Luftfeder / Fahrwerk - Störung

Audi A6 C7/4G

Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.

Hat wer ne Ahnung was das sein kann?

Danke

MfG
Hoofy

Fernlichtassi
Luftfeder
ACC
+1
Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!

Ich war diese Woche bei Audi.
Zunächst wurde eine Sichtkontrolle durchgeführt, anschließend folgender Fehler ausgelesen: Fahrzeugniveausensor mechanischer Fehler. Allerdings wurde nicht angezeigt, welcher Sensor betroffen ist. Deshalb wurde das Auto auf "Lift" angehoben und festgestellt, dass vorne rechts das Fahrzeug nicht nach ganz oben geht.

Schlussendlich war die kleine Koppelstange aus Plastik nicht mehr vollständig beweglich, da die Aufnahme aus Guss/Metall sehr verrostet gewesen ist. Die Stelle wurde geschmiert und seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Ich habe ca. 50 Euro bezahlt für das Auslesen und die Fehlersuche. Ist eigentlich ganz okay, da das ganze Prozedere fast eine h gedauert hat.

Aber falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte, schaut einfach mal selber nach ob die kleinen Koppelstangen frei beweglich sind und versucht sie selber zu schmieren. Dann könnt ihr euch das Geld sparen. VG

211 weitere Antworten
211 Antworten

Nicht nur das wäre gut. Es wäre auch gut, wenn man nicht unwissend in VCDS rumklickt. Damit kann man sooooo viel falsch machen und, wie man sieht, zerschießen.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 24. August 2023 um 13:08:07 Uhr:


Selber ist nicht, weil Du den Datensatz brauchst, den Du nicht hast. Entweder Audi mit ODIS oder sonst ein Wissender mit ODIS oder VCP
Es gibt hier im Forum schon ein paar Einträge…

Für die zukünftigen Bastler:
Die Nonos sind

- Rücksetzen aller Anpassungen
- Referenzniveau anfahren (Produktion)

Da lässt man die Finger weg.
Eigentlich wäre es gut, wenn das im VCDS nicht akzeptiert würde.

Dachte ich mir schon so in etwa.
Ja eigentlich wäre das sicher , wenn das nicht im vcds wäre . Aus Fehlern lernt man, danke dir

Stellt sich mir die Frage: wenn ich es nicht weiß warum tue ich das dann? Ist eben kein C6 mit ein paar klicks.
Was mir bei den VCDS Anfängen immer geholfen hat: vorher ein Backup.

Ich muss das mal loswerden, was nutzt das, wenn jemand Schei*e gebaut hat, zu fragen, warum er das macht? Das hat mich schon in der Schule und bei den Eltern genervt.
Ich habe in meinem Leben unfassbar viel gelernt, manchmal auch, weil ich Dinge getan habe, von denen ich nichts verstand.
Es reicht doch, wenn man hilft, da wieder wegzukommen und den anderen sagt, mach das nicht!
Und @pfrumt , bist Du sicher, dass bei der genannten Situation ein Backup geholfen hätte? Ich glaube das eher nicht. Das Backup sichert doch nur alle Daten, die VCDS raus- und notfalls auch wieder reinbekommt. Der Datensatz, um den es hier geht, gehört meines Wissens nicht dazu.

Ähnliche Themen

@nunkistar
Ich machs mal Stichpunktartig:
Autoscan, diesen speichern.
Hauptmenü -- Anwendungen -- Steuergeräteabbild -- neues Fenster öffnet sich -- entweder Adresse des Steuergerätes eingeben, oder alle Steuergeräte auswählen (braucht man aber nicht) -- Haken bei Messwerte und Anpassung setzen -- Hex/Rohdaten anklicken und Start.
Ob das auch beim AAS funktioniert weiß ich erst Samstag. Werds mal probieren. VCP sowie den DS habe ich. VCDS ist eh nur noch rudimentär.

Dann obacht. Wenn es nicht passt und die StG verrückt spielen, vielleicht der komplette Datensatz zerstört wurde, hilft nur noch der Händler deines geringsten Misstrauens. Kein Backup.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. August 2023 um 00:45:03 Uhr:


Dann obacht. Wenn es nicht passt und die StG verrückt spielen, vielleicht der komplette Datensatz zerstört wurde, hilft nur noch der Händler deines geringsten Misstrauens. Kein Backup.

