1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Luftfederung 5 er

Luftfederung 5 er

BMW 5er F11

Hallo ich habe ein Problem mit der Luftfederung der Rechte ist Undicht war jetzt in der Werkstatt bei einer Freien also nicht BMW der meinte der Luftsack würde 440 € kosten Original Teil Dann beide Seiten 880€ Plus Einbau.
Ich habe jetzt im Internet Recherchiert dort Kosten Sie Beide zwischen 130 € und 400€ natürlich keine Orginal BMW ich habe mir welche Ausgekuckt von Arnott beide für 287 € oder von Vemo für 260 € kann mir da einer seine Erfahrung Sagen ob die was taugen. Oder eine andere Empfehlung geben. Die Werkstatt Würde Sie dann Einbauen aber keine Garantie drauf geben.

Beste Antwort im Thema

nimm den hier: https://www.air-suspension-parts.de/.../...s-oder-rechts::164.html?...

Markengummi und 50 Jahre Erfahrung 😉

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

und wer nicht 2 linke Hände hat, der tauscht gleich selber...😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Hotpown schrieb am 10. Mai 2020 um 14:57:33 Uhr:


Ok dann werde ich einfach hoffen, das mit dem Luftbalg Tausch das Problem behoben ist. Was kostet das magnetventil? Wenn nicht teuer, dann lasse ich es gleich mitmachen.

Bin nämlich froh endlich jemanden gefunden zu haben der es macht und kann und wo es "nur" 200 Euro kostet und nicht 900 Euro wie andere Werkstätten.

Hallo wenn wohnst Du bei Hamburg kannst zu mir kommen ich kann dir helfen bei tausch um sonst,muss Du nur die Teile mit bringen.MfG Miki

Zitat:

@miki64 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:48:04 Uhr:


Hallo wenn wohnst Du bei Hamburg kannst zu mir kommen ich kann dir helfen bei tausch um sonst,muss Du nur die Teile mit bringen.MfG Miki

Vielen Dank für das Angebot. Wohne südlich von Stuttgart 🙁

Ich muss leider nochmal nachfragen, da mich das Thema nicht loslässt und ich so viele Infos wie möglich hätte bevor ich die luftfeder wechsle und dann doch etwas anderes defekt ist.

Ist bei jemanden wo ein balg kaputt war die Gegenseite auch ein bisschen runter gegangen oder ist bei einem einseitigen luftbalgdefekt die Gegenseite starr oben geblieben?

Die Info wäre für mich sehr wichtig, da o.g. Phänomen bei mir nämlich auftritt und eine Seite vor 5 Monaten schon gewechselt wurde...

Bilder wenige Posts oberhalb in diesem Thread

Das hilft mir sehr. Kannst du dir mal die Bilder anschauen? Ich poste sie nochmal der Einfachheithalber.

Dann muss ja was anderes Defekt sein außer der Luftbalg oder?

Bild1: Beifahrerseite
Bild2: Fahrerseite
Bild3: Normalhöhe nach Arbeit des Kompressors

20200510_082546.jpg
20200510_082536.jpg
20200510_082732.jpg

@hotpown:
Bei mir war das genau das gleiche Bild. Links und rechts unterschiedlich hoch. Nach Tausch BEIDER Federn war der Unterschied weg. Bei mir gemessen von Boden über Radnabe bis Unterkante Kotflügel 70 cm bei 245/40 R19.

Danke @steffmaster78 .
Dann werde Ich die Beifahrerseite tauschen und hoffen, dass die bereits getauschte andere Seite vor 6 Monaten nicht schon wieder defekt ist... und dann hoffe ich, dass das Problem endlich behoben ist.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 12. Mai 2020 um 08:48:12 Uhr:


Das hilft mir sehr. Kannst du dir mal die Bilder anschauen? Ich poste sie nochmal der Einfachheithalber.

Dann muss ja was anderes Defekt sein außer der Luftbalg oder?

Bild1: Beifahrerseite
Bild2: Fahrerseite
Bild3: Normalhöhe nach Arbeit des Kompressors

Hallo bei mir war auch so wie bei dir,einfach tauschen und fertig.MfG Miki

Zitat:

@miki64 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:0:04 Uhr:


Hallo bei mir war auch so wie bei dir,einfach tauschen und fertig.MfG Miki

Da fällt mir ein Stein von Herzen. Vielen Dank für dein Statement!

Deine Antwort
Ähnliche Themen