Luftfeder tauschen -> wie geht's ?

BMW 5er F11

Hallo,

nach 130.000 km ist bei meinem F11 eine der beiden Luftfedern leicht eingerissen.
Der Kompressor pumpt wie ein wilder....
Scheint wohl kein häufiges Problem sein, so wie's beim E61 mit dem Kompressor war.

Wer hat mir eine Anleitung?
Kann man das selbst in der Garage mit Wagenheber erledigen oder braucht man eine Hebebühne?

Danke & Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Hab' inzwischen eine Anleitung per PN bekommen.

Ist eigentlich ganz einfach:
!!!Sicherung des Kompressors F182 im Kofferraum ziehen!!!
aufbocken
Reifen runter
durch das Leck ist die Luftfeder eigentlich schon luftleer
die Rastfedern der Luftfeder an der Unterseite leicht zusammendrücken (ohne Werkzeug), so dass die untere Halterung rausgeht
die Luftfeder um ca 30° nach links (von unten gesehen) drehen, in Längsrichtung zusammendrücken und runter ziehen
-> somit sollte das Ding lose sein
Schlauch abschrauben (Klemmschraube und kleiner Klemmring im Inneren)
Klemmring leicht aufbiegen & Schlauch ausfädeln

Neuteile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen (neue Schraube und Klemmring sind dabei)
Anzugsmoment Klemmschraube: 2Nm
Sicherung wieder rein und langsam ablassen, dann fängt er schon wieder zu pusten an...

Günstige Luftfederungs-Erstzteile gibt's hier: www.air-suspension-shop.com, liefert per UPS Express.
Hatte hier vor längerem auch schon einen Ersatzkompressor für den E61 bestellt.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@cover42 schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:54:43 Uhr:


Arnott...
Die Bälge kommen sehr ähnlich daher, das Gummi scheint dicker sowie die Metallringe massiver und qualitativ hochwertiger zu sein bei den Miesslerbälgen. Haptisch und optisch machen sie einen besseren Eindruck. Kosten aber auch mehr.

Ja ... das sieht man schon auf den Bildrn nur denke ich sollte man die dann paarweise nehmen.

Ist den auf den orig. L-Bälgen von BMW ein Hersteller zu lesen ?

Logisch paarweise. Außer BMW Logo war mir nix aufgefallen...

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Hallo
ich hoffe ich könnt mir helfen.
mein F11 war im November bei BMW wegen TÜV und Wechsel der Bremsflüssigkeit. Dabei wurde festgestellt das hinten Links das Dämpferschutzrohr defekt ist und wurde dann gewechselt dabei wird ja der Dämpfer ausgebaut.

Ist es möglich das bei dem Aus-/Einbau der Luftbalg beschädigt werden kann?

LG

Ähnliche Themen

möglich ist vieles, Gewißheit bringt hier wohl nur ein Ausbau und Sichtung. So der Balg mechanisch tangiert wurde, sollte das sichtbar sein.

auch ein Luftbalg unterliegt einem Alterungsprozeß, imho ist hier Verschleiß die wahrscheinlichere Ursache...

Insbesondere so Dreck von der Straße an den Balg gelangt - durch die fehlende Tülle wohl der Fall - wird die Gummimasse langsam aber stetig abgerieben, insbesondere an Stellen, welche überlappen...

Früher oder später ist der Balg fällig...

Danke für die Antwort. werd mir das morgen mal genauer anschauen. der Tausch ist ja nach deiner Anleitung nicht schwer. Danke dafür

Hallo Leute, habe heute mein linken Balg austauschen lassen, hat ganze 555€ gekostet. Was haltet ihr von diesem Preis?

ein Arnott-Balg kostet < 200€, eine freie Werkstatt braucht 20 min, sprich 50-75 € oder man macht es gleich in Eigenregie... pcs of cake.. 😉

wie das geht? steht hier:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Mit dem ersparten schön mit Mutti lecker speisen und für Hasso die Knochen vom bistecca milanese
job done... 😛

Hallo zusammen,
habt ihr für mich bitte auch mal die Anleitung zum tauschen.
Ist ja eigentlich schon peinlich bei so einem Fahrzeug solch minderwertige Qualität zu verbauen.
Beidseitig sind sie porös und der auf der Fahrerseite lässt Luft.
Ich sage vorab recht herzlichen Dank.

Mein nächster wird im Sommer der 3‘er GT ;-)
Der 2017‘er sollte ausgereift sein / im Fahrzeuginnenraum ist er ja schon mal größer wie der F11.

Bei Arnott nach dem Bauteil für F11 suchen, dort gibts ne Anleitung als PDF.

Gibt es hier im Forum, einfach "Luftbalg" suchen ;-)

Hier kannst du ein Handleitung finden fur das tauschen.
http://www.arnottmanuals.com/Reader/default.aspx?part=A-2780

Probleem mit den F11 ist das BMW entschieden hat fur dieses model mit ein chinesische fabrikant von gummi zu arbeiten.
Wegen das ist die lebensdauer von diese luftfederung nur 2/3 Jahr wo durchschnittlich OE und auch unsere produkten (Contitech exclusiv) 7-10 Jahren hat.
Qualitaet ist nicht so wie in Europa oder der USA.

Das tauschen von das Produkt ist keine rocket science.
Wir empfehlen auch die balgen parweise zu erzatsen
wann eine kaputt ist, kommt die andere auch kurz danach.

Viel Gluck.

BG David.

Hallo, ist jemand aus dem Saarland hier, der mir den Balg links ersetzen kann? Gruss Marc

Zitat:

@DavidArnott schrieb am 9. März 2018 um 16:25:31 Uhr:


Hier kannst du ein Handleitung finden fur das tauschen.
http://www.arnottmanuals.com/Reader/default.aspx?part=A-2780

Probleem mit den F11 ist das BMW entschieden hat fur dieses model mit ein chinesische fabrikant von gummi zu arbeiten.
Wegen das ist die lebensdauer von diese luftfederung nur 2/3 Jahr wo durchschnittlich OE und auch unsere produkten (Contitech exclusiv) 7-10 Jahren hat.
Qualitaet ist nicht so wie in Europa oder der USA.

Das tauschen von das Produkt ist keine rocket science.
Wir empfehlen auch die balgen parweise zu erzatsen
wann eine kaputt ist, kommt die andere auch kurz danach.

Viel Gluck.

BG David.

Hallo,

mich hat es nun auch getroffen und der Balg hinten links war defekt. Da BMW die Kulanz ablehnte habe ich in Eigenregie einen Arnott Balg eingebaut.
Nun pumpt das Auto allerdings nicht mehr und das Auto ist immer noch tiefer gelegt. Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße
Daniel

Hatte ich auch, lag an der Sicherung, prüfe das nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen