Luftfederung defekt?
Hallo Freunde,
Seit einigen Tagen komme ich Frühs raus zu meinem Auto (S211) und die hintere Linke Luftfederung ist ganz unten.
Sobald ich dann starte hebt sie sich sofort und alles ist gut. Auch bei kurzen Standzeiten von 3 Stunden ist alles gut.
Hat jemand einen Tip was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Da ist was leicht undicht!
Entweder an der Leitung, Ausgleichsbehälter oder Luftbalg.
Dafür gibt die Suchfunktion genügend Treffer aus!
96 Antworten
Schau mal hier. Da sind angeblich nur die Schläuche defekt gewesen. Rest ist Original: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1260013949-223-1969
Zitat:
@ayanor schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:48:52 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 11. Dezember 2019 um 01:16:30 Uhr:
Bei mir waren die Luftschläuche nach 12,5 Jahren immer noch einwandfrei... sah auch nicht so aus als wären die schonmal gewechselt worden.Da Du Dich ja nicht äußerst ob Du nun nur ENR oder Airmatic hast kann man die Zeit nicht einschätzen. Bei Airmatic und vorschriftsmäßiger Arbeitsweise wärst Du mit 6 Stunden mehr als gut bedient... das werden eher mehr. Bei ENR sollte das ganze auch in 3-4 Stunden machbar sein wenn keine Komplikationen auftreten.
Habe meines Wissens nur hinten die Luftfederung (Bälge).
Meine Werkstatt möchte 500€ für den Einbau beider hinteren Luftfedern + Ventileinheit vorne haben.
Ist das i.O.?
Wenn du willst such auf YouTube die Videos von Bilstein. Du wirst merken der Aufwand hält sich in Grenzen. Vor allem wenn du nur ENR und keine AIRmatic hast. Wer weiß, vielleicht machst du es sogar selbst am Wochenende und sparst die 500 Euro Einbaukosten.
Zitat:
@sir_toni schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:29:03 Uhr:
Guten Tag,ich habs mir jetzt ein bisschen überlegt ob ich was zum Preis sag. Aber 500 € für zwei Luftbälge (nur Niveau) tauschen, halte ich für unverschämt. Ich meine das sind 2 oder max 3 Std. Arbeit. Da ist aber Kaffee holen und Feierabendbier schon mit drinn. Aber nur meine Meinung.
Gruß Toni
In 2-3 h ist das nicht zu machen, hinten komplett war der Nachmittag allein schon weg. Den Preis von 500 Tacken finde ich auch Büschen viel. Was bitte ist mit Ventileinheit gemeint? Der Verteiler sitzt hinten, vorne nur der Kompressor
Zitat:
@sir_toni schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:29:03 Uhr:
ich habs mir jetzt ein bisschen überlegt ob ich was zum Preis sag. Aber 500 € für zwei Luftbälge (nur Niveau) tauschen, halte ich für unverschämt. Ich meine das sind 2 oder max 3 Std. Arbeit.
Er schreibt doch noch was von Ventileinheit.... nicht nur von Luftbälgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:12:04 Uhr:
Was bitte ist mit Ventileinheit gemeint? Der Verteiler sitzt hinten, vorne nur der Kompressor
Ich vermute er meint damit sowas wie Y36/6 bei der Airmatic - oder gibts kein ähnliches Teil bei ENR ?
Guten Tag,
das sich der TE ja nicht klar äussert was er für ein Fahrwerk hat, kann ich nur aus meinem Erfahrungsschatz nur etwas zur Niveauregulierung beitragen.
Die Besteht aus:
Kompressor vorne
einem Schlauch der nach hinten in die Mitte der Achse geht
ein Verteiler an der HA
je ein Schlauch nach rechts und links zum Balg
je ein Balg links und rechts
1 Niveausensor in der mitte, der ist mit dem Stabi der HA verbunden.
stimmt die Höhe an da HA nicht mit dem Wert im SG überein läuft der Kompressor an.
Gesetz dem Fall, der Komp. ist i.O. und die Luftfeder einigermaßen dicht wird das Auto
auf Höhe gebracht. Kompi aus, fertig. Andersrum, wenn das Auto hinten zu hoch ist, öffnen
die Ventile in den Bälgen die Luft entweicht über die gleiche Leitung wie sie nach hinten kommt
über den Kompressor wieder nach aussen.
Gruß Toni
Das KI hat aber überhaupt nichts mit der ENR zu tun. Das ist ein Anzeigegerät. Dein ENR hat ein eigenes SG genau so wie es auch eins für die AIRmatic gibt.
Servus,
ich habs EDIT gesagt. Wird aber eh sinnlos sein weils keiner liest.
Egal hab eh grad Zeit gehabt.
Gruß Toni
Habe noch 2 Original Luftfedern mit Töpfen. Hier war nur ein Schlauch hinten links defekt und etwas porös. Das Fahrzeug verlor nur extremen Temperaturunterschieden im Kalten Druck hinten links. Mercedes hat mir direkt 2 neue aufgeschwatzt. Fazit in einer FW nur ein Schlauch hinten links. Habe aber schon 2 neue Bilstein gekauft und eingebaut. Wer also 2 funktionierende sucht mit Töpfen, einfach melden.
Wenn der Schlauch ab war darf die Luftfeder laut Hersteller nicht mehr verwendet werden !
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 17. Dezember 2019 um 10:24:43 Uhr:
Wenn der Schlauch ab war darf die Luftfeder laut Hersteller nicht mehr verwendet werden !
Begründung? Sind die Luftfedern mit Gas gefüllt oder mit Luft? Warum dürfen sie nicht mehr benutzt werden?
Damit andere nur neue kaufen sollen? Es sollte doch einen Grund geben???
Und den hätte ich gerne gewusst.
Dann frag ich mich wieso flamm neue Federn verkauft werden ohne Schläuche? Und auch separate neue Töpfe??? Auch hier wäre eine Erklärung doch mal sinnvoll. Ich denke dass interessiert doch einige Leute mehr hier.
Wurde alles bereits diskutiert. Inkl. der Informationen von Bilstein.
Leider bei der Suche erfolglos
Falsch oder nicht lange genug gesucht. Ist erst wenige Wochen her.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:16:01 Uhr:
Falsch oder nicht lange genug gesucht. Ist erst wenige Wochen her.
Wenn du doch weißt wo es ist warum verheimlichst du es denn? Ein Link wäre doch als kleines Freundschaftsgeschenk wertvoll.