Ich will nur probieren ob der DS mit abgelegt wird.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 24. August 2023 um 14:39:30 Uhr:


bist Du sicher, dass bei der genannten Situation ein Backup geholfen hätte? Ich glaube das eher nicht. Das Backup sichert doch nur alle Daten, die VCDS raus- und notfalls auch wieder reinbekommt. Der Datensatz, um den es hier geht, gehört meines Wissens nicht dazu.

Test abgeschlossen, Du hast richtig vermutet. Der Datensatz ist im Backup nicht dabei. Lässt sich mit VCP o.ä. zurückspielen. Zum Schluss dann alles neu kalibrieren. Danke für Deinen Einwurf.

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Hannespauls schrieb am 24. August 2023 um 13:28:44 Uhr:



Zitat:

@nunkistar schrieb am 24. August 2023 um 13:08:07 Uhr:


Selber ist nicht, weil Du den Datensatz brauchst, den Du nicht hast. Entweder Audi mit ODIS oder sonst ein Wissender mit ODIS oder VCP
Es gibt hier im Forum schon ein paar Einträge…

Für die zukünftigen Bastler:
Die Nonos sind

- Rücksetzen aller Anpassungen
- Referenzniveau anfahren (Produktion)

Da lässt man die Finger weg.
Eigentlich wäre es gut, wenn das im VCDS nicht akzeptiert würde.

Dachte ich mir schon so in etwa.
Ja eigentlich wäre das sicher , wenn das nicht im vcds wäre . Aus Fehlern lernt man, danke dir

So , nach langer Zeit war ich jetzt bei Audi damit. Die hatten nicht früher Zeit bei uns in der Gegend. Die wissen nicht genau, ob die das hinbekommen . Kann ich nicht verstehen. Die meinten evtl Steuergerät ersetzen. Das kann eigentlich nach meinem Verständnis nicht sein und macht auch irgendwie keinen Sinn. Steuergerät werde ich auf jeden Fall nicht ersetzen. Eher fahr ich das Auto die Klippen runter 🙁 das muss doch irgendwie gehen. Ich kann ganz normal weiterfahren. Das Fahrwerk ist jetzt halt nur auf hart gestellt und im Bordcomputer Piepst

Abend Herrschaften der 4 Ringe..

Fahre Audi A6 C7 4G 2013
was sagt oder vermutet ihr zu diesem Fehler..

Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 553 F HW: 4G0 907 553 F
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H18 0782
Datenstand-Nummer: 4G0909553F 0034
Codierung: 008003
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003024
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: AE0EE067109D3BAA2D7-80FA

2 Fehlercodes gefunden:
452354 - Versorgungsspannung Geber für Fahrzeugniveau links
C1032 16 [009] - Spannung zu klein
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 82
Kilometerstand: 149520 km
Datum: 2023.12.23
Zeit: 08:21:02

403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 149520 km
Datum: 2023.12.23
Zeit: 08:21:00

Steckverbindungen und Verkabelung wurden heute überprüft..es gab nichts auffälliges und die Kontakten schienen alle in Ordnung zu sein. Ich habe vor ein paar Wochen ein Sensor VL ersetzt (war Kurzschluss nach Plus) der Fehler wurde gelöscht..tauchte paar Tagen nicht mehr auf..danach aber wieder..zuerst sporadisch auf der Autobahn bei 100km/h..jeztz aber sofort bei Zündung an.

Habt ihr ne Ideen, wo ich weiter suchen soll?

Stecker am Sensor dekontaktieren, Strippen zum Steuergerät legen. Am Steuergerät entsprechenden Stecker ab und auf Durchgang prüfen. Diesen Mist hatte ich in ähnlicher Form dieses Jahr selbst. Ein Marder hat zwischen Kotglügel und Innenkotflügel das Kabel angefressen.
Kurzschluss nach plus heißt immer Kabelbruch o.ä.

Danke für die schnelle Antwort..werde ich nach der Feiertage ausprobieren sobald die Hebebühne frei wird. Wo befindet sich das Steuergerät und komme ich mit Hebebühne an ihm ran?

Das Steuergerät befindet sich nach öffnen der Heckklappe hinter der rechten Serviceblende. Dort sind mehrere Steuergeräte verbaut.

Img
3

Hallo zusammen,
ich habe die gleiche Meldung „Systemstörung Luftfeder“ . Wenn ich aber die Fehler mit einem OBD auslese, dann findet er keinen einzigen Fehler. Kommt jemand aus Berlin und könnte mir einen vertrauten (doch nicht extrem teueren) Werkstatt in Berlin oder Nähe vorschlagen?
Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen