Luftfederung defekt?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Freunde,
Seit einigen Tagen komme ich Frühs raus zu meinem Auto (S211) und die hintere Linke Luftfederung ist ganz unten.
Sobald ich dann starte hebt sie sich sofort und alles ist gut. Auch bei kurzen Standzeiten von 3 Stunden ist alles gut.
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Da ist was leicht undicht!
Entweder an der Leitung, Ausgleichsbehälter oder Luftbalg.

Dafür gibt die Suchfunktion genügend Treffer aus!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Brunky schrieb am 7. April 2018 um 22:40:21 Uhr:


Kleines Update ... Habe den wagen gestern mit meinen Sommerreifen beladen und noch 2 Reifen für unser Cabrio. Hatte also gut Gewicht im Kofferraum. Heute morgen dann in "rot" die Meldung Stopp-Fahrzeug ist zu tief.
1 Minute gelaufen und er stand wieder gut da. OK , ich empfand das nicht als normal das er nicht mal eine Nacht unter Belastung oder überhaupt gerade da steht. Da ich eh umrüsten wollte auf Sommerreifen habe ich alles nochmals nachgeguckt.
Zuvor habe ich den Vorbesitzer angerufen den ich anhand der Zulassungsbescheinigung ermitteln konnte. Begeistert war der gute Mann nicht. Aber mit knapp 70 Jahren wollte er den Wagen einfach nicht mehr haben und hat den Händler von dem ich den habe im Auftrag verkaufen lassen.
2015 hat der Wagen hinten neue Bälge bekommen, und auch Stoßdämpfer ( einen ) hat er wechseln lassen, auch hinten, angeblich bei Mercedes,was ich ihm aber nicht abnehme, bzw abnehmen wollte.
Egal , ich bin dann ans Werk und alles nachgeguckt. Am linken Balg die Leitung überprüft , mehrmals, Leck gefunden und mit Schnellverbinder erstmal geflickt. Hält dicht und er steht gerade da. Nun der Hammer.:
Links ist der original Dämpfer drin von Mercedes mit Kartusche. Rechts einer aus dem Zubehör von Sachs ohne Kartusche. Daraufhin habe ich erstmal 2 Bilstein Dämpfer bestellt die ich am nächsten WE einbauen werde. Daher glaube ich auch nicht das das bei Benz gemacht wurde, ich selber und auch ne vernünftige Werkstatt wechselt paarweise.
Und wenn nur einen dann zumindest einen der baugleich ist, nicht so ein Pfusch.
Sommereifen sind nun auch drauf und er steht mit den Winterreifen unseres Cabrios seit Stunden gerade auf dem Hof.
Hoffe das es das nun gewesen ist. Die Luftbälge sind auch von Bilstein die 2015 gewechselt wurden. So hab ich dann hinten komplett Bilstein und das wollte ich auch so. Kleinigkeiten wie Coming Home , Spiegelblinker links ( Steinschlag ) und elektr. Laderaumabdeckung auch noch repariert, nun hat er erstmal nix mehr ..... dachte ich. Fahre aus der Waschanlage und siehe da ... SRS Rückhaltesystem defekt ...Werkstatt aufsuchen. :-((( Ader am Hals wurde immer dicker. Motor aus und wieder an ....Fehler meldung weg und auch keinen Fehler gespeichert. Sehr seltsam ..... Werde gleich nochmal ne Runde drehen und mal gucken....
Kommende Woche bekomme ich Star Diagnose ,für mich selber. Keine Lust mehr andauernd auf andere Leute angewiesen zu sein und da hinterher zu laufen.
Ist zwar ne englische Version aber das stört mich nicht sonderlich wenn es denn funktioniert.
So long Leute , danke allesamt für die Hilfe und die Statements , ich bin erstmal zufrieden soweit .....
Die Felgen mit den Sommerreifen sind übrigens die orig Avantgarde Felgen, die ich gerne wollte. Die 19 Zoll Carlsson mit 285 er Pellen habe ich verkauft. Alle 4 mit 245 er und gut ist das ... Ich mag ihn so gerne leiden...

Hallo Brunky, welches "Star Diagnose" ist empfehlenswert, C3 oder C4 bzw. was benötigt man da?
Habe danach gesucht, gibt auch Teile aus China! Einen Laptop Dell 430 habe ich noch übrig.
Danke!

Für dich reicht ein PartD2 völlig aus mit deinem W211.

Da ich das nur für mich selber brauche habe ich mir Ucandas VDM 2 gekauft. Läuft unter Android und ich habe es auf nem Samsung Tab 4. Liest alles aus und anlernen und programmieren geht damit auch. Mir reichts... Ist mit SD natürlich kein Vergleich , aber erstmal kommt man zurecht. Xentry mit C4 werd ich aber weiterhin im Auge behalten.

Hallo,

Hab seit einigen Wochen auch ein S211 der auch nach etwa ein Tag hinten aufsetzt, so wie ich das verstehe hat er keine Ausgleichsbehälter da er ja nur hinten ein Luftfahrwerk hat und nur die mit airmatik sprich vorne wie hinten luftfahrwerk, die ein Ausgleichsbehälter haben ist das korrekt?

Und noch ein frage was ist mit SD gemeint ?

Danke schon mal für die Antworten

Ähnliche Themen

Kompressor reparieren.

Ja du hast recht mit deiner Feststellung.

SD = Star Diagnose von Mercedes zum Auslesen und codieren

Zitat:

@Monate schrieb am 16. Juli 2019 um 13:59:01 Uhr:


Hallo,

Hab seit einigen Wochen auch ein S211 der auch nach etwa ein Tag hinten aufsetzt, so wie ich das verstehe hat er keine Ausgleichsbehälter da er ja nur hinten ein Luftfahrwerk hat und nur die mit airmatik sprich vorne wie hinten luftfahrwerk, die ein Ausgleichsbehälter haben ist das korrekt?

Und noch ein frage was ist mit SD gemeint ?

Danke schon mal für die Antworten

Richtig, keine Ausgleichsbehälter in Verbindung mit der ENR im Kombi.

Guck dir über deinem Diff das Gestänge, den Sensor und den Luftverteiler an. Ggf. mit Seifenwasser nach Lecks suchen. Da keine Laufleistung angegeben ist wie immer wissen wir nicht wie alt dein Hobel ist und ob die Zeit deiner Luftfedern einfach gekommen ist.

Kompressor dürfte in Ordnung sein wenn sonst nichts ist da der Kompressor nicht dafür verantwortlich ist dass der Hobel hinten die Luft nicht halten kann.

Ok vielen danke schon mal werd mich dann mal die Tage ans Werk machen, und sorry hab garnicht dran gedacht

W211
Bj. 03.2008
187000km

Zitat:

@Monate schrieb am 16. Juli 2019 um 15:44:33 Uhr:


Ok vielen danke schon mal werd mich dann mal die Tage ans Werk machen, und sorry hab garnicht dran gedacht

W211
Bj. 03.2008
187000km

Macht nichts. Bist hier im 211er Forum in bester Gesellschaft mit dem „nicht dran denken“. Ich würde mal sagen du könntest Glück haben mit den Federn aber das mit dem Glück ist ja immer so eine Sache. Ordentliche Diagnose machen dann wird das schon wieder.

Würde mir den die Diagnose anzeigen ob eine Leitung, Ventil oder ein Luftball defekt oder ein Leck hat eher nicht oder ?
Höchstens wenn es der Kompressor wär weil wegen Mechanik.

Zitat:

@Monate schrieb am 16. Juli 2019 um 15:48:11 Uhr:


Würde mir den die Diagnose anzeigen ob eine Leitung, Ventil oder ein Luftball defekt oder ein Leck hat eher nicht oder ?
Höchstens wenn es der Kompressor wär weil wegen Mechanik.

Der Kompressor hat nach vorne hin einen Filter, da fang mal an. Erneuern oder auspusten , da sammelt sich gerne Wasser. Ich hab den Kompressor erneuert, den alten repariert und weg gelegt . Wabco ist schon gut, nur nach einigen Jahren ist auch da mal Schluss. Arbeitet deiner denn überhaupt? Kommt da was wenn er läuft?
Dann arbeitest dich nach hinten, ich hab bei mir alles erneuert und alles ist gut. Ich war es leid Teile zu tauschen, hab komplett saniert und meiner ist 2003.
Also lohnt sich das beim 2008 ja erst recht ...

Zitat:

@Monate schrieb am 16. Juli 2019 um 15:48:11 Uhr:


Würde mir den die Diagnose anzeigen ob eine Leitung, Ventil oder ein Luftball defekt oder ein Leck hat eher nicht oder ?
Höchstens wenn es der Kompressor wär weil wegen Mechanik.

Wenn der Kompressor noch läuft kannst einen Test machen ob er den maximalen Druck von 14 Bar in maximal 40 Sekunden aufbauen kann. Wäre da aber was würdest du einen Hinweis im KI bekommen. Den Filter kann man prophylaktisch nach 11 Jahren mal wechseln. Vor allem weil ich gestern hörte dass die Filter bald ausverkauft sind beim Daimler.

Da wir aber immer noch nicht wissen ob dein Auto nach Motor an das Heck hochpumpt ist es müßig weiterhin über den Kompressor zu diskutieren. Du kannst dir dazu auch gerne mal meinen Blogartikel durchlesen.

Ein Leck per se kann die Diagnose nicht feststellen. Du kannst die Ventile ansteuern und gucken was passiert. Die Diagnose kann nur so viel, sie kann aber nicht ordentliche Handarbeit ersetzen. Da wären wir wieder bei dem was ich zuvor schon schrieb. Leitungen und wenn möglich die Federn mit Spülmittelwasser prüfen.

Ja sobald der Motor läuft fährt bzw. Pumpt sich das Heck hoch und bleibt dann so für die nächste Zeit.

Der Kompressor sitzt auf der Beifahrerseite im kotflügel ist das richtig?

Vielen vielen Dank für die Antwort
Werd mir den Filter auf jeden Fall vor nehmen lieber jetzt die billigen Sachen wechseln als in den nächsten Zeiten alles.

Fahrerseite.
Vor dem linken Vorderrad.
Vordere Motorkapselung abnehmen (8 Schrauben) und hoch schauen.
Auch vom Motorraum aus zu sehen.

Zitat:

@Monate schrieb am 16. Juli 2019 um 15:44:33 Uhr:


Ok vielen danke schon mal werd mich dann mal die Tage ans Werk machen, und sorry hab garnicht dran gedacht

W211
Bj. 03.2008
187000km

Weiter oben schreibst du S211, Kombi,
nun W211 = Limousine ?

Was stimmt denn nu?

S211

Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen