Luftfederung einseitig links hängt durch
Mein Vehikel hängt seit geraumer Zeit,ab und zu hinten links durch.
Sobald ich starte pumpt er hoch und hält den Druck.
Stelle ich ihn ab, geht Die Linke Seite ab und 7cm runter.
Ich habe die Bälge von beiden Seiten tauschen lassen.
Leider hat ich am nächsten Morgen den selben Fehler wieder.
Was kann ich als nächstes noch machen lassen?
Schöne Grüße Thilo
44 Antworten
Habe aktuell das gleiche Problem...Habe mir jetzt ein Neues Magnetventil bestellt und werde es die Tage wechseln. Ich werde dann Berichten
Lagesensor defekt? Oder zuleitung dahin?
->Chance auf Fehler auslesen? Alles andere wird sonst Glaskugelsucherei...
lol... welche Fehler will man bei defektem Balg oder Magnetventil auslesen?
wenn unsachgemäß gearbeitet wird, ist entweder der Balg defekt oder eine Zuleitung nicht richtig angeschlossen...
Oder die Sicherungsringe nicht richtig angebracht.....
Ähnliche Themen
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat aber der Kompressor den Druck nicht mehr gehalten und musste getauscht werden.
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 2. April 2020 um 10:01:03 Uhr:
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat aber der Kompressor den Druck nicht mehr gehalten und musste getauscht werden.
Ist für das Halten des Druckes nicht nur das Magnetventil des Kompressors zuständig?
Zitat:
@F11User schrieb am 1. April 2020 um 13:49:30 Uhr:
Habe aktuell das gleiche Problem...Habe mir jetzt ein Neues Magnetventil bestellt und werde es die Tage wechseln. Ich werde dann Berichten
Hallo F11 User,
habe exakt die selbe Situation. Kiste geht rechts 3 cm runter nach 2 Tagen, obwohl ich den Balg gewechselt habe. Ein neues Magnetventil ist jetzt unterwegs. Ich werde berichten...
Mach Du das bitte auch nach dem Wechsel :-)
Zitat:
@F11User schrieb am 1. April 2020 um 13:49:30 Uhr:
Habe aktuell das gleiche Problem...Habe mir jetzt ein Neues Magnetventil bestellt und werde es die Tage wechseln. Ich werde dann Berichten
Darf ich mal fragen wie du auf Magnetventil kommst ?
lt BMW gibt es nur die Steuereinheit komplett !
Zitat:
@Thilow1 schrieb am 2. April 2020 um 12:58:29 Uhr:
Zitat:
@Thilow1 schrieb am 2. April 2020 um 12:58:29 Uhr:
Zitat:
@F11User schrieb am 1. April 2020 um 13:49:30 Uhr:
Habe aktuell das gleiche Problem...Habe mir jetzt ein Neues Magnetventil bestellt und werde es die Tage wechseln. Ich werde dann BerichtenDarf ich mal fragen wie du auf Magnetventil kommst ?
lt BMW gibt es nur die Steuereinheit komplett !
Ganz einfach, es gibt in der Regel immer die gleichen Fehler bei der Luftfederung. Da du beide Balge schon gewechselt hast und er immer noch einseitig „hängt“, kann es dann nur das Magnetventil sein Sprich entweder ist es Defekt oder einer der Anschlüsse ist undicht was sehr vor kommt. Kann man aber testen indem man es absprüht mit einen „Leckspray“.
Da der der Kompressor wie bei mir noch „Normal“ arbeitet schließe ich denn aus, kostet auch mit am Meisten 🙂
Die Luftleitungen könnten natürlich rein theoretisch auch wo defekt sein, das ist aber sehr sehr selten...
Defekte Regelstangen oder den Niveausensor schließe ich jetzt auch einfach mal aus...Kann man aber auch relativ einfach testen indem man die Regelstange abnimmt und denn Sensor Manuell verstellt und schaut „Ob“ was passiert.
Wie gesagt, ist nur meine These und spreche aus Erfahrung.
Und nein, glaube nicht alles was BMW sagt 😉 Das Magnetventil ist einzeln und kann auch einzeln getauscht werden. Bei dem Wechseln aufpassen die Neuen Dichtungen zu übernehmen, und nicht die Anschlüsse zu überdrehen.
Und hole wenn das Originale Magnetventil von Wabco. Kostet aktuell in der Bucht 50€ inkl. Versand 🙂
Leute wie kriege ich den schwarzen Schlauch am hinteren Teil des Magnetverntils des KOmpressors raus?
Wie schnappt der Schlauch in das neue Magnetventil ein?
Wer kann da schnell helfen?
Danke!
https://www.youtube.com/watch?v=5lE7PRYGcm8
bei 7:15 push to release...
Danke, habs jetzt gesehen, aber zum Glück ist mein grosser drauf gekommen, dass P für Push steht. Also für alle, man presst den brauner Ring rein und der schwarze Schlauch kann rausgezogen werden. Wichtig ist, dass man den blauen und roten Schlauch beim Einbau einfach nur bis zum Anschlag in die neuen Ventile reindrückt. Nicht mehr fester zuschrauben.
Zitat:
@BMW_F11_530d schrieb am 2. April 2020 um 10:05:31 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 2. April 2020 um 10:01:03 Uhr:
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir hat aber der Kompressor den Druck nicht mehr gehalten und musste getauscht werden.Ist für das Halten des Druckes nicht nur das Magnetventil des Kompressors zuständig?
Wenn der Kompressor aber selber hin ist, nützt Dir das wenig.
Bei mir war es so, dass der Kompressor dann gar nicht mehr lief, weil er sich vermutlich totgelaufen hat, d.h. er hat gepumpt und gepumpt bis irgendwas verschlissen war.
Hatte das gleiche Problem bei meinem F07, linke Seite wurde bei BMW auf Kulanz getauscht, da es durch die Hitze von der Auspuffanlage zur erhöhten Materialermüdung kommt. Rechte Seite musste ich nach 30000km selber tauschen.
Teste das am besten wie mein Vorredner geschrieben hat mit Leckspray, am besten auch die Anschlussstellen zu den Schläuchen.