Luftfederung 5 er
Hallo ich habe ein Problem mit der Luftfederung der Rechte ist Undicht war jetzt in der Werkstatt bei einer Freien also nicht BMW der meinte der Luftsack würde 440 € kosten Original Teil Dann beide Seiten 880€ Plus Einbau.
Ich habe jetzt im Internet Recherchiert dort Kosten Sie Beide zwischen 130 € und 400€ natürlich keine Orginal BMW ich habe mir welche Ausgekuckt von Arnott beide für 287 € oder von Vemo für 260 € kann mir da einer seine Erfahrung Sagen ob die was taugen. Oder eine andere Empfehlung geben. Die Werkstatt Würde Sie dann Einbauen aber keine Garantie drauf geben.
Beste Antwort im Thema
nimm den hier: https://www.air-suspension-parts.de/.../...s-oder-rechts::164.html?...
Markengummi und 50 Jahre Erfahrung 😉
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
und wer nicht 2 linke Hände hat, der tauscht gleich selber...😉
38 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:30:53 Uhr:
Der Einbau dauert übrigens nicht mehr als 2 h.
Ein (ausgebildeter) Mechaniker benötigt dafür knapp 2h?
Da ist aber mind. 1h Zwischenlagern...12 Mark .... dabei, oder? 😁
So richtig bin ich jetzt nicht schlau geworden auf meine Frage. Er steht immer am gleichen Platz, wenn er nicht absackt ist auf beiden Seiten ungefähr das normalniveau wie im Bild. Geht er runter, dann auf der Beifahrerseite extrem und auf der fahrerseite ein bisschen. Jetzt will ich nur ausschließen bevor ich nochmal den balg tausche, dass vielleicht das magnetventil oder was anderes Schild ist. Vielleicht kann mir jemand da helfen.... 🙁
Das wirst du nur herausfinden, wenn du ihn mal anhebst und mit z.B. Spüli-Mischung die Dichtigkeit am/des Ventilblock/s usw. prüfst. Alles andere grenzt an Wahrsagerei.
Ansonsten kannst du auf ebener Fläche einen Höhenstandsabgleich machst (falls du die notwendigen "Mittel" dafür hast).
https://www.newtis.info/.../2coth0kK
https://www.newtis.info/.../47uGbthd
https://www.newtis.info/.../X8rcmqQ
Luftversorgungsanlage
Die Niveauregulierung wird durch Zu- oder Abfuhr von Luft an den Luftfedern der Hinterachse erreicht. Von den hinteren Höhenstandssensoren erhält das EHC-Steuergerät (EHC = Elektronische Höhenstands-Control) die Informationen über die Höhenstände der linken und rechten Fahrzeugseite. Wenn sich die Höhenstände außerhalb einer festgelegten Toleranz befinden, regelt das System über die Luftversorgungsanlage auf den Sollhöhenstand.
Dabei ist zu beachten, dass abhängig vom Fahrzeugstand unterschiedliche Toleranzen gelten. Ohne Motorlauf gelten sehr weite Grenzen (ca. -60 mm) für Aufregeln. Die engeren Grenzen (±10 mm) sind erst bei Motorlauf aktiv.
Beladungsänderungen finden hauptsächlich im Stillstand bzw. vor oder nach einer Fahrt statt. Um das Fahrzeug zu beladen, müssen Türen oder die Heckklappe geöffnet werden. Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet wird, wird das System aktiviert. Das System schaltet sich spätestens 20 Minuten nach Verlassen des Fahrzeugs wieder ab.
Fazit: kaum ein Untergrund ist topfeben und die Niveauregulierung hat eine Toleranz. Scheint bei Dir alles zu regeln... also ok 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:13:37 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. Mai 2020 um 13:30:53 Uhr:
Der Einbau dauert übrigens nicht mehr als 2 h.Ein (ausgebildeter) Mechaniker benötigt dafür knapp 2h?
Da ist aber mind. 1h Zwischenlagern...12 Mark .... dabei, oder? 😁
14 AW bei BMW. Nicht mehr als 2h. Kann ja mal durchaus zu Komplikationen kommen, Feder klemmt oder verkantet sich. Ist mir aber auch Latte, ob der ne Stunde bier gesoffen hat. Der Preis und die Arbeit waren ok. Hast eh nicht viel Handhabe, alternative ist zu BMW zu rennen und sich verarschen zu lassen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:32:58 Uhr:
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:13:37 Uhr:
Ein (ausgebildeter) Mechaniker benötigt dafür knapp 2h?
Da ist aber mind. 1h Zwischenlagern...12 Mark .... dabei, oder? 😁14 AW bei BMW. Nicht mehr als 2h. Kann ja mal durchaus zu Komplikationen kommen, Feder klemmt oder verkantet sich. Ist mir aber auch Latte, ob der ne Stunde bier gesoffen hat. Der Preis und die Arbeit waren ok. Hast eh nicht viel Handhabe, alternative ist zu BMW zu rennen und sich verarschen zu lassen.
Moin:Was soll da klemmen Feder hatt nichts zu tun da mit, und ich als laie habe 1- ne seite in halbe stunde geschafft ist echt einfach.Wrum 200€ bezahlen oder mehr .MfG Miki
Ok dann werde ich einfach hoffen, das mit dem Luftbalg Tausch das Problem behoben ist. Was kostet das magnetventil? Wenn nicht teuer, dann lasse ich es gleich mitmachen.
Bin nämlich froh endlich jemanden gefunden zu haben der es macht und kann und wo es "nur" 200 Euro kostet und nicht 900 Euro wie andere Werkstätten.
https://www.air-suspension-parts.de/.../...k-OEM-37206789450::148.html
in der Bucht günstiger...
Bei manchen Bauteilen aus gleicher Produktion ist ja das BMW- Logo weggefräst.
Frage
Ist bekannt, welcher Hersteller die Dinger für BMW produziert? (Oder hab ich's mal wieder überlesen hier?)
steht im link... "wabco"
ob sich allerdings jemand tatsächlich die Mühe macht, Logos "wegzufräsen"...
@kanne66
Beim Steuerventil stehts dabei, aber beim Luftbalg nicht. Deswegen die Frage.
Habe das aber schon auf diversen Marken- Zubehörteilen gesehen, dass die Stelle eine Fräsung hatte, wo beim BMW Teil halt zusätzlich BMW steht.
https://www.ebay.de/.../233187569383?...
das hat kein BMW-Logo 😁
@kanne66
Bei min 01:50 geht's los.
Dabei sind jetzt BMW Teilenummern rausgefräst, aber es gibt doch eben auch Bauteile von Pierburg, Febi & Co, bei denen das BMW Logo nachträglich entfernt wurde für den Aftersale- Markt.
Zitat:
@miki64 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:42:20 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:32:58 Uhr:
14 AW bei BMW. Nicht mehr als 2h. Kann ja mal durchaus zu Komplikationen kommen, Feder klemmt oder verkantet sich. Ist mir aber auch Latte, ob der ne Stunde bier gesoffen hat. Der Preis und die Arbeit waren ok. Hast eh nicht viel Handhabe, alternative ist zu BMW zu rennen und sich verarschen zu lassen.
Moin:Was soll da klemmen Feder hatt nichts zu tun da mit, und ich als laie habe 1- ne seite in halbe stunde geschafft ist echt einfach.Wrum 200€ bezahlen oder mehr .MfG Miki
Weil ich kein Bock drauf habe, es selbst zu machen. Ganz einfach 😉