahren immer noch einwandfrei... sah auch nicht so aus als wären die schonmal gewechselt worden.
Da Du Dich ja nicht äußerst ob Du nun nur ENR oder Airmatic hast kann man die Zeit nicht einschätzen. Bei Airmatic und vorschriftsmäßiger Arbeitsweise wärst Du mit 6 Stunden mehr als gut bedient... das werden eher mehr. Bei ENR sollte das ganze auch in 3-4 Stunden machbar sein wenn keine Komplikationen auftreten.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 11. Dezember 2019 um 01:16:30 Uhr:
Bei mir waren die Luftschläuche nach 12,5 Jahren immer noch einwandfrei... sah auch nicht so aus als wären die schonmal gewechselt worden.Da Du Dich ja nicht äußerst ob Du nun nur ENR oder Airmatic hast kann man die Zeit nicht einschätzen. Bei Airmatic und vorschriftsmäßiger Arbeitsweise wärst Du mit 6 Stunden mehr als gut bedient... das werden eher mehr. Bei ENR sollte das ganze auch in 3-4 Stunden machbar sein wenn keine Komplikationen auftreten.
Habe meines Wissens nur hinten die Luftfederung (Bälge).
Meine Werkstatt möchte 500€ für den Einbau beider hinteren Luftfedern + Ventileinheit vorne haben.
Ist das i.O.?
Das halte ich für günstig.
Was ist denn mit Ventileinheit vorne gemeint gemeint ?
Die am Kompressor der Luftfederung ? Wenn ja - warum soll die gewechselt werden ?
Guten Tag,
ich habs mir jetzt ein bisschen überlegt ob ich was zum Preis sag. Aber 500 € für zwei Luftbälge (nur Niveau) tauschen, halte ich für unverschämt. Ich meine das sind 2 oder max 3 Std. Arbeit. Da ist aber Kaffee holen und Feierabendbier schon mit drinn. Aber nur meine Meinung.
Gruß Toni