Luftfahrwerk vorne ganz unten

Audi A8 D3/4E

Hi,

habe seit gestern ein Problem mit mein Luftfahrwerk. Vorne ist der Wagen ganz unten aber hinten scheint es normal zu sein. Beide Lampen blicken, also die orange und Grüne. Vorne geht es ein bisschen hoch und sack wieder ab. Danach geht es nix mehr. Auto ausschalten, warten und wieder probieren, lift an wählen arbeitet ein bisschen und kommt paar mm hoch und sackt wieder ab und danach kommt der Fehler nochmal. Dann kann auch MMI nichts mehr anwählen.

Audi A8 4.2 tdi 2008 mit AAS -Sport.

Durch Fehlerspeicher ist nichts zuerkennen:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 553 L HW: 4E0 907 553 H
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H07 6340
Codierung: 0015510
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 2C534BCB8F9C1A5EDA-8078
1 Fehlercode gefunden:

01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 179406 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.22
Zeit: 00:19:09

Meine frage ist, wo ist das Problem?
Kompressor hin?
Leck in System?
Druckverteiler kaputt?
Relais?
Irgendein Sensor? usw.

Wie sollen die MWB aussehen. Druckspeicher xxBar? Temperatur

Brauche eure Hilfe weil ich im Ausland jetzt fest sitze. Danke.

P.S. habe VCDS dabei.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update für Interessierte / Betroffene :

Hab mir für ganz kleines Geld (35€!) in der Bucht einen gebrauchten Magnetventilblock geholt und heute eingebaut. Der "neue alte " zeigt jetzt korrekter Weise 0,00 bar an. Also war der alte tatsächlich hin...
Hab dann beide Federbeine vorn ausgebaut und zerlegt. Obwohl rein optisch keine Risse etc erkennbar waren sind beide hin. Hab nach dem Zerlegen beide mit Pressluft abgedrückt, beide haben mit Spüliwasser am oberen Ende extrem Blasen geworfen.

Hab dann gleich 2x neue Luftbalks ( in der Bucht per Preisvorschlag 2x 171€) geordert und baue diese dann nächste Woche ein...

Anbei ein paar Bilder der heutigen Aktion.
Hab einen Tag vorher alles gut mit Rostlöser benetzt dadurch war die Demontage der Federbeine unerwartet leicht 🙂
Die eigentlichen Stoßdämpfer sind noch top, mussten nur entrostet und lackiert werden!

MfG Martin

P. S. Das geschweißte "Spezialwerkzeug" ist eine 9er Nuss auf einem Maulschlüssel da ich keinen tiefgekröpften 9er Ring da hatte 😉

Dsc-1057
Dsc-1056
Dsc-1058
+8
96 weitere Antworten
96 Antworten

Wenn das System nen Leck hat pumpt sich das Ding aber auch tot.
Vielleicht kann er keinen Druck aufbauen weil so viel raus geht das er so schnell nicht nachliefern kann.

Ich hör meinen Kompressor nur wenn Lüftung aus ist , Radio aus und man ganz genau hin hört.
Ansonst bekommt nix von ihm mit.

Was meint er mit Widerstandswert zu groß ?
Kann es sein das ein Dämpfer hängt ?
Weil wenn ich das Auto mit dem wagenheber anhebe Federt er nicht wirklich komplett aus (wagenheber modus ist drin )

Img-2247
Img-2248

Ist halt ein universal gerät.
Das zeigt nicht immer richtige fehler an.

Im Wagenheber Modus sind alle ventile zu und zusätzlich drückt der Stabi noch das Rad hoch.
Da kommt es nicht weit runter

Hallo zusammen,

gerade eben sackte der Audi wohl mit einem Zisch vorne komplett ab, beide Luftfahrwerksymbole blinken.

Wie kann ich jetzt feststellen, welcher Dämpfer oder ob der Kompressor einen weg hat? Er steht leider auf Grund des Parkplatzes etwas schief (rechts schiefer als links).

Im FS steht nur "sporadisch unterer Grenzwert unterschritten".

Der Kompressor pumpt, aber es passiert nix...

Grüße,
Max

Ähnliche Themen

Entweder ist ne Leitung weg oder ein Federbein.
Hatte der wagen mal einen schaden auf der FahrerSeite oder hat er dort mal aufgesetzt?

Ansonsten hilft nur nen Druckluft Kompressor und das Ohr....

Super, danke für Deine schnelle Antwort!

Möglich ist es, in den letzten 30k KM auf jeden Fall nicht.

Ich hatte schonmal einen Schaden am rechten Federbein, vor ziemlich genau 2 Jahren...

Wenn ich das richtig gelesen habe sitzt der Ventilblock auch links oder? Da dann den Kompressor anschließen?

Danke und Grüße!

Einfachste Variante ist pumpen lassen und hören wo es zischt.
Irgendwo muss es ja raus

Ist ganz eindeutig,
das Federbein ist defekt. Die Manschette unten ist regelrecht geplatzt...

Meine Teilenummer ist 4E0616039T

Welche Nummern kann ich den ersatzweise einbauen?

Hat jemand damit Erfahrung: http://www.ebay.de/.../332254341061?...

Grüße,

Max

Wie ist das denn passiert.....
Irgendwas dran gekommen?

Kann ich Dir nicht sagen,
da war eigentlich nix, schöne Straße aufm täglichen Weg und auf einmal zisch...

Wie gesagt, rechts war auch schon das ganze Federbein hinübers...

Grüße!

Noch eine Frage:

Oben links auf dem Aufkleber des Federbeins steht bei mir N/L, ich kann ein Federbein der Teilenummer 4E0616039AG bekommen, allerdings steht hier S/L. Ich denke das hat mit der AAS-Sport zu tun, oder?

Danke und Grüße,
Max

Teilenummer mit Endung auf AG ist Sportfahrwerk. Mit AF ist "Normales" Fahrwerk.

Das mit Teilenummernendung auf T ist seit Oktober 2004 nicht mehr erhältlich, Ersatz laut meiner Liste ist das AF.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:03:30 Uhr:


Teilenummer mit Endung auf AG ist Sportfahrwerk. Mit AF ist "Normales" Fahrwerk.

Das mit Teilenummernendung auf T ist seit Oktober 2004 nicht mehr erhältlich, Ersatz laut meiner Liste ist das AF.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Gut zu wissen, dass demzufolge offenbar auch die Federbeine unterschiedlich sind, nicht nur das Steuergerät...
Danke

Joo, würde achsweise hier aber keine Probleme sehen, das untereinander zu tauschen...Unterschied wirst du keinen großartigen bemerken.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Also kann ich das AG trotz normaler Federung verbauen?

Danke und Grüße,

Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen